tritt das bei telfongesprächen nicht mehr auf bei 604 ?
hab das auch das ein SoD kommt wenn ich telfoniert habe
Druckbare Version
tritt das bei telfongesprächen nicht mehr auf bei 604 ?
hab das auch das ein SoD kommt wenn ich telfoniert habe
iwie schade das android jetzt nicht mehr geht -_-
für das telefonieren gibt es nur die lösung die display beleuchtung beim telefonieren an zu lassen
die frage ist stört das beim akku verbrauch oder so ?
ich werds noch mal testen
weis denn zufällig jemand durch welche art und weise dieses tool übertaktet?
ist nur der multiplikator, oder anderes im spiel?
Hm, gute Frage. Möglicherweise ist es wirklich nur der Multiplikator.
Bin übrigens auch wieder ein paar Takte zurückgegangen, da sich mein Teflon nach einigen Anrufen aufgehängt hat. Das Gerät lies sich wenigstens jedesmal per Softreset ins Leben zurück rufen.
Lustigerweise blieb beim letzten Mal ein Gespräch solange erhalten bis die Gegenseite aufgelegt hatte, ich selbst konnte nichts mehr am Gerät machen außer den Stift ziehen :D
Bin jetzt übrigens bei 633,6
to be continued.....
ehrlich gesagt ist das doch wieder nur mehr spielerrei als alles andere. weil wenn ich sehe das dadurch andere sachen nich mehr gehn. und ich oft ein soft reset machen muss. sowas müsste man ma in einen rom ein kochen und somit den rest der software darauf so optimieren das es auch läuft. und mir nutzen bringt! naja es gibt ja nich ma ortentliche roms. und jeder der das handy hat weiß das man eingentlich mehr an dem handy einstellt als das man es wirklich nutzen kann! und es am ende nicht 100% funktioniert!
Naja in ein Rom einkochen und es gibt nicht mal ordentliche Rom's will ich so nicht unterschreiben. :confused:
Die meisten der Hobby - Romköche geben sich allergrößte Mühe, das sollte man nicht übersehen. Wenn es denn einfach wäre, könnte es ja jeder.
Aber der Reihe nach.
In ein Rom einkochen, nun dabei sollte man ersteinmal eins beachten, es gibt mMn. nicht den Bezug zu irgendwelchen Rom's. Sondern durch das Übertakten wird in erster Linie der Prozessor und der dazugehörige Bus gestresst. Vergleichbar beim Übertakten eines PC.
Da die Prozessoren unterschiedliche Fertigungstoleranzen aufweisen erklärt mMn die unterschiedlichen Ergebnisse beim Übertakten.
Dabei ist es in erster Linie unerheblich welches Rom gerade auf dem Gerät läuft. Kocht man das Tool nun ein, hat man keine Möglichkeit es wieder loszuwerden, falls der Prozessor des jeweiligen Gerätes nicht damit klar kommt. Das Rom wäre dann eher unbrauchbar.
Klar ist auch das jedes Custom Rom immer irgendwo die Gefahr mit sich birgt, dass irgendwas nicht so perfekt funzt. Das ist normal, haben die Köche in der Regel ja nicht die Möglichkeiten wie sie z.B. große Softwareschmieden haben, mit denen die Geräteherstellern zusammen arbeiten.
Software auf die technischen Gegebenheiten anpassen, nun da wären wir wieder bei den eingeschränkten Möglichkeiten der Hobby - Romköche. Aber mal Hand aufs Herz, da haben selbst Softwarehersteller wie Microsoft und Co so ihre Probleme. Macht ja nix, der Kunde ist der beste Testfahrer im Problemfall wird dann (hoffentlich) nachgearbeitet.
So testen wir dann nat. auch fleißig die gekochten Rom's, die Köche sind, so meine Erfahrung dankbare Empfänger von Testberichten, negativer oder positiver Art. In der Regel reagieren die Jungs meist sogar schneller, als manch SW - Riese.
Bei allem Testverständis und dem ungezämten Willen das schnellste, schönste und perfekteste Handy zu besitzen, irgendwann kommt man an die technischen Grenzen der Hardware und muss sich der Tatsache stellen, das man, wenn man mehr möchte eventuell die Hardware, sprich das Handy austauchen müsste.
Ansonsten, wenn man nicht soviel falsch machen möchte gilt: never touch an running system
Wer sich dem Stress mit evtl. Unverträglichkeiten nicht stellen möchte, einfach alles so lassen wie es ausgeliefert wurde, Ruh' ist.
in diesem Sinne
Also meins läuft jetzt schon einige Stunden auf 672 MHz, sobald ich das Display ausmache (Standby) taktet es "runter" auf 604 MHz. Die beiden Cabs dafür habe ich bei den XDA-Devs gefunden.
Hab auf dieser Frequenz nun alle meine Programme eingespielt (und das sind viele), man könnte also vermuten, es laufe vorerst stabil...
bei mir stelle es sich automatisch wieder zurück auf 528Mhz...
wieso?
du hast schon recht mit dem was du sagst. ich selber versuche auch gerne andere einstellung und andere roms usw. aber in der hoffnung das es mir iwie was bringt wie ich es will! weil würde ich mit der leistung meines handy zufrieden sein würde ich nich hier posten! und iwelche cabs ausprobieren damit das handy besser läuft.aber in den meisten fällen läuft es ja dann immer noch nicht so wie ich es will!
ich weiß ja nich wie ihr das seht aber ich/ihr habe/t viel geld für dieses handy bezahlt. wo ich dann was erwarte! und ich meine klar ich habe eine tasta dran usw alles schön aber wenn das handy ein hängen bleibt oder immer langsamer wird von der reaktion her. jaa ich weiß das es cleanram gibt! ich will einfach das handy so haben das es mind. so schnell reagiert wie ich das befehle! und ich weiß auch dass das auch an der software liegt aber die meisten selber gekochten roms sind die erste woche super aber dann fangen sie an probleme zu schieben..... so und hilfe dafür habe ich bis jetzt noch nicht hier gefunden!
sorry aber ich denke dass das auch viele andere leute das so sehen!
und das soll auch nich heißen das ich erwarte das alles gleich geht,aber nach einen halben jahr sollte man ja doch ma zufrieden sein mit der ganzen extra software usw
mfg
ich hole mal ein taschentuch für dich raus @crunsher-king :D
ich kann so ein gejammer nicht mehr ernst nehmen *sorry* :rolleyes:
aha und du hast ahnung oder was? das ist einfach die realität.
Hey Freunde haltet den Ball flach und seid nett zueinander:bia:
außerdem driftet so ganz nebenbei das eigentliche Thema ab.
Aber wie ich oben schon sagte, alles so lassen wie es ist = kein Streß fürs Geld. Die meisten Geräte laufen mit dem Auslieferungszustand hervorragend. Wenn man noch dazu nicht alle 300.000 Apps auf sein Gerät lädt ist auch die Geschwindigkeit der Hardware angemessen. (Sorry für den Abflug ins Apfellager :D)
Im übrigen gibt es nicht die Eierlegende Wollmischsau und soweit ich informiert bin lässt die sich auch nicht durch Tunen erreichen.
Darum gehts ja gar nicht hier...
es geht hier darum das man den TP2 übertakten kann und das man es spürbar verbessern kann, denn das ist ein Manko von Windows Mobile, das es zu langsam ist für 528Mhz...
aber mit 20% mehr Leistung, läuft es einwandfrei, wenn es jetzt noch stabil laufen würde, perfekt, was will man mehr,
vlt könnte man es dann noch so einstellen das er automatisch nachts runterdrosselt um Akku zu schonen. Also das tool ist schon genial
aber wieso stellt sich die frequenz immer wieder zurück?
(gerade die Geschwindigkeit ist es was das Iphone so Interresant macht, vlt auch fast das einzigste), aber getaktet, kommt es bei mir jetzt schon da dran
hallo zusammen,
ich hatte ja das problem, dass die taktung von 748 super funktionierte, aber leider nach dem telefonieren das handy aus war (netterweise erst nach dem telefonat). das zog sich leider auch runter bis zu 528...
jetzt hab ich wieder 748 und hab mit hdtweak eingestellt, dass das telefon nicht in den ruhezustand beim telefonieren runterfährt...und siehe da, jetzt hab ich ein schnelles handy, das ich sogar nach dem telefonieren oder nen neustart nutzen kann (-;
vg, jörg
nach installation von dem 2. Programm läuft es super
Man kann(bzw sollte) das 2. Programm(SetCpuSpeed) auf die Karte Installieren, fals der Prozessor mit der Anfangsgeschwindigkeit nicht klar kommt und hängenbleibt, man einfach die Karte ziehen kann und eine andere Einstellung in der Registry setzen:
HKLM\Software\Msm7kCpuSpeed.
scheinbar hat sich noch keiner die SetCpuSpeed-1.0d.cab angeschaut ...die funzt nur auf WWE ROM (also engl. ROM)
für dt. ROM's muss die cab angepasst werden...."Storage Card" durch "Speicherkarte" ersetzen ansonsten, geht das ding nach hinten los :shock:
nur mal so am Rande :blah:
Auch wenn ich riskiere damit Öl ins Feuer zu gießen so stelle ich mal fest das du eigentlich keine Ahnung von deinem TP2 hast. Custom Roms sind nicht von HTC und somit erlischt jed weder Wunsch nach besserung durch HTC, welche die einzigen sind die am Programmcode und an der Beschaffeinheit dessen, was auf deinem TP2 läuft ändern könnten. HTC garantiert einzig und allein die Funktion mit ihren zur Verfügung gestellten Roms. Diese laufen für den Otto Normal Verbraucher gut und decken alles ab was HTC anpreist. Über die Flüssigkeit der Abläufe von zum Beispiel Sense 2.5 etc. lässt sich streiten. Jedoch ist das TP2 kein Kinderspielzeug auf dem man alles installieren kann und dann spielt bis der arzt kommt. Wenn man soetwas will sollte man doch zu einem Apfel greifen oder um den Anspruch zu heben zum HD2 und wenn mans auf Android anlegt vllt. das Desire. Fakt ist, dass das TP2 in erster Linie als Business Phone vermarktet wird da es mit vielen Business Funktionen wie Organizer, Mail, Office Mobile etc. ausgeliefert wird. Wenn du also mit der Leistung deines TP2 nicht zufrieden bist, liegt es entweder daran das deine Ansprüche vielleicht etwas zu gehoben sind für ein Smartphone wie das TP2. Weshalb hast du denn zu dem TP2 gegriffen? Sollte es ein Feature sein das angepriesen wurde, dann aber nicht den erwartungen entsprochen hat, hättest du innerhalb der Gewährleistung deinen Anspruch geltend machen können oder innerhalb von 14 Tagen dein Geld zurück verlangen können wegen "Nicht den erwartungen entsprochen".
Ich nutze mein TP2 hauptsächlich im Beruf und bin voll und ganz damit zufrieden. Ein Custom Rom habe ich nur wegen der eingekochten Proggies bzw. der Stylemöglichkeiten geflasht und nicht um mein TP2 zu "tunen". Wenn man schon zu beginn sagt: "Is mir zu lahm" wirds auch nicht mit einem Rom besser. Die Hardware bleibt gleich! Das OC Programm geht nur an die Grenzen der Hardware was meist auf Kosten der Batterielebenszeit geht. Ich habe meines übrigens nur zeitweise für z.B. TomTom übertaktet, da die Umrechnung von Routen oder GPS Positionen schneller läuft als im Standard Modus. Auch die Darstellungsgeschwindigkeit steigt erheblich. Damit hat das OC Programm für mich seinen Zweck erfüllt. Und mit haret gestartetes Android läuft auf 710Mhz so schön flüssig, das ich mir wünsche das die jungs von xda-developers und ppcgeeks bald eine Lösung für das Ton Problem haben, denn dann gibt es nur noch DREI Features die für das TP2 fehlen. Nämlich die Kamera, BT und eine exakte Batterieanzeige. ;) Selbst auf den Standard 526Mhz läuft XDAndroid genial und ich habe es schon tagelang benutzt ohne WinMob zu vermissen. Leider fehlt für diverse Sachen einfach der Ton. Als beispiel, Klingelton und Terminerinnerungen. Aber wenn der Ton erstmal funzt läuft Android bei mir als Standard und wenn dann noch die Lösung gefunden wird Android auf den Nand zu flashen, fliegt WinMob endgültig runter. Solange HTC kein Android Handy mit Tasta bringt ist das TP2 die einzige Alternative und dies läuft für meine Zwecke hervorragend. Basta ;)
Nehmts mir nicht krumm aber ich denke viele vergessen einfach immer was das TP2 ist. Nämlich ein Smartphone und kein gepimpter Gameboy! Und es gibt genug schöne Roms ob nun Deutsche oder WWE.
@Chiller da liegt übrigens bei den meisten das Problem, das sie nicht verstehen was übertakten für folgen haben kann. Klar ist deine Lösung gut das Prog auf die Karte zu packen, aber in den meisten Fällen ist dann wohl ein Hard Reset gefragt, bei denen die dies nicht gemacht haben. Ich kann nur von dieser "Automatisierung" abraten. Die 2 klicks (sofern man MSM auf einem Direktlink hat) tuen keinem weh und tragen zum selben ergebnis bei. Ich starte mein handy ja auch regulär nicht alle 5 min. neu das mich das nerven könnte ;). Aber sollte so einmal das handy freeezen einfach reset gedrückt und alles ist wieder tutti. Meine Meinung ;)
Hasta la vista!
die wohl beste meinung zum oc die ich bis jetzt hier lesen konnte...!
ich würd sagen wir warten mal ab was wp7 mit sich bringt vielleicht gibts da dann auch den einen oder anderen dem das ganze zu langsam ist und der auch auf garantie oder gewährleistung kein bock hat, denn hauptsache man übertaktet schön und holt sinnlose 10-15% mehr leistung, das ganze aber eben mit der wunderschönen möglichkeit ein dummy aus dem rund 600euro guten tp2 zu machen :p
ja klar, so kann man auch denken, aber wieso gibt es denn so möglichkeiten, und so viele verschiedene Roms, weil das Handy wirklich langsam ist, für Businnes leute reicht es klar, die installieren nicht jeden möglich App
(wobei das auch immer mehr zunimmt)
aber es gibt leute, und die werden immer mehr, die wollen das Smartphone privatnutzen und auch als "Spielzeug" mit viele möglichen Apps.
Klar ist es dazu nicht ausgelegt, aber wenn doch geht ??? wieso sollte man ohne Turbo fahren, wenn es doch machen kann
(die meisten haben das Handy eh nie länger wie 2 Jahre, und ich denke nicht das es(wenn man es nicht übertreibt) so schnell kaputt gehen kann.
FAKT ist, eigentlich ist jedes APP unnötig, egal ob OC-tools, oder Jockprogramme bis hin zu Messanger Programme oder sonstiges, eigentlich braucht es doch keiner von uns ;-)
oder wer von uns braucht wirklich ein Smartphone, das wären die wenigstens, genauso wird es mit den Apps sein, keiner braucht die wirklich, aber ist der heuten Konsumwirtschaft egal, gekauft wird trotzdem, oder warum ist das Iphone so erfolgreich?
ok lassen wir das. ich hab ja vieles gelesen hier, aber du bist der kracher...
hast du eigentlich auch mal darüber nachgedacht bevor du dein text abgeschickt hast? sei mir nicht bös, aber das was du da so schreibst ist echt sinnlos.
die gefahren beim übertakten sind enorm und das wird keiner abstreiten können!
ihr nutzt hier ein prog von dem ihr nicht einmal wisst was und wie es den höheren takt erzeugt und genau da fängts doch schon an.
hier mal ein wenig ausm netz in sachen übertakten:
Den größten Zuwachs an Leistung erzielen Sie mit dem Übertakten der CPU. Doch steigen mit dem Übertakten auch die Risiken. Schon mancher Versuch, die CPU zu übertakten, führte zur Zerstörung des Prozessors, z.B. durch Überhitzung.
Beim Betreiben von Komponenten außerhalb ihrer Spezifikationen erlischt in nahezu allen Fällen die Garantie des Herstellers. Auch kann die Lebenserwartung der übertakteten Bauteile mitunter signifikant sinken.
Durch einen höheren Takt und vor allem die erhöhte Spannung wird die Elektromigration begünstigt, was z. B. als Sudden Northwood Death Syndrome bekannt wurde. Die Verlustleistung steigt linear mit dem Takt und quadratisch mit der Spannung. Durch die erhöhte Verlustleistung ist zum Übertakten meist eine verbesserte Kühlung nötig...
@chiller ich sehe du verstehst so ein bisschen was ich damit sagen wollte. das problem liegt einfach darin das viel angeboten wird aber nicht richtig ausgereift ist. das haben wir doch über all so.
"gepimpter gameboy"... da frage ich mich was das forum hier sonst am leben halte sollte. in dem forum erhällt man ja tipps zum "pimpem" das smartphones. und aus der tatsache das ja doch viele anscheind unzufrieden sind mit dem gerät sonst gäbe es hier nicht zu viele themen. und besucher bzw leute die nach lösungen suchen.
aber lassen wir das.
denkt ihr wm7 kommt auch kostenlos für das htc tp2?
klar da kommt sogar wp8 und man bekommt eine kiste bananen dazu... :p
das ist ungefair so als wolle man mit einem trabbi ein porsche feeling haben.
guck mal bitte hier und sowas liest man an jeder ecke, ich mein ihr jammert euer tp2 is zu langsam? naja dann machen wir eben wp7 drauf und los gehts wie mit nem porsche auf der autobahn und diesel im tank :p
Im Innern muss mindestens ein ARM v6+-Chipsatz stecken, mit L2-Cache, VFP und Open GL ES 2.0 Grafikunterstützung. Solche Chipsätze bieten derzeit Qualcomm, Nvidia und Texas Instruments an. Der Arbeitsspeicher muss mindestens 256 Megabyte groß sein, dazu kommen 512 Megabyte interner Speicher für das Betriebssystem. Empfohlen werden jedoch 1 Gigabyte und mehr. Das Display sollte eine Auflösung von 800x480 Pixel haben, mindestens 3,5 Zoll groß sein und muss Multitouch unterstützen.
Außerdem sollte das Handy zumindest einen Lichtsensor haben, einen Kompass und einen Lagesensor. Dazu muss das Gerät aGPS unterstützen, WLAN b/g, Bluetooth 2.1 und USB High Speed mit einer Mindesttransferrate von 20 Megabit pro Sekunde. Darüber hinaus fordert Microsoft Anschlüsse für Micro-USB und 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Optional können die Hersteller einen Steckplatz für SD-Karten aller Baugrößen und ein UKW-Radio hinzufügen.
wenn du blos mal halb so viel aufwand für dein logisches denkvermögen betreiben würdest wie für deine texte. wäre die vllt eingefallen ein einfaches ja oder nein zu posten und ma drüber nach zudenken wie man als microsoft kunden gewinnen kann bzw kunden begeistern kann!
und das ich das wm7 was für ein htc hd2 gedacht ist nicht auf mein tp2 machen kann ich glaube das kann dir jeder sagen!
nc
und dann kommst du damit:
und das ich das wm7 was für ein htc hd2 gedacht ist nicht auf mein tp2 machen kann ich glaube das kann dir jeder sagen!
OK DAS IST VERDAMMT LOGISCH JA GENAU DAS IST ES
UND NUN BEKOMMST DU VON MICROSOFT EINE GANZE KISTE BANANEN
DAMIT DU IHNEN TREU BLEIBST HEHE GENAUSO WERDE ICH ES AUCH MAL MACHEN UND DANN KAUF ICH MIR AUCH NOCH EIN NOKIA 5210 UND MACH DA SOGAR WINDOWS7 DRAUF DENN DA BEKOMMT MAN 2 KISTEN BANANEN
Eigentlich sind die Gefahren des Übertakten eines Prozessors nicht enorm, wenn man gewisse Voraussetzungen vorliegen hat. Dazu gehört in der Regel die Möglichkeit die Core Temperatur direkt zu überwachen und einen Stress Test durchführen zu können. Sprich mit übertakteter Frequenz unter Last die Temperatur messen und gleichzeitig keine Fehler zu produzieren. Hat man solch einen Test erfolgreich absolviert, dann kann man die Konfiguration längerfristig beibehalten. Denn wenn man einen Prozessor durch übertakten zerstört, dann tut man dass in den ersten Lastphasen (Spezifikationen überschritten, bzw. keine ausreichende Qualität) Es gibt eigentlich keinen adequaten Nachweis, dass ein übertakter Prozessor eine kürzere Lebensdauer besitzt als ein normaler, solange durch eine ausreichende Kühlung die Temperatur auf dem Level gehalten wird wie sie vorher war und der Prozessor ohne Fehler taktet.
Und das sehe ich hier als die größte Problematik. Man kann nicht von der Außen oder Gehäusetemperatur auf die Temperatur des Prozessors schließen. Ihr wisst nicht inwiefern die Entwickler die Taktung an den Faktoren "Leistung", "Temperatur" und "Akku Dauer" ausgerichtet haben. Und ihr könnt nicht objektiv überprüfen wie sich die Systemänderung auf die Temperatur auswirkt. In diesem Fall sollte man eigentlich die Finger vom Übertakten lassen, obwohl das Übertakten per Multiplikator eine sichere Methode ist.
Grundsätzlich also ist Übertakten eine wirklich gute Möglichkeit mehr Leistung heraus zu holen (vor allem wenn man eine bessere Kühlung einbaut, zum Beispiel bei einem PC oder Notebook). Aber hier bei einem Smartphone ohne die entsprechenden Bedingungen ist es schon riskant.
wie kann ich das abstellen das beim telefonieren der standby modus an geht ?
find die option nicht -.-
und das ist die einziege situation wo ich ein SoD bekomme
mfg
geheim5000
weil sich die exe beim starten aufhängt ;)Zitat:
warum sollte Android nimmer gehen?
BLAZN Variante? Wenn ja setz mal die OC runter bzw. wenn du nicht weißt auf wieviel, dann nimm se raus ;). 710Mhz funzen mit Android gut, eingetragene 755 *glaub* macht bei vielen Probleme!
Habs mir jetzt auch mal installiert: MortScript 4.2, Msm7kCpuSpeed_v2, SetCpuSpeed-1.0d, sowie bei letzterem den Ordner von \Storage Card\Program Files\SetCpuSpeed geändert in \Speicherkarte\Program files\SetCpuSpeed (und die Links entsprechend angepasst).
Einerseits bin ich beeindruckt. Alles scheint viel flüssiger zu laufen als vorher.
Andererseits frage ich mich, ob er wirklich hochtaktet, denn ich bin inzwischen bei der höchstmöglichen Frequenz angelangt (787MHz) und er läuft immernoch, offenbar fehlerfrei. Habe auch schon versucht, zu teflonieren - geht. Dann mit Stromversorgung über USB (weil Msm7kCpuSpeed ja behauptet, er würde nur mit AC power hochtakten) - geht. ActiveSync synchronisiert, MyMobiler tut ebenfalls.
Der zusätzliche Stromverbrauch ist bislang nicht wirklich messbar. Ich verwende dazu ResInfo aus den WR-Tools: http://www.wolfgang-rolke.de/wince/ResInfo.htm (Batterie - Erweitert). Damit konnte ich noch keinen signifikanten Anstieg des Stromverbrauchs erkennen, was mich allerdings wundert. Theoretisch müsste er ungefähr proportional zum Takt ansteigen. Vermutlich mist ResInfo im throttled clock speed, und der ist ja mit 604 MHz nicht wirklich viel höher als normal.
Ich habe dann gestoppt, wie lange Mobile Navigator 7 beim starten braucht, bis die Verkehrssicherheitsmeldung angezeigt wird (jeweils 3 Messungen:
787MHz: 24, 22, 23 Sekunden
528MHz: 36, 31, 31 Sekunden
Daran sieht man dann schon, dass sich die Zeiten ungefähr proportional zum Takt verhalten. Ich lasse es mal noch eine Weile so laufen und warte ab, bis was abstürzt oder bis ich Erfahrungen mit der Akkulaufzeit habe.
kannst du mir erklären wie das mit dem mort script funktioniert ? mir gehen die SoD beim telefonieren aufn keks
SetCpuSpeed-1.0d benutz ich ja aber beim telefonieren bekomm ich trotzdem nen ´SoD (weil wenn er da in standby geht nicht runtertaktet)
Also ich möchte noch mal auf die vermeitlich Sinnlose übertaktung eingehen.
Ich benutze das TP2 Beruflich als auch Privat. Fakt ist, dass das TP2 seit WM6.5 deutlich an Schwung verloren hat.
Ich habe mir das TP2 wegen des Funktionsumfangs gekauft und war auch anfänglich mit allem zufrieden (auch mit der geschwindigkeit).
Nach Update auf WM6.5, was ebenfalls ein Kaufkriterium für mich war, war das TP2 schon recht langsam, was aber erstmal nicht weiter störend war.
Allerdings benutze ich das TP2 um über einen Exchange Server meine Firmenmails, Kontakte etc. zu synchronisieren und in dieser Phase kann man das Gerät fast überhauptnichtmehr nutzen, auch telefonieren wird zu einem Glücksspiel, was mich als Beruflichen und Privaten nutzer absolut nicht zufrieden stellen kann.
Außerdem ist mir negativ aufgefallen, dass wenn ich eine Nachricht schreiben möchte sich das TP2 fast überhauptnichtmehr rühr und ewig braucht bis ich irgendwas wieder machen kann. Das hindert mich sehr an meiner Arbeit und war so nicht akzeptabel.
Und für mich ist der Garantieverlusst, eventuelle kürzere Lebensdauer etc. hinnehmbar mit dem Hintergrund ein endlich wieder benutzbares Telefon zu besitzen.
Wenn man mal davon ausgeht, dass dei Garatnie erlischt, dann muss man sich schon Gedanken machen, wann man diese mal in Anspruch nimmt. Es ist unglaublich unwahrscheinlich, wenn auch nicht ausgeschlossen, dass ein Garantiefall eintritt.
Darüber hinaus muss man sich überlegen, was mit der Lebensdauer geschieht. Selbst wenn sich die Lebensdauer des Gerätes um mehr als die Hälfte senkt, ist es dennoch ausreichend um das Gerät 2 oder sogar mehr Jahre zu betreiben.
Ich hatte mich schon nach anderen vergleichbaren Geräten umgeschaut, weill es mir einfach zu langsam war, wurde aber nicht fündig, da die meisten Geräte auf eine andere Zeilgruppe setzen und Funktionen besitzen, die ich nicht haben möchte und zugleich welche nicht besitzen, die ich gerne hätte.
Das TP2 ist für mich im Moment das einzige MobileTelefon, das Funktionsmäßig zu meinen Ansprüchen passt und da liegt es auch wegen den oben genannten Gründen und Überlegungen nahe, es zu übertakten.
Achso zum Thema nicht abzuschätzende wärmeentwicklung.
Mein TP2 wird, ohne übertaktung, bei Navigationsbetrieb enorm warm (denke so 40°C, da es deutlich über der Körpertemperatur liegt) und es lebt auch noch nach ca. 1 Jahr intensiver wärmebelsatung) Mit übertaktung (748,5 MHZ) ist mir keinerlei mehr erwärmung, besonders im Navibetrieb aufgefallen.
Mein Telefon läuft nun flüssig, stabil und ohne jeglichen Wärmezuwachs (Subjetives Empfinden)
Aber alles im allem ist es schön, dass es Leute gibt, die sich darüber Gedanken machen und mögliche Probleme aufzeigen, aber dennoch bin ich der Meinung, dass es jedem selber überlassen werden muss was er mit seinem Gerät anfängt und ich finde es mehr als Anstößig diese Leute dermaßen Verbal zu attakieren. Meinungen sind unterschiedlich und sollten es auch sein.
Also meine Übertaktungsdaten um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen:
TP2 WM6.5 (Ist klar denke ich ;) )
Übertaktung im Standby: 614,4 Mhz (reicht für mich vollkommen aus, da ich es ja in dieser Zeit nicht bediene :) )
Übertaktung im Aktiven Modus: 748,8Mhz (läuft flüssig, stabil seit knapp 2 Wochen)
So ich hoffe ich habe niemanden beleidigt oder anderseitig angegriffen, wenn dem dennoch so ist, dann entschuldige ich mich dafür, denn das lag nie in meinem Interesse.
:)
hat sich deine akkuleistung nach unten hin verschoben?
Ja schon ein wenig, aber ich nutze das handy den ganzen Tag lang. Im Büro steht es eh meistens in der ladeschaale.
Aber selbst wenn ich den ganzen Tag im unterwegs bin, dann hält es trotzdem einen Tag durch, das reicht mir völlig. Vorher hat es auch nicht viel länger gehalten und der Akku ist ja auch schon ein wenig älter.
Alles im allem sind schon ein paar portzent wenige laufzeit drin. ist aber nicht weiter tragisch für mich.
Abends lädt es ja wieder :) ist eh besser für LiIon akkus
Also ich hab mich erst einmal von der Übertaktung verabschiedet.
Obwohl ich von je her solchen Möglichkeiten skeptisch gegenüber stand und stehe, hab ich es einfach mal probiert. Klar der Leistungsschub war schon spürbar, aber wie schon gesagt mit minderer Akkulaufzeit und ständigen crash's nicht zu erkaufen.
Lieber träge und stabil.
Wenn ich mehr Power brauche warte ich auf ein leistungsstärkeres Gerät, bevor sich der Prozessor meines TP2 in Rauch auflöst. Ok etwas übertrieben vielleicht, was soll's.
Hatte mich zum Schluß bis auf 604 Mhz heruntergehangelt und trotzdem hängte sich mein TP2 bei längeren Telefonaten regelmäßig auf. Hab jetzt auch keinen Bock mehr weiter zu testen.