Achtung mit dem neuensten Update auf Sailfish OS 1.0.4.20 kommt man nun anders an den Google Play Store:
  1. ein Jolla account muss eingerichtet sein
  2. Entwicklermodus unter Einstellungen System aktivieren.
  3. Dort die Remote Verbindung aktivieren und ein Passwort setzen
  4. den Browser auf dem Jolla öffnen und http://goo.im/gapps/gapps-jb-20121011-signed.zip herunterladen.
  5. den Terminal öffnen (die App erscheint, wenn man den developer mode aktiviert).
  6. dort gibt man ein cd ~/Downloads (Achtung: Linux legt Wert auf Grosskleinschreibung, aber ihr könnt auch "cd Dow" und dann per Tabulator den rest vervollständigen lassen.
  7. unzip gapps-jb-20121011-signed.zip (ebenfalls geht hier Tab für autocomplete)
  8. Nun brauchen wir Root-Rechte. Diese bekommen wir per devel-su
  9. hier fragt er nun nach dem Passwort, was wir vorhin in den Einstellungen angegeben haben.
  10. aus dem $ als letztes Zeichen hinter dem aktuellen Pfad wird nun ein # und zeigt, dass ihr root seit. Also seid vorsichtig!
  11. cp /home/nemo/Downloads/system/app/Phonesky.apk /opt/alien/system/app
  12. cp /home/nemo/Downloads/system/app/GoogleLoginService.apk /opt/alien/system/app
  13. cp /home/nemo/Downloads/system/app/GoogleServicesFramework.apk /opt/alien/system/app
  14. rm -RI /home/nemo/Downloads/system/
  15. rm gapps-jb-20121011-signed.zip
  16. systemctl restart aliendalvik.service
  17. exit (devel-su verlassen)
  18. exit (Terminal-app schliesst sich)
  19. Die App File Browser nehmen und nach /opt/alien/system/app navigieren.
  20. Phonesky.apk antippen, Zieh-Menü öffnen und Install wählen.


Fertig

oh,. übrigens kann man diese ganze tipperei auch per remote machen (haben wir ja aktiviert. also einfach im Entwicklermodus-Menü die WLAN-IP anschauen und dann mit putty oder einer shell eurer Wahl zum Jolla verbinden und als user nemo verbinden (Passwort haben wir ja gesetzt).