Mo. 30. Januar 2017 um 8:31

Rasante Entwicklung von mobilen Geräten für den Zugriff auf Online Spiele

von Adrian Suess 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Immer mehr Menschen greifen heute von ihrem mobilen Gerät auf Webseiten zu. Diese rasante Entwicklung hat in der Regel zwei Antriebe. Zum einen gibt es heute für fast jede Webseite auch eine mobile Version. So wird die Seite auf dem Smartphone in der richtigen Grösse dargestellt, Inhalte sind nicht verzerrt und Bilder und Grafiken passen sich dem Bildschirm des Smartphones an. Darüber hinaus gibt es für viele Webseiten auch Apps, welche die Inhalte der Webseite anzeigen können. Somit muss nicht jedes Mal die Adresse im Browser eingeben, sondern kann direkt über die App auf die wichtigen Inhalte zugreifen. Andererseits hat heute fast jeder Mensch auf der Welt ein Smartphone. Es ist damit nicht nur ein Privileg der Wohlhabenden, was daran liegt, dass die Preise im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich gesunken sind. Schon für knapp 150 Euro bzw. SFr. kann ein Smartphone erworben werden, welches alle Grundfunktionen beherrscht. Für kurze Google-Anfragen, wie zum Beispiel der Information über einen Wechselkurs oder das Rezept für ein Gericht muss nun nicht mehr der Computer eingeschaltet werden, es reicht ein kurzer Blick auf das Handy.

Spielen wie an der Konsole

Was Computer, Xbox und Playstation können, können Smartphones schon lange und spätestens seit der Xbox One hat Microsoft auch hier für Windows 10 nachgezogen und wird weiter die beiden Welten verschmelzen. Für fast jedes Online-Spiel gibt es eine Version für das Smartphone. Der Grund für diese rasante Entwicklung ist sehr einfach: Viele möchten unterwegs keine Zeit verlieren und immer Zugriff auf die eigene Online-Spiele-Welt haben. Ausserdem sind Online-Spiele auf dem Smartphone für manche Menschen zu einer Art Sucht geworden. Sie möchten immer besser werden und investieren daher mehrere Stunden am Tag für das Spielen am Smartphone. Aktuell verfügen die Spiele über eine sehr hochwertige Grafik und eignen sich daher als optimaler Ersatz für Unterwegs für das Lieblings-Onlinespiel. Da Smartphones auch mit dem mobilen Datennetz verbunden ist, besteht fast immer auch gleich die Möglichkeit, online gegen andere Menschen zu spielen.

Auch Geldspiele werden vermehrt vom Handy aus gespielt

Auch bei Casinospielen um Geld sieht die Entwicklung nicht viel anders aus. Laut Insider-Informationen eines führenden Schweizer Casino Portals kommen jetzt schon über 50% der neuen Registrierungen über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.

Noch vor genau zwei Jahren waren dies nur um die zehn Prozent. Hinzu kommt, das z. B. in der Schweizer auch immer mehr Interesse an Geldspielen über das Internet zu verzeichnen ist und der Besuch in der alten Spielbank eher vermieden wird.


Wiesbaden_Spielbank_Jeton
Jetons auf dem Spieltisch in der Spielbank Wiesbaden. CC BY-SA Oliver Abels
Bald nur noch online zu sehen?

Diese Entwicklung folgt einem Trend: Menschen möchten ihr Smartphone dazu nutzen, um Geld zu verdienen bzw. zu gewinnen. So wird, anstatt an der Bushaltestelle zu warten, das Smartphone zu einem kleinen Casino. Dabei ist es nicht entscheidend, an welchem Ort man sich befindet oder wie spät es zu dem Zeitpunkt ist, das Casino-Spiel kann immer gespielt werden. Das gilt auch für Automatenspiele, wie Automatenspiele X belegt.

App oder mobile Seite?

Eine App bietet einige Vorteile. Dazu gehört in erster Linie eine gewisse Seriosität. Wird eine App einer Firma im AppStore gefunden, so erzeugt das bei der Kundschaft den Eindruck einer etablierten und seriösen Firma. Eine App vereinfacht den Zugriff auf bestimmte Inhalte, denn in der App kann direkt zum gewünschten Inhalt navigieren werden, ohne auf der mobilen Seite zuerst die passenden Buttons suchen zu müssen. Das spart Zeit und mobiles Datenvolumen, denn es muss nicht jedes Mal die komplette Webseite geladen werden. Ist eine App installiert, so können über die App Push-Mitteilungen versendet werden, um über Aktionen und Werbung zu informieren. Sie ist somit für die Bindung der Kundschaft an das Unternehmen bzw. an den Spiele-Hersteller verantwortlich.
Allerdings benötigt die Entwicklung einer App eine Menge Ressourcen, wie Geld und erfahrenes Personal. Die Entwicklung einer App kommt einem Anbieter nicht günstig, ist also abzusehen, dass die App wenig benutzt wird, so ist eine Entwicklung der mobilen Webseite wirtschaftlicher.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen