Review: SwitchBot Universal Remote im Test

Wer verschiedene Geräte bedienen will, hat in den 80ern gern zur Universalfernbedienung gegriffen. Irgendwann verschwanden die Universal Remotes aus den Regalen, auch weil die TV-Geräte mehr und mehr Funktionen schon integriert bekamen und so zusätzliche Geräte überflüssig wurden. Doch auch abseits von TV und BD-Player ist die SwitchBot Universal Remote einsatzfähig. Klimaanlagen, Lampen, Ventilatoren und Beamer, sogar Matter kann die schicke Fernbedienung. Wir haben sie getestet.
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang der SwitchBot Universal Remote
Die Fernbedienung kommt mit eine USB-C-Kabel zum Aufladen des eingebauten Akkus, einem SIM-Karten-Slot-Öffnungswerkzeug, einer englischsprachigen Bedienungsanleitung sowie einem Garantiekärtchen und Supportinformationen.
Hardware und Eigenschaften
Die SwitchBot Universal Remote ist 50 x 27 x 190 mm gross und wiegt 133 Gramm. Sie ist mehrheitlich in Weiss gehalten, bietet 19 Tasten und 2.4 Zoll LC-Farbdisplay. Zudem sollen ein Touch Wheel und grosse Tasten für besseren Bedienkomfort sorgen. Im Inneren ist ein 2000 mAh starker Lithium-Ionen-Akku verbaut, der für 150 Tage ausreichen soll. Neben Infrarot über bis zu 10 Meter kann die SwitchBot Universal Remote auch per Bluetooth 4.2 und BLE über bis zu 50 Meter arbeiten und in Kombination mit einem SwitchBot Hub auch Matter-Geräte steuern.

Die Tasten sind dabei relativ intuitiv angeordnet. Direkt unter dem Display sind vier Buttons verbaut, deren Belegung direkt darüber angezeigt wird und anpassbar ist. Dann folgen zwei grosse Tasten mit den Beschriftungen ON und OFF.
Das Touch-Wheel mit grosser Mitteltaste wird begleitet von einer Zurück und einer Home-Taste. Die rote SwitchBot-Logo-Taste ruft das Gerätemenü auf. Direkt unter dieser ist die Stummschalte-Taste und links davon die Kanalwechsel-Wippe. Rechts ist die Lautstärkewippe verbaut. Die Unterseite birgt den USB-C-Anschluss zum Aufladen des nicht austauschbaren Akkus. Daneben ist ein eine Öffnung für den Reset-Taster zu finden.
Testeindruck
Die Verarbeitung der SwitchBot Universal Remote ist tadellos und das Gerät macht einen guten Eindruck. Auch wenn alles aus Plastik ist und das LCD etwas dunkel daher kommt, kann sich die universelle Fernbedienung durchaus sehen lassen.
Sie liegt gut in der Hand und alle Tasten sind bequem erreichbar, ohne dass sie zu nahe beieinander lägen. Vor allem, weil alle Tasten deutlich von der Oberfläche abgehoben sind, kann man sie gut ertasten. Sie haben alle gute Druckpunkte ohne dabei zu laut zu Klicken.
Die Einrichtung erfolgt schnell und problemlos wie gewohnt über die SwitchBot App. Aus fast 84’000 Infrarot-Geräten ausgewählt sind auch schnell alle Geräte ausgesucht, die man mit der Fernbedienung steuern möchte. Tasten, die nicht als Hardwarebuttons verfügbar sind, lassen sich einfach auf die vier Hotbuttons unter dem Display mappen. Ist ein Gerät nicht in der Datenbank vorhanden, kann die Fernbedienung natürlich wie üblich angelernt werden. Allerdings jede Taste einzeln. Ohne Hub kann übrigens auch lediglich die Bluetooth-Funktion genutzt werden.
Die Menüführung der SwitchBot Universal Remote ist allerdings zunächst etwas gewöhnungsbedürftig. Denn um ein anderes Gerät steuern zu können, muss man immer erst auf die SwitchBot-Taste drücken. Mit Zurück kommt man nur bis zum Anfang des jeweiligen Gerätemenüs. Sobald man das jedoch verstanden hat, kommt man schnell mit der Fernbedienung zurecht. Dann können auch SwitchBot-eigene Matter-Geräte gesteuert werden. Toll funktioniert sie als Ersatz einer Apple TV Fernbedienung oder für den Amazon Fire TV Stick.
Preis und Fazit
Die SwitchBot Universal Remote kostet bei SwitchBot selbst 69,99 Euro bzw. SFr. und ist auch im Bundle mit dem Hub 2 oder dem Hub Mini Matter enabled erhältlich. Neben der weissen Variante gibt es die SwitchBot Universal-Fernbedienung auch in Schwarz.
Insgesamt ist die Universal Remote von SwitchBot eine gute Fernbedienung für alle, die sowieso schon Geräte aus dem SwitchBot-Sortiment haben, oder aber mit dem Hub von SwitchBot zusätzlich all ihre Gadgets im Haus steuern wollen. Alte Inrarot-Geräte, von Klimaanalgen und Ventilatoren bis zu RGB-Lichterketten können bequem mit der SwitchBot Universal Remote gesteuert werden. Nur das anlernen von bisher unbekannten Fernbedienungen, die in der riesigen Datenbank nicht enthalten sind, könnte etwas komfortabler gestaltet sein.
Video: SwitchBot
Interessante FB, meine Frage auch hier wieder: funktioniert die auch mit der Swisscom TV Box, pder muss dies zuerst angelernt werden?
Leider nein. Die funktioniert per Infrarot und muss beim SwitchBot Hub angelernt werden. Geht aber relativ schnell.