Sonst haben wir wieder die Off-Topic Dikussion über off-topic im off-topic Thread ... :mrgreen:
Druckbare Version
Sonst haben wir wieder die Off-Topic Dikussion über off-topic im off-topic Thread ... :mrgreen:
Ohje, das tönt wirklich nicht gerade gut... :( Verständlich, dass du das skeptisch bist.
Deswegen hab ich auch die Einstellung zu LG, keine Frage das G2 & G3 gefallen mir immer noch von allen Geräten am besten das G3 natürlich noch viel mehr, da es auch einen wechsel Akku hat auf denn ich Wert lege.
Aber was nutzt dann einem die beste Hardware ohne vernünftige Software Pflege eigentlich überhaupt nix. Und das in Test überall der Empfang vom G2 gelobt worden ist kann ich einfach nicht verstehen.
Das muss ja dann gnadenlos von denn Blogs gelogen worden sein. Oder man hat bei schlechten Kritiken Angst vor Klagen Samsung hat so was ja schon beim S5 durchgezogen.
Oder die haben Angst das denn keine Test Geräte mehr gegeben werden. Aber ne Saurei finde ich das schon.
Also viel sagen kann ich dazu nicht, denn es gibt nicht viel zu sagen. Ich komme aus Leipzig und hatte hier seit ich das gerät habe konstant 5 von 5 Balken Empfang. Auch LTE funktioniert hier sehr zuverlässig. Und das bei Alditalk /E+.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
@User1991 nix gegen dich jetzt ich glaub dir das voll und ganz, aber richtig interessant wirds wenn viel mehr User das Gerät haben und es wieder Wellen schlägt wie beim G2 was denn Empfang angeht.
Klingt aber erstmal gut, das es erstmal kein Problem gibt.
Mich interessiert hier der Empfang dann bei mir im Dorf :D Das ist für alle Geräte eine dicke Herausforderung :D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Mir geht's ganz genauso!
In Leipzig, mit LTE 5 Balken, das ist eben auf dem Lande mit schwacher Netzabdeckung leider 0,0% aussagekräftig!
Ich habe mir für mein Note1N7000 gerade spaßeshalber mal diesen Bumper aus Alu besorgt:
http://www.ebay.de/itm/271434716370?...84.m1497.l2649
Hier bei Hannover ist der Verlust DEUTLICH spürbar, insbes. das Umschalten auf 3G/H/H+ ist stark eingeschränkt, selbst GPS ist reduziert!
In Leipzig und anderen Großstätten merkt man's ggf natürlich praktisch gar nicht!
So sieht es aus, hab ein ZL was angeblich guten Empfang haben soll laut Connect hab mich damals noch drauf verlassen leider muss ich sagen. Mein Empfang in der Bude ist selbst mit GSM sch..... auf gut Deutsch.
Das Balken Diagramm ist meist immer nur Grau und Gelb, zum Telefonieren muss ich mich ans Fenster stellen damit es verständlich bleibt. Das G2 hatte fast nie Empfang in der Bude.
Ich kann nicht verstehen das da kein Hersteller mehr vernüftig Wert drauf legt das der Empfang stimmt. Hoffe das G3 macht das deutlich besser.
Da stimme ich nur zu xD
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Oder ein Problem aus beidem.
Bei mir funktioniert zum Beispiel nur D1 und E-Plus, hab mich aber für E-Plus / Adli Talk entschieden weil es besser zu meinem Nutzerverhalten passt. Aber GSM Empfang ist trotzdem sch... bei beiden Betreibern.
Ist dann auch noch das Smartphone im Empfang ist tote Hose halt. Aber das sind ganz andere Themen die nicht nur LG betreffen.
Bei mir, bzw. in einem Umkreis von über 15km bestehen die Probleme bzgl. D1/D2/E+ nahezu gleichermaßen, also def. Provider unabhängig!!
Außerdem kann man wohl davon ausgehen, dass hier unter uns dieser grundlegende Punkt allemal Berücksichtigung findet, d.h. dass man vor einer Aussage längst über den Netz/Provider Horizont hinaus geschaut hat, entweder daselbst oder mit Hilfe von Freunden! :cool:
Und meine beschriebene Bumper-Analyse dürfte ebenfalls Provider unabhängig ausfallen ;-)
Ich hoffe/baue auf den kritischen Test von One :cool:
Ich hatte vorher vodafone und immer super Empfang. Kann aber auch daran liegen das hier viele antennen von denen stehen und sogar bei uns auf der arbeite eine aufm dach ist. Bin dann auf Telecom und da ist das netz nicht mehr ganz so gut. Ist zwar nicht schlecht jedoch schwankt es mehr. Besonders wenn ich auf automatisch suchen gehe davon nd nicht nur GSM auswähle. Zu den handyherstellern. Da ist natürlich die Frage, wie weit können die den Empfang verstärken ohne das die Strahlung zu stark wird und uns ein dritter Hoden wächst^^
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Also wenn One's Test zufriedenstellend ausfällt, dürfte die Empfangsqualität des G3 dann jedenfalls über jeglichen Zweifel erhaben sein... ;-)
Jup hab alle Betreiber durch und mich das kleinste Übel dann halt entschieden. Das basiert bei mir auf ausprobieren nicht einfach auf ich hab gelesen / gehört wie das öfters mal gemacht wird.
O2 mit Vertrag gehabt
Congstar Prepaid gehabt
Fyve D2 ganz ganz großer Mist
Aldi Talk / E-Plus von allem am besten bei mir.
Nur Grundsätzlich hab ich gemerkt das selbst das GSM Netz recht schwach geworden ist.
Es ist gar nicht mal so verkehrt, beim Testen ein relativ schwaches Netz zu haben. Ich habe zwar 3G hier, aber immer nur um die 2 maximal 3 Balken. Ein Gerät, dass bei mir die 1-2 Balken nicht überschreitet ist schonmal nicht wirklich effektiv. Denn sobald ich das Haus betrete ist der Empfang GANZ weg ^^ Ein Device, welches draußen aber gute 3 Balken hält hat in meinem Haus auch oft noch Empfang.
Ein Netz das extrem gut ausgebaut ist, eignet sich ohne mehrere Tausend Euro teures Testequipment leider kaum zum Realtiätstest, da der Empfang einfach immer sehr gut ist ^^ So kann man dann auch ohne guten Empfang interessante Rückschlüsse ziehen ^^
Auch wenn der Spruch von dir nur Spaß ist, muss ich das an dieser Stelle dennoch klar stellen, schließlich gehts um meinen Namen und mein "täglich Brot". Aktuell nutze ich ein Galaxy S5 und ein Ascend P7 und kein iPhone ;) Das ich reiner Apple User bin stimmt also definitiv nicht und hat noch nie gestimmt ^^ Ich bewerte grundsätzlich nüchtern und neutral ;) Jedenfalls so gut es geht. Design und Softwareentscheidungen Seitens der Hersteller hat leider zu oft mit persönlichem Geschmack zu tun ^^
Aber mit etwas Glück teste ich das G3 gar nicht, sondern es geht in andere interne, aber auch extrem fähige Hände ;) Die Qualität des Testes wird also definitiv wie immer hoch angesiedelt sein :) Keine Sorge.
Das P7 soll sogar 2 Antennen haben im Rahmen die dem Empfang zu gute kommen sollen, ob es was bringt weiß ich nicht. Aber wir driften schon wieder extrem ab vom G3 :p
Das P7 hat generell ein sehr ausgeklügeltes Antennen-Design, auch wenn es dem des iPhone ähnelt ist die Technik und Realisierung unterschiedlich ^^ Das LG G3 brauch sowas ja eh nicht, da es sich durch Kunststoff recht gut Funken lässt :)
Naja ein G2 hat auch Plastik und funkt nicht besonders, so viel dann dazu :D
Und die bisherigen Samsungs auch ;-) Plastik und trotzdem Sch... - Empfang. Das hat sich erst mit dem S5 gebessert.
Stimmt da auch das Plastik sagt also null aus über die Empfangseigenschaften, früher war das mal so, aber jetzt kann man das nicht mehr so einfach behaupten. Fakt ist der Empfang ist bei vielen Geräten leider derbe ins schlechte gerutscht. Und da sollte dringend mal was getan werden statt immer mehr Power rein zu packen.
Es kommt immer noch auf die Antennen im System an, die verwendet werden ;) Nur weil sie außen liegen ist der Empfang auch nicht immer für. Das iPhone hat bis heute Schwierigkeiten ^^ Ich sehe da Geräte mit integrierter Antenne immer noch im Vorteil ;)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
NAJA, das will ich nicht grundsätzlich bestreiten, aber gerade die stringente Beurteilung der Sende-Empfangseigenschaften fällt doch generell selbst bei den besonders Kompetenten ehr oberflächlich aus, beim G2 wurde sie z.B. völlig unterschlagen :-( :-(
Zitate als Beispiel:
"Empfangstechnisch können wir absolut nicht meckern. Der Mobilfunkempfang ist auf einer Ebene mit dem Z1 Compact und Z1 und bewegt sich im völlig normalen Rahmen - keine Ausbrüche nach oben oder unten festzustellen."
oder
"Der Empfang ist gut bis sehr gut und es wird auch das Stromsparende, aber noch nicht in allen Netzen verfügbare Fast Dormancy unterstützt, welches für deutlich längere Betriebszeiten im UMTS-Netz sorgt.
Die GPS-Funktion kann man anstandslos Empfehlen. Man hat stets schnellen Satellitenempfang und ein stabiles Signal."
Bzgl. dieses Thema's würde ich mir eine klarere Nachvolziehbarkeit /Detailliebe wünschen, weniger Emotion, dicker Daumen und Gefühltes - das geht auch ohne Meßgeräte, z.B. durch DIREKTE VERGLEICHE unter den selben Bedingungen, bei denen man z.B. gezielt ungünstige Bedingungen sucht/schaft und das mögl. noch zumindest bzgl. D1/D2/E aufdruselt, recht gut und aussagekräftig!
Ausagen, wie: ich hatte nie Probleme o.ä. bringen gar nichts!
Empfangsqualität ist auch immer so eine Sache. Ich sitz irgendwie im nirgendwo mit 2-3 Balken 3G und kann daher die Geräte sehr gut nebeneinander legen ^^ Ich kann zwar schon unterschiedliche Netze testen, aber ePlus ist bei uns sowas von schlecht zugänglich hier, dass ich wohl kaum bis gar keinen Empfang hätte :D Das würde dann allerdings nicht am Gerät liegen ^^
Oft ist mit diversen Mitteln nicht viel drin als der Eindruck den der Tester vom Gerät bekommt. Es gibt zwar Mittel und Wege Dämpfung und Qualität zu testen, allerdings hab ich persönlich jetzt kaum das Equipment dafür, leider :) Da muss man sich ab und an der Boardmittel, wie diverse Debugging Features behelfen die einem entsprechende Werte in den Einstellungen anzeigen. Versteckte Optionen für sowas findet man ja überall :)
Euphemismus als Ausflucht... :-D
Ne, im Ernst!
Genau Dein Beispiel mit ePlus sind ideale Voraussetzungen für aussagekräftige Vergleiche!
Es geht doch niemandem um irgendwelche Absolutwerte -
Wir haben fast alle mehrere Phones!
Mein Empfangsstärkstes ist z.B. das Note
Ich könnte also mit überschaubarem Aufwand, ohne jede Meßgeräte aussagekräftige Vergleich zu meinem HD2 anstellen!
Ich habe seinerzeit auch einzelne (Radio-)ROM's des HD2 sicher vergleichen können - eben was ggf. besser und schlechter ausfällt...
Ganz allgemein, nicht nur bzgl. der Forentests, fällt mir allerdings schon länger auf, dass mit Hingabe die einzelnen Eigenschaften und Qualitäten der Kamera(s) getetstet/beurteilt und abgewogen werden, Details der Sende-Empfangsgeschichten dagegen meist in einem verlängerten Satz abgefertigt, wenn überhaupt!
Dabei behaupte ich, dass diese Thema immer noch gewichtiger ist, als z.B. die Kamera!!
Meiner Meinung nach gehört zu einem gute Test auch die Beurteilung, inwiefern verschiedene Handhabungen den Empfang beeinflussen - (Grip of Death)
Aber wehe, die Kamera weist einen leichten Rosa-Stich o.ä. auf - darauf stürzt sich die Testergemeinde dann mit Vorliebe, ohne Gnade und kaum Mittel/Ideen scheuend, das Manko nachzuweisen/aufzuzeigen ;-)
Ich glaube, nicht ausschließlich für VampierKing und mich wären umfangreichere Beurteilungen von Mobil/WLan/GPS sehr hilfreich und kaufendscheidungsunterstützend!
Dito sehe ich auch so die wichtigen Punkte werden oft überhaupt nicht richtig ausprobiert.
Das G2 bietet da ne schöne Angriffsfläche mit seinem Empfangsproblem. Ich glaub in allen Tests ist behauptet worden das Teil hat guten Empfang. Die Realität sieht leider anders aus.
Und genau das stinkt mir man kann eigentlich keinen Blog mehr trauen Connect hat immer angeblich denn Empfang gemessen, komisch nur das die Geräte viel mehr Probleme beim Empfang haben als dort immer behauptet wird. Oder besser gesagt überhaupt nicht erwähnt wird das es Probleme gibt.
Wobei man auch schauen muss wie man den Empfang missi. An Hand der Balken? Ich weiss nicht ob das soviel ausagt. Weil die Balken nicht immer das zeigen was sie sollen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Die Balken sind eine erste Näherung!
Ideal sind schlechte Bedingungen, wie One sie ausgerechnet als Ausschlußkriterium beschreibt:
- wann schaltet welches der verfügbaren Phone unter identischen Bedingungen zurück -> 2G/3G/4G...
- hat das Testgerät ehr oder später Gesprächsabbrüche, als die herangezogenen Vergleichsgeräte!
- sind die Differenzen signifikant, oder schwer nachweisbar?
- usw.
Das ist doch alles gar nicht so schwierig, erfordert nur ein wenig konstruktive Kreativität!
Bei Kameras sind, wie gesagt, deratige Vergleiche mit teilweise dutzenden von Photo's gang und gäbe -
Ne Balken halte ich für Quatsch lieber dann die dBm Werte geht zum Beispiel gut mit Network Signal Info.
Aber Smartphones werden halt in die Hand genommen oder Richtung Kopf bewegt, da hätten die Schwächen vom G2 auffallen müssen.
Ich denke da haben die Tester bewusst nicht drauf geschaut, vielleicht hat es LG sogar irgendwie untersagt oder die haben sich die beste Stelle mit dem Empfang gesucht und dann schön gestest.
Anders kann ich mir das nicht vorstellen an Glaubhaftigkeit haben die für mich zumindest verloren.
LG hat dieses Problem überhaupt nicht gejuckt bis jetzt nicht. Ähnlich wie Sony nur durch starken Druck jetzt endlich denn Blitz Bug beim Z1 Comapct behebt.
Du hast theoretisch recht, aber liegst doch daneben, bzw. zuu "akademisch"!
So genau muß das gar nicht sein, weil es niemandem hilft und der Testaufbau privat zwangsläufig dafür zu ungenau ist.
Schon unterschidliche Haltungen, Ablagen bringen Differenzen, die eine Network Signal Info eigentlich erübrigen!
Der Hinweis mit dem zum Kopf führen ist dagegen richtig gut!
Das fällt also in die erweiterte Defi. des Grip of Death !
z.B.
-> schlechte, bis sehr schlechte Empfangsverhältnsse aufsuchen (ländlich/Fabrikgebäude/Stahlbetonbau...) VampierKing Zimmer entfernt vom Fenster ;-) :-D
-> 2G/3G/4G
-> Gesprächsabbrüche
-> dito beim Umfassen rechts/links/oben/unten beim zum Kopf führen rechts/links
Interessante Ansätze und durchaus konsequent gedacht, gefällt mir ^^ Ist ja nicht so als wenn wir sowas nicht berücksichtigen würden :) Allerdings ist ePlus hier schon mit durschnittlicher Empfangsstärke nahezu weg, oder eigentlich auch ganz weg ^^ Da ist die Idee sich eine Empfangsstarke Umgebung zu suchen eigentlich doch nicht so schlecht, denn dann ab in ein gut abgeschirmtes Gebäude in dem der Empfang dann sichtlich fällt und dort drinnen vielleicht die Modelle erproben. Zusätzlich kann man dann die Erfahrungswerte von draußen mit hinzuzählen.
so geht's natürlich auch!
Eigentlich muß doch jeder gute "Testecken" kennen
Bei uns ist es z.B. das Sportstudio, wo man netzunabhängig vom Super-Empfang zum Gesprächsabbruch laufen kann.
Die besseren Smartphones und insbes. die alten Nokiaknochen sind da teilweise über 10m in die "Todeszone" hinein besser! ;-)
Das StiudioWlan wird übrigens in ähnlicher Art und Weise bedämpft :cool:
Dort habe ich seinerzeit auch die div. Experimente für Dandiest, MCCM u. Co aus der HD2 Def Szene getestet.
---------- Hinzugefügt um 16:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:53 ----------
Soetwas konsequent aufgezogen/implementiert wäre doch mal ein Alleinstellungsmerkmal für Pocketpc Tests, oder ? :cool: :-D
---------- Hinzugefügt um 17:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:55 ----------
Praktisch wäre auch, wie z.B. in der HiFi Test Branche stets ein aktuelles Referenzgerät zu küren, welches dann die Basis für jeden weiteren Test darstellt!
Das schaft zusätzlich einen nützlichen Bezugspunkt!
Ev. sind das auch mehrere Phones mit unterschiedlichen Stärken in einzelnen Disziplinen!
Zumindest bzgl. GPS kann man wohl schon mal leichte Entwarnung geben wenn es nach dem Test von Android Authority geht. Der Blogger hatte keinerlei Probleme festgestellt im Gegensatz zum G2.
---------- Hinzugefügt um 17:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:36 ----------
Ach und noch was spannendes... Amazon.co.uk gibt den 28.06. als Erscheinungsdatum an, allerdings wird dort scheinbar nur die 16GB Variante verkauft.
Das werde ich auch nie verstehen. Amazon de weiss von nix und uk hat meist immer ein datum da stehen war genau so bei der ps4
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
welche Farbe habt Ihr gewählt oder welche gefällt euch am besten ?
Also mir gefällt weiß mit Abstand am besten. Und mit nem weißen silikon case sieht das richtig toll aus durch den kontrast. ( beim weißen ist ja die vorderseite schwarz bis auf den unteren Zentimeter)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Ich habe mir meines in Titan Grey bestellt. Gefällt mir persönlich auch am besten.
Tapatalked from my SM-G900F using PocketPC.ch mobile App