LG Optimus Speed Testberichte LG Optimus Speed Testberichte
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. 22.01.2011, 17:48
    #1
    0
     

  2. chip.... die sind leider so seriös wie die Bild
    0
     

  3. 22.01.2011, 18:14
    #3
    http://www.lgblog.de/2011/01/22/lg-s...d-adobe-flash/

    hier ist noch einer von LG, ist nur die Frage wie neutral die das testen.
    0
     

  4. Sicher sehr neutral

    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
    0
     

  5. 22.01.2011, 18:17
    #5
    Jupp, das denke ich auch .-)
    0
     

  6. root Gast
    http://www.techradar.com/news/phone-...9478?artc_pg=1
    Bericht von Techradar, für die Englischkönner hier.
    0
     

  7. 23.01.2011, 08:42
    #7
    Dazu kann ich mich nicht so zahlen, auf jedenfall nicht für so
    einen TExt, was geht daraus vor?
    0
     

  8. 23.01.2011, 09:13
    #8
    Hier ist ein Bericth von Connect, hoffe die sind seiroser als " Chip "??

    http://www.magnus.de/testbericht/lg-...t-1055150.html
    0
     

  9. root Gast
    Design
    Falls man Anfang des letzten Jahres den Hersteller hätte auswählen sollen, der ein Dual-Core-Gerät herausbringt. hätte man vielleicht nicht unbedingt LG gewählt - aber genau das passiert jetzt mit dem LG Optimus 2X. Nach der ersten frühen Bestätigung 2010, dass ein Duai-Core-Gerät entwickelt wird, nahmen die Gerüchte um das LG Star schnell zu, bevor LG das Optimus 2X für 20100 ankündigte. Das neue Gerät, das nebenbei auch das erste ist, das Filme in 1080p aufnehmen kann, verfügt über einen 4 Zoll großen WVGA-Bildschirm, der beim Surfen und Videos anschauen unglaublich scharf wirkt.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_01-420-90.jpg
    Die Unterseite wird um zwei Lautsprecher ergänzt, die links und rechts vom USB-Anschluss liegen und einen recht guten Multimedia-Klang liefern (wobei sie allerdings bei einem Gerät dieser größer eher unterdimensioniert sind).
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_02-420-90.jpg
    Die Android 2.2 Funktionen erreicht man über die vier berührungsempfindlichen Buttons unterhalb des Bildschirms, wobei man über den Menübutton wieder einmal das LG-typische Pop-Up-Fensterdesign öffnet.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_03-420-90.jpg
    Der Hörer am oberen Teil des Geräts ist von zwei abgerundeten Ecken umgeben, die das Anlegen am Ohr etwas angenehmer machen als vielen anderen Smartphones, bei denen die Kanten scharfkantig sind.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_04-420-90.jpg
    Die Frontkamera findet man ebenso hier, was heißt, dass Videotelefonie möglich ist, obwohl wir bisher nicht wissen, ob die Anwendung im Auslieferungszustand schon integriert ist. Der Rest des Geräts ist von einem schönen Metallchassis umgeben, wodurch es ein Vergnügen ist, es in Händen zu halten und zu benutzen, die Lautstärkeknöpfe lassen sich beim telefonieren sehr gut erreichen.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_05-420-90.jpg
    Ein anderes bedeutsames Feature, das LG mit diesem Gerät bringt, ist der HDMI-Anschluss mit dem beiliegenden Mini-Verbindungskabel, mehr dazu später.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_06-420-90.jpgLG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_07-420-90.jpg
    Ein eigenartiges Feature des 2X ist der Streifen auf der Rückseite, anfangs hätte man ihn für einen ausklappbaren Ständer halten können. Allerdings stellte er sich nur als Designoption heraus, mit der man die Verbindung zu Google demonstriert.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_08-420-90.jpgLG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_09-420-90.jpg
    Die 8MP-Kamera mit einem einzelnen LED-Blitz ist hier ebenso zu finden, leicht erhaben aus dem Gehäuse, was es unmöglich macht, das Gerät flach auf den Tisch zu legen, was das tippen ohne das Gerät festzuhalten trotz der daraus resultierenden Instabilität nicht viel schwerer macht.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_100-420-90.jpg
    Wie bereits erwähnt ist der Bildschirm dieses Nvidia Tegra 2 Geräts sehr gut, die Farben sind satt und die Auflösung, die auch bei vielen anderen Geräten verwendet wird, wirkt in allen Bereichen wirklich scharf.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_101-420-90.jpg
    Es fühlt sich sehr gut an, wenn man es in der Hand hält, der große Bildschirm dominiert nicht die Handfläche, und der Bildschirm ist mit einem Finger gut zu bedienen, obwohl etwas hin und herschieben nötig sein wird, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen und zu schließen.
    Das Gerät ist sehr dünn, es passt wunderbar in die Hosentasche, Handtasche oder Rucksack, was auch immer der metrosexuelle Mann von heute benutzt
    1
     

  10. 23.01.2011, 18:20
    #10
    Nicht schlecht!

    Aber auch was Frau sich wünscht
    0
     

  11. root Gast
    Oberfläche
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_12-420-90.jpg
    Wie bei so einem frühen Bericht zu erwarten war hatte das LG Optimus 2X noch nicht die finale Software, daher war ein Vergleich der Leistung von Single- und Dual-Core noch nicht sehr aussagekräftig, LG sagte uns zwar, dass das Anwendungsmenü ohne Verzögerungen öffnen wird, aber bei unserem Test gab es eine spürbare Verzögerung.
    Allerdings konnten wir schon die neuen Widgets ausprobieren, die 3D-Oberfläche sorgt für eine gewisse Klasse, und wir hoffen dass bei der Veröffentlichung die volle Bandbreite verfügbar ist.

    Ob die Widgets den Akku in die Knie zwingen werden, wir wissen es nicht, aber mit dem 1500mAh-Akku ist der beste derzeit für Smartphones verfügbare Akku mit dabei.
    LGs halttransparente Oberfläche ist auch beim Optimus 2X wieder vorhanden. In der untersten Reihe des Homescreens werden die gleichen Icons angezeigt, wie sie auch im Menü angezeigt werden, und durch das Menü kann man jetzt wie bei Samsung mit seitlichen Wischbewegungen navigieren, im Gegensatz zum vorherigen endlosen Rauf- und Runterscrollen.

    Wenn wir schon von Gemeinsamkeiten mit dem Galaxy S reden, die herunterziehbare Benachrichtigungsleiste hat eine kleine Überraschung für uns parat: einige Power-Management-Widgets, und eine Musiksteuerung oberhalb der Benachrichtigungen für neue E-Mails, SMS und anderes.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_13-420-90.jpg
    Das Optimus 2X verwendet auch die gleiche Übersicht, die wir schon vom HTC Desire kennen: einfach mit beiden Fingern auf dem Homescreen einen Pinch machen, und der Homescreen inklusive allen anderen Seiten wird angezeigt.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_16-420-90.jpg
    Alles in allem waren wir ziemlich überrascht von der Leistung des Interfaces des 2X. Wir verzeihen die Verzögerung in der Ausführung bei einem Vorserienprodukt (obwohl wir es als besser empfinden, wenn der Wow-Effekt sofort funktioniert), und die Widgets und die Benachrichtigungsleiste sehen aus, als ob sie wirklich klasse werden.
    Was wichtiger ist: Anwendungens starten sofort und Filme laufen flüssig und ohne Aussetzer, diese Dinge verlangen dem Gerät am meisten ab, und es ist gut zu sehen dass sie funktionieren.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_14-420-90.jpg
    0
     

  12. root Gast
    Multimedia und Internet
    Das Interneterlebnis auf dem 2X war wirklich beeindruckend. Nicht nur wurden die größten Internetseiten sehr schnell geladen, aber das Phone war auch in der Lage, Flashvideos souverän zu rendern und mehrere offene Fenster zu meistern.

    Wir benutzen das Browesen auch, um das Keyboard zu testen, und während wir es mögen, wie sich die Tastatur in der jeweiligen Anwendung verändert, so war die Genauigkeit der Tastatur mehr auf Standard-Android als auf iPhone 4 Niveau, vielleicht ändert sich das noch, sobald Android 2.3 Gingerbread verfügbar ist.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_18-420-90.jpg
    Die automatische Webseitenrotation war vergleichsweise elegant, und es war zu sehen, dass dieses Telefon in der gleichen Liga wie das iPhone 4 oder die Handys von HTC spielt.
    In Sachen Multimedia konnten wir nicht viel auf dem 2X ausprobieren, da keine Musikdateien auf dem Gerät gespeichert waren, mit denen wir die Audioqualität hätten testen können.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_19-420-90.jpg
    Jedoch zeigte der Trailer des Films Avatar, dass das Gerät mit den besten mithalten kann, wenn es ums Filme anschauen geht, da der Bildschirm sehr hell und klar darstellt, und was noch wichtiger ist, auch schnelle Schnitte ohne ruckeln dargestellt werden.
    Wir hoffen, dass viele verschiedene Dateitypen unterstützt werden wenn das 2X herauskommt, da es sich hierbei um ein richtig gutes Multimedia-Gerät handeln könnte, sollten DivX und Xvid schon ab Auslieferung von diesem Dual-Core-Monster unterstützt weden.
    Auch die Fotogallerie profitiert massiv vom Prozessor, da Fotos in 1 bis 2 Sekunden gerendert werden, und das egal wie groß das Album ist. Damit können Schnappschüsse viel einfacher angezeigt werden, sollte man sie auf einen größeren Bildschirm übertragen wollen.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_22-420-90.jpg
    Wenn man das im Hinterkopf behält ist die HDMI-Übertragung auf dem 2X exzellent; die Übertragung der Berührungen auf dem kleinen Bildschirm auf den großen funktionieren sehr schnell. Man kann es ohne Probleme mit dem Nokia N8 vergleichen, mit einem besseren UI und einer schnelleren Reaktion beim Zoomen in Fotos und änhlichem.
    Zusätzlich dazu macht es die HDMI-Übertragung sehr einfach eine Präsentation zu zeigen oder anderen eine Internetseite zu zeigen, während man das mit dem Telefon steuert; man kann sich das starren auf den großen Bildschirm sparen, während man verzweifelt nach der richtigen Seite sucht.
    LG Optimus Speed Testberichte-lg_optimus_2x_23-420-90.jpg
    Als letztes haben wir uns die 1080p Videoaufnahme angesehen, wie ehrlich gesagt nicht so besonders war. Wir wissen, dass es keine finale Software ist, allerdings spricht die Artefaktbildung (obwohl kein Ruckeln oder stocken zu spüren war) nicht für ein FUll-HD-Erlebnis. Wir hoffen, dass dies nicht nur ein Fall von Technologie ist, die nur hineingepackt wurde, um dort zu sein.

    Zusammenfassung
    Alles in allem waren wir sehr beeindruckt vom LG Optimus 2X. Es ist leicht, schnell, und wir können es kaum erwarten, noch mehr Tests durchzuführen, indem wir es mit 3D-Spielen, Videos und anderen Anwendungen bespielen und sie auf einmal laufen lassen, da wir ja jetzt ein Smartphone mit einem Dual-Core-Prozessor zur Verfügung haben.
    Das 2X ist dringend nötig für LG, da sich LG bisher weniger um die High-End-Smartphones, als mit mäßigem Erfolg um die Budgetgeräte gekümmert hat.

    Gerüchten nach soll das Optimus 2X bei uns ungefähr den gleichen Preis wie das HTC Desire, Samsung Galaxy S und Google Nexus S haben, was sicherlich zu einem schönen Konkurrenzkampf führen wird, sobald er mal angeheizt ist.

    Momentan wird das Release in England für das Ende des ersten Quartals 2011 erwartet, wobei LG alles dafür tut, dass die koreanische Firma die Firma mit dem ersten Dual-Core-Smartphone auf dem Markt ist, hoffen wir, dass es eine wirkliche Änderung im Bereich der mobilen Leistungsfähigkeit und des Akkumanagements bringt.

    Original Artikel: http://www.techradar.com/news/phone-...#ixzz1BxekQBrN
    0
     

  13. 26.01.2011, 13:44
    #13
    Hier ist ein neuer Testbericht von Aeramobile
    http://www.areamobile.de/news/17865-...-benchmarks-an
    0
     

  14. 26.01.2011, 18:01
    #14
    0
     

  15. 27.01.2011, 10:52
    #15
    0
     

  16. ein Handson von PCGH. Die sehen das eher nüchtern...
    0
     

  17. 27.01.2011, 15:12
    #17
    @Denni1986
    das ist genau dasselbe was ich über die gepostet hatte.
    0
     

  18. Hups Naja kann passieren^^
    0
     

  19. Dies ist meiner Meinung nach der erste Test den man wirklich ernst nehmen kann/darf.

    Die restlichen sind alles Lobpreisungen und nicht nachvollziehbar. Es gibt einfach kein Phone ohne Makel.
    0
     

  20. 28.01.2011, 07:32
    #20
    Hier ist ein Hands on von Android central, da mein Englisch nicht so doll, ist, weiss ich nicht so genau wie sehr er dem hierdrüber ähnelt

    ...http://www.androidcentral.com/hands-lg-optimus-2x
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verfügbarkeit und Preise von LG Optimus Speed (Optimus 2X)
    Von vygi im Forum LG Optimus Speed 2X
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 11:38
  2. LG Optimus Speed Fotoqualität
    Von NicNac im Forum LG Optimus Speed 2X
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 14:00
  3. Spezifikation vom LG Optimus Speed ( Optimus 2x )
    Von cosmocorner im Forum LG Optimus Speed 2X
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 12:30
  4. Videos und Bilder vom LG Optimus Speed ( Optimus 2x )
    Von cosmocorner im Forum LG Optimus Speed 2X
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 07:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

Stichworte