Review: Lumia 640 Dual SIM im Test

Microsoft hat kürzlich auf dem in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress die neue Lumia Series 640 der Öffentlichkeit präsentiert und vorgestellt. Seit einigen Wochen nun sind die verschiedenen Varianten auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Markt erhältlich.
Es gibt drei leicht unterschiedlichen Versionen, die da wären: Das Lumia 640 mit 5 Zoll Displaydiagonale und einer 8 Megapixel Kamera, als Spezialität ist mit diesem Gerät LTE nutzbar. Dann das Modell Lumia 640 Dual SIM, ebenfalls mit 5 Zoll grossem IPS-Display und 8 Megapixel Kamera. Diese hat anstatt LTE-Support aber eine Option für zwei SIM-Karten bekommen. Last but noch least gibt es noch das Lumia 640 XL, wobei hier die Buchstaben XL für ein Display mit einer Grösse von 5.7 Zoll stehen. Weiter unterstützt auch das XL zwei SIM-Karten und das Highlight neben der Grösse ist hier die Kamera, die ganze 13 Megapixel für Fotografie bietet.
Das Lumia 640 XL haben wir einem separaten Test unterzogen, der morgen hier erscheinen wird. Für diesen Test hier haben wir uns das Microsft Lumia 640 Dual SIM ausgesucht.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang
- Lumia 640 3G Dual SIM
- Ladegerät: AC-20
- Akku: BV-T5C (wechselbar)
- Kurzanleitung

Design und Haptik
Das Lumia 640 macht einen sehr wertigen Eindruck, obwohl das Cover nur aus Plastik besteht. Wir haben die orangefarbene Variante vorliegen und diese ist richtig schön knallig. Das Cover ist sehr glatt und der Microsoft-Schriftzug ist nicht zu erfühlen. Das gefällt uns sehr gut. Einziger Nachteil der glatten Oberfläche: Das Telefon rutscht sehr schnell umher, z. B. wenn man es beim Sitzen auf den Oberschenkel legt. Die abgerundeten Kanten gefallen ebenfalls sehr gut. Die Kamera steht nicht wie beim grossen Bruder, dem Lumia 640 XL, ab.
Die Knöpfe sind wie bei jedem aktuellen Lumia auf der rechten Geräteseite angebracht. Zuerst die Laut- und Leiser-Tasten, dann der Powerknopf. Die Softkeys sowie einen Kamerabutton gibt es nicht. Oben links ist die Kopfhörerbuchse, unten mittig der MicroUSB-Port für das Daten- und Ladekabel.
Das Lumia 640 liegt gut in der Hand und ist auch sehr gut zu bedienen.
Technische Details
Grösse: | 141.3 x 72.2 x 8.85 mm |
Gewicht | 145 g |
Farben | Orange, Weiss, Blau, Schwarz |
Sprech- und Standby-Zeit | Stand-by-Zeit bis zu 35 Tage (840 h) Sprechzeit bis zu 27,3 h (2G) Sprechzeit bis zu 20,3 h (3G) |
Betriebssystem | Windows Phone 8.1 Update 2 (GDR2) |
Prozessor: | Qualcomm Snapdragon 400 (MSM8926), 1.2 GHz Quad-Core-Prozessor |
Display: | 5 Zoll HD (16:9) IPS LCD, 294 ppi, Glance Screen, Corning Gorilla Glass 3, verbesserte Lesbarkeit bei Sonneneinstrahlung |
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Speicher | 8 GB interner Speicher + bis zu 128 GB per microSD |
Netzwerke | GSM/EDGE: 850/900/1800/1900 MHz, WCDMA: 850/900/1900/2100 MHz |
SIM-Typ | 2x MicroSIM |
Hauptkamera | 8 MP Autofokus (3’280 x 2’464 Pixel), f/2.2, 28 mm, 1080p @ 30 fps Video (kontinuierlicher Autofokus), Blitz: LED |
Frontkamera | HD 0.9-Megapixel-Weitwinkel, f/2.4, 720p Video
|
Konnektivität | BT 4.0, microUSB2.0, Micro SIM, A-GPS+GLONASS, BeiDou, DLNA, Screen Cloning mit Miracast, WLAN 802.11 b/g/n |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Magnetometer, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor |
Audio | 3,5 mm AV Connector (AHJ), FM Radio |
Akku | Austauschbarer Akku mit 2’500 mAh (BV-T5C) |
Display
Das nur 0.7 Zoll kleinere Display des Lumia 640 hat dieselbe Auflösung wie sein grosser Bruder, das Lumia 640 XL: 1’280 x 720 Pixel. Das 5 Zoll grosse HD-Display im Format 16:9 zeigt alle Farben klar und deutlich an. Auch aus verschiedenen Blinkwinkeln blieb die Farbqualität stets brauchbar.
Performance und Akkulaufzeit
Mit Strom wird das Lumia 640 durch einen 2’500 mAh starken Akku versorgt. Auch mit diesem Gerät kommt man je nach Nutzung trotz Dual-SIM gut durch den Tag. Der Akku kann bei Bedarf durch einen stärkeren ausgetauscht werden.
Bei der normalen Nutzung im Alltag und auch bei kleineren Spielchen zwischen durch konnten wir kaum Ruckler feststellen. Durch den 1 GB grossen RAM können auch alle aktuellen Apps und Spiele geladen werden, sofern nicht ein spezieller Sensor benötigt wird. Die Bedienung des Geräts macht Spass wirkt auch in keiner Weise frustrierend.
Software und Special Features
Das Lumia 640 kommt mit vorinstalliertem GDR2-Update von Windows Phone 8.1 und ist somit topaktuell.
Apps wie Office, here Drive+, here Maps und Skype sind standardmässig ebenfalls bereits vorinstalliert. Mit here Drive+ ist eine kostenlose, weltweite Offlinenavigation möglich. Neben Word und Excel, die in der mobilen Office-Variante ebenfalls kostenlos dabei sind, kann Cortana in der deutschen Alpha-Version genutzt werden.
Als weiteres Special Feature ist auch die Dual-SIM-Funktionalität zu erwähnen: Microsoft hat dies sehr gut umgesetzt. Man hat nun je zwei Kacheln für Telefon und SMS zur Verfügung. Die Tiles der zweiten SIM sind etwas heller oder dunkler als die aktuell eingestellte Akzentfarbe, wodurch man diese gut unterscheiden kann. Die Kacheln haben zudem eine kleine 1 oder 2 vor dem App-Symbol, um auch so zu zeigen, welche SIM sich dahinter verbirgt.
Im Kontakte- und Nachrichten-Hub sowie auch in der Telefon-App kann auch hier per Schalter festgelegt werden, welche SIM-Karte für die entsprechende Aktion genutzt werden soll.
Einziges Manko an den Dual-SIM-Handys ist aber der folgende: Messenger-Apps wie beispielsweise WhatsApp können nur mit einer Nummer betrieben werden. Wenn man also den gleichen Messenger für privat und beruflich nutzt, sollte man dies bei einem Wechsel auf Dual-SIM beachten.

Kamera und Sound
Beim Hören von Musik konnte man keine besonderen Eigenschaften heraushören, das Lumia 640 hört sich an wie viele aktuelle Smartphones. Das soll jetzt aber keinesfalls negativ sein! Der Ton hört sich gut an, zumindest so gut es für Smartphones teilweise eben geht. Auch bei voller Lautstärke ist der Klang noch recht gut.
Dank dem Update 2 unterstützt das Lumia 640 auch von Haus aus das Wiedergeben des Container-Formats MKV.
Die Kamera mag grundsätzlich zu überzeugen. Hier ist vor allem eine positive Eigenschaft zu erwähnen: Der LED-Blitz. Gerade bei Dunkelheit ist dieser sehr hilfreich.
Wir haben einige Beispiel-Fotos angefertigt, die die Kamera-Qualität demonstrieren sollen:
Sprachqualität und Empfang
Beide SIM-Karten haben im Lumia 640 guten Empfang. Das ist natürlich auch stark vom Provider abhängig, aber man kann zumindest sagen, dass das Gerät im Vergleich mit anderen Smartphone nicht schlechter abschneidet.
Auch beim Telefonieren konnte ich keine Besonderheiten feststellen.
Vergleich
Wer sich nicht entscheiden kann, ob es ein Lumia 640 XL oder die Standardgrösse sein soll, kann mit folgenden Vergleichsbildern vielleicht ein besseren Eindruck gewinnen. Das Lumia 640 ist hier natürlich links bzw. oben im Bild (orange).
Fazit
Das Lumia 640 ist ein tolles Smartphone für einen super Preis, auch das Design mag zu überzeugen. Gerade Leute, die das Lumia 640 XL zu gross finden, sollten sich dieses Gerät einmal näher anschauen.
Wer sich das Gerät bestellen möchte, kann dies beispielsweise direkt bei Microsoft tun. Dort ist das Lumia 640 Dual-SIM für 159 Euro erhältlich, während die Variante mit LTE 179 Euro kostet.
Den Glance Screen sollte man noch erwähnen! Für mich ein großer WP Pluspunkt!