Windows Phone, Android oder iOS? Welches System passt zu mir? Windows Phone, Android oder iOS? Welches System passt zu mir?
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. augwied ist offline Mich gibt's schon länger
    18.06.2014, 09:31
    #1
    Hallo,

    demnächst steht bei mir ein neues Gerät an. Doch im Gegensatz zu früher, als ich schon Wochen oder Monate im Voraus wusste, welches Gerät es werden soll, habe ich dieses Mal keine Ahnung wofür ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen...

    Momentan habe ich das Nokia Lumia 925 und bin mit dem Gerät an sich zufrieden. Es ist solide, nicht zu groß, nicht zu klein, gutes Display, gutes Gewicht. Eigentlich fast perfekt. Als System kommt Windows Phone 8.1 (Developer Preview) zum Einsatz und auch das System an sich ist fast perfekt. Ich mag die Kacheln, den einheitlichen aber nicht langweiligen Look und vor allem, dass alles absolut flüssig läuft. Kein Ruckeln, keine Hänger, keine Abstürze oder unvorhergesehene Neustarts. Wäre da nicht das Problem mit der Akzeptanz der App-Hersteller.

    Folgendes erwarte ich von einem Handy und dem verwendeten Betriebssystem (also Muss-Kriterien):


    • gute bis sehr gute Hardware (entsprechend dem Betriebssystem, d.h. ein Windows Phone braucht imho nicht die Power, die ein Androide braucht, um flüssig zu laufen)
    • absolut flüssige Bedienbarkeit (es gibt für mich nichts schlimmeres als Ruckler, oder wenn man nicht flüssig tippen kann)
    • Updates werden relativ zeitnah über einen Zeitraum von ca. 1,5 bis 2 Jahren geliefert
    • Display mindestens 4 bis maximal 5,5 Zoll
    • guter App-Store ("gut" ist halt relativ)
    • mind. 16 GB Speicher (abzgl. System halt, aber es sollte jetzt kein 4 GB-Gerät sein, auf dem ich dann effektiv nur 500 MB Platz habe).
    • der Akku sollte, auch wenn ich den ganzen Arbeitstag (~8-10 Stunden) Musik höre, trotzdem den Tag über halten (6 Uhr mit 100 % aus dem Haus gehen, um 18 Uhr mit mindestens 20 % zurück kommen).
    • Möglichkeit, Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mails von einem Microsoft Exchange Konto (Exchange 2013) zu synchronisieren
    • "versteckte" Benachrichtigungen (so wie es bei Windows Phone 8.1 eingeführt wurde), d.h. ich möchte von bestimmten Aps zwar eine Benachrichtigung erhalten, deren Inhalt soll aber nicht sichtbar auf dem Display erscheinen (Beispiel: wenn ich auf der Arbeit mit einem Arbeitskollegen etwas auf dem Display anschaue, möchte ich nicht, dass er die Anfänge meiner WhatsApp-Nachrichten lesen kann oder überhaupt sieht, dass eine WhatsApp-Nachricht kommt. Bei WP8.1 kann ich einstellen, dass das Gerät nur vibiert und/oder einen Ton von sicht gibt und dann einfach nur das Standard-Benachrichtigungssymbol in der Statusleiste anzeigt)
    • Apps, die ich für das Handy kaufe, sollten auf einem dazugehörigen Tablet auch laufen


    Was mir mehr oder weniger egal ist:


    • austauschbarer Akku (solange der fest verbaute hält, laufe ich sowieso nicht mit Ersatz-Akku in der Gegend rum)
    • SD-Karte (viel habe ich eh nicht drauf)
    • Apps auf SD-Karte installieren (ich will Apps auch dann nutzen können, wenn die SD-Karte nicht im Gerät ist)
    • kostenfreie Navigationssoftware (kein Auto)
    • Qualität der Kamera (ich mache so gut wie keine Bilder damit)
    • LTE (unterstützt 1&1 sowieso noch nicht)



    Bei den Apps ist mir die Auswahl wichtig, aber nicht nur gemessen an der Anzahl der Apps im App-Store. 1 Mio schlechte Apps in einem Store sind immer noch 1 Mio schlechte Apps und bringen mir nichts. Wichtig ist mir ein optisch ansehnlicher E-Mail-Client (z.B. wie unter Windows Phone oder Nine für Android), eine gut funktionierende Spotify-App (iOS und Android?), Instagram (alle drei), Facebook (alle drei), Twitter (alle drei), Office (alle drei) und WhatsApp (bei WP nicht sooo gut gepflegt).

    Der Geräte-Preis ist mit nicht egal, aber bis zu 700 EUR lass ich mir gefallen (was ja eigentlich alles abdeckt, von den speicherstärkeren iPhone-Versionen mal abgesehen).

    Aufgrund meiner Vorstellungen kommen eigentlich nur die "drei Großen", also Windows Phone, iOS und Android in Frage.

    Normalerweise würde ich ja bei Windows Phone bleiben, aber irgendwie bin ich es langsam leid, dass viele Apps nur halbherzig programmiert werden (ein tolles Beispiel ist die Spotify-App, die erst Ewigkeiten für Windows Phone gar nicht aktualisiert wurde und inzwischen auch nur ein billiger abklatsch mit vielen Macken ist).

    Bei Android stört es mich, dass es zwar unendlich viele Apps gibt, aber gefühlte 99 % davon wie Programme im Windows 98-Style aussehen. Bisher habe ich z.B. bis auf Nine (für Exchange ActiveSync-Konten) keinen optisch ansprechenden E-Mail-Client für Android entdecken können. Außerdem gab es bei den Androiden, die ich bislang in der Hand hatte, immer wieder Ruckler beim Tippen oder beim Stöbern im Store.

    Bei Apples iOS bzw. dem iPhone weiß ich nicht, inwiefern ich dem Akku trauen kann. Auch ist das iPhone 5S mit 4 Zoll am untersten Ende der noch möglichen Display-Größen, bietet dafür aber ein relativ dickes Gerät und das quasi mit dem höchsten Preis.

    Meine ganz persönliche eierlegende Wollmichsau hat also die Hardware-Spezifikationen der High-End-Androiden, bietet das flüssige Benutzererlebnis von iOS oder Windows Phone, die App-Qualität von iOS, die Optik von Windows Phone und kostet um die 600 Euro.


    So ... jetzt habe ich einen riesen Text geschrieben, den sich niemand durchlesen wird Falls trotzdem jemand ein paar Gedanken oder Ideen hat, als her damit
    0
     

  2. Sehe ich ähnlich wie du Windowsphone gefällt mir das es auch auf Hardwareschwachen Geräten sehr flüssig läuft. Android sieht einfach zusammengewürfelt aus vom Design und auch ein großteil der Apps ist nicht wirklich schick und die Verarbeitungsqualität spielt für mich auch eine Rolle. Man vergleiche einfach mal das HTC One M8 mit dem Iphone 5. Beim Iphone sitzt alles fest, nichts wackelt und alle Spaltmaße "perfekt".
    Das M8 ist auch schick und auf den ersten Blick sehr gut, aber die Lautstärketasten wackeln doch erheblich und die Einschübe für Simkarte (und glaube auch SD Karte) sind einfach nicht so gut eingelassen wie beim Iphone.
    Und auch ich stehe vor dem Problem das mir die Iphones zu klein sind. Daher bin ich äußerst gespannt auf das kommende Iphone.
    Ich denke der Akku dürfte ähnlich ausfallen wie beim 5s evtl größer, aber vermutlich nicht viel da es ja auch deutlich flacher wird. Aber der Akku des 5s soll ja wenn man mal im Forumsbereich fürs Iphone 5s nachsieht sehr gut sein und selbst mich als Galaxy Note 2 Nutzer nur staunen lassen von den Display-On Zeiten kann ich nur träumen.
    Gegen WindowsPhone spricht für mich wie du schon sagtest die Appauswahl und Qualität.
    Android ist mir einfach zu hässlich. Mit jedem Update kommen neue Designs raus, jeder Hersteller hat nochmal ein eigenes Design. Hier hat für mich das Iphone auch die nase vorn, es sieht einfach am besten aus in meinen Augen. Aber das mag jeder anders sehen ist ja schließlich Geschmackssache

    An iOs hat mich zu meinen Iphone 4s Itunes gestört. Aber mittlerweile nutze ich sowieso nur noch Spotify und die App ist wie ich gelesen habe direkt vergleichbar mit der Androidvariante und somit gut

    Daher werde ich sofern sich die bisherigen Gerüchte nicht total verrannt haben zum Iphone 6 greifen, vermutlich der 4,7" Variante da die Iphones laut aktuellen Leaks doch noch sehr viel Rand oben und unten haben, und mein Note 2 mit 5,5" ist einfach einen ticken zu groß. Ideal wären für mich rund 5" ausgehend von vergleichbar viel Rand. (Das LG G3 scheint hier ja doch einiges richtig zu machen mit seinen 5,5" und wäre daher wohl auch wieder machbar).

    Abschließend muss ich sagen kann ich dir auch nicht uneingeschränkt ein bestimmtes Smartphone empfehlen, aber deine Anforderungen klingen sehr ähnlich wie meine und da es einfach nicht DAS Smartphone gibt welches ich diese Anforderungen erfüllt, finde ich wird das Iphone 6 vermutlich der beste Kompromiss.
    1
     

  3. 19.06.2014, 18:57
    #3
    Ein Systemumstieg ist natürlich auch mit einigen Kosten verbunden, da du Apps neu kaufen musst. Das schreckt natürlich viele ab. Das muss dan jeder für sich entscheiden, gerade wenn man z.b. in Navi Apps (TomTom oder Navigon z.B.) investiert hat.

    In iOS kannst du z.B. auch einstellen, dass man den Inhalt der Nachrichten nicht im Lockscreen sieht, wenn eine Benachrichtigung ankommt.

    Der Akku meines iPhone 5 hält nach über 15 Monaten noch immer 1,5 Tage im Durchschnitt. Warte mal die Vorstellung des iPhone 6 Pro ab, sofern du noch Zeit hast. Dann kannst du immer noch entscheiden.
    1
     

  4. Ich habe vor zweieinhalb Jahren mein erstes Android-Handy gekauft und bin seitdem immer bei Android geblieben. Erstens, weil mir dieses System sehr gut gefällt und zweitens, weil ich mich jetzt einfach damit auskenne. Ich habe vor ein paar Monaten einen Laptop mit Windows 8 gekauft und habe das gleiche System auch am PC meiner Schwester, aber bei Smartphones und Tablets bleine ich vorerst bei Android. iOS taugt mir nicht so, weil von Apple habe ich nur drei iPods.
    1
     

  5. User102958 Gast
    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]gute bis sehr gute Hardware (entsprechend dem Betriebssystem, d.h. ein Windows Phone braucht imho nicht die Power, die ein Androide braucht, um flüssig zu laufen)
    Da kommen alle High-End-Geräte infrage


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]absolut flüssige Bedienbarkeit (es gibt für mich nichts schlimmeres als Ruckler, oder wenn man nicht flüssig tippen kann)
    Derzeit ist jedes mobile OS (iOS, Windows Phone, Android 4.4) absolut flüssig in der Bedienung.


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]Updates werden relativ zeitnah über einen Zeitraum von ca. 1,5 bis 2 Jahren geliefert
    In Sachen Updates liegt iOS meiner Meinung nach klar vorne


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]Display mindestens 4 bis maximal 5,5 Zoll
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]guter App-Store ("gut" ist halt relativ)
    Der iOS App Store bzw. Die dort angebotenen Apps sind meist besser programmiert und bieten unter anderem mehr Funktionen

    Meiner Meinung nach ist der iOS App Store der beste


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]mind. 16 GB Speicher (abzgl. System halt, aber es sollte jetzt kein 4 GB-Gerät sein, auf dem ich dann effektiv nur 500 MB Platz habe).
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]der Akku sollte, auch wenn ich den ganzen Arbeitstag (~8-10 Stunden) Musik höre, trotzdem den Tag über halten (6 Uhr mit 100 % aus dem Haus gehen, um 18 Uhr mit mindestens 20 % zurück kommen).
    Das Samsung Galaxy S5 so wie das Galaxy Note 3 und wahrscheinlich auch das Note 3 Neo haben meines Wissens die besten Akku Laufzeit Werte


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]Möglichkeit, Kontakte, Termine, Aufgaben und E-Mails von einem Microsoft Exchange Konto (Exchange 2013) zu synchronisieren
    Funktioniert mit Windows Phone iOS und android


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]"versteckte" Benachrichtigungen (so wie es bei Windows Phone 8.1 eingeführt wurde), d.h. ich möchte von bestimmten Aps zwar eine Benachrichtigung erhalten, deren Inhalt soll aber nicht sichtbar auf dem Display erscheinen (Beispiel: wenn ich auf der Arbeit mit einem Arbeitskollegen etwas auf dem Display anschaue, möchte ich nicht, dass er die Anfänge meiner WhatsApp-Nachrichten lesen kann oder überhaupt sieht, dass eine WhatsApp-Nachricht kommt. Bei WP8.1 kann ich einstellen, dass das Gerät nur vibiert und/oder einen Ton von sicht gibt und dann einfach nur das Standard-Benachrichtigungssymbol in der Statusleiste anzeigt)
    Einzelne Apps nicht anzeigen zu lassen funktioniert bei ios sehr gut.


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]Apps, die ich für das Handy kaufe, sollten auf einem dazugehörigen Tablet auch laufen
    Das ist Applikations abhängig


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]austauschbarer Akku (solange der fest verbaute hält, laufe ich sowieso nicht mit Ersatz-Akku in der Gegend rum)
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]SD-Karte (viel habe ich eh nicht drauf)
    ...

    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]Apps auf SD-Karte installieren (ich will Apps auch dann nutzen können, wenn die SD-Karte nicht im Gerät ist)
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]kostenfreie Navigationssoftware (kein Auto)
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]Qualität der Kamera (ich mache so gut wie keine Bilder damit)
    ...

    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    [*]LTE (unterstützt 1&1 sowieso noch nicht)
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    Bei den Apps ist mir die Auswahl wichtig, aber nicht nur gemessen an der Anzahl der Apps
    s. o.


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    Der Geräte-Preis ist mit nicht egal, aber bis zu 700 EUR lass ich mir gefallen (was ja eigentlich alles abdeckt, von den speicherstärkeren iPhone-Versionen mal abgesehen).
    ...


    Zitat Zitat von augwied Beitrag anzeigen
    Bei Android stört es mich, dass es zwar unendlich viele Apps gibt, aber gefühlte 99 % davon wie Programme im Windows 98-Style aussehen. Bisher habe ich z.B. bis auf Nine (für Exchange ActiveSync-Konten) keinen optisch ansprechenden E-Mail-Client für Android entdecken können. Außerdem gab es bei den Androiden, die ich bislang in der Hand hatte, immer wieder Ruckler beim Tippen oder beim Stöbern im Store.
    ich nutze das Note 3. Habe keine ruckler. Das Nexus 5 soll auch smooth laufen.

    kaiten mail ist ein guter Mail client
    1
     

  6. augwied ist offline Mich gibt's schon länger
    20.06.2014, 11:36
    #6
    Hallo,

    vielen Dank euch allen für die ausführlichen Antworten.

    Auch aufgrund eurer Hinweise tendiere ich momentan wirklich zu Apple/iOS, wobei ich mich dann wohl bis zur Vorstellung des neuen iPhones gedulden werde (auch wegen der Displaygröße). Bis dahin wird es das Lumia definitiv noch seinen Dienst tun, auch wenn ich es wirklich nicht mag ein System mit Wechselgedanken im Hinterkopf zu verwenden – jede gekaufte App wird innerlich sofort als total unnötige Ausgabe verbucht
    0
     

  7. Geht mir ähnlich, wobei ich auch damit spekuliere mein Note 2 als zwei Handy bzw zum programmieren zu behalten. Wobei ich bisher noch nicht angefangen habe irgendetwas zu programmieren Aber der Wiederverkaufswert des Notes wird vermutlich gerade mal bei rund 150-200€ liegen, obwohl es äußerlich quasi neuwertig ist da ich auf meine Sachen aufpasse Ich bin zwar nicht super penibel mit 5 Hüllen, 3 Handysocken und ansonsten nur Seidenhandschuhe zum bedienen, sondern einfach mit Schutzfolie in die Hosentasche und gut, aber meine Geräte sind doch immer recht gut in Schuss
    0
     

  8. Googlook Gast
    Gute Frage. Deine Punkte können mMn alle aktuellen vollständig erfüllen.

    Android ist inzwischen auch sehr schnell, flüssig und Energiesparend geworden, da könnte sich Windows Phone eine grosse Scheibe abschneiden. WP ruckelt nicht, ist aber doch eher langsam und benötigt viel Energie. (es gibt hier im Forum ein paar wenige, sehr erfahrene Benutzer welche dies schmerzlichst erfahren mussten).

    Mir persönlich gefällt die Samsung Oberfläche überhaupt nicht, Samsung packt mMn auch zu viel unnötiges auf die Geräte. Da dürfte evtl. cyanogenmod oder ähnliches in Frage kommen. Ist eigentlich ziemlich einfach...

    iOS dürfte wenn wir ehrlich sind noch immer das beste Gesamtpaket liefern. iOS benötigt wenig Energie (man beachte den massiv kleineren Akku), ist erstaunlich schnell, die Geräte sind einwandfrei verarbeitet und bieten einen sehr hohen Wiederverkaufswert. Preislich mMn eigentlich ganz o.k., zumindest für die 16 und 32 GB Geräte.

    Die meisten Entwickler entwickeln hauptsächlich für iOS und Android. Windows Phone kommt, wenn überhaupt, ganz klar an dritter Stelle. Verständlich mit dem kleinen Marktanteil. Es gibt selten eine App die auf Android oder Windows Phone hochwertiger daher kommt als auf iOS. Auch wenn es immer wieder ein paar sehr tolle Apps exklusiv gibt, auch für Windows Phone.

    Mein persönlicher Favorit ist Windows Phone. Bemerke jedoch auch, dass es meistens eben doch noch ein Stück hinter den beiden Konkurrenten liegt. Auch fehlen mir noch zwei drei für mich wichtige Programme (Dropbox, Swisscom TV 2.0, Adobe Programme (betreffen jedoch das Tablet)). Mit WP8.1 wird es bestimmt ein grosser Schritt machen, aber die Konkurrenz schläft auch nicht. iOS 8 und Android 5 steht schon bald in den Startlöcher.

    Wirklich falsch machen kann man mMn mit keinem der drei Systeme. Am ehesten noch mit Windows Phone. Da Du Windows Phone bereits kennst dürften Dir die Einschränkungen (vor allem beim App-Angebot) bekannt sein.
    0
     

  9. 24.06.2014, 16:30
    #9
    Würde WindowsPhone empfehlen und auf das nokia lumia 930 warten. Und übrigens die App-Einschränkung ist auch nicht mehr so gross wie sie es einmal war.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_324 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone 8 oder IOS für HTC One X
    Von Mikail im Forum HTC One X Root und ROM
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.05.2013, 10:00
  2. Kaufentscheidung: Welches Handy passt zu mir?
    Von Drachenklinge im Forum Windows Phone 8 Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 16:55
  3. Android oder Windows Phone 7? Oder doch besser ein iPhone?
    Von Mobilant im Forum Kaufberatung Smartphone / Tablet / Mobilfunkanbieter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 30.07.2011, 12:11
  4. [Suche] Ein Windows Phone 7 oder Android Handy bis 200€
    Von Kalti94 im Forum Marktplatz
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 16:35

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

welches system ist besser android oder windows forum

systemwechsel wp zu android

systemwechsel android auf windows phone umstellen

welches antivirus passt zu windowsphone

tablet: welches system passt zu mir

windowsphone schlechte apps

was soll man nutzen wp. ios. android

welches iphone abo passt zu mir

welches Handy passt zu PC

Stichworte