So. 22. Juni 2025 um 8:13

Review: Ajax DoorBell Videoklingel im Test

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten

Zum Smart Home gehören längst nicht mehr nur smarte Leuchten oder Thermostate. Auch im Bereich der Sicherheitstechnik gibt es immer wieder Innovationen, die unser Zuhause sicherer und komfortabler machen. Der ukrainische Hersteller Ajax Systems, bekannt für seine zuverlässigen Alarmanlagen, erweitert sein Portfolio nun um die Ajax DoorBell – eine Video-Türklingel, die nicht nur durch ihr elegantes Design, sondern auch durch integrierte KI und einen PIR-Sensor überzeugen will. Wir haben uns die neue Videotürklingel genauer angesehen und verraten, ob sie das Zeug zum neuen Smart-Home-Must-have hat.

Lieferumfang der Ajax DoorBell

Die DoorBell kommt zusammen mit zwei Montagewinkeln sowie dem Material zum Befestigen. Die beiden, weissen Kunststoffkeile sind in 10 Grad mit Blick nach unten sowie 25 Grad nach links oder rechts auszurichten.

Als Befestigungsmaterialien sind Schrauben und Dübel enthalten. Ausserdem kommen Kabel und Klemmen, 3M-Doppelklebepads und ein Adapter für die Türklingelelektronik dabei. Eine Kurzanleitung in mehreren Sprachen, darunter auch Deutsch, Italienisch und Französisch, sowie ein Sticker mit Hinweis auf die Videoüberwachung sind ebenfalls im Karton enthalten.

Hardware und Eigenschaften

Die Ajax DoorBell ist eine Video-Türklingel, die modernste Sicherheitstechnik mit Komfort verbindet. Das Gehäuse, in Schwarz oder Weiss, Grau sowie Graphit mit schwarzem Kamerabereich, misst 145 x 47 x 34 mm und das Gerät wiegt gerade mal 163 Gramm. Die DoorBell ist mit einer hochwertigen 4 MP CMOS-Kamera ausgestattet, die eine Auflösung von 2688 x 1520 Pixeln bietet und HDR (High Dynamic Range) unterstützt, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen klare Bilder zu liefern. Der Betrachtungswinkel beträgt 155 Grad horizontal und 90 Grad vertikal, was ein weites Sichtfeld vor der Haustür gewährleistet.

 

Ein integrierter PIR-Sensor mit einem optischen Filter aus Silizium sorgt für eine präzise Bewegungserkennung über bis zu 4 Meter und unterscheidet zuverlässig zwischen Personen, Tieren und Fahrzeugen. Dies minimiert Fehlalarme und stellt sicher, dass der Nutzer nur bei relevanten Ereignissen benachrichtigt wird. Die IR-Beleuchtung ermöglicht eine Sichtweite von bis zu 6 Meter bei Nacht. 

 

Für die Kommunikation verfügt die DoorBell über eine klare bidirektionale Audioübertragung mit Rausch- und Echounterdrückung, was eine verständliche Konversation mit Besuchern ermöglicht. Der Lautsprecher kann eine Lautstärke von bis zu 85 dB erreichen. Die Türklingel kann zudem mit Ajax Sirenen oder Türklingeln von Drittanbietern verbunden werden. Eine mechanische Taste mit LED-Anzeige dient als Klingelknopf und zeigt den Gerätestatus an.  Das Gehäuse der Ajax DoorBell ist wasser- und staubdicht nach Schutzart IP54, was eine zuverlässige Funktion bei verschiedenen Wetterbedingungen gewährleistet. Ein Sabotagekontakt erkennt Manipulationen am Gerät und löst bei Bedarf einen Alarm aus. Neben der getesteten Variante in Weiss gibt es die DoorBell von Ajax auch in Schwarz, Grau und Graphit.

 

Auf der Vorderseite ist eine grosse, beleuchtete Taste zu finden und ein schwarzer Bereich mit Kameraoptik und PIR-Sensor. Hier sind auch ein Mikrofon sowie die Infrarot-LED für die Nachtsicht verbaut. Das Mikrofon ist mit Rauschunterdrückung sowie einer Echounterdrückung für bessere Verständlichkeit ausgestattet.


Ajax DoorBell
Ajax DoorBell. Bild: PocketPC.ch / Jeanrenaud

Auf der Rückseite sind zwei Schraubkontakte zur Stromversorgung und zum Auslösen des herkömmlichen Türgongs zu finden.

Die Stromversorgung erfolgt über 12 V bis 24 V Gleichstrom (DC) oder 16 V bis 24 V Wechselstrom (AC) per Klingeldraht. Zusätzlich ist eine eingebaute Notstrombatterie vorhanden, die einen autonomen Betrieb von bis zu zwei Stunden bei Stromausfall ermöglicht. Bei niedrigen Temperaturen heizt sich die Batterie automatisch auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine stabile Leistung zu gewährleisten. Die Ajax DoorBell nutzt für die Datenübertragung das eigens entwickelte JetSparrow-Protokoll, das eine schnelle und verschlüsselte Peer-to-Peer-Videoübertragung ermöglicht. Dies sorgt für sofortigen Zugriff auf Live-Streams und eine reibungslose Navigation im Archiv. Die WLAN-Verbindung ist für eine grössere Reichweite optimiert und kann bis zu 488 Meter in Sichtlinie stabil bleiben.

Die Integration in das Ajax Sicherheitssystem soll nahtlos funktionieren. Die DoorBell kann als vollwertiger Teil des Systems fungieren und Ereignis- und Alarmbenachrichtigungen über die sichere Jeweller Kommunikationstechnologie senden. Das Wings Protokoll gewährleistet dabei eine zuverlässige Bildübertragung. Die DoorBell unterstützt zudem ONVIF/RTSP für die Integration in bestehende Videoüberwachungssysteme.

 

Die Ajax DoorBell ist NDAA-konform und hat unabhängige Cyber-Sicherheitstests erfolgreich bestanden.

Testeindruck

Der erste Eindruck der DoorBell von AJAX ist geprägt von ihrem schlanken Design und der robusten Bauweise, die den IP54-Standard erfüllt und somit für den Ausseneinsatz bestens gerüstet ist. Nichts wackelt oder knarzt und das Gadget macht einen hochwertigen und langlebigen Eindruck.

 

Die Installation ist wie von Ajax gewohnt, unkompliziert zu sein, da mittels QR-Code, SmartBracket und App wie immer alles schnell erledigt werden kann. Dies erlaubt eine schnelle und intuitive Einrichtung, auch für weniger technikaffine Menschen.

 

‎Ajax Security System
Preis: Kostenlos
Ajax Security System
Preis: Kostenlos

 

Besonders hervorzuheben ist die Bildqualität der 4 MP Kamera mit HDR-Unterstützung. Dies ist ein entscheidender Faktor für eine Video-Türklingel, da sie auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, wie direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Gegenlicht, klare und detailreiche Aufnahmen liefern muss. Die breiten Betrachtungswinkel von 155 Grad  horizontal und 90 Grad vertikal sind ebenfalls ein grosser Vorteil, da sie einen umfassenden Überblick über den Eingangsbereich ermöglichen und somit tote Winkel minimieren. Damit lässt sich gut der Überblick behalten.

 

Die integrierte KI-Objekterkennung in Kombination mit dem PIR-Sensor ist ein weiteres Highlight. Die Fähigkeit, zwischen Personen, Tieren und Fahrzeugen zu unterscheiden, ist entscheidend, um Fehlalarme durch vorbeifahrende Autos oder streunende Katzen zu vermeiden. Dies führt zu einer deutlich höheren Relevanz der Push-Benachrichtigungen und reduziert unnötige Störungen. Die Möglichkeit, Erkennungsbereiche anzupassen, bietet zusätzliche Kontrolle und Personalisierung. Das funktioniert soweit einwandfrei.

 

Die bidirektionale Audioübertragung mit Rausch- und Echounterdrückung ist für eine reibungslose Kommunikation hilfreich. Dies ist besonders wichtig, wenn man nicht zu Hause ist und über die App mit dem Paketdienst oder anderen Menschen sprechen möchte. Die Lautstärke des Lautsprechers von bis zu 85 dB sollte ausreichend sein, um auch in lauten Umgebungen gehört zu werden.

 

Ein grosser Pluspunkt ist die zuverlässige Konnektivität. Die verbesserte WLAN-Verbindung mit einer Reichweite von bis zu 488 Meter in Sichtlinie ist beeindruckend und bietet viel Flexibilität bei der Platzierung des Ajax Hubs. Das JetSparrow-Protokoll für die Videoübertragung bietet einen nahezu verzögerungsfreien Zugriff auf Live-Streams und eine schnelle Navigation im Archiv, was für eine reibungslose Benutzererfahrung unerlässlich ist.

 

Die Notstrombatterie ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das die Funktionalität der DoorBell auch bei einem Stromausfall gewährleistet. So ist auch bei Stromausfall die Kamera immer noch aktiv. Die automatische Batterieheizung bei niedrigen Temperaturen sorgt dafür, dass die Ajax DoorBell auch an die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen bietet. Bei den sommerlichen Wetterlagen konnte das natürlich nicht ausprobiert werden.

Preis und Fazit

Die Ajax DoorBell ist ein Premium-Produkt, für alle, die Wert auf höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine nahtlose Integration in ein bestehendes Ajax-Sicherheitssystem legen. Der preis liegt darum auch mit 399,99 Euro bzw. SFr. entsprechend hoch. Es empfiehlt sich, die Türvideokamera zusammen mit dem Sicherheitssystem über die Vertriebspartnerinnen und Partnern von AJAX Systems zu erwerben.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ajax DoorBell einen sehr positiven Eindruck hinterlässt. Sie kombiniert fortschrittliche Technologie mit benutzerfreundlichen Funktionen und einer robusten Bauweise, die sie zu einer vielversprechenden Ergänzung für jedes Smart Home macht, das Wert auf Sicherheit und Komfort legt.

 

Die Ajax DoorBell ist mehr als nur eine smarte Türklingel, denn sie ist eine vollwertige Erweiterung eines intelligenten Sicherheitssystems. Ihre Stärken liegen in der hochwertigen 4 MP HDR-Kamera, der KI-gestützten, lokalen Objekterkennung in Kombination mit dem PIR-Sensor, der klaren bidirektionalen Audioübertragung und der robusten, wetterfesten Bauweise. Dank WLAN und hauseigenem JetSparrow-Protokoll sind eine weitreichende, drahtlose Videoübertagung und gute Bildqualität kein Problem, während die Notstrombatterie auch bei Stromausfällen für Sicherheit sorgt.

 

Die nahtlose Integration in das Ajax-Ökosystem ist ein entscheidender Vorteil für bestehende Nutzer, da die DoorBell als integraler Bestandteil des Alarmsystems fungiert und alle Ereignisse zentral verwaltet werden können. Auch wenn der Preis nicht öffentlich zugänglich ist und die Installation durch Fachpersonal erfolgen sollte, rechtfertigen die gebotenen Funktionen und die hohe Zuverlässigkeit die Investition für alle, die ein umfassendes und leistungsstarkes Smart-Home-Sicherheitssystem suchen. Die Ajax DoorBell ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Zuhause optimal schützen und gleichzeitig den Komfort einer modernen Video-Türklingel geniessen möchten.

Video: AJAX Systems

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen