Di. 26. August 2025 um 7:03

Smartphone-Giganten Samsung und Huawei kämpfen um Loyalität in China

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Seit Jahren gilt Asien als Hochburg von Samsung. Der südkoreanische Smartphone-Gigant hält den Löwenanteil des Marktes und liegt weit vor seinem grössten Konkurrenten Apple. Und obwohl Samsung nach wie vor Millionen seiner Smartphones in asiatische Länder liefert, sieht sich das Unternehmen nun in seinem grössten Markt, Indien, mit einem beunruhigenden Prognosen bei der Bindung der Kundschaft konfrontiert. Dies spiegelt die Schwierigkeiten von Huawei in China wider, wo überraschend viele Verbraucher bereit sind, von beiden Marken zu wechseln.

 

Laut aktuellen Daten planen mehr als 60 Prozent der chinesischen und indischen Smartphone-User, vor allem mit von Huawei– und Samsung-Geräten, einen Markenwechsel.


Die beliebtesten Smartphone-Marken in China und Indien im Juni 2025 (in Prozent). Quelle: Statista Consumer Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Die beliebtesten Smartphone-Marken in China und Indien im Juni 2025 (in Prozent). Quelle: Statista Consumer Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Die grössten Android-Märkte sind auch die untreuesten

Einst früher Marktführer in China, hat Samsung nach Monaten strategischer Fehltritte, regulatorischer Gegenwind und zunehmender Konkurrenz durch inländische Rivalen und Apple einen Einbruch seines Marktanteils erlebt. Laut den Zahlen der Statista Consumer Insights bevorzugen nur noch zwei Prozent der Smartphone-User im Reich der Mitte den Hersteller Samsung – eine verheerende Zahl für einen ehemaligen Marktführer. Die meisten chinesischen Smartphone-User haben sich stattdessen Huawei zugewandt, der mit einem Marktanteil von 37 Prozent im Juni die Spitzenposition einnimmt. Apple folgt mit einem Anteil von 28 Prozent unter der chinesischen Kundschaft auf Platz zwei.

Bereitschaft zum Wechsel der Smartphone-Marke in China, Indien, den USA und Großbritannien im Juni 2025 (in Prozent). Quelle: Statista Market Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Bereitschaft zum Wechsel der Smartphone-Marke in China, Indien, den USA und Großbritannien im Juni 2025 (in Prozent). Quelle: Statista Market Insights. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Auf dem zweitgrössten Smartphone-Markt der Welt, Indien, hat Samsung mit 28 Prozent der Smartphone-User, die das Unternehmen als ihre erste Wahl nennen, weiterhin einen starken Vorsprung. Wie in China liegt Apple auf Platz zwei, allerdings mit einem deutlich geringeren Marktanteil von 13 Prozent. Doch obwohl Huawei und Samsung den Löwenanteil der beiden grössten Smartphone-Märkte halten, haben beide mit wachsenden Problemen bei der Kundschaftsbindung zu kämpfen, was auf eine breitere Verschiebung der Markenpräferenzen und Markttrends hindeutet.

Laut der Statista-Daten gibt es in China, wo die meiste Huawei-Kundchaft zu finden ist, besorgniserregende 22 Prozent der Smartphone-User, die sehr wahrscheinlich in naher Zukunft die Smartphone-Marke wechseln werden. Weitere 35 Prozent halten dies für wahrscheinlich. Das sind 57 Prozent unzufriedene Kunden, die bereit sind, einer anderen Marke eine Chance zu geben.

Samsung steht in Indien vor dem gleichen Problem, wo 68 Prozent der Smartphone-User wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich die Marke wechseln werden. Die beiden grössten Android-Märkte der Welt sind auch die mit der geringsten Loyalität: Nur 14 Prozent der Befragten in Indien und 25 Prozent in China bleiben ihrem aktuellen Smartphone treu.

iPhone-dominierte Märkte haben die loyalste Kundschaft

Im Gegensatz zu China und Indien, wo Huawei und Samsung offensichtlich Schwierigkeiten haben, Kunden zu halten, geniessen Apple-dominierte Märkte wie die Vereinigten Staaten und das Grossbritannien eine weitaus treuere Handy-Kundschaft. In den USA bevorzugen 44 Prozent der Menschen ein iPhone, während dieser Anteil im Vereinigten Königreich bei 47 Prozent liegt. Das ist weit mehr als bei jeder anderen Marke, und die meisten Personen mit einem iPhone haben keine Pläne, zu wechseln.

Nachdem Apple Premium-Innovationen wie leistungsstarke Chips, hochwertige Kameras und kontinuierliche Software-Updates perfektioniert hatte, wurden iPhone-User von ihren Geräten begeistert. Auch die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem mit Diensten wie iCloud und der Apple Watch erschwert einen Wechsel zusätzlich, wie die Daten von Statista belegen. Man spricht hier von einem sogenannten Ecosystem-Lock-In.

Im Juni dieses Jahres waren nur 36 Prozent der amerikanischen Kundschaft bereit oder sehr bereit, in naher Zukunft die Smartphone-Marke zu wechseln. Das waren fast halb so viele wie in Indien und 20 Prozent weniger als in China. In Grossbritannien zeigte sich die Handykundschaft noch noch loyaler: Nur 32 Prozent konnten sich einen Wechsel der Handy-Marke vorstellen.

 

 

Quellen: Statista Market Insights (Englisch), Jemlit (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen