Review: UGREEN NAS 120W DC unterbrechungsfreie Stromversorgung USV/UPS im Test

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV, Englisch: Uninterruptible Power Supply, kurz UPS) ist sehr praktisch an einem NAS, da das Gerät so im Falle eines Strommausfalls oder einer Spannungsschwankung genug Zeit zum sichereren Herunterfahren bekommt. Wir haben die unterbrechungsfreie Stromversorgung von UGREEN namens UGREEN NAS 120W DC USV getestet, die eine der wenigen Gleichstrom-Lösungen am Markt bietet –Allerdings nur für die eigenen NAS-Systeme und auch nicht alle Baureihen.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der UGREEN NAS 120W DC USV UPS unterbrechungsfreie Stromversorgung
Im Karton mit der UGREEN NAS 120W DC USV UPS unterbrechungsfreie Stromversorgung kommt mit einer englischen Kurzanleitung, Produktinformationen sowie einem französischen Hinweis zum Entsorgen der Verpackung. Zudem ist ein USB-C-zu-USB-A-Datenkabel von knapp 30 cm Länge mit dabei und ein Ständer für die USV Backup-Batterie von UGREEN.
Hardware und Eigenschaften
Die UGREEN NAS 120W DC USV UPS unterbrechungsfreie Stromversorgung ist 120.5 x 80.5 x 29 mm gross und kommt in einem schicken Aluminiumgehäuse daher. Ein fest verbautes 12-V-Hohlsteckerkabel von knapp 13 cm Länge befindet sich an der Vorderseite des Geräts, wo auch ein USB-C-Port und eine 12-V-Hohlsteckerbuchse zur Stromversorgung zu finden sind. Daneben ist eine stecknadelkopfgrosse Öffnung für den Piepser der USV sowie ein beleuchteter Ein-Aus-Taster.
Der Stromeingang der US3000 UPS nimmt 12 V mit bis zu 10 A, 19 V mit bis zu 7.9 A oder 20 V mit bis zu 7 A auf. Der Stromausgang am fest installierten Kabel liefert immer 12 V und maximal 10 A, womit eine Ausgangsleistung von 120 W zustande kommen.
Im Inneren befinden sich Akkuzellen mit 14.4 V und 3000 mAh, womit 43.2 Wh pro Lithium-Ionen-Akkuzelle realisiert werden. Damit sind vier mal 3000 mAh an Kapazität verbaut, womit eine Gesamtkapazität von 12000 mAh zustande kommt.

Auf der Vorderseite sind die Leistungsdaten sowie die Seriennummer aufgedruckt. Auch finden sich hier die Herstellerinformationen und Konformitäts-Logos. Beide Flanken weisen den Herstellernamen UGREEN auf. Die UGREEN NAS 120W DC USV unterbrechungsfreie Stromversorgung kann sowohl liegend als auch stehend benutzt werden. Für letzteres ist der Ständer im Lieferumfang enthalten.
Bilder: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Die UGREEN UPS schützt, wie viele unterbrechungsfreie Stromversorgungen, vor Stromausfall und Stromschwankungen, Überstrom und Überspannung. Sie kommt zudem mit einem Überhitzungsschutz, Schutz vor Kurzschluss, Tiefenentladung und schützt sich selbst vor Überspannung. Die Unterbrechungszeit beträgt Null Sekunden, so dass weder der Betrieb noch die Datensicherheit gefährdet werden. geeignet ist die US3000 USV von UGREEN für die hauseigenen NAS-Systeme der NASync-Reihe DCP480T Plus, UGREEN NASync DXP2800, DH4300 Plus sowie UGREEN DXP4800 und DXP4800 Plus. Einzig die DXP6800-Reihe sowie die DXP8800-Reihe werden nicht unterstützt. Einleuchtend, da sie sechs bzw. acht SATA-Platten aufnehmen. Das braucht einfach mehr Energie, als die DXP4800 mit maximal vier Platten und zwei SSD-Riegeln. Für NAS-Systeme anderer Hersteller ist die USV von UGREEN nicht geeignet.
Testeindruck
Die UGREEN NAS 120W DC USV / UPS kommt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung mit sehr kleinen Massen daher. Das liegt vor allem daran, dass auf Lithium-Ionen-Zellen gesetzt wird im Gegensatz zu den weitverbreiteten Bleiakkus bei handelsüblichen UPS. Das Gerät macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Auch die Stecker, Dosen und das fix installierte Kabel sind hochwertig, robust und nicht leicht zu knicken.
Die Installation ist denkbar simpel: Einfach das NAS-System herunterfahren und dessen Netzteil in die USV stecken sowie das eingebaute Kabel benutzen, um das NASync-Gerät mit Storm zu versorgen. Nun kann das mitgelieferte USB-C-Kabel benutzt werden, um die unterbrechungsfreie Stromversorgung mit dem NAS zu verbinden. Alternativ kann auch ein USB-C-zu-USB-C-Kabel genutzt werden, schliesslich verfügen die NASync-Systeme von UGREEN fast alle über USB-C-Ports auf der Forder- wie Rückseite.
Sodann wir die USV in den Systemeinstellungen des Geräts erkannt und kann sowohl per App als auch per Webbrowser konfiguriert werden.

Konfiguration
Die Einstellungsmöglichkeiten unterscheiden sich nicht von denen in anderen, aktuellen NAS-Systemen mit angeschlossener USV bzw. UPS. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung wird erkannt und deren Batteriekapazität in Prozent angezeigt. Auch errechnet das NAS die verbleibende Zeit daraus.
Weiter kann der Schutzmodus ausgewählt werden. Hier steht ein Standby-Modus zur Verfügung, bei dem das NAS-Gerät alle Dienste im Falle von Netzstromproblemen pausiert, um Strom zu sparen, bis die USV meldet, dass der Netzstrom wieder fliesst. Andernfalls wird, bei erreichen der ebenfalls einstellbaren Wartezeit bzw. Restkapazität der Batterie von weniger als 15 Prozent das UGREEN NASync-System kontrolliert und ordentlich heruntergefahren. Alternativ zum Standby.Schutzmodus gibt es auch die Option, direkt in den kontrollierten Auto-Shutdown zu gehen.
Weiter kann das UGREEN-Betriebssystem auf dem NASync einen sogenannten NUT-Server aktivieren. NUT steht für Network UPS Tools und ist eine Sammlung von Linux-Werkzeugen, dass mehrere unterbrechungsfreie Stromversorgungen bzw. daran angeschlossene Geräte über Netzwerkverbindungen überwacht und koordinieren kann. Es gibt hier einen primären oder Master USP, der als letztes heruntergefahren wird, wenn ein sekundärer oder Slave USP dies ausgelöst hat und sich gegebenenfalls auch selbst herunterfährt. Die Bezeichnungen Master und Slave sind, aus offensichtlichen Gründen, seit längerem verpönt in der IT und werden nach und nach in vielen Projekten ersetzt. Auch NUT macht dies, wobei nicht jede Version das schon durchgängig umgesetzt hat. Deswegen sind auch noch die alten Bezeichnungen zu finden. So auch bei UGREEN. Schade.
NUT
Technisch ändert dies jedoch nichts. Aber es kann auch beim NUT Server, der mit einem einfachen Häckchen auf dem UGREEN NASYnc eingeschaltet wird, nur eine oder mehrere IP-Adressen konfigurieren, mit denen kommuniziert werden soll. Alles andere muss dann selbst herausgefunden werden. Etwa die Login-Daten für upsmon. Wer jedoch sich schnell mal mit einem Admin-Konto per SSH beim UGREEN NAS einloggt, sieht unter /etc/nut/upsd.users, dass Passwort und Username beide auf “nut” lauten und die USV schlicht ups0 heisst. Damit kann upsmon auf dem Zielsystem etwa wie folgt konfiguriert werden:
MONITOR ups0@[IP-des-UGREEN-NASync] 1 nut nut secondary
Fertig ist der Lack. Auch Firmware-Updates für die USV lassen sich hier übrigens via NASync Web-Interface direkt einspielen.
Das alles funktioniert, auch ohne NUT im heimischen Netz, tadellos und auf Anhieb. Das UGREEN NAS, hier ein UGREEN NASync DXP4800 Plus, fährt nach knapp 15 Minuten kontrolliert herunter, wenn man den Netzstecker des NAS-Netzteils gezogen hat. Alle Festplatten werden sauber geparkt, alle Dateisysteme ausgehängt, nichts ist mehr offen und könnte beschädigt werden. Super.
Durch die kleine Bauweise, die einzig dem Zuschneiden auf die eigenen NAS-Systeme von UGREEN und damit Verbunden einer Gleichstrom- statt Wechselstromlösung geschuldet ist, macht die UGREEN USV US3000 wirklich praktisch und gut handhabar. Sie wird nur marginal warm unter Vollast und sieht gar nicht so schlecht aus auf dem Schreibtisch. Einzig dass der Ein-Aus-Taster und damit die Status-LED ebenso auf der Rückseite verbaut ist, stört etwas. Wer kein NUT installiert hat, gegebenenfalls mit dem Dashboard eines ioBrokers kombiniert oder sich mit der UGREEN App bzw. dem Web-Interface behilft, kann den Status der unterbrechungsfreien Stromversorgung nur umständlich überprüfen. Das ist aber bei weitem kein Dealbreaker.
Preis und Fazit
Die UGREEN NAS 120W DC USV / UPS unterbrechungsfreie Stromversorgung US3000 mit 12000 mAh kostet beim Hersteller 99,99 Euro bzw. SFr. und ist auch im Online-Handel für diesen Preis zu finden. Allerdings bietet Amazon derzeit 10 Prozent Rabatt per Click-Coupon an.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die 120 Watt und 43.2 Wh starke, unterbrechungsfreie Stromversorgung von UGREEN eine tolle Ergänzung zum NAS von Ugreen und durchaus zu empfehlen ist. Egal ob Spannungsschwankungen wegen eines Gewitters oder Stromausfall – die Daten und die Datenträger im NASync-System bleiben sicher. Notfalls schaltet sich das NAS ordnungsgemäss und sicher aus, denn die 12000 mAh reichen locker aus, auch die Systeme mit vier Festplatten und zwei SSD-Steckplätzen wie die UGREEN NASync DXP4800 und DXP 4800 Plus zu versorgen. Natürlich gehen auch die SSD-Only und Zwei-Festplatten-Geräte von UGREEN. Einzig sechs und acht Platten-Systeme sowie NAS von anderen Herstellern werden nicht unterstützt. Dafür ist das US3000 UPS von Ugreen auch denkbar klein, effizient und platzsparend.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.