Review: Oclean AirPump A10 Air Floss Munddusche im Test

Wer die Zahnzwischenräume reinigen will, greift üblicherweise zur Zahnseide. Dieses, meist gewachste Kunststoffgarn, ist jedoch nicht gerade wenig umständlich. Falsch bedient kann Zahnseide auch das Zahnfleisch verletzen. Mit einer Munddusche geht das anders. Wir haben uns darum die AirPump A10 Air Floss von Oclean angesehen.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der Oclean AirPump A10 Air Floss
Die AirPump kommt mit zwei Düsen im Lieferumfang: Eine Standarddüse mit rundem Kopf und Orthodontics-Düse mit Reinigungsborsten. Dieser ist dazu da, kieferorthopädische Apparaturen, wie Retainer und Zahnspangen besser zu putzen. Ein kurzes USB-C-Kabel zum Aufladen des eingebauten Akkus und eine mehrsprachige Anleitung sind ebenfalls mit dabei. Die kurze Anleitung ist unter anderem sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch und Italienisch sowie Französisch abgedruckt.
Hardware und Eigenschaften
Erhältlich ist die Oclean AirPump A10 Air Floss Munddusche in Weiss und in Pastellgrün. Sie ist 69.95 x 104.4 x 32.0 mm und wiegt 123 Gramm. Die Reinigungsdüsen wiegen 7 Gramm. Im Inneren ist ein 1200 mAh starker Akku verbaut. Dieser wird durch den USB-C-Anschluss auf der Unterseite aufgeladen. Da die Oclean AirPump nach Schutzklasse IPX7 wasserdicht ist, wird der Ladeanschluss durch eine Gummiabdeckung geschützt. Zum Aufladen reichen 5 V und 0.5 A aus. Es ist also kein USB PD nötig.

Auf der Vorderseite ist eine kreisrunde LED-Statusleuchte zu finden, die den Ladevorgang und die drei verschiedenen Betriebsmodi signalisiert. Neben der Standardreinigung, die mit einem orangenen Kreis angezeigt wird, ist der Soft-Modus an einem blauen Kreis erkennbar. Der grüne Kreis zeigt den Massage-Modus an.
Auf der Oberseite befindet sich ein Deckel an der rechten Ecke, der mit einer Gummilasche festgemacht ist und den Zugang zum Wassertank ermöglicht, Hier können bis zu 45 ml Leitungswasser eingefüllt werden. Auch die Reinigungsdüse kann darin aufbewahrt werden.
Die linke Ecke nimmt die Reinigungsdüse auf. Sie wird einfach aufgesteckt. Der Clou an den Oclean Reinigungsdüsen ist ihre Zerstäubungsfunktion, mit der sie bis zu doppelt so viel Schmutz von den Zähnen entfernen wie herkömmliche Zahnseide. Da der Druck jedoch geringer ist, sind die Risiken für Reizungen oder gar Verletzungen des Zahnfleischs viel geringer.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Auf der rechten Seite ist der Füllzustand des Wassertanks an einem kleinen Sichtfenster unten erkennbar. Linksseitig ist die Ein-Aus-Taste zu finden, mit deren Hilfe auch zwischen den drei Betriebsmodi gewechselt wird. Dazu muss man die Taste nur länger drücken.
Testeindruck
Die Verarbeitung der Oclean AirPump A10 Air Floss Munddusche mach einen guten Eindruck. Nichts wackelt oder knarzt. Gut, wenn man die Reinigungsdüse in das Gerät einlegt, weil man die AirPump etwa in Handtasche oder Rucksack mitnehmen möchte, klappert diese darin etwas. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Die Pumpe macht zwar auch deutlich hörbare Geräusche, aber dafür arbeitet sie auch ordentlich. Der Wasserstrahl aus der AirPump Munddusche von Oclean ist nicht gerade schwach. Etwas ungewohnt, wenn man zuvor noch nie ein derartiges Gerät benutzt hatte. Der Reinigungseindruck ist jedoch hervorragend.
Der fest verbaute Akku meiner einer Kapazität von 1200 mAh reicht ohne Schwierigkeiten für zwei bis drei Wochen tägliche Reinigung aus. Es gibt daran also nichts auszusetzen. Auch die Reinigung des Geräts ist einfach und problemlos.
Preis und Fazit
Die Oclean AirPump A10 Air Floss Munddusche kostet beim Hersteller 69,90 Euro bzw. SFr. und kommt mit je einer regulären und einer Orthodontik-Düse im Lieferumfang. Auszuwählen gibt es die Farben Weiss und Grün. Ersatzdüsen kosten bei Oclean 12,90 Euro bzw. SFr. im Doppelpack. Auch diejenigen mit kleinen Bürstchen für Zahnspangen sind zu diesem Preis erhältlich.
Auf Amazon hat Oclean den Water Flosser zwar gerade gelistet, jedoch ist er derzeit nicht erhältlich.
Insgesamt ist die Oclean Water Flosser Munddusche AirPump A10 ein interessantes Produkt, dass im Gegensatz zu anderen Mundduschen auch problemlos mitgenommen werden kann. Das ansprechende Design, die gute Funktionalität und der langanhaltende Akku mit USB-C-Eingang wiegen die etwas hohe Lautstärke des Zahnseiden-Ersatzes auf.
Video: Oclean
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.