Do. 01. Mai 2025 um 7:03

SanDisk Express Card Pro-Reader im Test: Klein, fein und schnell

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten

Das neue microSD Express Format bringt auch neue Lesegeräte mit sich. Ein Modell, dass mit den neuen Karten umgehen kann, ist der Pro-Reader von SanDisk. Wir haben diesen übrigens bereits dazu genutzt, um die Lexar Play Pro microSD Express Karte im Test auszuprobieren. Nun wollen wir euch noch einen kurzen Einblick zum Kartenleser von SanDisk geben.

Verarbeitung und Lieferumfang: Der Pro-Reader kommt mit wenig aus

Der “SanDisk Pro-Reader SD Express Dual Card” (sperriger Name) zeigt sich als robustes, externes Lesegerät mit einer überaus hochwertigen Verarbeitung. Das Gehäuse ist solide gebaut, misst 115.3 x 60.0 x 19.05 mm und wiegt 182 Gramm. Die Materialwahl aus stabilem Aluminium und das Design sind auf den professionellen Einsatz ausgelegt, was sich auch in der Kompatibilität mit dem SanDisk Professional Pro-Dock 4 aus eigenem Hause widerspiegelt. Die Anschlüsse sind ebenfalls verarbeitet und bieten einen sicheren Halt für SD- und microSD-Karten. Diese klicken satt ein und gerade microSD verschwinden vollständig und bündig im Gehäuse. Insgesamt wirkt der Reader langlebig und für den Dauereinsatz geeignet. Dauertesten konnten wir das jetzt aber noch nicht.

 

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Kartenlesegerät selbst ein USB-C-Kabel sowie eine Kurzanleitung. Weitere Zubehörteile wie Netzteile oder Adapter sind nicht enthalten, was aber bei diesem Modell jetzt nicht unbedingt erforderlich ist. Über USB-C kommt genug Strom im Reader an, der für die Versorgung sorgt. Übrigens ist auch das USB-C-Kabel ausreichend dick und sorgt für den entsprechend hohen Durchsatz für Daten und eben auch Strom.


SanDisk Pro-Reader SD Express Dual Card Test
Bis zu zwei Karten gleichzeitig! Allerdings wird er dann bei Operationen schon ordentlich warm. Die Karten auch. Bild: PocketPC.ch / Laser

Technik und Leistung des SanDisk Pro-Readers im Test

Der “Pro-Reader SD Express Dual Card” ist vor allem auf Geschwindigkeit ausgelegt. Kein Wunder, denn er kann auch das neue Express-Format bei microSDs auslesen. Er verfügt insgesamt über zwei Slots: Einen für normal grosse SD Express- und einen für microSD Express-Karten. Beide Slots sind abwärtskompatibel zu UHS-I-Karten und unterstützen auch herkömmliche SD- und microSD(XC)-Karten.

 

Die Verbindung stellt er über USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) her, was ausreichend schnelle Übertragungsraten ermöglicht. In der Praxis eignet sich das Gerät daher vor allem für das schnelle Auslesen von hochauflösenden 4K- und 5.3K-Videos sowie grossen Fotodateien. Anwendungsszenarien wären beispielsweise Videos von Actionkameras oder auch das Auslesen von Karten für Kameras mit hohen Auflösungen und Bildraten.

 

Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt allerdings von der im Pro-Reader verwendeten Karte und dem Host-System ab, dass die Daten aufnehmen muss. UHS-I-Karten werden in nahezu allen Fällen mit maximal möglicher Geschwindigkeit ausgelesen, während UHS-II ebenfalls unterstützt wird, aber nicht das volle Potenzial ausschöpft. Die Kompatibilität zu Thunderbolt 4 und USB4 ist gegeben, allerdings läuft der Reader dann maximal mit USB 3.2 Gen 2-Geschwindigkeit.

 

Im Test mit der von uns bereits getesteten microSD Express-Karte von Lexar, erreichten wir an einem MacBook Pro mit M1 Pro-Chipsatz und Thunderbolt 4 Anschluss Spitzengeschwindigkeiten von über 600 MB/s beim Schreiben und über 750 MB/s beim Lesen. Der Reader dürfte durchaus noch schneller werden können. In kleineren Peaks waren durchaus auch über 900 MB/s beim Schreiben möglich, sofern die Karte es kurz zuliess. Durch das Metallgehäuse führt der Express-Kartenleser im Test die Hitze sehr gut ab. Man merkt richtig, wie warm der Pro-Reader wird, aber das ist ok bei diesen Geschwindigkeiten und die Wärmeabfuhr scheint wirklich gut zu funktionieren.

Preise und Verfügbarkeiten Deutschland und in der Schweiz

Der SanDisk Pro-Reader SD Express Dual Card ist in Deutschland und der Schweiz erhältlich. Die Preise liegen in Deutschland aktuell bei knapp 99 Euro, in der Schweiz ebenfalls bei 90 Schweizer Franken. Alle bekannten Shops listen das Modell. So sind Amazon und MediaMarkt gute Anlaufstellen, aber auch Digitec listet das Modell bei sich im Shop. Je nach Land können Verfügbarkeiten variieren.

Fazit: Gute Leistung zum doch recht fairen Preis

Der SanDisk Pro-Reader SD Express Dual Card überzeugt in erster Linie durch seine sehr hochwertige Verarbeitung und auch durch seine hohe Geschwindigkeit beim Auslesen moderner SD Express- und microSD Express-Karten. Die neuen Express-Standards, grade bei microSDs sind noch sehr jung und Nintendo forciert mit der Switch 2 bereits die kommende Verbreitung der neuen microSD-Variante. Diese dürfte auch für Kameras und andere Einsatzgebiete mit hohem Datendurchsatz, aber wenig Platz im Gehäuse, infrage kommen.

 

Für professionelle Anwendungen, die regelmässig grosse Datenmengen – etwa 4K- oder 5.3K-Videos – übertragen müssen, ist dieses Modell eine sinnvolle Ergänzung am heimischen USB-C-Anschluss. Die Kompatibilität mit dem SanDisk Professional Pro-Dock 4 macht den Reader besonders für den Einsatz in professionellen Workflows sinnvoll. Mit einem Preis von rund 90 Euro bzw. 90 CHF positioniert sich das Gerät zwar im Vergleich zu “normalen” Readern im oberen Segment, bietet dafür aber auch eine entsprechende Leistung und Kompatibilität für die neuen Standards.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen