Wie die LG-Firmware updaten? (nicht das OS) Wie die LG-Firmware updaten? (nicht das OS)
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 07.02.2011, 18:31
    #1
    Zitat Zitat von un48341 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Hier einige Versionsdaten:
    Handy wurde am 17.1.2011 (gekauft/geliefert)
    Betriebssystemversion:7.0.7004.0
    Firmwarerevisionsnummer: 1.0.7.10
    Hardwarerevisionsnummer:1.0.0.0
    Funksoftwareversion: 1.0.7.10
    Funkhardwareversion:0.3.5.0
    Bootloaderversion: 1.5.00
    Chip-SOC-Version: 0.30.2.0
    Ich habe noch die Firmware 1.0.1.12 drauf, die WP7 Nummer ist natürlich gleich... Wie kann ich denn die Updaten? Auf der LG-Website finde ich nichts unter der Rubrik Support - Drivers/Software für das E900 und in dem komischen LG Mobile Updater Tool ist das E900 nicht aufgeführt.

    Hat das schon jemand rausgekriegt? Welche Versionen habt denn ihr?
    0
     

  2. 07.02.2011, 18:43
    #2
    Wie willste denn Updaten ohne Firmware? Wenn du bei LG oder deinem Provider (falls gebrandetes Gerät) nichts findest gibts eben nichts.

    Der Unterschied in der Firmware kommt manchmal auch nur durch verschiedene Brandings. Ein Vodafone Gerät hat eine andere Firmware als ein freies Gerät.

    Du kannst nur versuchen eine der offiziellen Firmwares aus einem anderen Land zu flashen, aber ob dir das hilft wage ich zu bezweifeln.
    1
     

  3. 07.02.2011, 18:56
    #3
    Mhm, dachte nur, dass LG das vielleicht nicht gebacken bekommt, da es ja deren einziges WP7 Handy momentan ist.
    Hab ja ein freies Gerät ohne Branding... Daher sollen echt die Unterschiede in der Firmware kommen?

    Hab mir das eher so vorgestellt:
    • die Firmware eines Handys ist wie das Bios eines PCs und darauf wird eben das OS (Win7, Linux, beim Handy eben Android, WP7) gesetzt.
    • wie beim PC gibt nur der Mainboardhersteller (hier: LG) Bios-Updates heraus, die für alle Rechner mit diesem Mainboard gelten, egal ob bei Aldi oder Alternate gekauft.
    • Zumindest beim PC ist das Bios doch eine elemantere kleine Software, die nicht den Vertriebspartnern überlassen wird, hier dürfen Mobilfunkprovider an der Firmware werkeln?


    Menno, mein S68 war sooo viel einfacher

    Edit:
    diese Teile auf XDA-Developers hab ich auch schon gesehen. Ist das aber nicht das ganze OS, also quasi die "Komplettimages der Releaseversionen der jeweiligen Handys??? Müsste ne "Firmware" nicht im kByte-Bereich liegen..??
    0
     

  4. 07.02.2011, 18:58
    #4
    Die unterschiedlichen Nummern kommen wirklich von den Brandings. Jeder Provider hat seine eigene Firmware (sofern in irgendeiner Art und Weise modifziert/gebrandet) und somit auch eine andere Versionsnummer. Das war schon immer so und nicht nur bei LG.

    Und beim BIOS irrst du dich grad auch, natürlich gibt es hier Unterschiede. Es gibt nicht nur vom Hersteller ein BIOS. Ich hatte letztens den Fall mit einem Tarox Rechner, hier unterscheidet sich das BIOS eines Asus MB von dem BIOS aus dem freien Handel in den Funktionen (Wake-On-Lan).
    0
     

  5. 07.02.2011, 19:10
    #5
    Jah, so langsam steig ich da durch. Seltsam finde ich es trotzdem. Bin da zu stark vom PC-Basteln beeinflusst. Hier haben ja die MoBo-Hersteller nach der Neueinführung eines Produktes/Chipsatzes meistens nichts anderes zu tun als das erste Jahr monatlich eine neue Bios-Revision nachzuschieben. Wundert mich eben, dass das bei solch komplexen Smartphones nicht der Fall sein sollte.

    Wenn ich die Roms vergleiche hab ich auch tatsächlich das "Germany"-Rom und nicht etwa das "Vodafone"-Rom. Und nochmal meine Frage. Diese "Roms" sind doch "OS + ´Firmware´" Wird man das auch in Zukunft nicht getrennt bearbeiten können, so meinetwegen: "Vodafone-Firmware + nacktes WP7.iso" oder "NoBrandingOriginalLG-Firmware + nacktes WP7.iso"?

    Edit: (ich tipp einfach zu langsam)
    Ja, aber das ist doch extrem selten der Fall. Bei einem handelsüblichen für den normalen Endverbraucher gedachten PC ist doch so gut wie immer der Mainboardhersteller der alleinige Herausgeber, außer in solch eher geschlossenen Ökosystemen wie Dell/Tarox meinetwegen auch Medion Aber wer kauft denn fertige Rechner? )
    0
     

  6. 18.03.2011, 10:29
    #6
    Da du in einem anderem Thread geäußert hast, dass dues nicht glaubst dasdie FW vom Provider kommt hier nochmal was kurzes.

    Die Firmware hat sicherlich etwas mit den Providern zutun. Ich bin mit dem OPN ROM auf meinem LG jetzt auf der FW 1.0.2.10 (also sogar noch höher als Kai mit dem NoDo. Ich frage mich auch wieso du so scharf auf ein FW Update bist? Was versprichst du dir dadurch? Das NoDo Update wird sich nicht in der FW wiederspiegelen sondern in der OS Version.

    Und wer fertige Rechner kauft?
    Was glaubst du was eine Stadtverwaltung oder Ministerium macht? Meinste die kaufen alle Komponenten einzeln und lassen diese zusammenbauen? Es gibt mehr OEM Geräte auf dem Markt selbst gebaute Kisten -> TAROX, DELL, FUJITSU SIEMENS, HP, ACER, PACKARD BELL, MEDION, LENOVO, GATEWAY usw....
    0
     

  7. 18.03.2011, 21:02
    #7
    Zitat Zitat von buddha Beitrag anzeigen
    Da du in einem anderem Thread geäußert hast, dass dues nicht glaubst dasdie FW vom Provider kommt hier nochmal was kurzes.

    Die Firmware hat sicherlich etwas mit den Providern zutun. Ich bin mit dem OPN ROM auf meinem LG jetzt auf der FW 1.0.2.10 (also sogar noch höher als Kai mit dem NoDo. Ich frage mich auch wieso du so scharf auf ein FW Update bist? Was versprichst du dir dadurch? Das NoDo Update wird sich nicht in der FW wiederspiegelen sondern in der OS Version.

    Und wer fertige Rechner kauft?
    Was glaubst du was eine Stadtverwaltung oder Ministerium macht? Meinste die kaufen alle Komponenten einzeln und lassen diese zusammenbauen? Es gibt mehr OEM Geräte auf dem Markt selbst gebaute Kisten -> TAROX, DELL, FUJITSU SIEMENS, HP, ACER, PACKARD BELL, MEDION, LENOVO, GATEWAY usw....
    Erwischt
    Naja, vorstellen kann ich mir das natürlich schon, will deine Theorie/Behauptung auch keinesfalls abweisen, aber bei Versionssprüngen von 1.0.1 auf 1.0.10 oder 1.0.2 hab ich mir halt gedacht, da muss doch was passiert sein seit Oktober. Ungebrandete Geräte von März haben doch bestimmt eine neuere Firmware als die Oktobergeräte... Aber egal. Werd jetzt Ruhe geben, versprochen

    Ich schreibe meinem persönlichem Gefühl nur einige "Fehler" nicht dem OS, sondern der Firmware irgendwie eher der Firmware zu, wie die plötzlichen Reboots z.B. nach der Weckereinstellung oder einfach so, wenn das Handy herumliegt. Hatte beides schon gehabt. Oder einmal hat der Touchscreen nicht reagiert, als man den PIN eingeben muss. Gefühlt sind ddas für mich eher Firmware- als OS-Fehler. Und tausendmal wichtiger als C&P ist mir ein Handy, dass nicht wie von Geisterhand rebootet... Deshalb bin ich so "scharf" darauf...

    Klaro ist das OEM-Geschäft wesentlich größer als das Consumergeschäft. Meine Aussage sollte sich ja auch auf Privatverkäufe beziehen und da ziehen Leute wie in diesem Forum doch sicherlich die Variante des Eigenbaus vor und machen da gern ihre BIOS-Updates. Wenn sich mit NoDo das Rebootproblem löst bin ich hier für immer still.
    0
     

  8. 18.03.2011, 21:07
    #8
    Zitat Zitat von Narf Beitrag anzeigen
    ...Aber egal. Werd jetzt Ruhe geben, versprochen
    Will dich keinesfalls zum Schweigen bringen, du kannst deine Meinung/Bedenken gerne äußern. VIelleicht liege ich ja falsch, aber bei WM waren die unterschiedlichen FW Build Nr. immer Providerabhängig. Mag natürlich sein, dass sich dies bei WP7 nun geändert hat? Wer weiß.

    Zu dem Reboot Prob kann ich nichts sagen, ich hatte bisher vielleicht 2 ungewollte Reboots. Ansonsten läuft mein Gerät einwandfrei.
    0
     

  9. 18.03.2011, 21:15
    #9
    Vielleicht schreibe ich den LG-Support noch einmal direkt an, die Frage idiotensicher formuliert, ob denn die Firmware 1.0.1.12 auch wirklich die einzige/aktuelle/wasweisichwas Firmware für ein ungebrandetes DE-Gerät ist. Werde berichten

    ICH hab zumindest keinerlei Erfahrung im Smartphonemarkt wie du. Wie gesagt stark von meinen Rechnern und meinem heißgeliebten Siemens/BenQ S68 beeinflusst. Hatte das auch gleich zu Beginn gekauft und da gab es unzählige Firmwareversionen. Brauchte auch einige Anläufe bis es rund lief und auch danach kamen noch einige neue Versionen.

    Sodala, aber ohne neue Infos werd ich trotzdem mal nicht weiter rumnörgeln
    0
     

  10. 18.03.2011, 21:19
    #10
    Wie gesgat habe ich auf meinem VF E900 mittlerweile das Open Market (ungebrandet) ROM drauf und die FW 1.0.2.1..
    0
     

  11. 18.03.2011, 21:48
    #11
    Zitat Zitat von buddha Beitrag anzeigen
    Wie gesgat habe ich auf meinem VF E900 mittlerweile das Open Market (ungebrandet) ROM drauf und die FW 1.0.2.1..
    Du meinst doch das hier oder?
    "EUROPE OPEN DZ_LG-E900AT-00-V10b-NEU-XXX-NOV-09-2010+0"

    Ich dürfte ja dann das hier haben:
    "GERMANY DZ_LG-E900AT-00-V10a-262-XXX-OCT-15-2010+0"

    Dass die Firmware bei mir ja dann "älter" ist ist ja klar. Oh mann es geht wieder los mit dem Verständnis. Diese ROMs sind ja ein Doppelpack aus: OS+Firmware=ROM... Dann dürften ja nur 3 deutschsprachige Firmwareversionen kursieren, da es ja nur drei ROMs gibt die die Sprache deutsch erlauben, wenn ich das richtig verstehe.
    EUROPE OPEN DZ_LG-E900AT-00-V10b-NEU-XXX-NOV-09-2010+0
    GERMANY DZ_LG-E900AT-00-V10a-262-XXX-OCT-15-2010+0
    VODAFONE GERMANY LG-E900AT-00-V10g-262-02-SEP-29-2010+0_DZ

    Wenn aber schon hier im Forum, wenn ich es richtig überblicke, 4 verschiedene Firmwareinformationen zum LG aufgetaucht sind, gerade nach Einschicken der Handys zum LG-Support, dann müsste es doch außerhalb der beriets zu Verfügung stehenden ROMs verschiedene Versionen der Firmware geben. Unabhängig ob VF,ungebrandet oder EU-Open...?

    Oder ist hier OS+Firmware eine nicht zu trennende Einheit? Ne, oder?
    0
     

  12. 22.03.2011, 18:12
    #12
    OK. Allen Spekulationen ist jetzt ein Ende gesetzt denke ich!

    Other performance improvements. This month's update also includes software from several phone manufacturers that improves the performance of specific models. Naturally, if you don't have one of the affected models, we won't install this portion of the update on your phone.
    0
     

  13. also ist die fw an das komplette rom gekoppelt?
    gibt es auch aktuelle downloads?
    neuste fw + neuste os version?
    oder kann das jemand basteln wenn ja an wem muss ich mich wenden?
    0
     

Ähnliche Themen

  1. das mini pro möchte nicht updaten?
    Von bossnk im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini pro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 12:22
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2010, 08:33
  3. Firmware (Software) flashen bzw.updaten
    Von iRAS im Forum HTC Touch2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2009, 21:24
  4. HARDSPL will nicht updaten
    Von markonbmv im Forum Touch Diamond 2 ROM Upgrade
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.07.2009, 15:27
  5. Omnia mit Swisscom-Branding mit "normalen" Firmware updaten
    Von 1stslave im Forum Samsung SGH-i900 Omnia
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2009, 14:07

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lg e900 firmware update

lg mobile support tool verbindung getrennt

lg e 900 firmwarelg e900 software updatelg mobile support tool chipoptimus 7 firmwarefirmware update lg e900DZ_LG-E900AT-00-V10a-262-XXX-OCT-15-2010 0lg e900 firmwarelg support tool verbindung getrenntlge900 firmware e900 firmwareLg-E900 firmwarelgmobile support tool verbindung getrenntlg e900 androidLG-E900 Firmware Updatefirmware lg e900 androidlgmobile support tool e900firmware e900lg support tool chiplg firmware updatenlg mobile support tool e900firmware lge900lg firmware

Stichworte