Welcher GPS-Chip im TD2? Welcher GPS-Chip im TD2?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. Leider habe ich zum Thema weder im Netz allgemein noch hier im Forum bisher etwas finden können.

    Mich würde einfach mal interessieren welcher GPS-Chipsatz im TD2 verbaut ist. Sirf, Nemerix,... ?

    Vielleicht weiß ja einer was
    0
     

  2. GPS Chipset: Qualcomm gpsOne

    Gruß
    Lazegalli
    1
     

  3. 01.10.2009, 12:47
    #3
    An der Stelle mal ne Frage:

    Irgendwo habe ich gelesen, dass man sich bei der GPS-Chipsatz-Lösung im TD2 laufend bewegen muss, wenn man sehr genaue Ortungsergebnisse braucht. Bleibt man statisch an einer Stelle, dann ist die Ortung sehr ungenau.

    Frage: Wie heißt dieses Sache (also ob eine Ortung gut ist, wenn man sich nicht bewegt), weiß jemand, wo ich da mehr darüber lesen kann?

    Das Thema ist beim Caching relevant.
    0
     

  4. Mal ein paar Stichworte für's Schlaumachen:
    kowoma
    StaticNavigation
    HDOP
    1
     

  5. 01.10.2009, 15:17
    #5
    Stimmt, Static Navigation war der Begriff (der beim TD2 wohl nicht geht).

    Danke.
    0
     

  6. Zum Thema Static Navigation kann ich nur sagen...klappt einwandfrei auf dem TD2. Ich hab auch im Stand eine relativ genaue GPS Position (eventuelle Abweichung gerade mal 2 m) ohne zusätzliche Registry Änderungen vorgenommen zu haben.
    Bisher gabs weder beim Biken noch beim Cachen Probleme mit der Standortbestimmung.

    Alles in allem ist der Qualcomm Chip um einiges besser als der SIRFIII in meinem Loox PDA. Schnellere und genauere Positionsbestimmung und sehr selten Signal lost (weder im Wlad noch in der Stadt).
    0
     

  7. 01.10.2009, 19:00
    #7
    Zitat Zitat von Lazegalli Beitrag anzeigen
    Zum Thema Static Navigation kann ich nur sagen...klappt einwandfrei auf dem TD2. Ich hab auch im Stand eine relativ genaue GPS Position (eventuelle Abweichung gerade mal 2 m) ohne zusätzliche Registry Änderungen vorgenommen zu haben.
    Mir reicht die Genauigkeit auch völlig - einige Meter, mehr gibt normales GPS sowieso nicht her. Gerade mit den Luftbildern die GCzII runterläd braucht man im Nahbereich eh keine Ortung mehr.

    Nur dachte ich, dass das TD2 eben Chipsatz-bedingt genau die Statische Ortung eben nicht so gut unterstützt, wie es technich mit Static Navigation möglich wäre.

    Mal mich einlesen muss...
    0
     

  8. 02.10.2009, 09:18
    #8
    Zitat Zitat von Elmar Beitrag anzeigen
    Mal mich einlesen muss...
    So, nun habe ich mal gelesen. Also Static Navigation (SN) ist für langsam bewegende Fußgänger und Cacher nicht das gute, sondern das böse Feature: Der GPS-Empfänger aktualisiert die Position bin langsamen Geschwindigkeiten absichtlich NICHT um ein "Positionszappeln" zu vermeiden.

    Es geht also beim Cachen darum, SN abzuschalten. Für SiRF III gibt es Anleitungen und Lösungen, bei Qualcomm zwar einige Tipps und Hinweise was angeblich hilft - die aber dann von anderen nicht bestätigt werden konnten. Schade.
    0
     

  9. Danke für die schnelle Antwort, Lazegalli!

    Und auch für die sich entwickelnde Diskussion, hat auch weitergeholfen
    0
     

  10. 03.10.2009, 16:08
    #10
    So, ich habe das heute mal getestet mit der Static Navigation, beim Cachen. Es ist tatsächlich so: Bewegt man sich langsam und nicht weit, wird die Position nicht aktualisiert, Geschwindigkeit 0,0 km/h. Ab 5-10 Schritten gehen, kommt dann schon ein Update.

    Damit kann man gut leben, vor allem wenn man ja die Soll-Position im Luftbild sieht. Laufende Updates mit Positionszappeln (oder einem leichten Prositions-Tiefpass zur Durschnittsbildung vor der Ausgabe) wäre mir trotzdem lieber.

    Mal testen, wie das mein externer BT GPS Empfänger macht. Hätte auch den Vorteil, dass die Batterien dann 35 statt 3,5 Stunden halten.
    0
     

  11. 03.10.2009, 19:58
    #11
    Also ich bin mit der Genauigkeit ganz zufrieden.
    0
     

  12. Einen passenden Registry Editor besorgen und folgenden Eintrag editieren:
    HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode
    Wert von 1 auf 0 setzen, fertig.
    Mit SirfTech210.exe kann ich nun feststellen, dass Bewegungen ab 0,50 m/s registriert werden.
    Grüße
    Beate aus Berlin
    0
     

  13. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Beate Berliner Beitrag anzeigen
    HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode
    Wert von 1 auf 0 setzen, fertig.
    Also, bei mir steht da weder 1 noch 0, sondern eine 2. Hat jemand eine Erklärung parat?
    0
     

  14. Nö! Ich nicht.
    Hab ich einfach probiert. Mach die Null rein. Wirkt es?
    Opa sagte immer: Probieren geht über Studieren...
    Grüße aus Berlin
    Beate
    0
     

  15. 04.10.2009, 16:32
    #15
    Zu dem Tipp habe ich in diversen Foren dieser Welt fifty/fifty Aussagen bzgl. wirkt/wirkt nicht gefunden. Sowas probiere ich normalerweise gar nicht erst aus - heute war ich doch neugierig:

    Also eine 0 reingemacht. Ergebnis mit GCzII:

    - Bei Bewegungen ab ca. 1.9 km/h wird die Geschwindigkeit angezeigt, das entspricht etwa den 0.5 m/s
    - Längen/Breitengrad wurde laufend -auch im Stand- aktualisiert

    Zum Vergleich war ich dann neugierig auf 1 und 2:

    - Bei Bewegungen ab ca. 1.9 km/h wird die Geschwindigkeit angezeigt, das entspricht etwa den 0.5 m/s
    - Längen/Breitengrad wurde laufend -auch im Stand- aktualisiert

    Also ...

    1. Hat das bei mir gar keinen offensichtlichen Einfluss gehabt
    2. Werden sehrwohl laufend Postionsupdates erhalten, egal ob oder wie schnell man sich bewegt. Scheinbar wird nur keine Geschwindigkeit angezeigt.
    3. Ach ja, Default war bei mir auch 2
    0
     

  16. 05.10.2009, 08:05
    #16
    Static Navigation, Akkulaufzeit und Caching >>> falls es jemanden interessiert:

    Ich habe nun die Lösung gefunden, wenn ich länger Cachen will und auf genaue Positionsbestimmung wert lege - ich nehme tatsächlich wieder ein zweites Gerät mit, meinen guten, alten 20 Euro - i-Blue 747 GPS Receiver.

    Warum?

    1. Laufzeit: Grob geschätzt würde ich sagen, der eingebaute GPS-Empfänger im TD2 zieht gut 200 mA. Auf jeden Fall ist der TD2 mit Standard-Batterie und internem GPS beim Cachen mit GCzII spätestens nach 4 Stunden ganz leer. Mein BT-Empfänger zieht (trotz zusätzlichem Bluetooth Sender) nur ca. 30 mA - das reicht mit der eingebauten Batterie 30-35 Stunden. So kann ich einen ganzen Tag lang Cachen (der TD2 wird als erstes leer, wann genau habe ich noch nicht geschaut).

    2. Positionsbestimmung: Der i-Blue macht keine Static Navigation Tricks. Ich erhalte laufend Positionsdaten - und das ist gut so.

    Somit ist wieder mal ein Grund, warum ich mir den TD2 geholt habe (für gleiche Funktion ein neues statt drei alten Geräten rumschleppen) den Bach runter. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass zum "Schnellcachen" der interne völlig ausreicht. Also im Normalfall intern, bei einer langen Runde und zum Präzisionsorten dann den kleinen i-Blue mitnehmen.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Welcher GPS Tracker
    Von errator im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 22:08
  2. Welcher Bluetooth GPS Empfänger
    Von S!D! im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.01.2007, 06:34
  3. Welcher GPS Empfänger für x51v?
    Von Holzwurm im Forum Dell Forum (PPC)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 17:26
  4. Welcher Bluetooth-GPS-Empfänger für SPV C550 ?
    Von im Forum Orange SPV Forum (SP)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.01.2006, 09:07
  5. Welcher GPS Empfänger?
    Von im Forum Plauderecke
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.04.2005, 14:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc touch diamond2 gps sirf

HTC GPS chipset

htc touch diamond 2 gps chip

htc td2 gps chip

htc gps chip

gps-chip htc

gps td2

td2 gps

gps chip htc

htc gps chipsatz

htc explorer gps chipqualcomm gps chiphtc td2 gps-softwaregeocaching bayernhtc touch diamond 2 gps chipsastzGPS Chip HTC Touch2 HTC GPS chipsettd2 gps chipgenaueste gps chipHTC diamond touch 2 gps chipthc touch diamond 2 gps chiphtc topaz wo ist gps chipgps chipsatz htc touch diamondgpssirf -star iii normales gpsA-GPS-chip im htc

Stichworte