Di. 22. April 2025 um 7:02

Googles Werbenetzwerk AdSense zum illegalen Monopol erklärt

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Google wurde von einem Bundesgericht in den USA zum zweiten Mal in weniger als einem Jahr als missbräuchlicher Monopolist gebrandmarkt. Dieses Mal wurde das Urteil über den Mutterkonzern Alphabet gefällt wegen der illegalen Ausnutzung einiger seiner Online-Marketing-Technologien zur Steigerung der Gewinne, die ein Internet-Imperium im Wert von derzeit 1.8 Billionen Dollar begründen.


Google AdSense Logo
Google AdSense Logo. Bild: Google LLC

Das Urteil, das am Donnerstag von der US-Bezirksrichterin Leonie Brinkema in Virginia gefällt wurde, folgt auf eine andere Entscheidung vom August, in der festgestellt wurde, dass die namensgebende Suchmaschine von Google ihre Vormachtstellung illegal ausgenutzt hat, um Wettbewerb und Innovation zu unterdrücken.

 

Nachdem das US-Justizministerium während der ersten Amtszeit von Donald Trump die allgegenwärtige Suchmaschine von Google ins Visier genommen hatte, nahm dieselbe Behörde 2023 während der darauffolgenden Amtszeit von Joe Biden das lukrative digitale Werbenetzwerk des Unternehmens unter die Kartell-Lupe. Problematisch ist vor allem die branchenübergreifende, marktbeherrschende Machtstellung, die Google seit seiner Gründung in einer Garage im Silicon Valley im Jahr 1998 angesammelt hat.

 

Obwohl die Kartellbehörden beide Male obsiegten, wird der juristische Streit wahrscheinlich noch mehrere Jahre andauern. Google versucht, die beiden Monopolentscheidungen in Berufungsverfahren zu kippen und gleichzeitig in dem neuen und äusserst lukrativen Technologiebereich der künstlichen Intelligenz voranzukommen.

 

 

Quellen: AP News (Englisch), AP News (Englisch), AP News (Englisch), AP News (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen