Mo. 26. Mai 2025 um 6:23

SteamOS auf RoG Ally (X) und Legion Go installieren – So geht’s!

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten

Endlich ist es auch ganz offiziell verfügbar! Valve hat SteamOS für andere PC-Gaming-Handhelds veröffentlicht. So könnt ihr das Arch Linux System beispielsweise auf dem RoG Ally (X) installieren oder auch auf dem Lenovo Legion Go installieren. Wir haben euch mal eine kleine Anleitung zusammenfassend zurechtgebastelt (tolle Wort-Kombination), wie ihr das Betriebssystem auf genau diesen Handhelds installiert.

RoG Ally (X) und Lenovo Legion Go: So installiert ihr SteamOS

Erst einmal gleich vorweg: Installiert ihr ein neues Betriebssystem, sind alle Daten des vorherigen Systems gelöscht. Solltet ihr also Bilder und andere Daten haben, auf die ihr nicht verzichten wollt, dann sichert eure Daten entweder in einer Cloud oder speichert sie auf einem USB-Stick (hier auf Amazon finden) ab. Ihr könnt diese dann auf SteamOS wieder herunterladen oder übertragen und dort weiter nutzen.

 

Wichtig Anmerkung: In vielen Anleitungen wird empfohlen Balena Etcher für die Erstellung eines bootbaren USB-Sticks zu nutzen. Wir raten aufgrund der Praktiken des Herstellers von Balena Etcher dringend ab, die Software zu verwenden. Diese sendet bei Nutzung regelmässig private Daten an den Hersteller, unter anderem die ID eures USB-Sticks und auch den Namen der ISO-Datei, die ihr flashen wollt. Wir empfehlen an dieser Stelle für Windows-Systeme beispielsweise die Software namens Rufus. Seid ihr auf Linux unterwegs, dann könnt ihr die Kommandozeile nutzen oder Ventoy. Die Links für die Programme findet ihr im Folgenden:

Eine Anleitung für das Erstellen eines bootbaren USB-Sticks mit Rufus und Ventoy liefern wir hier vermutlich noch in einem weiteren Schritt nach. Beide Programme sind allerdings ziemlich selbsterklärend. Probleme sollte es also vermutlich nicht geben. Einen kompatiblen USB-C Stick, den ihr direkt an den Konsolen nutzen könnt, findet ihr im Online-Handel, wie beispielsweise Amazon, Digitec oder MediaMarkt ohne Probleme:

 


SteamOS installieren
SteamOS auf anderen Gaming-Handhelds installieren ist gar nicht so schwer. (Bild: KI-generiert)

Anleitung für SteamOS auf dem RoG Ally (X)

Hier erklären wir euch nun die Vorgehensweise für den Handheld von Asus. im Endeffekt ist das so ziemlich deckungsgleich mit dem Lenovo Legion Go. Nehmt für die Installation am besten einen USB-Stick mit 8 GB oder mehr an Speicherplatz. Bedenkt bitte auch, dass alle Daten auf dem USB-Stick bei der Prozedur gelöscht werden, wenn dieser bootfähig überschrieben wird.

  • SteamOS-Image herunterladen: Ladet das offizielle SteamOS-Image herunter. Den Download dafür findet ihr auf der offiziellen Steam-Webseite.

  • USB-Laufwerk vorbereiten (mit Ventoy oder Rufus): Nutzt jetzt Software wie Rufus oder Ventoy, um mit dem heruntergeladenen SteamOS-Image einen bootbaren USB-Stick zu erstellen. Der Stick sollte mindestens 8 GB Speicherplatz haben.

  • USB-Stick an Handheld anstecken: Den so erstellten USB-Stick müsst ihr nun am RoG Ally (X) anschliessen. Habt ihr einen Stick mit USB-C-Stecker, könnt ihr diesen direkt in den vorgesehenen Anschluss des Handhelds stecken. Ihr könnt aber auch eine Dockingstation oder einen USB-C-Adapter nutzen.
  • Secure Boot deaktivieren: Startet euer ROG Ally (X) neu, während ihr die Leiser-Taste gedrückt haltet, um ins BIOS zu gelangen. Drückt “Y”, um den erweiterten Modus aufzurufen. Geht zur Registerkarte “Security” und deaktiviert “Secure Boot Control”. Geht zu “Save & Exit” und wählt “Save Changes and Exit”.

  • Vom USB-Gerät booten: Startet euren ROG Ally erneut neu, während ihr die Leiser-Taste gedrückt haltet. Drückt im BIOS die “Command Center”-Taste, um das Boot-Menü aufzurufen. Wählt das USB-Laufwerk aus, auf dem ihr das SteamOS-Image installiert habt (EFI USB Device).

  • SteamOS installieren: Sobald das SteamOS-Installationsprogramm geladen ist, klickt auf das Symbol “Wipe Device & Install SteamOS” auf dem Desktop. Bestätigt, dass alle Daten gelöscht werden sollen.

  • Einrichtung abschliessen: Nach Abschluss der Installation startet ihr neu, wählt eure Sprache und Zeitzone aus und verbindet euch mit dem WLAN, um Updates herunterzuladen. Ihr solltet euch nun im SteamOS-Anmeldebildschirm befinden.

Anleitung für SteamOS auf dem Lenovo Legion Go

Das Vorgehen ist fast identisch zum RoG Ally, allerdings ist der Weg über das BIOS ein bisschen anders. Die Schritte 3 und 4 beschreiben daher etwas andere Namen in den Einstellungen, weil unterschiedliche Hersteller auch ihre Settings anders benennen. Grundsätzlich ist im Hintergrund aber vieles recht identisch, auch für das Lenovo Legion Go.

  • SteamOS-Image herunterladen: Ladet das offizielle SteamOS-Image herunter. Den Downloas dafür findet ihr auf der offiziellen Steam-Webseite.

  • USB-Laufwerk vorbereiten (mit Ventoy oder Rufus): Nutzt nun Software wie Rufus oder Ventoy, um mit dem heruntergeladenen SteamOS-Image einen bootbaren USB-Stick zu erstellen. Der Stick sollte mindestens 8 GB Speicherplatz haben.

  • USB-Stick an Handheld anstecken: Den so erstellten USB-Stick müsst ihr nun am Lenovo Legion Go anschliessen. Habt ihr einen Stick mit USB-C-Stecker, könnt ihr diesen direkt in den vorgesehenen Anschluss des Handhelds stecken. Ihr könnt aber auch eine Dockingstation oder einen USB-C-Adapter nutzen.
  • Secure Boot deaktivieren: Schaltet euren Legion Go aus. Haltet die Lautstärke-Taste und den Power-Button gleichzeitig gedrückt, bis das NOVA-Button-Menü erscheint. Klickt auf “BIOS Setup”. Geht zu “More Settings” und dann zu “Security”. Deaktiviert “Secure Boot”. Verlasst das BIOS und speichert die Änderungen.

  • Vom USB-Gerät booten: Schaltet den Legion Go wieder aus und geht zurück ins BIOS. Wenn das NOVA-Button-Menü wieder erscheint, klickt auf “Boot Menu”. Wählt das USB-Gerät aus, auf dem ihr SteamOS installiert habt.

  • SteamOS installieren: Sobald das SteamOS-Installationsprogramm geladen ist, klickt auf das Symbol “Wipe Device & Install SteamOS” auf dem Desktop. Bestätigt, dass alle Daten gelöscht werden sollen.

  • Einrichtung abschliessen: Nach Abschluss der Installation startet ihr neu, wählt eure Sprache und Zeitzone aus und verbindet euch mit dem WLAN, um Updates herunterzuladen. Ihr solltet euch nun im SteamOS-Anmeldebildschirm befinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen