Windows 10: Microsoft selbst noch nicht zufrieden

Es bleiben nur noch zwei Tage bis zum offiziellen Release von Windows 10, dem modernsten Betriebssystem von Microsoft, mit dem das Unternehmen den schlechten Ruf von Windows 8 wieder ausbügeln will. Doch anscheinend hat sogar Microsoft selbst Zweifel am aktuellen Entwicklungsstand des Betriebssystems, sollten die Informationen zutreffen, die der russische Leaker @WZorNET nun erhalten haben will. Laut einem Beitrag im sozialen Netzwerk Twitter soll Microsoft seinen Unternehmenskunden geraten haben, noch nicht auf die erste Release Version von Windows 10 umzusteigen, sondern auf das TH2 Update im Oktober zu warten.
Windows 10 Optimierungsupdate im Oktober
Der aktuelle Entwicklungszweig für den ersten Release von Windows 10 wird von Microsoft als TH1 bezeichnet, aus welchem auch die RTM Version stammt, welche zuletzt an Windows Insider verteilt wurde. Diese Version wird auch auf den ersten Windows 10 Laptops, Tablets und PCs vorinstalliert sein und auch als kostenloses Upgrade für Windows 7- und Windows 8.1-Nutzer_innen verteilt. Laut einem Tweet von @WZorNET, ein recht gut informierter Leaker, wenn es um Microsoft geht, soll Microsoft aber seinen Unternehmenspartnern geraten haben, erst mit dem Release aus der TH2 Entwicklungslinie einen Umstieg auf Windows 10 in Unternehmensnetzwerken zu erwägen. In den letzten Tagen folgten bereits nahezu täglich Sicherheitsupdates und zum Teil Fehlerkorrekturen, welche aber anscheinend sehr hastig veröffentlicht wurden und selbst wiederum Probleme verursachten.
Microsoft рекомендует крупным корпоративным клиентам начать развертывать Windows 10 только после выхода осеннего обновления Autumn Update
— WZor (@WZorNET) July 26, 2015
Anscheinend war es doch nicht der beste Plan, sich den Hardware-Herstellern zu beugen und stur ein Datum anzuvisieren, welches noch innerhalb der Sommerferien der Vereinigten Staaten liegt, um das recht lukrative Sommergeschäft mitzunehmen. Wer also nicht riskieren möchte, bereits zu Beginn in eventuelle Probleme zu rennen, sollte erwägen, doch noch einige Wochen zu warten, bevor man das System wirklich aktualisiert.

Quelle: @WZorNET auf Twitter (Russisch)
Ich selbst finde W10 bereits ganz gut. Wirklich. Doch sehe ich es ebenfalls als Fehler W10 bereits jetzt zu veröffentlichen. Aber das Problem hat nicht nur Microsoft, die ganze Software-Industrie stellt zunehmend “unfertige” Software in den Markt.
Ok, einen Rollout in einer Firma würde ich jetzt auch nicht gleich starten mit W10. Privat sehe ich das ein bisschen anders. Privat finde ich es jetzt soweit, dass man es einsetzen kann. Ok, das eine oder andere kleine Thema könnte es noch geben, aber so schlecht siehts ned aus.
In der Firma werde ich es so machen, wie ich es mit W8 schon gemacht habe. Sobald Enterprise verfügbar kommt es mal zuerst auf ein Testgerät, später auf mein Notebook und wenn wirklich es wirklich zufriedenstellend läuft, geht es auch auf die Hauptmaschine. Sobald ich wirklich das Gefühl habe, dass es auch für die User einsetzbar ist und es sich nicht auf den Support niederschlagen wird, wird es den Usern zu Verfügung gestellt. So hat das perfekt funktioniert.
Microsoft hatte schon in der Vergangenheit Firmenkunden geraten erst mit erscheinen des ersten Servicepacks zu migrieren. Selbst bei Win8 wurden Firmen erst mit 8.1 intensiver umworben als XP weggefallen ist. Überwiegend sogar zu Win7.
Was ist also daran neu?
Widerspricht den sehr positiven Meldungen der einschlägigen US Magazine und Experten zum Entwicklungsstand der Insider Version.
Denke Unternehemenskunden und normale Verbraucher sollte man nicht vergleichen.
So hastig mit den updaten darf man es noch nicht haben, ich weiß das meine Grafikprogramme von Nikon noch gar nicht vom Hersteller getestet wurden bzw angepasst für Windows 10. Lieber noch ein paar Tage warten als später Frust zu schieben, das BS läuft einem nicht weg. Das schlimmste ist das viele Programme einfach nicht richtig skalieren für 4k Monitore dabei sind sie schon lange auf dem Markt verbreitet. Dabei ist Windows 8 schon gut bei der Skalierung von der System Oberfläche.
Nur hat Microsoft ja diesen Button unten platziert, wo einem W10 schon fast aufgezwungen wird. Die meisten werden W10 sobald der download da ist installiert bekommen. Wenn es nun wirklich noch so fehlerbehaftet sein sollte wird das Medienecho gewaltig negativ ausfallen. Microsoft typisches Marketing halt.