Lichtsensor am MDA compact V Lichtsensor am MDA compact V
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Jens (noch Unregistriert) Gast
    Hallo, Leute,
    ein tolles Forum, das mir bei der Kaufentscheidung viel geholfen hat.
    Hoffentlich hat es jetzt auch eine Antwort auf meine Frage:

    Ich habe einen MDA compact V, der ja dem Touch Diamond 2 gleicht.
    Offensichtlich fehlt aber der Lichtsensor, zumindest zeigt Pocketshield bei mir immer '0 Lumen'.
    Kann das wer bestätigen? Oder liegt es an einer Einstellung? Ich habe noch nicht viel Software drauf, schon gar nichts, was irgendwie mit dem Sensor rummachen könnte, soweit ich das erkennen kann....
    Wenn gewünscht, kann ich ja mal meine Softwareliste posten.

    Das Teil hab ich übrigens auf WM6.5 hochgeschraubt (offiziell), aber der Sensor war auch vorher schon auf Null...

    Jemand eine Idee dazu?

    Grüße, Jens
    0
     

  2. Zitat Zitat von Jens (noch Unregistriert) Beitrag anzeigen
    Hallo, Leute,
    ein tolles Forum, das mir bei der Kaufentscheidung viel geholfen hat.
    Hoffentlich hat es jetzt auch eine Antwort auf meine Frage:

    Ich habe einen MDA compact V, der ja dem Touch Diamond 2 gleicht.
    Offensichtlich fehlt aber der Lichtsensor, zumindest zeigt Pocketshield bei mir immer '0 Lumen'.
    Kann das wer bestätigen? Oder liegt es an einer Einstellung? Ich habe noch nicht viel Software drauf, schon gar nichts, was irgendwie mit dem Sensor rummachen könnte, soweit ich das erkennen kann....
    Wenn gewünscht, kann ich ja mal meine Softwareliste posten.

    Das Teil hab ich übrigens auf WM6.5 hochgeschraubt (offiziell), aber der Sensor war auch vorher schon auf Null...

    Jemand eine Idee dazu?

    Grüße, Jens

    ich will mich zwar nicht zu weit aus dem fenster hängen, aber basierend auf der annahme, daß die versionen von vodafone, t-mobile und o2 zumindest i. s. hardware baugleich mit dem original von htc sind, sollte auch dein topaz mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit mit einem lichtsensor ausgerüstet sein!

    hast du zum beispiel auch die option in deiner energieverwaltung unter dem reiter beleuchtung "beleuchtung automatisch einstellen"? diese option würde es selbst bei einem verein wie t-mobile nicht ohne den dafür notwendigen lichtsensor geben.

    und pocketshield ist im übrigen auch nicht das maß aller dinge...


    gruß, ich
    0
     

  3. 19.10.2009, 14:01
    #3
    Der Lichtsensor beim MDA Compact V sitzt in etwa über dem "A" von "MDA" (oben links).

    Du solltest also bei hellen Lichtverhältnissen nicht unbedingt den Finger darauf legen.

    Was es nun aber mit Pocketshield auf sich hat, kann ich dir leider nicht sagen.
    0
     

  4. Unregistriert Gast
    Hi,

    also bei mir ist"beleuchtung automatisch einstellen" eingeschaltet aber es macht irgendwie keinen Unterschied ob ich im hellen oder dunkeln bin bzw. ob ich meinen finger drauf halt oder nicht... Gibts da vielleicht noch ne andere Einstellung?

    mfG
    0
     

  5. Jens nochmal Gast
    Hallo,
    danke für die Antworten, auch wenn sie sehr widersprüchlich sind.
    Also, Beleuchtung automatisch habe ich auch angehakt, aber mir ist noch nicht aufgefallen, das die Bel. irgendwie am Licht hängt, ich habe mehr den Eindruck, das es sich um eine Aktivitätsabhängige Sache handelt (Berührung = heller)
    Ich muss aber auch sagen, das mir die schlampige Konstruktion der Kontrollampe in dem Loch aufgefallen ist, die ziemlich daneben liegt. Man kann sehen, das die LED etwas unterhalb des Loches ist, was natürlich sinnvoll sein könnte, wenn direkt unter dem Loch ein Sensor wäre.

    Kennt jemand ein Programm, das den Sensor (beim TD2 und/oder beim MDAcV) sicher auslesen kann? Dann könnte ich das testen.

    Grüße, Jens
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Die LED über dem A ist jedenfalls auch und vor allem eine Betriebsanzeige. Ich glaube nicht, daß damit auch das umgebende Licht "gemessen" wird.

    Daß sich die Displayhelligkeit der Umgebung anpassen soll, gehört für mich in die bunte Welt der Werbesprüche, ich kann so etwas beim MDA C 5 jedenfalls auch nicht feststellen.
    0
     

  7. Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Daß sich die Displayhelligkeit der Umgebung anpassen soll, gehört für mich in die bunte Welt der Werbesprüche, ich kann so etwas beim MDA C 5 jedenfalls auch nicht feststellen.
    Bei meinem O2 TD2 funktioniert das einwandfrei. Sensor ist rechts neben Ohrhörerlautsprecher, links neben der Vorderseitenkamera. Einfach feststellbar durch Abdecken in heller Umgebung. Die Displayhelligkeit wird nach 2 bis 3 Sekunden langsam herabgedimmt.
    0
     

  8. Unregistriert Gast
    Yay, ich habs....
    Der Sensor scheint tatsächlich in dem LED-Loch zu sein, ist aber zumindest beí meinem MDAcV mit dem offiziellen 6.5er ROM deaktiviert.
    Advanced Config Tool 3.3 hat allerdings eine Option ihn einzuschalten, das hab ich probiert, und schon kann PocketShield was messen.
    Ist allerdings sehr 'zappelig' und funktioniert m.E. nicht richtig. Vielleicht hat T-Mobile das Teil daher standardmäßig deaktiviert?!

    Vielen Dank jedenfalls für eure Informationen!
    0
     

  9. Unregistriert Gast
    Bei mir geht der Lichtsensor wunderbar.

    Folgenden Test hab ich gemacht:

    - Handy an
    - Finger auf Sensor (Sensor richtig dicht machen, damit kein Licht ran kommt.)
    - jetzt etwas warten (20 Sekunden mind.) dann wird der Bildschirm auch dunkler. Es dauert nur etwas.
    - Finger wieder weg. Und ruck zuck wurde der Bildschirm heller.
    0
     

  10. 21.10.2009, 13:44
    #10
    Es gibt noch das kleine prog Glight zum testen und ggf einstellen

    http://www.ageye.de/index.php?s=glight/about
    0
     

  11. Unregistriert Gast
    Ja, Danke für den Tip!
    GLight zeigt sinnigere Werte an als PShield.
    Aber ich muß(te) trotzdem den Sensor erst im Advanced Config Tool aktivieren. Ich hab extra nochmal resetet, um das zu testen.
    0
     

  12. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Die LED über dem A ist jedenfalls auch und vor allem eine Betriebsanzeige. Ich glaube nicht, daß damit auch das umgebende Licht "gemessen" wird.

    Daß sich die Displayhelligkeit der Umgebung anpassen soll, gehört für mich in die bunte Welt der Werbesprüche, ich kann so etwas beim MDA C 5 jedenfalls auch nicht feststellen.
    Ich muß das revidieren! Habe den Sensor aktiviert und Tatsache - es tut sich was
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Rückschale MDA Compact V
    Von s0101 im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2009, 15:25
  2. mda compact 2
    Von Unregistriert im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 20:42
  3. MDA Compact v
    Von Apolon im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2009, 12:23
  4. MDA compact V
    Von Erik im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 09:34
  5. MDA Compact
    Von Aegi im Forum Qtek Forum (PPC)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 20:56

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

beleuchtung automatisch einstellen wm6

hintergrundlicht mda 5

lichtsensor beim td2

mda compact v software

mda compact v hintergrundbeleuchtung einstellen

mda compact 5#sclient=psy-ab

mda licht

einstellung mda compact 5

mda compact 5 tastenbeleuchtung

mda v lichtsensor

mda vaio v taschenlampe

htc touch diamond 2 wo ist beschleunigungssensor

software taschenlampe für mda compact v

mda 5 compact einstellen auf

mda 5 hintergrundlicht

td2 lichtsensor testen

lichtsensor test td2

MDA Compact V - *Touch Diamond II Test

mda compact v rückschale

mda compact v helligkeit

site:pocketpc.ch htc touch diamond 2 beleuchtung automatisch

sensor einstellung bei mda 5

WM6 Kamera als Lichtsnsor

lichtsensor wert lumens beim touch diamond

tools für htc diamond lichtmesser

Stichworte