Mo. 18. August 2025 um 7:02

Android erreicht Fünfjahreshoch und damit fast dreimal mehr User als iOS

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Viele Menschen weltweit haben ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android von Google. Diese Zahl ist mit dem Aufstieg chinesischer Smartphone-Hersteller noch weiter gewachsen. So generiert Android seit Jahren den Löwenanteil des mobilen Internetverkehrs. Im Jahr 2025 stieg seine Dominanz jedoch auf ein Mehrjahreshoch und liess seinen grössten Konkurrenten, iOS, weit hinter sich.

Laut aktuellen Zahlen machten Android-Geräte im Juni 2025 fast Dreiviertel, satte 74,1 Prozent, des weltweiten mobilen Internetverkehrs aus und erreichten damit den höchsten Anteil seit fünf Jahren.

Android erreicht nach Einbruch im ersten Quartal Fünfjahreshoch

Das offene System von Android, das es verschiedenen Smartphone-Herstellern ermöglicht, das Betriebssystem recht frei anzupassen und unter Lizenz zu nutzen, hat im Laufe der Jahre zu einer enormen Welle von Android-Geräten beigetragen. Der Aufstieg chinesischer Smartphone-Anbieter wie Xiaomi, Oppo und Vivo und ihre erschwinglichen 5G-Smartphones haben diesen Trend noch verstärkt und Android einen noch grösseren Vorsprung in Schwellenländern verschafft, in denen die Preise von Apple für die Durchschnittskundschaft unerschwinglich bleiben.

Diese perfekte Konstellation hat die Position von Android als unangefochtener König des Marktes für mobile Betriebssysteme gefestigt. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Marktanteil von Android im Laufe der Jahre keine erheblichen Schwankungen erfahren hat.


android iOS

Laut Daten von Statcounter hielt Android vor sieben Jahren, im Juli 2018, beeindruckende 77.3 Prozent des mobilen Internetverkehrsmarktes, den höchsten jemals verzeichneten Wert, und liess iOS mit nur 19.4 Prozent weit hinter sich. Nach einem Rückgang um 6 Prozent im November desselben Jahres erholte sich Android schnell und erreichte im Oktober 2019 wieder fast 77 Prozent. In den folgenden sechs Monaten verlor Android jedoch mehr als sieben Prozent des Marktes, während iOS im April 2020 auf 28.8 Prozent kletterte. Fünf Monate später stieg sein Marktanteil wieder auf 74.4 Prozent. Das war ein Niveau, das bis Juni dieses Jahres nicht mehr erreicht wurde.

Anteil des mobilen Webverkehrs nach mobilen Betriebssystemen (in Prozent). Quelle: Statcounter. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud
Anteil des mobilen Webverkehrs nach mobilen Betriebssystemen (in Prozent). Quelle: Statcounter. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

In den letzten fünf Jahren lag der Marktanteil von Android meist zwischen 70 Prozent und 72 Prozent, mit einigen wenigen Schwankungen. Im Mai 2023 fiel er auf 67.7 Prozent, stieg dann aber bis Dezember wieder auf 73.4 Prozent. Anfang dieses Jahres gab er erneut nach und erreichte im März 71.9 Prozent. Und obwohl es so aussah, als wäre dies der Beginn eines weiteren negativen Trends, erholten sich die Zahlen schnell wieder und stiegen im Juni auf 74.1 Prozent, was einem Fünfjahreshoch entspricht. Gleichzeitig erreichte iOS ein Fünfjahrestief, wobei sein Marktanteil im selben Monat auf 25.4 Prozent fiel.

Android generiert fast die Hälfte des mobilen Webverkehrs selbst auf dem von iOS dominierten US-Markt

Android und iOS kämpfen seit mehr als einem Jahrzehnt um die Marktführerschaft und treiben mit jedem Update Innovationen voran und verbessern die Benutzererfahrung. Während iOS in Nordamerika, wo die meisten iPhone- und iPad-User zu finden sind, seit langem unangefochtener Marktführer ist, zeigen neue Daten, dass Android selbst in diesem gesättigten, von iOS dominierten Markt an Boden gewinnt. Ähnliches gilt für das Apple-Land Schweiz.

 

Im Juni machte iOS 50.6 Prozent des mobilen Webverkehrs in Nordamerika aus, was einem Rückgang von acht Prozent in nur anderthalb Jahren entspricht. Android lag mit 49.09 Prozent knapp dahinter und erreichte damit den höchsten Anteil seit Oktober 2019. Asien bleibt die grösste Hochburg von Android. Die Plattform generierte in diesem Monat 81.4 Prozent des mobilen Webverkehrs, mehr als viermal so viel wie iOS mit 18.2 Prozent. Aber auch der europäische Markt ist mit Android-Geräten überschwemmt, die im selben Monat 65.2 Prozent des mobilen Webverkehrs generierten, gegenüber 34.3 Prozent für iOS.

 

Quelle: Statcounter (Englisch), Jemlit (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen