Erstellte Fahrrad-Tour (kml, gpx) mit HTC TD2 abfahren Erstellte Fahrrad-Tour (kml, gpx) mit HTC TD2 abfahren
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. 30.05.2011, 10:59
    #1
    Hallo Leute.

    Ich habe eine Radl-Tour in Google Earth geplant und den Pfad daher als KML verfügbar.

    Da es einige verzwickte Abzweigungen gibt und das Kartenmaterial auf Papier nicht viel her gibt, würde ich gerne den Pfad im HTC TD2 einspielen, um dann topographische Karte, Soll-Pfad und Ist-Position zu sehen. Dabei brauche ich kein Routing, das habe ich ja schon gemacht.

    Den Preis für ein Radl-Navi oder ein ausgewachsenen GPS Geräten möchte ich nicht investieren - für nur eine Tour. Ich denke Google Maps Mobile kann das auch ... nur habe ich keine Datenflat. Den halben Tag online sein, das ist kostspielig ... und der Akku tuts dann auch nicht lange.

    Gibt's da Freeware (Software, Topo-Karte), die das kann?
    0
     

  2. Es gibt den OSM tracker. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMtracker Die Karten basieren auf OpenStreetMap und Du kannst Dir alles, was Du brauchst vorher passend über den stationären Internet Anschluß herunterladen, so daß Du unterwegs keine Datenverbindung mehr benötigst. Die Software läuft jedenfalls auf meinem MDA compact V, wobei ich wegen einer Datenflat nicht vorher die Karte bereit stellen muß.

    Ob kml verarbeitet wird, weiß ich nicht, gpx auf jeden Fall. Es gibt ja auch den routeconverter.exe, damit kann man (fast) alles passend konverieren.

    Die OSM Karten muß man sich vorher mal ansehen, sie sind ja noch überall richtig brauchbar.
    0
     

  3. 30.05.2011, 19:28
    #3
    Also ich probiere gerade dieses Programm (für mich zum Wandern):
    http://navicomputer.com/
    Es kann GPX-Dateien erzeugen (Logging) oder aber auch darstellen. Dabei ist ein Windowsprogramm mit dem man die verschiedenen Kartenausschnitte (und Zoomlevels) auf dem PC herunterladen kann um sie dann offline auf dem Windows Mobile-Gerät nutzen zu können.
    Hier kann man auch Strecken erstellen (auf den selben Karten wie das Programm oben nutzt) und als GPX abspeichern:
    http://www.openrouteservice.org/
    0
     

  4. 31.05.2011, 09:34
    #4
    Vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir inzwischen noniGPSplot (auf Empfehlung eines Arbeitskollegen), den OSMtracker und Navicomputer angesehen.

    noniGPSplot
    + Scheint prinzipiell für den Zweck geeignet zu sein.
    + Pfad lässt sich importieren.
    - Am Pfad wird jeder Punkt mit einer Fahne gekennzeichnet. Bei 1500 Punkten wird das so langsam, dass es nicht mehr bedienbar ist. Keine Ahnung, wie man das los wird.
    - Karten erstellen scheint nicht besonders komfortabel zu sein, NoniMapView habe ich zumindest noch nicht zum Laufen bekommen.

    OSMtracker
    + Läuft, brauchbare GUI, getestet mit Online-Verbindung
    + Zoom nicht gefunden, ich sehe ganz Europa. Zoom-Knöpfe +/- gibts bei der Smartphone Version nicht. In der Windows-CE-Version ist die Darstellung verhunzt - Menüs werden teilweise von der Windows-Leiste oben/unten verdeckt. Da werde ich wohl mal eine Anleitung suchen müssen.
    + Pfad lässt sich importieren
    - Pfad nicht sichtbar, liegt vielleicht an Zoomstufe 5

    openroutservice
    Die openroutservice Seite sieht gut aus. Mein selbst mit GE erstellter Pfad liegt perfekt auf den Wegen - auch wenn sie noch so winzig sind.

    Navicomputer
    + Sieht bis jetzt am besten aus.
    + Übersichtlich.
    + NaviMapper um am PC die Karten runterzuladen, der ist super.
    - Viele Punkte (1500) meines Pfades werden nicht richtig angezeigt. Entweder sind es deutlich weniger Punkte, oder die Software rechnet da irgendwas um, keine Ahnung. Auf jeden Fall geht der angezeigt Pfad teilweise quer durch die Pampa. Was tun?

    Vielleicht bestelle ich mir doch eine Datenflat - evtl. auch ein anderes Telefon. Soweit ich mich vorhin bei WP7 umgesehen habe, sagt mir mein Bauchgefühl bei WM 6.5 zu bleiben (viele gewohnte Anwendungen weiterverwenden), da kommt das HD2 in Frage. Mal sehen.
    0
     

  5. Dann gibt es noch den PDA Tilemanager. Besonders interessant, daß der die Karte nur entlang einer Route auf den PDA laden kann. Man muß also nicht ein großes Rechteck laden, wovon man 90% gar nicht braucht



    http://www.amberhome.de/pdatm_doc.html
    0
     

  6. 31.05.2011, 20:27
    #6
    Wegen NaviComputer:
    Soviele Punkte hab ich (noch) nicht ausprobiert.
    Ich würde mal bei dem Entwickler von NaviComputer nachfragen, vielleicht kann er dir weiterhelfen?
    Diese Adresse hab ich auf die schnelle auf der Seite gefunden:
    admin@navicomputer.com

    Viel Erfolg noch!
    0
     

  7. 01.06.2011, 09:01
    #7
    Weitere Ergebnisse:

    OSMtracker
    Habe ich online getestet. Ich bekomme Tiles nur in ZS5 und sehe keine Zoom-Knöpfe. Keine Ahnung, ob die Knöpfe fehlen weil ich nur Tiles in ZS5 habe - oder ob ich nur die Tiles in ZS5 bekomme, weil ich wegen fehlender Knöpfe nicht zoomen kann. Liegt vielleicht am Tile Provider, da bin ich aber auch nicht weiter gekommen.

    NaviComputer
    Ich habe den Pfad im Texteditor auf 300 Punkte gekürzt. Jetzt siehts brauchbar aus. Den Entwickler habe ich über Blog und xda-developers mal gefragt, er scheint aber seit Dezember nicht mehr aktiv zu sein. Ja, frage ich mal per Mail.

    PDA TileManager
    Klingt sehr vernünftig. Uff, noch ein Ding, das ich anschauen sollte.

    Akku
    Irgend eines der Tools hat mir heute nacht den Akku von 70% auf Null ausgeräumt - obwohl ich alles beendet hatte. Vielleicht wurde der GPS Empfänger nicht abgeschaltet. Mist... Unabhängig davon werde ich wohl noch ein externes Batteriepack umschauen müssen - sonst reicht es nicht für einen ganzen Tag.
    0
     

  8. Zitat Zitat von Elmar Beitrag anzeigen
    Weitere Ergebnisse:

    OSMtracker
    Habe ich online getestet. Ich bekomme Tiles nur in ZS5 und sehe keine Zoom-Knöpfe. Keine Ahnung, ob die Knöpfe fehlen weil ich nur Tiles in ZS5 habe - oder ob ich nur die Tiles in ZS5 bekomme, weil ich wegen fehlender Knöpfe nicht zoomen kann. Liegt vielleicht am Tile Provider, da bin ich aber auch nicht weiter gekommen.
    Du hattest geschrieben, daß Du die Smartphone Variante installiert hast? Was aber ist ein Smartphone? Nach der (auf der OSMtracker verlinkten) Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Windows...ng_conventions hat ein Smartphone nach dieser Definition (ist wohl eine ältere Definition) keinen Touchscreen. Dann ist die PDA Variante die, die Du auf dem MDA installieren mußt. Läuft bei uns auch auf dem MDA compact III und V.
    Zitat Zitat von Elmar Beitrag anzeigen
    Akku
    Irgend eines der Tools hat mir heute nacht den Akku von 70% auf Null ausgeräumt - obwohl ich alles beendet hatte. Vielleicht wurde der GPS Empfänger nicht abgeschaltet. Mist... Unabhängig davon werde ich wohl noch ein externes Batteriepack umschauen müssen - sonst reicht es nicht für einen ganzen Tag.
    Einen ganzen Tag läuft das definitiv nicht mit einer Akkuladung. Schätze mal höchsten einen halben Tag. Für einen Dauereinsatz als Navi und oder Tracker sind die Geräte eigentlich nicht gebaut. Ich habe einen Solarlader, aber so recht funktioniert das irgendwie auch nicht. Das wär's aber, wenn der Saft, der oben am Gerät rausgesaugt wird, unten von Solar gleich wieder reinkommt (oder soviel, daß man den Rest über Nacht voll laden könnte).
    0
     

  9. 01.06.2011, 11:55
    #9
    Bei den Windows-Mobile Varianten bin ich immer unsicher, welche Version die richtige ist für mich. OK, dann werde ich die andere Version vom OSMtracker auch mal versuchen.
    0
     

  10. 02.06.2011, 14:20
    #10
    So, ich habe eine schnelle Antwort vom NaviComputer-Entwickler erhalten: Aus Performance-Gründen werden bei Pfade mit > 600 Punkten welche ausgelassen. OK, keine Thema, teile ich mein .gpx in Etappen auf.

    Zitat Zitat von Oldie56 Beitrag anzeigen
    Für einen Dauereinsatz als Navi und oder Tracker sind die Geräte eigentlich nicht gebaut.
    Ja, völlig klar.

    Ich habe es jetzt mal ausprobiert: Mit aktivem GPS, aktiver Track-Aufzeichnung und gedimmten Display läuft NaviComputer 3,5 Std. - mit abgeschalteten Display 6,5 Std. Das reicht nicht für den ganzen Tag - muss es auch nicht. Es gibt ja nur einige knifflige Stellen, den Rest kenne ich oder habe die Karte im Kopf. Trotzdem wäre blöd, wenn ich vergesse auszuschalten - und dann wenn ich das Gerät brauche ist der Akku leer.

    Statt einem externen Akku bestelle ich mir nun einfach einen normalen Ersatz-Akku. Für den Fall der Fälle. Das ist die schlankere Lösung für eine Radl-Tour.

    Danke für eure Tipps. Hat mir gut gehelft.
    0
     

  11. 02.06.2011, 16:51
    #11
    Danke für die Hinweise. Ich fahre die Tour nach meiner eigenen Orientierung. Erstes Backup ist dann die Karte (Papier) - und zweites Backup der TD2. Den brauche ich deshalb, weil es da einige Ecken gibt wo zwar alles gleich aussieht (Flachforst), an denen man aber die Abzweigung nicht verpassen sollte. Sonst gibt's u.U. längere Umwege, bis man wieder übers Wasser oder unter der Autobahn durchkommt. Die Gegend ist zivilisiert - also kein Survival Abenteuer - und keine Gefahr, wenn was nicht ganz so funktioniert.

    Zitat Zitat von Perlitschke Beitrag anzeigen
    ( untertakten ist da wohl die Geheimwaffe ) was beim Diamond 2 ja auch wunderbar funktioniert..
    Was nimmst du da?
    0
     

  12. 03.06.2011, 09:32
    #12
    Ich habe nicht vor eine externe Spannungsquelle mitzunehmen, weil hier ... "Unfortunately, the device must be plugged into a power source to receive the benefits of the utility."

    Hm ... mal über nueClockControl nachlesen, ob das am TD2 tut.
    0
     

  13. 15.06.2011, 07:39
    #13
    Zitat Zitat von Elmar Beitrag anzeigen
    So, ich habe eine schnelle Antwort vom NaviComputer-Entwickler erhalten: Aus Performance-Gründen werden bei Pfaden mit > 600 Punkten welche ausgelassen. OK, keine Thema, teile ich mein .gpx in Etappen auf.
    Der Entwickler hat das nun verbessert. Der User kann das Limit nun selbst über einen Eintrag config-datei festlegen, siehe hier. Das klappt prima. Kein Performance-Problem.

    Gut finde ich auch, dass die Einstellung in einer Datei "versteckt" ist. Das hält die GUI weiter einfach und übersichtlich. Gerade die GUI hebt sich positiv von vielen anderen WM Anwendungen ab, die mit Einstellungen und Funktionen überfrachtet sind. Schön, dass das so bleibt.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Mit Flash CS5 erstellte APKs - auf S.G. Ace lauffähig?
    Von AIRdev im Forum Samsung Galaxy Ace
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 17:59
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.03.2011, 15:53
  3. Fahrrad-Navigation für HTC Touch 3G
    Von funnygambler im Forum HTC Touch 3G
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 16:42
  4. Google Maps 4.2 mit Fahrrad Navi!
    Von rari2003 im Forum Android News
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.2010, 06:59
  5. Navi Prog für .kml/.gpx
    Von LastPigStanding im Forum Android Apps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 10:22

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

gpx htc

blackberry kml tour import wandern

gpx auf htc

kml navigation

kml navigation android

kml android navigation

htc gpx

osmtracker anleitung

gpx htc touch

fahrrad navigation kml

android gpx

windows mobile 6.5 gpx

google navigation kml

android kml navigation

gpx windows mobile 6.5

kml abfahren

htc gpx software

.gpx datei htc desire

htc kml

kml htc

gpx datei auf htc

GPX android

kml android

navigation kml

gpx google maps mobile

Stichworte