Nintendo Switch 2 Update 21.0.0: Riesiges Update mit massiven System-Änderungen!
Inhaltsverzeichnis
Nintendo Switch 2 Update 21.0.0: Mehr Komfort, mehr Kontrolle, mehr Klarheit
Mit dem frisch veröffentlichten Update 21.0.0 bekommt die Nintendo Switch 2 ein ordentliches Komfort-Upgrade spendiert. Besonders praktisch: Direkt im HOME-Menü werden jetzt kleine Symbole über euren Spielen angezeigt, die euch sofort verraten, ob ihr gerade die digitale oder physische Version installiert habt, was in unseren Augen auch endlich mal Zeit wurde. Das erspart das nervige Nachschauen in den Details und sorgt für mehr Überblick in eurer wachsenden Spielebibliothek.
Auch beim System- und Datentransfer hat Nintendo nachgelegt. Wer auf eine neue Konsole umzieht, kann jetzt genau festlegen, was mitwandert. Beispielsweise ob Spiele neu geladen oder Albumdaten übernommen werden sollen. Ebenfalls unerwartet aber ein willkommenes Feature: Selbst wenn die Online-Lizenz mal deaktiviert ist, lassen sich jetzt Daten für virtuelle Spielkarten laden. Ausserdem wurde das Benachrichtigungssystem rund um Platinpunkte umbenannt und klarer strukturiert. Das Ganze heisst jetzt "Nintendo Switch Online Notification Settings" und ist nun endlich auch ein Stück übersichtlicher.
Und auch in Sachen Sound, Social und Barrierefreiheit hat Nintendo einiges umgekrempelt. Im eher spärlich genutzten VR-Modus lässt sich die Lautstärke jetzt direkt über die Quick Settings anpassen, und beim kabellosen Switch 2 Pro Controller gibt’s einen neuen Audiomodus für besonders niedrige Latenz. Wer den GameChat nutzt, kann sich freuen: Die Konsole bleibt jetzt aktiv und der Chat läuft weiter, auch wenn ihr von Kabel auf WLAN wechselt. Dazu kommen eine verbesserte Text-to-Speech-Unterstützung und zwei neue Systemsprachen, wie Thai und Polnisch.

Weitere neue Features und Funktionen im Überblick:
- Möglichkeit, alle laufenden Downloads gleichzeitig abzubrechen.
- Bundle-Icons werden angezeigt, wenn Konsolenpakete digitale Inhalte enthalten.
- Optimierte und umbenannte HDR-Bildschirmgrössen-Einstellungen.
- Vorschlagszeichen der japanischen Tastatur werden per Text-to-Speech vorgelesen.
- Präzise Einstellungsmöglichkeiten für die Erfassung und Nutzung von Produktnutzungsdaten.
- Allgemeine Systemverbesserungen für mehr Stabilität und Performance.
Übrigens wird das Update nicht nur für die Nintendo Switch 2 ausgerollt, sondern auch für die erste Konsolenversion, sowie für Nintendo Switch Lite und die Switch OLED. Das Update ist seit dem 10. November zum Download verfügbar und dürfte unter Umständen auch automatisch auf eurer Konsole landen, sofern diese über Nacht am Strom angeschlossen und mit dem Internet verbunden sein sollte.
Update vom 13. Oktober 2025
Es gibt ein neues, aber nur sehr kleines Update, welches aber nicht nur der Switch 2, sondern auch den Vorgängermodellen zur Verfügung steht. Die Verbesserungen sucht ihr in diesem Fall aber erst einmal nur mit der Lupe. Aber wir nehmen halt auch alles mit, oder?
Switch Update Version 20.5.0: Verbesserungen am Code und Zeitanzeige
Die neue Aktualisierung kümmert sich vor allem um den Code des Systems. So hat der Data-Minier OatmealDome auf Twitter bereits festgestellt, dass Verbesserungen an den Passagen vorgenommen wurden, die für die Systemzeit verantwortlich sind. Auch einige Verbesserungen am System für das Handling von Accounts wurde überarbeitet. Sachen, die wir aber im Alltag weder sehen noch spüren sollten.
- Nintendo Switch 2 im Test: Der spektakulärste unspektakuläre Konsolen-Release
- Nintendo Switch 2 Protect-Kit von JSAUX im Test – Von “Panzerglas” bis Analogstick-Kappen
Ob es hinsichtlich der Kompatibilität für weitere ältere Switch-1-Spiele ebenfalls Verbesserungen gab, ist nach aktuellem Stand nicht klar. Nintendo dürfte aber auch weiterhin daran arbeiten, ältere Titel lauffähig zu machen. Wir sind zudem gespannt, wann es wieder die erste echte grössere Änderung an der Software geben dürfte. Weitere Infos zum Update gibt es auch auf der offiziellen Nintendo-Webseite, dort aber nur die üblichen Meldungen wie “Stabilität und Sicherheit verbessert”.
Update vom 16. September 2025
Nintendo hat ein weiteres kleines Update Anfang September 2025 für seine beiden Nintendo Switch Konsolen (Serien) veröffentlicht. Das Switch Update auf Version 20.4.0 beinhaltet aber nicht wie die vergangene Aktualisierung, neue Games oder sowas in der Art. Dafür aber eine andere wichtige Änderung.
Nintendo aktualisiert den internen Browser der Switch-1-Konsole
Natürlich geht der japanische Videospiel-Hersteller nicht ins Detail. Wie immer sind es nur “Stabilitätsverbesserungen”, aber hey, wir haben ja den Dataminer OatmealDome auf Twitter, der uns immer mit den meisten Änderungen in der Software auf dem Laufenden hält.
So hat dieser nun herausgefunden, dass Nintendo den internen Browser der Switch-1-Modelle (inkl. OLED und Lite) aktualisiert hat. Zudem hat Nintendo wohl auch den Code für den Umgang mit Controllern im System verändert. Welche Änderungen das genau sind, geht aus dem Post aber nicht hervor.
Im Dunkeln tappt der “Software-Leaker” allerdings für die Nintendo Switch 2. Eventuell gibt es ja wieder ein paar Kompatibilitäts-Updates für ältere Spiele, sicher ist er sich an dieser Stelle aber nicht. Daher bleiben hier nur Mutmassungen.

Update vom 30. Juli 2025
Das neue Update auf Version 20.3.0 für die Nintendo Switch 2 bringt einige interessante Neuerungen mit, die ihr aber vermutlich erst mit der Lupe suchen müsst. Zudem sind die obligatorischen “Systemstabilitätsverbesserungen” am Start, aber die sind bei weitem nicht so interessant.
Nintendo Switch Update auf 20.3.0: Neue SNES-Games mit Maus-Support
Die neuen Joy-Con 2 haben ja einen Maus-Modus und wenn man mal genauer darüber nachdenkt, dann war die erste Nintendo-Konsole mit Maus-Unterstützt das SNES! Und wer es nun genauer wissen will… Sowohl die Nintendo Switch als auch die Switch 2 haben beide einen SNES-Emulator verbaut. Der japanische Videospielgigant hat diesem nun mit mit Mario Paint ein neues Spiel hinzugefügt, das übrigens für den damaligen Maus-Support optimiert war. Mit den Joy-Con 2 könnt ihr dieses nun ohne Probleme bedienen.
Das dürfte übrigens für weitere Spiele gelten, die auf dem SNES die Maus unterstützten und vielleicht aufgrund der Joy-Con 2 mit entsprechendem Support ausgestattet werden können. Der Emulator dürfte diese nun nativ im System unterstützen und es somit einfacher für diesen Typ von Games machen. Und es gab einige Spiele für das SNES, die mit Maus gespielt werden konnten. Unter anderem Civilization, Jurassic Park, Lemmings 2 oder auch Utopia und noch viele mehr.
Update vom 18. Juli 2025
Nintendo hat rund drei Wochen nach dem vergangenen Update eine neue Systemversion seines Switch-Betriebssystems veröffentlicht. Ihr könnt das Update auf Version 20.2.0 sowohl für die Nintendo Switch 2 als auch die originale Switch bereits herunterladen.
Verbesserungen an den Altersbeschränkungen und wie immer “stabiler”
Der japanische Videospielgigant lässt nicht nach und rollt bereits drei Wochen nach dem letzten Update eine neue Version aus. Das Nintendo Switch Update auf Version 20.2.0 ist ab sofort verfügbar und steht für die neue Switch 2 als auch die Vorgängerin zur Verfügung. Die Änderungen sind überschaubar, aber eine Fehlerbehebung ist durchaus wichtig.
Die Änderungen im Überblick:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellungen der Kindersicherung unter bestimmten Umständen bei einer Systemübertragung nicht von der Nintendo Switch auf die Nintendo Switch 2 übertragen wurden.
- Allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität zur Optimierung der Benutzererfahrung.
Eltern, die also die neue Konsole ihrer Kinder einrichteten, konnten auf einen Fehler stossen, der einige Einstellungen nach der Übertragung nicht richtig setzte. Das dürfte nun behoben worden sein. Zudem gibt Nintendo einmal mehr an, die Systemstabilität erhöht zu haben. Noch einmal 7 Jahre solcher Updates und die Switch 2 und auch die erste Switch könnten stabiler nicht sein. Wir kennen das Vorhaben schon.
Eine sehr wichtige Änderung hab es aber noch im Hintergrund, die Nintendo nicht erwähnt hat, aber der Dataminer OatmealDome im Code herausgefunden hat. Der Hersteller hat auch an der Abwärtskompatibilität gearbeitet und so soll Portal 2 nun nicht mehr abstürzen, wenn ihr das Spiel auf der neuen Switch 2 spielt. Das dürfte wohl auch unter den zweiten Punkt des Update-Changelogs fallen.

Originalartikel vom 20. Jun. 2025
Die Switch 2 hat den Markt gerade erst betreten, gibt es jetzt schon das nächste Software-Update. Auch wenn Nintendo nur “Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen” angibt, sind die Änderungen unter der Haube vor allem für Switch 2 Fans unter Umständen nicht ganz unwichtig. Woran das liegt, erklären wir hier.
Nintendo Switch 2 Update auf Version 20.1.5 kümmert sich um Kompatibilität
Auch wenn Nintendo es geschafft hat, einen Grossteil der Switch-1-Spiele auf der Switch 2 zu unterstützen, so waren zumindest vor dem aktuellen Update noch knapp über 1% der Spiele nicht lauffähig auf der neuen Nintendo-Konsole. Doch das Switch Update auf Version 20.1.5 schafft hier ein wenig Abhilfe. Denn auch wenn die offizielle Beschreibung der Aktualisierung sagt “Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen”, so steckt unter der Haube des Updates dann doch etwas mehr, als man vermutlich denken mag.
Denn mit Pikmin 3 Deluxe war beispielsweise ein recht grosser Titel des hauseigenen Nintendo-Franchises auf der Switch 2 nicht spielbar. Verrückterweise wurde dieser als “kompatibel” gelistet, hatte aber schwerwiegende Grafik-Glitches und Abstürze zu verzeichnen. Das ändert sich aber nun mit dem Switch Update 20.1.5. Der Titel ist nun vollständig kompatibel. Weitere Titel, die nun ohne Probleme funktionieren sollten, sind Crash N. Sane Trilogy und mit Marvel vs. Capcom Fighting Collection ein richtig grosser Titel von Capcom. Ebenfalls von Inkompatibilitäten betroffen war das Studio Limited Run Games mit ein paar Spielen aus der eigenen Bibliothek. So weigerte sich “Clock Tower Rewind” auf der Switch 2 zu starten.

Wenig beachtet, aber wirklich gutes Spiel ist das “Harvest Moon”-ähnliche 3D-JRPG Harvestella von Square Enix. Dieses verweigerte auf der NIntendo Switch 2 ebenfalls seinen Dienst und ist nun vollständig mit der neuen Konsole kompatibel und sollte wie vorgesehen starten und laufen. Mit Grid Autosport ist übrigens ein recht grosser Racing-Titel nun ebenfalls endlich mit der neuen Switch 2 kompatibel geworden.
Allerdings gibt es immer noch sehr viele Dritthersteller-Spiele – übrigens nicht einmal kleine Titel – die immer noch nicht mit der Nintendo Switch 2 laufen. Zwar funktioniert Valves hauseigener Megahit Portal ohne Probleme, aber Portal 2 will auf der Switch 2 aus irgendeinam Grund nicht einmal starten. Nintendo hat also noch ein wenig Arbeit vor sich und wir hoffen dass mit weiteren Updates der Switch 2 Software auch weitere Games dazu kommen. Noch vor der Aktualisierung waren rund 122 Games von direkt von Nintendo nicht spielbar. Bei Drittanbietern sollen es über 15’000 Titel sein. Das klingt jetzt nach viel, betrifft aber nach aktuellem Stand vielleicht etwas über einem Prozent der gesamten Bibliothek an Switch 1 Spielen.
Quelle: Nintendo


Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.