Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
- 18.06.2015, 10:10
- #1
Die chinesische Plattform Weibo, war schon immer für diverse Leaks gut und auch in diesem Fall könnte vielleicht etwas Wahres dran sein. Aber gehen wir die angeblichen Spezifikationen des LG G4 Pro einmal durch, welche sich durchaus wie ein richtig gutes Smartphone lesen: Ein Snapdragon 820 SoC mit 4 GB RAM sollen die Leistung des LG G4 Pro stellen. Das Display soll 5.8 Zoll messen und eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel bieten, ob allerdings ein IPS Panel oder AMOLED verbaut wird, ist nicht bekannt. Es stehen auch wieder 32 und 64 GB interner Speicher zur Wahl. Die Kamera wird mit 27 MP angegeben und soll natürlich auch wieder LGs bekannte Laser-Autofokus-Technologie bekommen. Schon das LG G4 ist mit einem mehr als exzellenten Knipser ausgestattet, was besondere Vorfreude auf die neue Kamera auslösen könnte. Die Frontkam soll übrigens sehr Selfie-taugliche 8 MP bekommen.
-
- 19.06.2015, 07:58
- #2
Es ist zu hoffen, dass das Gerät nicht größer wird als das bisherige G4 - trotz des womöglich größeren Screens. 5,5" würden eigentlich auch reichen. Was hat man denn schon von 0,3" mehr Screen? Doch eigentlich gar nichts... Dafür wird das Gerät noch unhandlicher. Es ist schon schade genug, dass bereits das gewöhnliche G4 spürbar unhandlicher ist als das G3. Aufgrund der eckigeren Ausformung, der erhöhten Gerätedicke, der Krümmung (welche das Gerät noch dicker wirken lässt) und der breiteren Ränder um das Display (vorne sind sie gar nicht dicker, aber nach hinten schon, weil die Seitenwände des G4 schräg verbreiternd nach hinten verlaufen, nicht gerade bzw. rechtwinklig wie beim G3). Das G3 hatte schon breitere Ränder als das G2, beim G4 sind sie nochmal breiter. Irgendwie wird bei LG mit jedem neuen Smartphone das Gehäuse noch größer...
Ich hoffe der Akku beim G4 Pro bleibt wechselbar und das Device wird wasserdicht. AMOLED muss nicht sein, lieber ein hellerer Screen als beim G4 (der ist nämlich nicht wirklich heller als beim G3) und ein Akku mit mindestens 3500 mAh, besser 4000 mAh. Ein größerer Akku ist überfällig bei der G-Serie! Da hat sich seit dem G2 nichts geändert, obwohl die Ausdauer bereits seit dem G3 nicht mehr sehr gut ist...
-
- 19.06.2015, 16:37
- #3
Kann ich so nicht bestätigen. Ich find die Laufzeit von 5 bis 6 Std DoT beim G3 ganz ok für die hohe Auflösung.
-
- 20.06.2015, 10:03
- #4
Wenn man deutlich mehr DoT von anderen Devices kennt, teils mit kleineren Akkus, dann kann man halt die DoT des G3 und G4 nicht mehr als "sehr" gut bezeichnen.
Mein Z3 Compact hatte 9 - 10 Stunden DoT. Klar bei kleinerem Screen mit weniger Auflösung. Am meisten Akku frisst aber die Screen-Beleuchtung. Und die ist beim Z3C deutlich heller als beim G3. Zudem ist der Akku kleiner. Trotzdem hielt er sehr viel länger.
sent via tapatalk from lumia 830
-
- 20.06.2015, 13:46
- #5
Dann musst du halt beim Z3 bleiben. 😃
-
- 27.06.2015, 15:00
- #6
Das Z3 ist schon lange abgegeben. Aktuell nutze ich das G4. Was mich aber nicht davon abhält konstruktive und berechtigte Kritik am Gerät zu äußern.
-
- 15.12.2015, 13:46
- #7
Wie mittlerweile die Mehrheit mitbekommen haben dürfte, lautet das mit Spannung erwartete G4 Pro auf den Namen V10.
Es bleibt beim Snapdragon 808, dafür gibt es nun 4GB RAM. Die deutsche Version wird nur 32 GB integrierten Flashspeicher bekommen, international sind es 64 GB. Der Screen ist auf 5,7" gewachsen, das Teil ist massiv und robust (und schwer und riesig). Edelstahlramen und Polycarbonat-Rückseite. Neu sind auch ein zweites Mini-Display, oben auf der Vorderseite und ein Fingerprintsensor, hinten im Einschalter integriert. An der Hauptkamera tut sich leider nichts (21 bis 23 Megapixel hätte ich mir gewünscht), vorne gibt's eine Kamera mit zwei Linsen, welche Weitwinkel-Selfies ermöglicht. Leider ist der Lautsprecher an den unteren Gehäuserand gerutscht. Dort verdeckt man ihn leicht beim Halten im Querformat. Außerdem dürfte er an der Stelle kleiner und akkustisch noch minderwertiger ausfallen, als das bereits bei G3 und G4 der Fall war. Der Akku bleibt wechselbar, hat aber erneut nur 3000 mAh (). Hier hätte ich jetzt endlich einmal 4000 mAh erwartet, nachdem bereits G3 und G4 wegen ihrer durchwachsenen Akkuleistung in der Kritik standen. Seit dem G2 geht akkutechnisch bei LG nichts vorwärts. Über China bekommt man bereits Mittelklassehandys unter 150 € mit 4000 mAh Akkus (z. B. Xiaomi Redmi Note 3). microSD-Speicherkarten werden weiterhin unterstützt. Das V10 ist nicht wasserdicht, obwohl ihm das mit seiner Outdoor-Anmutung gut gestanden hätte. Der Akku soll dank Schnelladefunktion in nur einer Stunde voll geladen sein.
Laut aktuellen Gerüchten soll das V10, welches noch diesen Dezember in Deutschland kommen soll, im zweiten Halbjahr 2016 von einem Nachfolger abgelöst werden: https://curved.de/news/lg-g5-soll-im...hr-2016-330085
-
- 15.12.2015, 19:26
- #8
Seit heute listen die ersten Händler die dt. Version des V10. Lieferbar ab Anfang Januar 2016, zur regulären UVP von 649 €. Bisher waren immer nur Importgeräte gelistet, von 739 bis 889 €.
Die Importgeräte haben zwar mehr integrierten Flashspeicher, afaik aber kein 800 MHz LTE-Band! Damit haben D1-Nutzer außerhalb von Großstädten keinen LTE-Empfang.
-
- 16.12.2015, 10:08
- #9
Sehr interessantes Gerät 👍☺. Vor allem gefällt mir wie schon im g4 die sehr gute Kamera mit Software, die nun auch im Videomodus sehr umfangreich ist. Das zusätzliche kleine Display ist mal wieder was neues, ob es im Alltag aber wirklich von brauchbaren Vorteil ist wird sich zeigen. Ja, LG scheint irgendwie an den 3000 mA/h Akkus hängen geblieben zu sein. Besonders weil das Display mit dem zusätzlichem Display noch größer als beim g4 ist werden die Akkulaufzeiten eher schlecht ausfallen. Aber das werden dan die Praxistests zeigen. Die Kombination aus Metallrahmen und abnehmbarer Polycarbonatrückseite finde ich als optimale Lösung im Bezug auf Optik und Alltagstauglichkeit. Akku wechseln und SD Karte sind somit möglich 👍😊
-
- 16.12.2015, 10:41
- #10
Das sehe ich genauso, das hat mir bereits beim Lumia 830 gut gefallen. Mit dem Metallrahmen sieht das V10 edel und hochwertig aus, ist robust, liegt griffig und sicher in der Hand (Metall-Unibody und Glas-Gehäuse sind mir zu rutschig) und der Akku bleibt wechselbar. Perfekt! Die Rückseite sieht man eh nie, wozu also dort auch Metall?
Das G Flex 2 scheint ein totaler Flop, der Preisverfall ist unglaublich! Von 600 auf 240 € in 6 Monaten, das ist Rekord! Wundert mich aber auch nicht. Die Teile sind imo zu unhandlich, da zu stark gebogen und wer will schon ein Plastikgehäuse mit abnehmbarer Rückwand, wo der Akku aber trotzdem fest verbaut ist? Sorry, aber was bitte ist das denn für ein Unsinn? Ich denke, LG lässt die Flex-Reihe sterben und bringt dafür künftig dauerhaft die V-Reihe, in Ergänzung zur G-Serie. Ähnlich Samsung mit S und Note. Das aktuelle V als Paphlet immer etwas größer als das G, mit interessanten Zusatz-Features, evtl. künftig auch mit Stylus (wäre geil!), aber im Kern identisch zum letzten G. Das ist auch produktionstechnisch von Vorteil, wenn Grundkomponenten zweier Modelle identisch sind (das Flex hatte eine geboge Platine, mit OLED eine völlig andere Screen-Technologie, andere CPUs als die G-Modelle usw).
Dann können sie meinetwegen beim G auch auf Metall-Unibody umsteigen, was mit dem G5 vermutlich eh kommen wird. Somit sind alle Klientel bedient: Die, welche ein möglichst chices, möglichst dünnes, handliches Gerät haben möchten und die, welche nach einem flexiblen Arbeitstier mit extra großem Screen ausschauen. Wasserdicht sollten sie die V-Reihe noch machen! Das würde einfach dazu passen, immerhin mutet das V10 wie ein Outdoorhandy an. Außerdem würde das die Reihe noch mehr vom G absetzen. Dafür sollten sie die G-Serie wieder etwas verkleinern. Vielen sind G3 und G4 zu groß, zu breit und seit dem G4 auch zu dick. 5,2 Zoll und schmale Gehäuseabmessungen wie beim G2 wären ideal. So könnte ich mir eine künftige Produktpolitik bei LG vorstellen, die langfristig Marktanteile dazu gewinnt. Ich würde es so machen, wenn ich dort etwas zu sagen hätte.
-
- 17.12.2015, 13:21
- #11
-
- 17.12.2015, 14:39
- #12
Mir gefällt das Design auch sehr, habe aber nun festgestellt, dass mir eine Sache nun doch gar nicht gefällt: Die Kunststoffkanten oben und unten. Scheint auch noch Weichplastik zu sein. Diese Kanten wirken richtig billig. Viel schöner und besser wäre, wenn ein Edelstahlrahmen komplett um das Gerät ginge. Wie beim Note 4 oder dem Lumia 830: Edelstahlrahmen plus wechselbare Kunststoffrückseite.
Ich hoffe das V10 2 wird entsprechend designed. Und den Lautsprecher bitte wieder nach hinten oder noch besser, zwei Stück nach vorne, für perfekten Stereosound (wie u. a. bei den Sony Xperias). Plus Wasserdichtigkeit, eine stärkere CPU und einen Stylus. Das wäre für mich das perfekte Smartphone.
-
- 22.12.2015, 22:57
- #13
Das V10 kann seit heute bei Amazon vorbestellt werden, für 649 € in schwarz und in weiß: www.amazon.de/dp/B019DV8V8Y?&tag=pocketpc0d-21
Ähnliche Themen
-
Sicherheitslücke im S4 Snapdragon gefunden.
Von mmry im Forum HTC One S Root und ROMAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.06.2012, 10:08 -
Prozessorvergleich zum Qualcomm Snapdragon
Von dremurx im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.05.2010, 21:40 -
Snapdragon vs Cortex A8
Von proace069 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 73Letzter Beitrag: 13.10.2009, 16:35
Pixel 10 Serie mit Problemen:...