XGIMI stellt tragbare Beamer vor: Kleinster Tripple-Laser MoGo 4 Laser

Mit der neuen MoGo 4 Serie bringt der Hersteller XGIMI zwei kompakte Projektoren auf den Markt, die speziell für ein flexibles und hochwertiges Unterhaltungserlebnis auch unterwegs konzipiert wurden: Den MoGo 4 und den MoGo 4 Laser. Beide Modelle wenden sich an ein Publikum, das auch ausserhalb der eigenen vier Wände nicht auf audiovisuelle Qualität verzichten möchte – sei es beim Camping, auf Reisen oder bei einem Filmabend unter freiem Himmel. Ihre offizielle Premiere feierten die Geräte im Rahmen eines Launch-Events in Paris, bei dem die Projektoren heute vorgestellt wurden.
Die MoGo 4 Modelle zeichnen sich durch ein besonders elegantes und dennoch handliches Design aus, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend gestaltet ist. Beide Geräte verfügen über integrierte Lautsprecher des renommierten Audioherstellers Harman/Kardon, was eine exzellente Klangqualität auch ohne externe Boxen ermöglicht. Zusätzlich sind die Projektoren mit einem eingebauten Akku ausgestattet, der eine unabhängige Nutzung ohne dauerhafte Stromquelle erlaubt.
Neu hinzugekommene Features wie magnetisch befestigte Bildfilter – darunter der im Lieferumfang enthaltene Filter mit "Sunset"-Effekt – sorgen für kreative visuelle Möglichkeiten. Dank ihrer Vielseitigkeit und des portablen Formats sind die Geräte ideale Begleiter für alle, die unterwegs nicht auf stilvolle Unterhaltung verzichten möchten. Dass dieses Gesamtkonzept auch in Designkreisen Anklang findet, zeigt die Auszeichnung beider Modelle mit dem renommierten iF DESIGN AWARD 2025.
Inhaltsverzeichnis
XGIMI MoGo 4
Der MoGo 4 bietet eine native Full-HD-Auflösung (1080p) mit einer Helligkeit von 450 ISO-Lumen. Damit lässt sich ein Bild mit einer Diagonale von bis zu 120 Zoll projizieren – gross genug für beeindruckende Filmerlebnisse im Innen- wie im Aussenbereich. Für den passenden Ton sorgen zwei integrierte 6-Watt-Lautsprecher von Harman/Kardon. Die Bedienung gestaltet sich dank automatischer Trapezkorrektur, 360-Grad-Drehbarkeit und einer kompakten Infrarot-Mini-Fernbedienung besonders benutzerfreundlich. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu zweieinhalb Stunden Videowiedergabe im stromsparenden Eco-Modus, während bei reiner Musikwiedergabe bis zu sechs Stunden möglich sind.
Darüber hinaus verfügt der MoGo 4 über einige clevere Zusatzfunktionen. Ein magnetischer Bildfilter – in diesem Fall der "Sunset"-Effektfilter – ist bereits im Lieferumfang enthalten; weitere Filtervarianten sind separat erhältlich. Die Auswahl des gewünschten Filters kann per intuitiver Gestensteuerung erfolgen. Im sogenannten Ambient-Modus verwandelt sich der Projektor in einen Bluetooth-Lautsprecher, der zusätzlich mit Lichteffekten für stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Ein abnehmbares Trageband erhöht zusätzlich die Mobilität des Geräts.

XGIMI MoGo 4 Laser
Die technisch anspruchsvollere Variante, der MoGo 4 Laser, setzt auf ein dreifaches Lasersystem, das eine Lichtstärke von 550 ISO-Lumen erzeugt. Darüber hinaus deckt das Gerät 110 Prozent des BT.2020-Farbraums ab, was für besonders präzise und lebendige Farben sorgt. Das Kontrastverhältnis liegt bei 1000:1, was eine gute Detailzeichnung in hellen und dunklen Bildbereichen gewährleistet. Der MoGo 4 Laser enthält bereits ab Werk alle vier verfügbaren magnetischen Filter und wird ebenfalls über die Gestensteuerung bedient. Die Verarbeitung wirkt nochmals hochwertiger, was sich unter anderem in Aluminiumdetails sowie metallverstärkten Gehäuseseiten zeigt. Das kompakte Design wird durch einen beleuchteten Sockel ergänzt, der dem Projektor auch optisch eine besondere Note verleiht. In puncto Akkulaufzeit liegt der MoGo 4 Laser auf einem ähnlichen Niveau wie sein Schwestermodell. XGIMI hat damit den kleinsten, portablen Tripple-Laser Beamer auf dem Markt.
Video: XGIMI
Google Android TV
Beide Modelle basieren auf der Google-TV-Plattform und unterstützen offiziell die Netflix-App, was eine reibungslose Nutzung ohne Umwege garantiert. Zur Konnektivität gehören WLAN nach dem WiFi-5-Standard, Bluetooth 5.1, ein HDMI-Anschluss mit Audio-Rückkanal (ARC) sowie ein USB-Port – somit lassen sich sowohl Streaminginhalte als auch lokal gespeicherte Medien mühelos wiedergeben.
Ergänzt wird das Produktangebot durch nützliches Zubehör, das die Einsatzmöglichkeiten der Projektoren erweitert. Der separat erhältliche PowerBase-Ständer fungiert als stabiles Stativ und enthält gleichzeitig eine integrierte Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 Milliamperestunden. Über eine magnetische Verbindung lässt sich der Projektor damit besonders einfach koppeln, während sich die Akkulaufzeit durch diese Erweiterung nahezu verdoppeln lässt. Für das perfekte Heimkino-Feeling im Freien sorgt die tragbare Outdoor-Leinwand mit einer Diagonale von 70 Zoll. Sie lässt sich in weniger als einer Minute aufbauen und ist dabei so konzipiert, dass sie keine Falten wirft – ein Pluspunkt für die Bildqualität unter freiem Himmel.
Preise und Verfügbarkeit
Die MoGo 4 Serie ist ab heute, den 12. Juni 2025, über die offiziellen Kanäle von XGIMI sowie bei Amazon erhältlich. Die Preisübersicht der verfügbaren Modelle gestaltet sich wie folgt: Der MoGo 4 ist für 599 Euro erhältlich, während der MoGo 4 Laser mit einem Preis von 799 Euro angeboten wird. Darüber hinaus stehen zwei Bundle-Optionen zur Auswahl: Das Set aus MoGo 4 und PowerBase wird für 679 Euro angeboten, das umfassendere Bundle mit dem MoGo 4 Laser, der PowerBase und einer Outdoor-Leinwand kostet 949 Euro.
Im Rahmen einer zeitlich begrenzten Aktion erhalten alle, die sich zwischen dem 12. Juni und dem 12. Juli 2025 für ein Modell der MoGo 4-Serie entscheiden, zusätzlich ein personalisiertes Geschenk.
Review folgt
Wir durften den XGIMI MoGo 4 vorab testen. Unser Testbericht zum neuen, portablen Beamer folgt in Kürze. Stay tuned!
Quelle: XGIMI Pressemitteilung
Hier nun unser Test zum XGIMI MoGo 4 (Laser) portablen Beamer.