WhatsApp Problem liegt nicht an Windows Phone 8.1
Joe Belfiore gab über Twitter bekannt, dass die “technischen Probleme”, die es derzeit mit WhatsApp auf Windows Phone gibt, nicht an Windows Phone 8.1 liegen. Genau dies hatten viele vermutet. Die Probleme, die sich auf die Benachrichtigungen beziehen, hängen viel mehr mit dem GDR 3 Update für Windows Phone 8 zusammen, welches vergangenen Oktober ausgerollt wurde.
Ps – the notifications core in wp8.1 is different than wp8. The WhatsApp issue is in wp8 upd3. How's your wp8.1 notifications experience?
— joebelfiore (@joebelfiore) May 22, 2014
Microsoft und WhatsApp arbeiten gemeinsam an Lösung
Der Fehler muss demnach ziemlich schwerwiegend gewesen sein – ein kleiner Bug führt wohl nicht zu einer Herausnahme einer so wichtigen und populären Anwendung wie WhatsApp. Das GDR 3 Update befindet sich schon seit Monaten im Umlauf. Es sollte sich auf so gut wie jedem Windows Phone 8 Device befinden. Demnach könnte man schon von einer mittelschweren bis schweren Katastrophe für beide Firmen sprechen: Microsoft kann es sich nicht erlauben, Windows Phone-Geräte zu verkaufen, auf denen kein WhatsApp läuft und auch der Messenger könnte, sollte das Problem noch länger bestehen, in die Bredouille kommen.
Immerhin wird an dem Fehler gearbeitet. Die Developer von WhatsApp und Microsoft arbeiten wohl fieberhaft gemeinsam daran, WhatsApp wieder zurück in den Store zu bekommen. Demnach seien die Benachrichtigungen bei Windows Phone 8.1 technisch schon anders gelöst, als bei der älteren Version des Betriebssystems.
For those w Q’s on Whatsapp: they pinged us about an issue that popped on notifications, we’re working with them on a fix. More info soon
— joebelfiore (@joebelfiore) May 22, 2014
Vertröstet werden wir abermals mit der Nachricht, dass WhatsApp schon “bald” wieder im Windows Phone Store zu finden sei. Wir sind gespannt und versuchen, uns nicht zu sehr zu ärgern.
Quelle: @joebelfiore


Ich höre keinerlei Beschwerden von derzeitigen Nutzern, ich selbst hatte mit meinem Lumia 800 auch keine Probleme. Wie gravierend soll der Bug denn bitte sein, dass man eine so tragende App einfach so, ohne Kommentar aus dem Store zerrt? Wenn sie trotzdem funktioniert, kann sie doch drin bleiben. Fast tagtäglich werden mitunter schwerste Sicherheitslücken offenbart, ohne dass die Distribution leidet.
Gehen bei dem Bug auf einmal alle Kraftwerke aus oder was?!
Ich besitze selbst kein WP, aber in einigen Akku-Threads verschiedener WPs kam für mich das Gefühl an, das Whatsapp Nutzer bzw Leute die WA auf ihrem Smartphone haben deutlich schlechtere Akkulaufzeiten haben als welche die WA nicht installiert haben.
@ Entrail: Ich kenne persönlich niemanden welcher mit der Akkulaufzeit wegen WhatsApp Probleme hat. Gemäss dem OS benötigt WhatsApp fast keine Energie. Facebook und Skype benötigen das mehrfache, obwohl deutlich weniger in Verwendung…
Wichtich ist doch, das wa möglichst schnell neu erscheint.
Am besten mit allen funktionen der anderen plattformen.
Verstehe nur nicht, das die betauser nix davon mitbekommen.
Die bekommen immer neue updates, ohne neuerungen festzustellen, hähä.
Warum sollte WP selber in die Bredouille kommen? Oft wird das System an sich für das fehlen bestimmter Apps verantwortlich gemacht. Würde ich mir als 0815-User ein Smartphone kaufen und für dieses würde es kein Whatsapp geben, dann würde ich doch denken, dass das Problem am OS liegt und nicht bei WA
http://www.pocketpc.ch/magazin/news/whatsapp-ist-wieder-fuer-windows-phone-verfuegbar-4885/