XDAndroid Port TP2 - Guide XDAndroid Port TP2 - Guide
Seite 1 von 10 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 199


  1. XDAndroid Port für das Touch Pro 2 (Rhodium/rhod100)

    !!!Achtung!!! Bitte lest euch erst die FAQ's durch bevor ihr postet. Es schont die Nerven derer die es schon mehrfach erklärt haben und hält den Thread übersichtlich. Danke.


    Dies ist kein Emulator noch ist es ein vollwertiges ROM. Haret.exe schließt Windows und fährt Android hoch. Um wieder in Windows zu booten reicht ein einfacher Reset/Neustart.
    Auch wenn es bisher keine Meldungen von Leuten über Beschädigungen am TP2 gab welche XDAndroid nutzen bin weder ich noch irgendjemand hier für einen defekt am Gerät verantwortlich. Auch das Übertakten zählt zu diesem. Jeder ist für sein eigenes Handeln verantwortlich und muss sich darüber im klaren sein, was er da macht. Ich habe Android für das TP2 weder erstellt oder bearbeitet noch bin ich ein Developer. Dieser Guide beruht rein auf eigenen Erfahrungen und soll eine Hilfestellung darstellen. PM/PN Support wird nicht gegeben. Fragen können hier gestellt werden und werden evtl. in den Guide mit aufgenommen, sofern gelöst.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    FUNKTIONEN DIE BISHER NICHT ODER NUR EINGESCHRÄNKT FUNKTIONIEREN:



    • Bluetooth (Ohne Funktion bis jetzt)
    • Kamera (Ohne Funktion bis jetzt)
    • Batterieanzeige (Funktioniert zu 75%)
    • Bei einigen Providern gibt es Probleme mit der SIM PIN eingabe. Sofern möglich am besten ausschalten.
    • Tastaturhintergrundbeleuchtung funktioniert derzeit noch nicht.
    • Beleuchtung der Tasten unterhalb des Displays sind sporadisch dauerbeleuchtet genauso wie die Benachrichtigungs LED welche zu 99% Grün oder Rot leuchtet.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Es wird von einigen Disfunktionen oder dauerhaftem wiederkehrenden Einfrieren berichtet. Es wird empfohlen für Android eine Marken Micro SD Karte der "Class 6" Kategorie zu nutzen und diese mit so genannten "Third Party Apps" zu formatieren. Ein Beispiel ist der SD Formatter .





    Index:

    Kapitel 1: Installation

    • 1.1 - Versionen
    • 1.2 - Installationsmöglichkeiten
    • 1.3 - Installation über Entpacken der Rar Datei.
    • 1.4 - Installation über Cab Installer
    • 1.5 - Installation über swap/ext2 Partitionierung SD Karte
    • 1.6 - Installation im NAND des TP2.




    Kapitel 2: Android starten.

    • 2.1 - Startup.txt und die Befehle in ihr.
    • 2.1.1 - Hintergrundbeleuchtung (Display) WinMob <-> Android
    • 2.2 - Übertakten mit der Startup.txt.
    • 2.3 - Dualboot mit Gen.y.
    • 2.3.1 - Kurzbeschreibung - oder der schnelle weg zum Dualboot:




    Kapitel 3: Android konfigurieren.

    • 3.1 - Sondereinstellungen für Provider.
    • 3.2 - Erstellen eines Google Accounts.
    • 3.3 - Anmelden am Google Account mit Android.
    • 3.4 - Synchronisieren von Kontakten, Kalenderdaten, E-Mail mit Google Sync.
    • 3.5 - WLAN aktivieren und einstellen.


    Weitere Kapitel folgen...

    Kapitel 1

    1.1 - Versionen

    Schon jetzt gibt es eine Vielzahl von Android Port Versionen für das TP2. Die meisten jedoch sind reine Stylevarianten und haben kaum andere Features als dar eigentlich Port. Hier wird (es sei denn es ist anders beschrieben) über die Portierung von Android aus folgender Quelle behandelt.

    XDA Developers Port Android für das Touch Pro 2

    --Kleiner Tipp wenn ihr hier keine Antwort auf eure Fragen findet und alles durchsucht wurde findet ihr meist dort eine Lösung eures Problems. Vorraussetzung sind gute Englischkenntnisse.--

    Aus oben genannter Quelle entstammen 2 Versionen die in wiederum 2 Installationsversionen unterteilt sind.

    Version 1: Android v2.2 Froyo (Reference) - Diese Version kann man als Original bezeichnen. Es ist eine komplette "Stock" Version. Lediglich einige Updates wurden hinzugefügt. Diese Version beinhaltet den Standard Launcher 2 und das Standard Theme. Windows Mobile Start Utility/Update Tool ist enthalten.

    Version 2: Android v2.2 Froyo (BLAZN) - In der BLAZN Variante wurde einiges verändert. Unter anderem:



    • Übertaktet (700MHz im unveränderten Zustand
    • Auto Memory Manager wurde hinzugefügt, welcher Einstellbar ist und Programme nach Vorgaben aus dem Speicher kickt (Automatischer Taskmanager/Speicheroptimierer)
    • ClockSync wurde hinzugefügt um einen Bug mit der Systemuhr schnell umzustellen (wird nachfolgend erklärt)
    • BLAZN Theme mit transparente Benachrichtingungsfeld wurde eingebaut (Derzeit mit leider zu großen Auswahlboxen welche zum Teil den Text daneben verdecken)
    • Bloatware wurde entfernt.
    • LauncherPro Home wurde hinzugefügt.
    • 2D Gallerie zur Rhodium Kompatibilität wurde eingesetzt.
    • Start Menu Verknüpfungen hinzugefügt
    • Auch hier ist das Windows Mobile Start/Update Tool enthalten.



    Unterteilt werden diese beiden Versionen in eine CAB Version und in eine RAR Version.

    Welche Version "installiert" wird, muss jeder für sich selber entscheiden.

    Die CAB Version kann von der Speicherkarte aus Installiert werden und taucht somit in der Installierte Software Rubrik auf (kann also auch wieder deinstalliert werden) und hat eine Verknüpfung des Start Tools im Startmenü.

    Die RAR Version kann nur auf die Speicherkarte entpackt werden. Verknüpfungen müssen selber erstellt werden bzw. das Start Tool muss aus dem Verzeichnis heraus gestartet werden.

    1.2 Installationsmöglichkeiten

    Derzeit gibt es drei Installationsmöglichkeiten:



    • Installation mit der CAB Datei auf die Speicherkarte.
    • Installation über entpacken der RAR Datei auf der Speicherkarte.
    • Installation als swap/ext2 Partitionierung der SD Karte.



    1.3 - Installation über Entpacken der Rar Datei.

    Hierbei wird die Heruntergeladene RAR Datei (Downloadlink über den Download Button oben im Beitrag) in das Hauptverzeichnis der Speicherkarte extrahiert mittels einem RAR Programm wie z.B. WinRar. Wichtig ist, dass der enthaltene andboot Ordner so wie er ist auf die Speicherkarte extrahiert wird ohne in einen Unterordner verschoben zu werden. Der Dateipfad muss dann ähnlich dem folgenden aussehen:

    /Speicherkarte/andboot/

    Ist dies nicht der Fall wird Android nicht starten können.

    1.4 Installation über Cab Installer

    Die Installation mittels Ausführen der CAB Datei auf der Speicherkarte ist durchaus die einfachste Variante. Die CAB Datei wird in das Hauptverzeichnis der Speicherkarte kopiert und dann ausgeführt. Die Installation muss zwingend (sollte eine Nachfrage kommen) auf der Speicherkarte erfolgen.

    1.5 - Installation über swap/ext2 Partitionierung SD Karte

    Da ich dieses noch nicht selber einwandfrei durchgeführt habe gibt es hierzu noch keine Erklärung. Wer mir bei der Testinstallation helfen kann bitte PM an mich.

    1.6 - Installation im NAND des TP2.


    Derzeit ist diese Variante NUR IM TEST möglich und noch nicht zu empfehlen! (Quelle: http://ppcgeeks.com )


    Kapitel 2


    2.1 - Startup.txt und die Befehle in ihr.

    Die Startup.txt ist die Datei welche beim Start von haret.exe die Starteinstellungen festlegt. Wie eine erweiterte Kommandozeile bei einer auf dem heimischen Windows PC befindliche exe Datei. Hierin enthalten sind unter anderem die Festlegung des Tastatur Layouts (in unserem Falle rhod100_de), Übertatktungsrate oder die Einstellung welche Art von Schlaf Modus das TP2 im Standby haben soll. Die startup.txt muss sich im andboot Verzeichnes auf der Speicherkarte befinden, ansonsten startet Anroid nicht.

    Die Standard startup.txt kann hier noch einmal runtergeladen werden.

    Die BLAZN startup.txt kann hier runtergeladen werden.

    [Stand der Datein 30.08.2010]

    Hier die Auszüge der änderbaren Kommandozeilen.

    Bildschirm Einstellungen - lcd.density=WERT
    - Für das Rhodium (TP2) wird immer 240 genutzt. Density wird allgemein mit "Dichte" übersetzt und könnte das Touchgitter sein welches man im ausgeschalteten Zustand und in einem bestimmten Blickwinkel erkennen kann. Ich empfehle hier keine Änderungen, wer es dennoch probieren möchte kann dies gerne tun und mir berichten, ich übernehme aber keine Garantie auf Funktion .

    Ausschalten der Bildschirmtastatur Debug Keyboard - msmvkeyb_toggle=off
    - Bisher nicht getestet.

    GSensor Konfiguration - gsensor_axis=2,1,3
    - Von den Dev's so eingestellt wird also schon stimmen . Hatte bisher keine Probleme also brauch auch nichts geändert zu werden.

    Schlafmodus debug - pm.debug_mask=2
    - Das TP2 vibriert kurz wenn es aus dem "Tiefschlafmodus" aufwacht. Bisher auch hier keine Änderung getestet.

    CDMA nutzen für nicht GSM Touch Pro 2 Telefone - force_cdma=WERT
    - Also für deutsche TP2 irrelevant sollte daher auf WERT "0" stehen bleiben!

    Tastaturlayout - physkeyboard=rhod100_de
    - Hier für deutschsprachige Telefone das rhod100_de nutzen. Es gibt noch kleine Bugs mit den derzeitigen Versionen wo das ö und das ü immer groß geschrieben werden das ä funktioniert jedoch einwandfrei. Meines wissens ist der Layoutersteller informiert und wird dies noch ändern.

    Hardware 3D ein-/ausschalten - hw3d.force=WERT
    - Hardware 3D wir ein bzw. ausgeschaltet. Der Wert sollte auf 1 stehen um stabilität und mehr funktion zu gewährleisten.

    Einschalten des Lagesensors des TP2 (1/0) - board-htcrhodium-proximity.on=WERT
    - Bisher nicht getestet.

    Einschalten - Aufwachen durch den Lagesensor - board-htcrhodium-proximity.wake=1
    - Bisher nicht getestet.

    Festlegen des Android Ordners - rel_path=directory
    - Bei uns ist Standard der andboot Ordner also steht dann statt "directory" -> "andboot"

    Ausschalten der Batteriwarnung bei schwacher Batterie - htc_battery_smem.fake=WERT
    WARNUNG: Wenn dies eingeschaltet (also 1) ist, wird die Batterie immer als 100% angezeigt auch wenn sie fast leer ist bzw. leer ist. Beachtet das dies bei nicht beobachtung des Handy's zu einer tiefendladung des Akkus führt und evtl. den Akku beschädigt. Unterschied ist hier das WinMo auch bei der Anzeige 0% Akku immernoch 15% reserve hat um eine Tiefendladung zu vermeiden.


    Kontrolle über Gesprächslautstärke (NUR IM TELEFONAT) - htc_hw.call_vol = WERT
    WERT kann 0-5 sein, wobei 0 am leisesten und 5 am lautesten ist. Standard ist 5, was für meine Empfindungen schon arg laut ist.
    Update: Ich lasse das Kommando stehen, obwohl dieses Problem jetzt mit dem letzten Update gefixt wurde. Es ist nun möglich innerhalb des Telefonats wie gewohnt mit den Lautstärketasten die Gesprächslautstärke zu ändern. Einziger bisher bekannter Bug ist, das bei einem eingehenden Anruf manchmal der gegenüber dich nicht hört, bis einmal die Lautstärketaste gedrückt wurde. Heißt also bis zur behebung bei eingehendem Gespräch einmal kurz lauter oder leiser Taste gedrückt und der gegenüber hört auch dich

    Hauptprozessor übertakten - acpuclock.oc_freq_khz=WERT
    - WERT wird ersetzt durch den Takt in Khz und nicht in Mhz!
    Einige Beispiele:
    540672 = 528Mhz Standardtaktung
    716800 = 700Mhz Als stabil gemeldet.
    786432 = 768Mhz Bei sehr vielen führt dies schon beim starten von haret.exe zum stillstand und einfrieren des Gerätes hier hilft dann nur ein Druck auf die Reset Taste. Um "eigene" Taktungen anzugeben einfach den "gewünschten" Mhz Wert mal 1024 nehmen und eintragen.

    Schlaf Modi - pm.sleep_mode=WERT
    Bei WERT wird hier einer der untenstehenden Ziffern eingetragen.
    - '4' bewirkt ein "wait for interrupt" oder zu deutsch "warten auf unterbrechung", Keine Änderung an der arm11 Prozessortaktung oder der Spannung.
    - '3' bewirkt ein "wait for interrupt and ramp clock" zu deutsch "warten auf unterbrechung und taktungsminderung". Die arm11 Prozessortaktung wird hierbei auf 20MHz gesenkt anstelle von 300-500, ebenso wird die Spannung verringert.
    - '2' bewirkt "app sleep" zu deutsch "Programm schlafmodus", arm11 Prozessor bleibt an geht aber in einen niedrigen Spannungsmodus wobei alle Einträge gespeichert werden.
    - '1' und '0' schalten den arm11 Prozessor komplett aus alles nicht gespeicherte geht dabei verloren und muss manuell wieder hergestellt werden z.B. geschriebene SMS Texte die weder gespeichert noch gesendet wurden gehen verloren, ein unterschied zwischen 1 und 0 ist nicht bekannt.

    Zu beachten ist, dass seitens den XDA Developers bei einer Übertaktung IMMER der Sleepmode 2 gewählt werden muss, da sonst das Telefon einfriert.

    Weiterhin muss beachtet werden das JEDE Befehlszeile vor dem letzten Befehl nämlich BOOT steht, ansonsten zeigt der eingetragene Befehl keine Wirkung.

    2.1.1 - Hintergrundbeleuchtung (Display) WinMob <-> Android

    Um das Problem des minmalen Hintergrundlichtes im "Display aus" Modus unter Android zu beheben gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste aber wie ich finde beste Variante ist es sich das aktuellste Startup Tool von dem User Sovereignty aus dem XDA Developers zu besorgen und zu installieren. Dort kann man unter den "Advanced Settings" einer Option bedienen die mit einem Haken das Licht automatisch korrekt einstellt. Diese Option nennt sich "Post-Android Auto Backlight?". Um völlig sicher zu gehen solltet/könnt ihr in euren Systemeinstellungen von WinMo die Automatische Helligkeitsregulierung seitens WinMo ausschalten. Nun sollte das licht aus sein wenn es aus sein soll . Derzeit gibt es auch Kernel Versionen mit integriertem Auto Backlight. Diese Versionen funktionieren aber derzeit noch nicht bei allen Rhodium Versionen.

    Das Startup Tool in der neusten Variante erhaltet ihr immer in diesem Beitrag aus dem XDA-Developers Thread:
    Klick mich

    2.2 - Übertakten mit der Startup.txt.

    Wie in der Startup.txt erläuterung schon beschrieben kann der CPU Takt erhöht werden mittels einer Änderung hinter der Befehlszeile acpuclock.oc_freq_khz=.
    Eingetragen wird hier IMMER der khz Wert des Prozessors. Wer diesen nicht kennt, kann den gewünschten Mhz Wert x1024 nehmen und das Ergegnis dort eintragen, dies ist dann der khz Wert.

    Beispiel: 650Mhz x 1024 = 665600khz

    Ist übrigens auch der Wert den ich nutze. Meines erachtens sehr gut, da das TP2 hierdurch tatsächlich flinker ist aber dennoch stabil und nicht so Akkufressend wie auf 700Mhz.


    2.3 - Dualboot mit Gen.y.

    Die derzeit einzige Möglichkeit schnell auf Android zu switchen beim booten ist das Programm Gen.y. Diese Programm kann mittels Registryeinträgen Android als Standard booten und das auch sehr fix wenn man FastBoot einschaltet. Jedoch ist es ein Programm wie jedes andere WinMo Programm auch und startet erst wenn WinMo hochfährt. Kleiner Tipp für PIN geplagte, die ihre PIN nicht ausschalten KÖNNEN (so wie ich), installiert euch ruhig Gen.y auf dem Gerät, solltet ihr dann Android als Fast- und Autoboot zugelassen, aber die Android Version vermurkst haben könnt ihr einfach die SD Karte entnehmen und er fährt (mit Fehlermeldung: Android missing) in WinMo hoch. Eine Installation auf dem TP2 eigenem NAND Speicher ist noch zwar möglich ist aber derzeitigen Zustand noch nicht sinnvoll.

    Und so sieht das ganze aus:




    2.3.1 Kurzbeschreibung - oder der schnelle weg zum Dualboot:


    1. Ladet euch die aktuellste Variante herunter -> Link aus dem XDA Developer Forum
    2. Kopiert euch die CAB Datei auf euer Gerät (Achtet darauf das wir ein WVGA Gerät nutzen und NUR diese genutzt werden sollte um Anzeigefehler zu vermeiden.
    3. Installiert die CAB Datei auf eurem Gerät.
    4. Wechselt mit einem Registryeditor wie der vom TotalCommander in folgende Struktur -> [HKEY_CURRENT_USER\Software\Gen.Y\DualBOOT]. Im Totalcommander heißt der erste Baum HKCU was schlicht eine Abkürzung darstellt. Hier könnt ihr nun die einzelnen Einstellungen vornehmen wie sie unterhalb dieser Auflistung erklärt werden.
    5. Beendet und speichert ggf. die Sitzung mit der ihr die Daten geändert habt. Habt ihr alles richtig gemacht, könnt ihr nun das Programm Gen.y in eurem Startmenü starten und sehen ob die Einstellungen korrekt sind. Wenn alles korrekt eingetragen ist, sind beide Systeme anwählbar und ihr könnt in das bevorzugte System wechseln. Dieses Programm werdet ihr nun bis zur Deinstallation bei jedem neuen Bootvorgang antreffen.



    Kurzbeschreibung der Registryeinträge

    "AutoBootEnabled"=dword:1 (1: enable autoboot | 0: disable autoboot)
    - Automatisches Booten eines Systems ein- bzw. ausschalten.
    "FastBootEnabled"=dword:0 (1: enable fastboot | 0: disable fastboot)
    - Fastboot verkürzt den Auswahlbildschirm auf eine Anzeige von 3 Sekunden.
    "AutoBootAndroid"=dword:1 (1: boot Android | 0: boot Windows)
    - Legt das System fest, welches (sofern Autoboot eingeschaltet ist) automatisch gebootet werden soll.
    "StorageBootMode"=dword:0 (1: boot from Storage Card (SDMemory) | 0: boot from Internal Storage (moviNAND))
    - Für das TP2 IMMER 1 wählen!!!
    "AndroidBootFolder"="string" ("": boot from root of storage (e.g. \Storage Card\haret.exe)| "andboot": boot from \Storage Card\Andboot\haret.exe, string can be edited in registry)
    - hier in unserem Fall in das Feld andboot eintragen um aus dem Ordner andboot zu starten. Gebt dabei nur den Wert mit \andboot\ ein also MIT den \.



    Kapitel 3

    3.1 - Sondereinstellungen für Provider.

    ...Under Construction...


    3.2 - Erstellen eines Google Accounts.

    Der beste Weg euch einen Google Account zu erstellen ist wohl auf https://mail.google.com ein Mailkonto zu erstellen. Mittels diesem könnt ihr euch dann bei Android im Market etc. anmelden.


    3.3 - Anmelden am Google Account mit Android.

    Im Normalfall werdet ihr relativ früh nach dem ersten hochfahren nach der anmeldung an einem Google Account gefragt. Werdet ihr das nicht öffnet einfach den Market und ihr werdet aufgefordert euch an einem Googleaccount anzumelden, denn die Nutzung vom Android Market zieht eine Anmeldepflicht bei Google mit sich!


    3.4 - Synchronisieren von Kontakten, Kalenderdaten, E-Mail mit Google Sync.

    Es gibt mehrere Wege seine Kontakte, Kalenderdaten und E-Mail zu synchronisieren. Der schnellste und meines Erachtens beste Weg ist jedoch die Synchronisierung mit Google. Google bietet an seine Daten unter Windows Mobile via Active Sync zu synchronisieren. Diese können dann bei der anmeldung im Android schnell synchronisiert werden. Auf dem nachfolgenden Link könnt ihr eine Anleitung (zwar für eine ältere Windows Mobile Version aber dennoch im groben gleich) finden.

    http://www.google.com/mobile/sync/

    3.5 - WLAN aktivieren und einstellen.

    In den meisten Fällen kann man WLAN einfach unter der Rubrik "Drahtlos&Netzwerke" in den Einstellungen mit einem Haken aktivieren. Alles weitere sollte dann fast von selber passieren und bedarf der üblichen privaten Einstellungen wie Netzwerkschlüssel eingeben usw. Es ist bekannt das es häufig Probleme mit der WEP Verschlüsselung gibt. WPA/WPA2 scheinen bisher keine Probleme zu machen. Ich persönlich nutze an meinem Heimnetzwerk WPA2 + MAC Adressenfilter, was meines erachtens sicher genug ist. Es ist weiterhin in einigen Fällen bekannt, dass WLAN garnicht aktiviert werden kann bzw. keine Netzwerke gefunden werden. Meist geht das mit einem Verlust der MAC Adresse einher. Eine konkrete Lösung für dieses Problem ist noch nicht bekannt. Es kann bisher nur gehofft werden das in einer der nächsten Builds dieses Problem behoben wird.



    Beachtet bitte das dieser Beitrag bis zur Fertigstellung und möglicherweise auch darüber hinaus in ständiger Bearbeitung ist. Wenn ihr Fehler oder Änderungen entdeckt die hier noch nicht aufgeführt wurden oder etwas entdeckt was hier aufgenommen werden solltet, könnt ihr es mir gerne per PM posten oder hier in den Thread posten.

    Vielen Dank



    Da Reefermatness nicht länger bzw. nicht mehr intensiv am XDAndroid und dem BLAZN arbeitet habe ich mal das Donate rausgenommen. Da dort auch gerade alles etwas im Umbruch ist warte ich mit den Updates jetzt erst einmal da vielleicht in einiger Zeit alles ganz anders aussieht. Grundlegend passt das hier aber immer noch.



    Stand: 29-09-2010
    9
     

  2. Changelog

    Lokalisierter Changelog

    NEU 04 Oktober 2010 Neue Kernel updates! Mikrofon funktioniert nun einwandfrei im Gespräch (sowohl bei ein- als auch ausgehenden Verbindungen). Desweiteren gibt es einen Batterieanzeige Fix!! Die neue Batterieanzeige ist nun sehr viel näher an der "Wahrheit" als bisher. Lediglich wenige Prozente (unterhalb von 10% angesiedelt) unterschied kann es noch geben. Am Fine Tuning wird aber noch gefeilt. Nutzt zum Update das Startup Tool oder ladet euch den Kernel direkt herunter und ersetzt die alten Datein. Das Kernelpaket habe ich mal bei Rapdishare hochgleaden und könnt ihr H I E R D O W N L O A D E N


    NEU 28 September 2010 NEUES Start Programm von Sovereignty. V1.1 ist nun offiziell! Das Gmail Programm in der BLAZN Variante wurde repariert und die 3D Gallery wieder hinzugefügt. In der Reference Variante wurde Google Talk wieder hinzugefügt. Denkt dran das die BLAZN Variante immer noch auf der FRX00B Variante und nicht Final läuft.


    26 September 2010 - Neue Kernel Änderungen Hardware 3D funktioniert!!! Vielen Dank an bzo. Es gibt jetzt unter dem bekannten Downloadlink eine neue Reference und eine neue BLAZN Variante, wobei BLAZN immernoch die Froyo Beta Version nutzt. Eine Final Froyo Version kommt noch.

    16 Septemper 2010 - Komplett neue System Version von Froyo "FRX01 Final". Diese Version ist das Ergebnis aus den RC1 und RC2 Versionen (RC bedeutet Release Candidate und lokalisiert soviel wie Veröffentlichungsversion). Es wurden viele Änderungen implementiert. Englischsprachige Details gibt es hier.

    Lokalisierte Änderungen von der oben verlinkten Seite:


    • Lautstärkeregelung im Gespräch funktioniert!!!,
    • Komplettes Sprachpaket wurde eingefügt.
    • Chinesische und Japanische Eingabesprache eingefügt.
    • Beschleunigung der Boot Animation (Befehl ro.opengles.version=1 synchronisiert)
    • GApps Paket wurde aktualisiert
    • Einige Änderungen um die Kamera zu aktivieren (von bzo, MUSS IMMER NOCH EINE KERNEL UNTERSTÜTZUNG HABEN). Derzeit
    • Eingebaute WiFi Tether (zu deutsch anbindung) Unterstützung (rootfs Änderungen und Tests werden benötigt)
    • Signiertes XDAndroid release Paket!


    Bis jetzt gibt es NUR DIE REFERENCE VERSION!!!! Die Blazn Variante ist noch leicht verbuggt. Mathew aka Reefermattnes arbeitet an einer Lösung!

    30 August 2010 - Ein neues Paket wurde geschnürt mit einigen kleinen Fehlerbehebungen. Dieses Paket behebt unter anderem den Störton der aus dem hinteren Lautsprecher kam wenn kein abgespielter Ton anlag. Ausserdem wurde die "rootfs" aktualisiert um einige nicht näher definierte Fehler zu beheben. ("Add new gralloc for WVGA devices" - Bisher ohne Übersetzung, da der Begriff "gralloc" nicht bekannt ist, scheint aber etwas mit der Grafik zu tun zu haben da es für WVGA fähige Geräte hinzugefügt wurde).

    Es werden nur die neueren Änderungen übersetzt!


    Original Changelog


    NEW 10/04 NEW Kernel updates! In call mic fix and battery updates!! The new meter should be MUCH closer to actual battery now!! Either use update on the Start Application or head over to the project tracking web page!
    9/28 NEW Sovereignty's Startup Utility V1.1 goes live! Fixed BLAZN Gmail app, re-added 3d Gallery. Fixed Reference not having Google Talk.
    9/26 NEW KERNEL FIXES NOW WITH WORKING HARDWARE 3D!!!
    9/16 Whole new system build, FRX01 Final. The product of testing through RC1 and RC2. Lots of fixes, too many to list. Come here for full updates.
    8/30 New Put together a new package with a few updates. This one fixes the garbage noise of the speaker being "on" even when no sounds are being played. Also updated the rootfs file for a few fixes. (Add new gralloc for WVGA devices).
    8/26 THE BIG ONE YOU HAVE ALL BEEN WAITING FOR...... SOUND IS WORKING!!! (New Zimage/Modules kernel fixes for sound!)
    8/18 Froyo system images added! New rootfs updates = MUCH MORE SPEED!! Lots of BLAZN theme fixes added, Full change log is HERE: http://sites.google.com/site/androidport/updates
    7/21 Froyo builds added with lots of fixes, including working predictive text dictionary!
    7/18 Froyo 2.2 Kitchen Build added. Working APN list, Working Wifi, Battery Meter Tweaks, Performance Tweaks, and File System Fixes(can install things like neocore and a2sd now). New XDAndroid BLAZN boot animation thanks electrikjesus!
    7/15 WiFi now working for 2.2 Froyo thanks to stinedb! Only need to update your rootfs!
    7/01 2.2 Froyo Beta build ext2 added thanks to babijoee!
    6/23 AOSP System.ext2 builds added thanks to babijoee!
    6/16 All builds refreshed. Newest Module/Zimage w/ battery workaround. Newest rootfs fixes boot loop for most users! If you were having trouble installing and stuck at boot loader, give it a try now! New babijoee LaunchPro sqsh with lots of updates!
    6/01 Build added to downloads page. New build uses babijoee's newest sqsh which includes Launcher Pro (Nexus 1 type launcher, reallly nice), among many other things!
    5/10 GPS NOW WORKING! Update your rootfs for the new fix using the update tool, or download it and replace your old one HERE!! Expect slow lock times, up to 10 minutes, but GPS is now working! I have found getting a lock in WinMo first seems to speed up when you switch to Android!
    4/23 Two new builds added to the download section. 2.1 Android Open Source Project build. This is built by phh using stinedb's new kitchen. 2.1 with SENSE UI! Thanks to Klinux for his work on this sqsh!
    4/23 zimage adds 17MB RAM for Android OS use.
    4/23 Startup Utility updates: WinMo auto backlight off/on thanks to bedoig Thread Here
    3/31 Startup Utility Updates: Force CDMA checkbox enables the use of MrPippys combined CDMA & GSM Rootfs! (For .rar CDMA users add "htc_hw.force_cdma=1" to your startup.txt!)
    3/31 Thanks to MrPippy's work the CDMA and GSM rootfs have now been combined!!
    3/31 System.sqsh from babijoee! Adds Gallery, Calculator, and Desktop Clock. Updates to some apps as well!
    3/25 Zimage/modules: This re-enables the so called "turbo mode". Some benchmarking figures indicate better memory performance. (topa/rhod: Drive AXI bus @160Mhz when A11 is @528Mhz)
    3/25 Additions to the Startup Utility! Progress bar & Rootfs.img Auto-Update should also have fixed some compatibility issues, and crashes during the update!
    3/17 Additions to the Startup Utility! Auto Update & App Manager! (Pieteckhart is going crazy with this one!)
    3/17 zImage/Modules: Re-enable speakerphone by adding "external.rhod_speaker=1" to startup.txt (ONLY SPEAKERPHONE, no external audio, Mic also will not work.)
    3/08 3D Finally working(ish) Will not show Nexus boot screen, or some other 3D apps that require LOTS of RAM. (Remove cmdline "hw3d.force=1" from your startup.txt to go back to the old settings and get your splash screen back)
    3/08 System.sqsh from babijoee, includes Home++ (you can still select standard Android Home as default)
    3/08 Startup Utility! (Thanks pieteckhart and DaveShaw, woulda never gotten done otherwise) No more multiple downloads, keyboard selection tool will load before Android Haret.
    3/01 WiFi WORKING! (Except WEP)
    3/01 File system to match other handsets and avoid apps installing to system folder. "Android" folder, is now "andboot"
    3/01 D-pad fix, all directions work correctly, thanks Phh!
    2/27 **Removed 3/1 does not play nice with wifi** Overclocked Rhodium CPU
    2/27 Phone off/restart!
    2/24 Sleep enabled (Still working on FULL sleep. LED debug feature: Amber = On Green = Sleep)
    2/24 XDAndroid personalized Haret start menu icon. (see screenshot below)
    2/22 Backlight control: Including on/off fading and brightness controll (disable auto backlight in WinMo first!)
    2/22 Eclair System.sqsh to enable Rhodium Gsensor
    2/22 Start menu Haret icon
    2/15 Edited rootfs to support Rhod100 fr/uk/de (Thanks majster-pl)
    2/11 02/07/10 Android.Eclair.2.0.1 XDAndroid Build
    2/11 Hardware keyboard landscape/portrait recognition.
    2/03 Kernel: Allows Android to use almost twice as much available RAM!! Faster boot, faster Android, GOTTA TRY IT.
    2/03 Touchscreen Calibration tool during first Haret boot (its during the first Haret! You cant miss it!)
    2/03 Rootfs for Tilt2 and Rhod210 Keyboard map! (Thank AdamWill for the remap and hours of sleepless testing!!)

    Quelle: XDA-Developers - TP2 Android Developement Forum
    3
     

  3. Kernel Updates

    Kernel Updates sind Systemupdates die unter anderem Problembehebungen, Funktionen, Funktionserweiterungen u.ä. mit sich bringen. An dem System oder an den bisher gespeicherten Daten ändert sich in den meisten Fällen nichts, es sei denn, es wird angekündigt. So kann man sich dann mit einem Backup Programm (Empfehlung ist hier TitaniumBackup), die Daten sichern und wieder zurück spielen wenn es so sein sollte.

    Generell gilt aber das niemals Haftung für Datenverluste, Beschädigungen am System und oder dem Gerät und sonstigen Beschädigungen, Nachteilen, Verlusten am TP2 eines jeden Testers übernommen werden. Von niemandem !
    In einigen Fällen kann es sich um Test Kernel handeln welche dann aber auch gesondert gekennzeichnet sind und mit gewissen Funktionen spielen, die von der Rückmeldung der Tester leben!

    Standard ist das zusammenhängende Paket als ZIP gepackt in der sich immer eine Zimage und eine *.tar.gz befindet.

    Anmerkung 14-01-2011: Da die Downloadseite derzeit offline ist, wird ein neuer Kernel wenn er veröffentlicht wird im XDA Forum gepostet. Hierbei müsst ihr eigentlich nur noch die zImage umbenennen.


    Schreibweise der Updates in diesem Thread:

    [Downloadlink hinter Dateiname]-[Veröffentlichungsdatum]-[Bekannte Änderungen]-[Bekannte Probleme]

    Da derzeit der Service nicht korrekt erreichbar zu sein scheint wird die Schreibweise geändert, da nun module und zImage einzeln geladen werden müssen. Die zImage Datei bitte wie bekannt in zImage umbenennen und nicht mit der Versionsnummer hinten dran in den Ordner kopieren, da dies sonst nicht akzeptiert wird!

    Vorgehensweise für die "Installation" neuer Kernel:
    1. Alter Modules Datei und alte zImage Datei löschen.
    2. Vorher heruntergeladene Modul Datei und zImage Datei in den Android Startordner kopieren (meist Andboot).
    3. zImage ggf. in zImage umbenennen, es darf KEIN ANDERER NAME ALS DIESER GENUTZT WERDEN ANSONSTEN FUNKTIONIERT NICHTS!!!
    4. Android starten und warten, da der Startvorgang die neuen Datein entpackt.
    5. Bei Lags, hakenden Systemen etc. einen Anruf tätigen (Mobilbox etc.) wieder auflegen und meist ist es dann weg. Ansonsten neu starten und das Handy liegen lassen bis (je nach sleepmode) die LED grün wird. DANN nochmal testen!


    Kernel: zImage-2.6.27.46-01253-gd53ddf6
    Modules: modules-2.6.27.46-01253-gd53ddf6.tar.gz

    Neue Funktionen bei Nutzung dieses Kernels zum vorherig geposteten:
    • Batterielebensdauer hat sich imens erhöht (Vorraussetzung ist ein NICHT Übertaktung und Sleepmode 1 (einige schwören auf den wert 0,1 welcher aber ignoriert wird und somit der Standard gentutzt wird, was meines wissens 0 ist aber auch hierbei ist die Laufzeit gut) ).
    • Keyboard Tastaturbeleuchtung funktioniert!!!
    • 11Pin extUSB funktionert (Headset an USB Anschluß welcher bei einigen (allen?) mitgeliefert wurde von HTC)


    Veraltete Kernel:
    Abseits der Regulären Kernelupdates gibt es jetzt einen neuen Kernel der derzeit getestet und nach den Tests und eventuellen Bugfixes in die regulären Builds eingebaut wird. Die Rede ist von dem Kernel aus diesem Thread der XDA's -> Klick mich. Wer es testen möchte geht vor wie immer, aber denkt dran es ist ein Test . Der Kernel behebt den Anzeigebug der Batterie und soll die USB Anschlußerkennung verbessern.

    modules-2.6.27.46-01179-g9526abc.tar - 26.09.2010 - Hardware 3D funktioniert jetzt. - Bisher keine Probleme bekannt bis auf sporadische Systemneustarts die aber auch an anderen dingen an meinem System liegen können und nach ein paar Änderungen auch nicht mehr aufgetreten sind

    2.6.27.46-01162-g741ab49-dirty - 09.09.2010 - Lautstärkeänderung im Gespräch nun möglich und "Noise Cancel Microphon" funktionieren - Bisher keine Probleme in dieser Version bekannt
    2
     

  4. ---------------Platzhalter 3---------------
    0
     

  5. Echt Super Arbeit beaker, ich werde den Thread mal Sticky setzen und den anderen Auflösen, der hier macht mehr Sinn als Info.
    0
     

  6. Cyrioz Gast
    Vielen Dank für die übersichtliche und ausführliche Anleitung. Wie die meisten hier verstehe ich zwar gut englisch, etwas auf deutsch zu lesen ist aber dann doch um einiges angenehmer.

    Ich warte momentan noch, bis die Portierung ausgereift ist. Es kommen ja fast schon wöchentlich neue Updates raus!
    0
     

  7. nice darauf haben wir alle gewartet! top
    0
     

  8. Hallo,
    geht bei Euch Wlan? Bei mir ist der Wlan-Aktivierungsknopf grau.
    Welche Radio-ROM-Version habt Ihr?
    Mein Radio-ROM ist: 4.49.25.77

    Ich habe auch schon den Trick mit der Mac-Adresse in der Startup.txt erfolglos probiert.
    0
     

  9. Hi,

    WLAN funzt bei mir einwandfrei. Versuch mal WLAN anzuschalten bevor du in Android gehst. Dieser Fehler existiert auch bei einem aus dem XDA Forum mit dem ich in PM Kontakt stehe und der leider bisher auch keine direkte lösung hat. Meines erachtens liegt es nicht am Radio Rom. Ich denke das irgendwas beim Start schief geht, da die Mac Adresse elementar für das WLAN ist und wenn dies grau (also nicht clickbar) hinterlegt ist, muss es einen Grund geben. Interessant wäre zu wissen ob das WLAN unter WinMo gut funktioniert oder ob er auch dort verbindungsabbrüche oder gar no connects hat.
    0
     

  10. Unter WM 6.5 geht Wlan problemlos, aber mein Router zeigt mir viele verschiedene MAC-Adressen an für mein TP2.
    Es ist egal, ob ich es vorher an oder aus hatte. Ich habe auch schon eine neue MicroSD-Karte genommen und alles neu drauf kopiert.
    Früher ging mein Wlan schon mal mit Android. Daür mußte ich damals eine Datei, ich glaube rootfs.img austauschen.
    0
     

  11. Dann wird es wohl oder übel an der derzeitigen Build liegen. Ich hatte bisher nie Probleme mit WLAN was ich anders habe/mache als andere versuche ich derzeit mit besagtem User aus dem XDA herauszufinden. Da dieser genau das selbe Problem hat denke ich wird es entweder auf eine Lösung oder ein warten auf ein neues Build werden. Einzig die Radio Rom Versionen durchzutesten könnte vielleicht noch helfen aber das nur mit minimaler chance wie ich zugeben muss. Bekannt ist, dass Android Probleme mit WEP Verschlüsselungen hat. WPA/WPA2 sind kein Problem!

    Sobald ich etwas dahingehend höre poste ich es hier. Ich arbeite derzeit auch noch an der Fortsetzung des Guides und werde dann sowieso regelmäßig updaten und erweitern!

    Ich bin mir ziemlich sicher das wir in nicht allzuferner Zukunft ein gut funktionierendes Android ähnlich dem HD2 haben. Da nach meinen Informationen das TP3 ein schwaches Gerät wird, gehe ich auch mal davon aus das sie entweder mit wm 6.5 arbeiten oder dann doch auf Android gehen werden. Spätestens dann kann man viel aus dieser Version abnehmen da die hardware ähnlich ist. Der Prozessor soll ja auch auf 600Mhz laufen und ein Qualcomm MSM sein von daher . Abwarten und Kaffee trinken. Ich bin zuversichtlich. Hauptsache die noch fehlenden wichtigen Funktionen wie Batterieanzeige, BT und Kamera kommen noch und die jetzt funktionierenden werden verfeinert. Ich hab momentan nämlich arge Probleme mit der Navigation. Sowohl Navigon als auch die Google Navigation frieren das gesamte Android ein so dass ich reseten muss und das immer zu unterschiedlichen Zeiten ich lass geraden ne Stresstest auf meinem GPS laufen um zu sehen ob sich da irgendwas weghängt aber es sieht nicht so aus . Schaun wir mal
    0
     

  12. Ich glaube, dass es nicht am Android liegt, sondern an meinem Gerät. Mit WM6.5 bekomme ich nach jedem Reboot einen neue Wlan-MAC-Adresse. Ich habe inzwischen schon mehrere ROMS und Radio-ROMs und Hardreset probiert.
    Immerhin funktioniert Wlan mit WM6.5, aber am Router muß der MAC-Filter ausgeschaltet sein.
    0
     

  13. Komisch ist es schon, das du immer eine neue Mac bekommst, denn das kann normal nicht sein. die mac Adresse ist ja wie eine Seriennummer von der Netzwerkkarte zu sehen, Wenn du die Möglichkeit hast würde ich es mal zur Reparatur geben.
    0
     

  14. Ich habe es gebraucht gekauft, eine Garantiereparatur wird schwierig.
    Es funktioniert ja auch (unter WM), wenn man das Problem kennt.
    Immerhin sind es immer HTC-MAC-Adressen, die mit 00:18:41 beginnen.
    0
     

  15. Wenn du mit dem Bug leben kannst ist es ja ok. wo bei ich Persönlich ziehe mac Filter beim Router immer noch vor dem WEB/WPA Verschlüsselung vor.
    0
     

  16. Ich habe da ein Problem mit den Klingeltönen.
    Ich kann unter den Einstellungen keine Klingeltöne wählen. Es gibt dort nur lautlos zu wählen. gibt es noch irgendwo anders eine Einstellung?

    Danke!
    0
     

  17. Zitat Zitat von Stegar Beitrag anzeigen
    Ich kann unter den Einstellungen keine Klingeltöne wählen. Es gibt dort nur lautlos zu wählen.
    Es passiert wohl öfters, dass nach der Inbetriebnahme der erste Lauf des Media-Scanners crashed.

    Starte die Dev Tools, dann die Anwahl Media Scanner... warte je nach Größe deiner SDCard 1 bis 4 Minuten.... et voila... du hast überall Media-Dateien, also auch Klingeltöne zur Auswahl.

    Gruß
    dat Tigerle
    0
     

  18. Zitat Zitat von ArTiger Beitrag anzeigen
    Es passiert wohl öfters, dass nach der Inbetriebnahme der erste Lauf des Media-Scanners crashed.

    Starte die Dev Tools, dann die Anwahl Media Scanner... warte je nach Größe deiner SDCard 1 bis 4 Minuten.... et voila... du hast überall Media-Dateien, also auch Klingeltöne zur Auswahl.

    Gruß
    dat Tigerle
    Padoing.... den hat ich total vergessen. Natürlich.... der wirds richten!!!
    0
     

  19. Auf http://sites.google.com/site/androidport/downloads ist gerade für Reference und vor allen für BLAZN eine neue Version erschienen.
    Beaker wird sicher noch den changelog anpassen. Also das hier ist nur mal für die Schnellen eine Vorabmeldung
    0
     

  20. Zitat Zitat von Musel Beitrag anzeigen
    Auf http://sites.google.com/site/androidport/downloads ist gerade für Reference und vor allen für BLAZN eine neue Version erschienen.
    Beaker wird sicher noch den changelog anpassen. Also das hier ist nur mal für die Schnellen eine Vorabmeldung
    Das schon . Problem ist lediglich, dass die BLAZN Variante noch in der BETA Version ist. Reef hat noch Probleme die BLAZN Variante auf FRX001 also Final zu setzen. Derzeit ist die BLAZN FRX00B gepackt. Das nur zur Info. Funktionen sind bei beiden Versionen die gleichen bis auf die Tatsache, dass Reference meines erachtens durch die Finale Froyo Version etwas stabiler läuft.
    0
     

Seite 1 von 10 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. TV Guide
    Von binder94 im Forum Android Apps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 12:46
  2. HTC TP2 Wie bekomme ich meine Email von t-online auf`s TP2
    Von aeppler2609 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 08:29
  3. Survival Guide
    Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 14:32
  4. Map & Guide 8
    Von basti3101 im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2003, 18:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc touch pro 2 android download

xdandroid download

htc touch pro 2 android 2.3

htc touch pro 2 android

android htc touch pro 2 download

xdandroid 2.3

htc tp2 android download

xdandroid htc touch pro 2

xdandroid installieren

touch pro 2 force_cdma

htc touch pro 2 android installierenhttp:www.pocketpc.chhtc-touch-pro-2-android104130-xdandroid-port-tp2-guide.htmlxdandroid touch pro 2xdandroid tp2XDAndroidHTC TP2 AndroiD BLAZN 2011.03.03 (wm6.5 -&gt;ANDROID)htc touch pro 2 android 2.3 downloadxdandroid usb driverxdandroid 2.3 downloadxdandroid startup.txtxdandroid wlanxdandroid deutschhtc tp2 androidxdandroid wlan problem

Stichworte