Rücken aus Metall? Rücken aus Metall?

Umfrage: Rückseite aus Metall besser?

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Hallo PPC-Forum,

    bin seit 2 Wochen ein sehr glücklicher Besitezer eines THC TD2. Absolut zufrieden damit, gibt noch keinen besseren PPC für privaten Gebrauch.

    Wie schon aus dem Titel erkannbar, geht es mir um ein Rücken (Rückseite, siehe Bild) aus Metall. Das einzige, was mich stört, ist der Kunststof. Im Internet ist nach stundenlaner Recherche nichts aufgekomen. Muss mann sich solch ein Stück beim Metallbauer bestellen oder kennt jemandt auch einen Massenhersteller?

    Freue mich auf jede Antwort.
    MfG
    timur3po

    Bild: Rücken aus Metall?-rucken.jpg
    0
     

  2. Interessanter Gedanke. Habe ich bisher aber noch nirgends gesehen. Ich fürchte aber, es würde den Empfang aller Funksignale; sowohl Bluetooth, WLAN und GSM/UMTS (vielleicht sogar stark) beeinträchtigen.
    0
     

  3. Rückseite aus Metall? Nicht im Ernst, oder?
    Willst Du wirklich jedes elektromagnetische Signal von und nach Außen abschirmen?!
    0
     

  4. Sag ich doch. Schick wäre es bestimmt, aber ich fürchte auch, dass da keine Signale mehr ankommen würden.
    0
     

  5. War halt zu langsam. Dein Post hat sich mit meinem überschnitten.
    Mag ja sein, dass trotzdem noch einiges durch käme. Der ohnehin kurzen Akkulaufzeit wäre es aber wegen der Leistungserhöhung mit Sicherheit nicht zuträglich.
    0
     

  6. Andrej Gast
    Eine matte hochwertige Kunststoffoberfläche wäre für den Rückdeckel auch besser als der Klavierlack. Gibts aber - glaube ich - auch nicht.
    Oder halt eine aus Plastik mit der "Metall"-Optik, wie der Rahmen ...
    0
     

  7. Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Was die Sigmalstärke angeht, mache ich mir keine Sorgen. Aluminium und Magnesum blocken nicht ab.

    @AndreJ
    Hast völlig recht. Matt ist um einiges schöner.

    MfG
    timur3po
    1
     

  8. Andrej Gast
    Was mich halt wundert, dass für viel weniger bekannten Handys/Smartphones reichlich Zubehör (Covers) von Drittanbieter gibt, und dass für Diamond2 bis jetzt so gut wie gar nichts angeboten wird.
    Auch das Geld für einen Original Ersatzdeckel kann man sich im Grunde genommen sparen, denn er sieht nach paar Wochen Gebrauch genau so aus.
    0
     

  9. Zitat Zitat von timur3po Beitrag anzeigen
    Was die Sigmalstärke angeht, mache ich mir keine Sorgen. Aluminium und Magnesum blocken nicht ab.
    Sorry, da liegst Du völlig falsch. Was meinst Du, warum z.B. gut geschirmte Koax-Kabel auch eine Aluschicht haben?
    0
     

  10. 08.10.2009, 08:37
    #10
    Zitat Zitat von TeeSteinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, da liegst Du völlig falsch. Was meinst Du, warum z.B. gut geschirmte Koax-Kabel auch eine Aluschicht haben?
    Weil sie -wie jedes andere Kabel auch- ein Elektromagnetisches Feld um das Kabel herum aufbauen, um Datenverlust -Digital!- zu vermeiden schirmt man sie ab.

    Ich denke nicht das ein Metall-Deckel die Sendestärke beinträchtigen würde, wirkt das nicht ehr als ein Verstärker? Außerdem gibt es genug andere Metalle die man einsetzen könnte.
    siehe Motorola V3 Razr, ganzes Handy aus nicht magn. Metall.

    Die Unternehmene können schon, die wollen nur nicht solche Deckel.
    0
     

  11. also ich hab nen rückdeckel aus karbon...



    nee... spass!
    aber wie geil wär denn das..?
    0
     

  12. 08.10.2009, 09:40
    #12
    klar das HTC das nicht macht.. sind nur kosten für die. Dabei sieht die Kunststoff schale auch schick aus nur nach einiger zeit leider nicht mehr aber vll kommt mal irgendeine Firma auf die idee..
    0
     

  13. Zitat Zitat von ChAoZ Beitrag anzeigen
    siehe Motorola V3 Razr, ganzes Handy aus nicht magn. Metall.
    Sorry, nochmal falsch. Genau der Bereich des Covers, wo die Antenne des Razr V3 sitzt, ist nicht aus Metall, bricht deshalb auch relativ leicht und wird daher auch von diversen Anbietern als Ersatzteil angeboten. Vielleicht macht ihr euch mal ein wenig mit den physikalischen Grundlagen der HF-Technik vertraut. Ich bin hier erstmal weg.
    0
     

  14. 08.10.2009, 09:56
    #14
    Ich finde den Original TD2 schon viel schicker als meinen T-Mobile gebrandeten.

    Nur den Rückdeckel, der ist beim MDA Compact 5 praktischer gelungen, finde ich - da brauche ich kein Metall mehr. Es ist aus Kunststoff und hat eine dezent samtig-rauhe Oberfläche. Relativ unempfindlich, keine sichtbaren Kratzer oder Kratzerchen.

    Ich denke, ein derartiger Rückdeckel wäre für den Originalen eine bessere Lösung als ein Metalldeckel.

    Vielleicht gibt es andersartig gestaltete Rückdeckel in Kombi mit einem größeren Akku? Schon geschaut?
    0
     

  15. Größere Akkus mit Ersatzschalen gibt es durchaus. Hier oder hier. Noch aus Plastik......
    0
     

  16. 08.10.2009, 11:12
    #16
    Zitat Zitat von TeeSteinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, nochmal falsch. Genau der Bereich des Covers, wo die Antenne des Razr V3 sitzt, ist nicht aus Metall, bricht deshalb auch relativ leicht und wird daher auch von diversen Anbietern als Ersatzteil angeboten.
    Habe nicht das Gegenteil behauptet, keine Ahnung wo da die Antenne sitzt.
    Fakt ist, der Akkudeckel war aus Allu, Front auch, Empfang war besser als mit TD2 (GSM).

    Zitat Zitat von TeeSteinchen Beitrag anzeigen
    Vielleicht macht ihr euch mal ein wenig mit den physikalischen Grundlagen der HF-Technik vertraut.
    Natürlich, nur wegen dieser Frage, sonst nix zutun!?
    0
     

  17. 08.10.2009, 11:13
    #17
    Ein Handy muss auf den ersten Blick ansprechen - das tut das td2 - darum wirds gekauft. Auch nur eine kleine Zahl der Käufer informiert sich zuerst in Foren wie diesem hier, was vor-/nachteile sind. Darum macht HTC das schon richtig.. Ein schickes Phone entwerfen, das gekauft wird.. Und schick siehts aus wenns neu ist [hinten] - da kann wohl keiner was sagen ^^

    ich hab meines btw seit kauf in einem "Micro" - Säckchen und vorne die Original-Folie drauf und es sieht vorne wie hinten aus wie neu...
    0
     

  18. @TeeSteinchen und ChAoZ: Warum streiten, Metall-Cover und Antenne passen wunderbar zusammen! Verbinden wir doch die Antenne direkt mit dem Cover, z.B. über ein Schleifkontakt. Besserer Empfang garantieret.
    0
     

  19. Andrej Gast
    Mein altes K700i von Sony Ericsson hatte auch eine Akku-Abdeckung aus Plastik, allerdings in einem gebürsteten Alu-Look. Und es sah top aus, keine Kratzer oder Fingerabdrücke.
    Das andere Walkmann-Handy W900i von SE hat auch ein Plastik-Gehäuse, allerdings ist es viel robuster und sieht heute noch (nach über 4 Jahren täglichen Gebrauch) wie neu aus.
    So etwas hätte ich mir auch bei der Verarbeitung der HTC-Geräte gewünscht.
    0
     

  20. also wenn mal einer was in metalloptik findet, sagt mir bescheid ich würd gern soeine haben
    0
     

Ähnliche Themen

  1. echtes metall Alu Case für Touch HD
    Von froestel im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 13:54
  2. Ist der Rahmen beim Touch Pro 2 aus Metall?
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.08.2009, 12:28
  3. Metall gehäuse für Touch HD
    Von Unregistriert im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 21:01
  4. Dell steigt aus dem PDA Markt aus.
    Von enzian im Forum Dell Forum (PPC)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.08.2006, 11:42
  5. Netzempfang fällt ständig aus und bleibt aus
    Von Freakstr im Forum Plauderecke
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.09.2003, 09:13

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

sony ericsson k700i

htc touch diamond 2 abdeckung metall

touch diamond metall

htc touch diamond metal cover

htc touch diamond 2 metall angelaufen

Deckel Compact V

content

touch diamond 2 metall

htc touch diamond 2 metall

metallcover touch diamond 2

mda compact v ersatzdeckel

Stichworte