Review: Lumia 640 XL Dual SIM im Test

Bereits gestern konntet ihr die Review zum Lumia 640 lesen. Das Gerät wurde am Mobile World Congress vorgestellt, zusammen mit einem weitgehend baugleichen, aber deutlichen grösseren Lumia 640 XL. Heute steht dieses Modell, in der Ausführung mit Dual-SIM, auf dem Prüfstand.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Lumia 640 XL ein Ladegerät vom Typ AC-20, ein austauschbarer Akku des Typs BV-T4B und eine Kurzanleitung. Das mitgelieferte Cover in der gewünschten Farbe ist ebenfalls wechselbar.

Design und Haptik
Beim Auspacken des Geräts waren wir echt überrascht. Was für ein riesiges Teil! Der erste Eindruck war also schon nicht schlecht. Nach dem Zusammensetzen der Komponenten haben wir es uns näher angeschaut. Eins kann man definitiv sagen: Es wirkt nicht billig. Das Cover sitzt fest und es liegt trotz der Grösse gut in der Hand.
Die Buttons, was will man hier anderes schreiben, sind Lumia-Typisch wieder am rechten Rand, begonnen von oben mit der Lautstärke-Wippe und gefolgt vom Power-Knopf. Die Anschlüsse für USB und Kopfhörer sind ebenfalls an gewohnter Stelle: Der MicroUSB-Port ist mittig an der Unterseite, gegenüber an der linken Oberseite befindet sich die Kopfhörerbuchse.Softkeys und Kamera-Button wurden nicht verbaut.
Die Bedienung muss man als gewöhnungsbedürftig bezeichnen. Gerade mit kleinen Händen ist eine Ein-Hand-Bedienung nicht mehr möglich. Die Hauptkamera steht hinten ein wenig ab, fügt sich aber recht gut in das restliche Design ein.
Technische Details
Grösse | 157.9 x 81.5 x 9.0 mm |
Gewicht | 171 g |
Farben | Weiss, Blau, Schwarz, Orange |
Sprech- und Standby-Zeit | Stand-by-Zeit bis zu 39 Tage (930 h) Sprechzeit bis zu 31.3 h (2G) Sprechzeit bis zu 23.7 h (3G) |
Betriebssystem | Windows Phone 8.1 Update 2 (GDR2) |
Prozessor: | CPU Qualcomm Snapdragon 400 (MSM8226), 1.2 GHz Quad-Core-Prozessor |
Display | 5.7 Zoll HD, (16:9) IPS, 259 PPI, Glance Screen, Corning Gorilla Glass 3, verbesserte Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung |
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Speicher | 8 GB interner Speicher + bis zu 128 GB per microSD |
Netzwerke | GSM/EDGE: 850/900/1800/1900 MHz, WCDMA: 850/900/1900/2100 MHz |
SIM-Typ | 2x Micro-SIM |
Hauptkamera | 13 MP, Autofokus, Video: 1080p @ 30 FPS (kontinuierlicher Autofokus), Blitz: LED |
Frontkamera | 5-Megapixel-Weitwinkel, Fixed Focus, 1080p Video |
Konnektivität | Bluetooth 4.0, microUSB2.0, A-GPS+GLONASS, BeiDou, DLNA, Screen Cloning mit Miracast, WLAN 802.11 b/g/n/ |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Magnetometer, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, SensorCore |
Audio | 3,5 mm AV Connector (AHJ), FM-Radio |
Akku | Austauschbarer 3’000 mAh (BV-T4B) Akku |
Display
Das 5.7 Zoll grosse HD-Display des Lumia 640 XL hat eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel und zeigt die Farben deutlich und klar an, auch aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung wurde verbessert.
Performance und Akkulaufzeit
Für ordentlich Power sorgt der 3’000 mAh starke Akku. Den braucht das Lumia 640 XL aber durch das grosse Display und die Dual-SIM Funktion auch auf jeden Fall.
Wie mit allen neueren Smartphones kommt man aber auch bei intensiverer Nutzung gut durch den Tag. Dank des austauschbaren Akkus kann man aber auch deutlich länger unterwegs sein.
Auch in Sachen Performance muss sich das Lumia 640 XL nicht verstecken. Natürlich kann man hier kein High-End erwarten, aber es gab während meiner Testzeit keinerlei Ruckler oder Ahnliches. Aktuell können dank dem 1 GB grossen RAM alle Apps und Spiele aus dem Store geladen werden, sofern nicht ein fehlender Sensor benötigt wird. Die Dauer des Appstarts ist kürzer als bei den ganz günstigen Modellen, aber auch das kann man natürlich nicht mit einem Flaggschiff vergleichen.
Software und Special Features
Dank bereits vorinstalliertem GDR2-Update von Windows Phone 8.1 ist das Betriebssystem topaktuell.
Die Standard-Apps wie Office, here Drive+, here Maps und Skype sind ebenfalls bereits vorinstalliert. Mit here Drive+ ist eine kostenlose, weltweite Offlinenavigation vorhanden. Auch Word und Excel ist in der mobilen Office Variante kostenlos dabei und Cortana ist in der deutschen Alpha-Version nutzbar.
Microsoft hat die Dual-SIM-Funktion sehr gut umgesetzt, denn man hat nun je zwei Kacheln für Telefon und SMS. Die Kacheln der zweiten SIM sind etwas heller oder dunkler als die aktuell eingestellte Akzentfarbe und zudem haben die Kacheln nun ebenfalls eine kleine 1 oder 2 vor dem App-Symbol, um auch so zu zeigen, welche SIM sich dahinter verbirgt.
Im Kontakte- und Nachrichten-Hub sowie auch in der Telefon-App kann auch hier per Schalter festgelegt werden, welche SIM-Karte für die entsprechende Aktion genutzt werden soll.
Einziges Manko an den Dual-SIM Handys ist das folgende: Messenger-Apps wie beispielsweise WhatsApp können nur mit einer Nummer betrieben werden. Wenn man also den gleichen Messenger für privat und beruflich nutzt, sollte man dies bei einem Wechsel auf Dual-SIM beachten.
Kamera und Sound
Der Sound des Lumia 640 XL ist klar und übersteuert auch nicht bei voller Lautstärke. Während dem Test haben wir viel Internetradio gehört, der Klang ist vollkommen in Ordnung. Auch die Maximallautstärke ist super, selbst beim Duschen hört man noch genügend Musik, um mitsingen zu können.
Dank GDR2 unterstützt das Lumia 640 XL auch von Haus aus das Abspielen des Container-Formats MKV.
Die Kamera macht ebenfalls ordentliche Bilder. Natürlich darf man auch hier bei dem Preis keine High-End-Kamera erwarten. Als grosser Vorteil kann der LED-Blitz gewertet werden, welcher gerade das Fotografieren im Dunkeln erleichtert. Hier ein paar Beispielbilder:
Sprachqualität und Empfang
Die Sprachqualität ist wie bei anderen Handys auch. Ich konnte keine besonderen Auffälligkeiten feststellen und auch der Empfang mit beiden SIM-Karten scheint im guten Durchschnitt zu liegen.
Vergleich
Wer sich nicht entscheiden kann, ob Standardgrösse oder XL, hier noch ein paar Vergleichsfotos. Das Lumia 640 XL ist das blaue Gerät und hier rechts bzw. unten im Bild zu sehen:
Fazit
Das Lumia 640 XL ist ein schönes Stück Hardware für einen doch recht günstigen Preis. Es wird aber sicherlich Leute geben, die mit der Grösse des Geräts ihre liebe Mühe haben werden. Wer aber keinen Wert auf Ein-Hand-Bedienung legt kann hier unbedenklich zuschlagen.
Man kann das Lumia 640 XL Dual SIM beispielsweise direkt bei Microsoft für 219 Euro bestellen.
Nur schade dass MS es nicht schafft, trotz vorgängigen PR-Infos an Fachzeitschriften,dass das LUMIA 640 XL in der Schweiz kaufbar ist. Ueberall sind nur Vorbestellungen möglich mit Lieferzeiten zwischen 2-8 Tagen. In Deutschland und Frankreich kann man das
Gerät seit knapp 4 Wochen kaufen. In der teuren Schweiz geht das
einmal mehr leider nicht.
Ich habe mein LUMIA 640 XL in orange in Zürich anfangs März 2015
vorbestellt und bei meinem Besuch in diesem Geschäft letzte Woche hiess es, die Lieferung erfolge frühestens anfangs Mai 2015. Im
Microsoft-Store Deutschland kann man es in orange kaufen, im Microsoft-Store Schweiz gibt es das LUMIA 640 XL seit gestern nur
in schwarz. Sorry, für mich einfach nur noch peinlich.
Ich hab meines auch noch nicht bekommen!
Also nicht weinen, geht nicht nur dir so!