Mo. 27. Oktober 2025 um 8:32

Apple verdient allein mit dem iPhone 5670 US-Dollar pro Sekunde

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Seit fast zwei Jahrzehnten ist das iPhone die treibende Kraft hinter dem Erfolg von Apple. Das ikonische Smartphone hat massgeblich dazu beigetragen, ein breiteres Apple-Ökosystem zu schaffen und eine der wertvollsten und bekanntesten Marken weltweit aufzubauen. Ausserdem ist es auch Apples grösster Umsatzbringer und bringt mehr Einnahmen ein als alle anderen Produkte zusammen.

Laut aktuellen Zahlen verdiente der Technologiegigant im zweiten Quartal des Fiskaljahres allein mit dem Verkauf seiner Smartphones satte 5’670 US-Dollar pro Sekunde.

Apple verkauft iPhones im Wert von 20.4 Millionen US-Dollar pro Stunde

Im Technologiebereich kann kein anderes Unternehmen Apple in allen Kategorien das Wasser reichen. Google, Samsung und Microsoft sind zwar in ihren jeweiligen Bereichen starke Mitbewerbsunternehmen, aber nur Apple vereint Hardware, Software und Dienstleistungen in einem vollständig integrierten Ökosystem. Seit fast zwanzig Jahren ist das iPhone das Kronjuwel von Apple und generiert Umsätze in Höhe von Billionen Dollar.


iPhone 17 Design Farben
Zum Beispiel das iPhone 17 von Apple. Bild: Apple

Obwohl das ikonische Smartphone bereits seit 2007 auf dem Markt ist, sind seine Verkaufszahlen in den letzten vier Jahren sprunghaft angestiegen. Dank Premium-Funktionen wie hochwertigen Kameras und leistungsstarken Chips sowie nahtlosen Updates sind iPhone-User von ihren Geräten begeistert, was zu einem stetigen Umsatzwachstum führt. Die steigende Beliebtheit des iPhones in Märkten wie Indien hat den Absatz weiter angekurbelt und den Umsatz auf Rekordhöhen getrieben, weit über jedem anderen Segment des Apple-Geschäfts. Die offiziellen Daten des Unternehmens zeigen, wie gross dieser Unterschied ist.

In den drei Fiskalmonaten bis zum 29. Juni 2025 erzielte Apple einen Umsatz von satten 96.4 Milliarden US-Dollar und belegte damit den dritten Platz unter den anderen GAFAM-Giganten Google, Facebook, Amazon und Microsoft. Fast die Hälfte dieses Wertes, nämlich 44.6 Milliarden US-Dollar, stammte aus dem Verkauf von iPhones. Diese Zahl ist noch schwindelerregender, wenn man sie auf kleinere Zeiträume herunterbricht.

 

Basierend auf seinem Quartalsumsatz erzielte Apple allein mit dem iPhone einen Umsatz von 20.4 Millionen US-Dollar pro Stunde. Das sind 340’000 US-Dollar pro Minute und unglaubliche 5’670 US-Dollar pro Sekunde!

 

Um das in Relation zu setzen: Das Unternehmen aus Cupertino verdiente in nur acht Sekunden mit iPhone-Verkäufen so viel, wie durchschnittliche US-Arbeitnehmende in einem Jahr verdienen, nämlich rund 50.000 US-Dollar.

Apples Quartalsumsatz nach den drei grössten Produktkategorien im zweiten Quartal 2025 (in US-Dollar). Quelle: Statista, Apple. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Apples Quartalsumsatz nach den drei grössten Produktkategorien im zweiten Quartal 2025 (in US-Dollar). Quelle: Statista, Apple. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Obwohl andere Apple-Produktlinien hinter dem iPhone zurückblieben, waren ihre Umsätze pro Sekunde dennoch beeindruckend. So erzielten beispielsweise Dienstleistungen im zweiten Quartal 3’485 US-Dollar pro Sekunde oder 12.5 Millionen US-Dollar pro Stunde. Das sind fast 40 Prozent weniger als das iPhone. Apples drittgrösste Produktlinie, Wearables, Smart Home und Zubehör, folgte mit etwas mehr als 1’000 US-Dollar pro Sekunde oder 3.6 Millionen US-Dollar pro Stunde. Das zeigt, wie sehr die Hardware für Cupertino der Markttreiber bleibt. Auch wenn Dienstleistungen und Zubehör, genauso wie Smart Home sich fast nur in Verbindung mit dem iPhone verkaufen lässt.

iPhone-Gesamtumsatz steigt auf 2.1 Billionen US-Dollar

Mit einem Umsatz von 44.6 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal und weiteren 46.8 Milliarden US-Dollar in den ersten drei Monaten des Jahres hat der Gesamtumsatz des iPhones ein nie dagewesenes Hoch erreicht. Seit 2007 hat Apple mit dem Verkauf von iPhones beachtliche 2.1 Billionen US-Dollar umgesetzt. Das ist dreimal so viel wie mit Apple-Diensten und fünfmal so viel wie mit Mac-Verkäufen. Auch das Apple iPad ist mit fast sechsmal weniger weit abgeschlagen.

Auf zum Mond!

Um das für die Durchschnittskundschaft nochmal deutlicher zu veranschaulichen: Allein das iPhone hat fast doppelt so viel Wert generiert, wie die gesamten Online-Einkäufe in den USA in einem Jahr! Noch beeindruckender ist das Verhältnis zu richtig grossen Ausgabenposten: Cupertino mit dem Verkauf von iPhones doppelt so viel eingenommen hat, wie die NASA in ihrer gesamten Geschichte ausgegeben hat. Apple hätte also zwei mal Menschen zum Mond fliegen können!

 

 

Quellen: Statista, Apple, jemlit (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen