Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 05.04.2011, 18:20
- #1
Hallo,
ich hoffe mal, daß ich im richtigen Unterforum poste.
Weil ich mir demnächst ein Smartphone holen möchte, ein Sony Ericsson Xperia Arc oder ein Samsung Galaxy S2, möchte ich mir als erstes für zu Hause einen Wlan-Router anschaffen.
Weil ich mich aber mit Routern überhaupt nicht auskenne, weiß ich auch nicht genau, welcher der beste für mich wäre. Ich habe einen PC mit Win7 64bit, der an einem Kabelmodem hängt.
Ich habe da auch schon einen sehr preiswerten Wlan-Router gefunden, und wollte mal fragen, ob ich den nehmen kann.Linksys E1000
Oder würdet ihr mir etwas anderes emfehlen? Wichtig ist mir, daß der komplett in deutsch ist, also Handbuch und Benutzeroberfläche.
-
- 05.04.2011, 18:46
- #2
HAllo! Also ich kann nichts schlechtes über Linksys sagen; habe selber noch ein älteres Model, das ich aber nur noch als Switch nutze, da noch ohne wlan und auf der Arbeit haben wir auch einen Linksys und da auch keine Probleme. Das Webinterface ist etwas umfangreicher, als z.B. bei meinem aktuellen Gerät (t-com) oder einer Fritzbox. Aber wenn man nicht ganz ohne Plan ist, dann ist das kein Problem. Ich denke für den Preis ist das auch völlig in Ordnung; würde nur mal im Internet forschen, wie die Wlanstärke ist, denn wenn du dicke Wände/decken hat, dann sollte man schon sehen, daß genug Power da ist. vg dr-death
-
WordPress Guru
- 06.04.2011, 13:14
- #3
Linksys ist ansich nicht die schlechteste wahl, als consumer ableger von cisco auch mit dem nötigen know-how ausgestattet.
wenn du kein GBit brauchst durchaus eine gute wahl, preislich in jedem fall in ordnung
Dr_Death hat schon recht mit der Signalstärke, gerade bei im gehäuse verbauten Antennen ist immer die Frage was leistet das ding wirklich.
Wenn du eine Wlan n komponente als empfänger nutzt hast du idR besseren empfang.
Für manche Router gibts auch Custom Firmwares, von denen ich allerdings abstand nehmen würde, bis jetzt hab ich eigentlich nur negative erfahrungen mit sowas gemacht ^^
Bis jetzt waren meine cisco geräte allerdings immer recht stabil, was ich von belkin & netgear leider nicht erfahren durfte..
-
- 06.04.2011, 16:05
- #4
Wegen der Singnalstärke: Da habe ich direkt in der ersten Kundenrezension folgendes gefunden:
-
- 09.04.2011, 10:28
- #5
Eine Frage noch, wie unterscheidet sich der E1000 (33€] zum doppelt so teuren E2000 (62€)?
E1000WAN: 1x 100Base-TX • LAN: 4x 100Base-TX • WLAN: 802.11n/802.11b/802.11g • Sicherheit: WPA, WPA2WAN: 1x 1000Base-T • LAN: 4x 1000Base-T • WLAN: 802.11n/802.11b/802.11g • Sicherheit: WPA, WPA2 • Besonderheiten: unterstützt DD-WRT
-
WordPress Guru
- 09.04.2011, 11:45
- #6
100base = 100mbit leitung (alter standard)
1000base = gigabit, ist deutlich schneller beim hin & herschaufeln der daten über kabel
hat auf wlan wenig einfluss
http://www.dd-wrt.com/site/indexcustom firmware ^^
-
- 09.04.2011, 12:18
- #7
Der Router hängt zwischen dem PC und dem Kabelmodem per Netzwerkkabel, und nur mit dem Smartphone will ich über Wlan ins Netz. Dann wäre 1000Base besser, oder nicht? Ich habe aber nur eine 1Mbit-Flat.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.04.2011, 12:22
- #8
Wenn du nur einen PC über Ethernet (Kabel) anschliesst reicht dir ein 100mbit-Router.
Interessant wird ein 1Gbit-Router erst, wenn du mehrere PCs mittels Kabel an den Router anklemmst und du zwischen diesen PCs Daten hin und herschieben willst.
-
WordPress Guru
- 09.04.2011, 12:27
- #9
hast du noch ein NAS oder etwas anderes das du an den router hängen willst?
theoretisch ist 1000base besser ja, die frage ist eigentlich ob es dir was bringt
mit deiner 1mbit leitung reizt du weder die 100mbit noch die 1000mbit leitung aus
also wäre das schon mal relativ hinfällig, sofern du nicht vorhast in den nächsten paar jahren die 200mbit leitung der telekom in anspruch zu nehmen sollte dir der 100mbit port reichen
intern ist die frage ob du 2 pcs/media player/medien server/laptop/ NAS/ whatever hast, die die 1000er leitung nutzen können.
1000mbit kriegt die leitung natürlich nur zustande wenn auch beide geräte am ende des kabels diese 1000base unterstützen.
neue laptops & pcs sind hier idR kompatibel, NAS/Medienserver die teureren.
erfüllt das ganze für dich kein kriterium kannst du auch den billigeren nehmen.
bedenke aber, dass du vl in naher zukunft dich für eines der oberen geräte entscheiden könntest (das musst du wissen) & dann zusätzlich einen neuen router kaufen ist schmarrn ^^
btw: 10base < 100base < 1000 base
abwärts kompatibel, aufwärts natürlich nicht
edit: hah zu langsam
-
- 09.04.2011, 12:30
- #10
Der kleine E1000 genügt mir; auch für die Zukunft.
-
WordPress Guru
- 09.04.2011, 12:31
- #11
denk ich auch
Ähnliche Themen
-
WLAN-Router im HD2
Von Bommel1975 im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.10.2010, 13:11 -
Wlan Router
Von htcracer im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.09.2010, 23:01 -
WLAN Router
Von mahonie im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.02.2010, 12:18 -
HD 2 Router Wlan
Von pcuserman im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:44 -
Welcher promlemlose WLAN-Router für TD2? Powerline-Hybrid?
Von Elmar im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 30Letzter Beitrag: 05.10.2009, 21:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...