Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 17.11.2007, 08:37
- #1
Hallo Leute,
Ich war für ein paar Tage im Einsatz in Italien, wo ich als Koordinator für ein Kreuzfahrtschiff mit beinahe 1000 Passagieren die Landausflüge an diversen Destinationen geleitet habe. Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt kann dabei manches schiefgehen z.B. Busse die nicht rechtzeitig am Hafen sind, Reiseleiter die verpennen, Leute die sich im Vatikan verlaufen etc.
Mein Kaiser war im EXTREM-DAUEREINSATZ. Email über GPRS/3G (Pushmail) und Telefon waren im Dauereinsatz, GPS ab und zu, Wetterinfos oft, Internet Browsing ab und zu. Ich kam mir damit echt wie James Bond vor, viel mehr noch als mit dem Qtek9000 zuvor.
Fazit:
Der Kaiser bekommt von mir die maximalen 10 Punkte als extrem produktives Multifunktionstool bei dem alles funktioniert was es anzubieten hat.
Batterie: Da ich Wlan und Bluetooth abgestellt hatte und GPS nur gelegentlich zur Ortsbestimmung auf hoher See oder zum Setzen eines POIs auf der Karte benutzt habe war die Batterie ok. Meine täglichen Einsätze vom 4 Uhr morgens bis Mitternacht hat die Batterie problemlos mitgemacht, was mehr als doppelt so lange ist wie mit dem Qtek9000, wo ich immer 2 Batterien im Einsatz hatte.
enAlarm, von night empfohlen hat sich mit EUR 6 als Schnäppchen herausgestellt. Es war ein schönes Ritual sich jeden Morgen um 4 Uhr mit Chicagos "If you leave me now...." wecken zu lassen, ich liebe dieses Wecker Tool, danke night!
Meine Mitsteiter hatten alle BlackBerry und haben dauernd neidisch auf mein Kaiser geschielt.
Das Lederetui von Novere mit Gürtelklipp hat sich als sehr zuverlässig herausgestellt. Es ist super verabreitet und wenn man beim anschrauben des Metallbuttons (für den Gürtelklipp) einen Tropfen Leim dazugibt, löst sich auch die Schraube nicht mehr. Ich habe den Kaiser mindestens tausend mal in den Gürtelklipp eingehängt und wieder rausgenommen, hält bombenfest. Das herausklappen der Tastatur bzw. schreiben von Mails geht problemlos mit dem Etui.
Ein für mich wichtiger Tip, den ich leider erst am Ende der Kreuzfahrt ausprobiert hatte ist das Einstellen einer grösseren Schrift für den Kaiser. Wenn man über 40 ist und nach 16 Stunden Arbeit die Augen ermüden und man am 150 Email ist, dann kann einem eine grössere Schrift echt die Arbeit erleichtern. Einstellungen->Bildschirm->Schriftgrösse.
Probleme
Gegen Seekrankheit bei hohem Wellengang nützt der Kaiser leider auch nix
Das einzige ungelöste Problem war für mich das schreiben von Mails auf Englisch. Der Kaiser versucht beim schreiben von Mails immer die automatische Vervollständingung von angefangenen Wörtern. Das geht bei den Deutschen Wörtern sehr schnell aber bei den Englischen Wörtern stockt es. Das Resultat war bei mir sehr oft so, dass ich beim Tippen nicht gemerkt habe, dass er mit einer Popup Liste von Wörtern steckengeblieben war, während ich eigentlich bereites neue Buchstaben eigetippt hatte, die es dann aber gar nicht erfasst hat. Oft hatte ich auch das Gefühl beim schnellen Tippen von Buchstaben mit den beiden Daumen auf der Tastatur getippt zu haben, die Buchstaben dann aber im Mail gar nicht erschienen sind. Das ist doch ziemlich komisch.
-
- 17.11.2007, 09:46
- #2
Kannst du deinen Bericht hier: http://www.pocketpc.ch/showthread.php?t=38294 auch noch posten? Ich denke, dein Erfahrungsbericht würde dem einen oder anderen den Kaufentscheid noch um ein gutes Stück erleichtern.
Eine Frage: Wie teuer kam für dich das Roaming und wie ist der Empfang so auf offener See? (Gibt es da überhaupt empfang?)
Danke für den sehr gelungenen Bericht.
-
- 17.11.2007, 10:04
- #3
Ich wollte eigentlich in meinem Bericht noch bemerken, dass mich bitte keiner nach den Kosten fragen soll. Auf der Kreuzfahrt vor einem Jahr hatte ich eine Rechnung von Fr. 900.- Nach einem telefon mit der Swisscom Natel Hotline haben sie die Rechnung auf Fr. 600.- reduziert. 50% der Rechnung war damals Datenvolumen und 50% Roaming.
Seither hat sich aber einiges getan und die Datenkosten wurden gesammt europäisch reduziert. Swisscom verlangt weltweit Fr. 14.- pro MB in Abrechnungschritten von 30Kb was natürlich eine Frechheit ist, da die Textmails oft nur 1Kb sind aber man jedesmal 30Kb bezahlen muss, wenn man sich zum Server verbindet. Das entspricht meiner Kalkulation nach ca. 40 Rappen pro mal wo man sich im Ausland zum Server verbindet und ein paar Mails runterzuladen.
Soweit ich weiss bietet Swisscom anders als Orange keine Möglichkeit die entstandenen Kosten in Echtzeit anzufragen. Es dauert mindestens einen Monat bis ich die Kosten der diversen Roamingpartner erfahren werde. Ich gehe aber davon aus, das diese deutlich geringer ausfallen werden als noch vor einem Jahr.
Ich werd die Daten publiszieren, sobald ich die Rechnung von Swisscom erhalte.
-
- 17.11.2007, 10:07
- #4
Ja, das ist schon krass. Neu gibt es ja noch die Ausland-Abos mit billigerem Roaming..
Und wie siehts mit dem Empfang aus auf hoher See? keiner oder irre ich mich?
-
- 17.11.2007, 10:31
- #5
Auf hoher See gibts keinen Telefonempfang aber ein paar Kilometer vom Festland schon. Wenn das Schiff der Küste entlang fährt ist das also kein Problem. GPS geht natürlich auch auf hoher See. Das Schiff war mit modernster Satellitentechnik ausgerüstet und hatte für die Passagiere Internet Terminals, die auch auf hoher See funktionieren. Genauso auch diverse TV Kanäle auf Deutsch, Englisch und Griechisch fürs Personal.
Trotz modernster Technik waren zwischen Grienchland und Malta vorallem die guten alten Kotztüten gefragt und ein paar hundert neue Gläser und Teller, die zu bruch gingen
-
Gehöre zum Inventar
- 17.11.2007, 12:35
- #6
Aber, der Kaiser kann doch online bleiben, wenn ich nicht irre. Dann wäre doch eine Datensitzung z.B. einen ganzen Tag lang und die Mails und so weiter würden sich addieren zu gesamt x kB am Tag. Oder sehe ich das falsch?
Ich war der Meinung, die PocketPC's könnten das. Be Nokia und SE/// sieht man ja, dass sie sich einwählen. Mein Kaiser hat aber immer das zweite kleine G oder E angezeigt, das sollte doch bedeuten, dass die Datensitzung steht, oder liege ich da daneben?
Grüessli
Thomas
P.S: Swisscom bietet für nur CHF 5.-- die World Data Option an, da kostet ein MB dann nur noch 3 Fränkli. Das geht doch schon - siehe hierhttp://www.swisscom-mobile.ch/scm/kd_datentarif-de.aspx
-
- 17.11.2007, 14:19
- #7
Also wenn ich per Exchange verbunden bin, klappt das mit den Push Mails und ich bin dauernd online also in der Leitung. Das klappt aber soweit ich weiss nur mit Mailkonten die PushMail unterstützen..
-
- 17.11.2007, 18:14
- #8
-
- 17.11.2007, 21:27
- #9
Nein es wird nicht nach Zeit abgerechnet sondern nach Kilobytes, die übertragen werden.
Achtung bei Pushmail mit einem Exchange Server werden andauernd kleine Datenmengen zwischen Phone und Server übertragen.
Wenn ich GPRS nicht verwenden möchte dann blockier ich die Verbindung mit dem Freeware Tool MoDaCo NoData.
-
- 18.11.2007, 21:20
- #10
-
- 28.11.2007, 14:03
- #11
Kann Jack und denn anderen nur beipflichten.
Der TyTN II ist ein ausgereifter Pocket PC. Mechanisch stabil und
mit zufriedenstellender Akku Laufzeit.
Nachdem ich einige Tweaks und CAB draufgeladen habe, wurde mein Kaiser
wirklich zu Kaiser und ich möchte Ihn auch nicht gegen einen König Tauschen.
Auch wenn alles "perfekt" Läuft, es wäre uns ja langweiling wenn
wir nichts mehr zu rumbasteln haben.
Ähnliche Themen
-
Marco hat seine LAP bestanden!
Von Dumdidum im Forum PlaudereckeAntworten: 36Letzter Beitrag: 08.07.2004, 11:55
Pixel 10 Serie mit Problemen:...