
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 05.07.2009, 15:47
- #1
Hey.
Ich hab hier schon öfters über Probleme mit der Akkustandzeit gelesen.
Bei mir hält der Akku gott sei dank schon länger als 1 Tag. Und zwar so um den dreh 6 Tage nonstopp. Hab allerdings das Gerät auch immer im Standby.
Was mich allerdings wundert, ist die Zeit, bis der Akku wieder voll aufgeladen ist. Das dauert bei mir bis zu 10 Stunden. Manchmal auch 12 Stunden.
Ist das normal?
Gruß Hexo
-
Unregistriert Gast
Hi,
das Problem hatte ich anfangs auch. Gerät einfach komplett ausschalten und so den Akku laden. Dann geht es auch in den beschriebenen 3 Stunden max.
Im Standbybetrieb dauert es auf jeden fall ewig.
Gruß
Jolly
-
Bin neu hier
- 15.07.2009, 11:39
- #3
Danke für den Tipp.
Muss ich mal ausprobieren. Allerdings hab ich dann das Problem, dass der Wecker nicht klappt. ODer?
-
ralfbonne Gast
Richtig! Der Wecker funktioniert nur, wenn das Gerät min. im Standby ist.
Beim Laden im Standby einfach mal Bluetooth, W-lan, Datenverbindung ausschalten. Den HTC-Taskmanager bemühen und alle Programme schliessen.
-
Unregistriert Gast
-
Bin neu hier
- 09.09.2009, 09:49
- #6
Hat jemand schon ne Idee an was die langen Akkuladezeiten liegen? Hatte dies zu Beginn nicht, dann war es für ein paar Wochen so, dass er die beschriebenen 10-12 Stunden zum laden benötigt hat, und dann ohne eine bewusste Änderung ging es für 2 Wochen wieder normal, d.h. der Ladevorgang war nach 2 Stunden fertig. Jetzt hab ich es seit ca. einem Monat wieder, dass ein Ladevorgang 10-12 Stunden braucht. Dabei ist das Handy im Flugzeugmodus, an Bluetooth oder sonstigem kann es also nicht liegen.
Ist echt irgendwie nervig, vor allem weil natürlich damit auch die Funktion hinfällig ist, die seit der letzten vollständigen Ladung verstrichene Zeit nachsehen zu können. Weil vollständig bekomm ich über Nacht nicht hin, schlaf ja keine 10-12 Stunden. Und ganz ausschalten kann ich nicht, weil ich die Wecker brauche, außerdem übernimmt er dann die Informationen seit der letzten vollständigen Ladung auch nicht. Ist denn schon jemand dahinter gekommen, an was das liegt?
-
- 09.09.2009, 14:03
- #7
Mit dem originalen Ladegerät sollte die Ladung im Zustand AUS nie länger als etwa 3 Stunden dauern (ich habe schon 2 Stunden gehabt). Bei vollem Betrieb (nicht Standby) vielleicht 5 Stunden. Entweder gibt das Ladegerät keine volle Leistung oder der Akku bzw. die Ladesteuerung im Handy ist nicht OK.
Das Ladegerät kannst Du dadurch prüfen, dass Du per USB-Kabel am Rechner lädst. Wenn das schneller sein sollte ist das Ladegerät defekt.
Den Akku kannst Du nur prüfen, wenn Du Dir einen anderen besorgst, z.B. im Betreibershop und dann die Ladezeiten vergleichst.
Versuch vielleicht mal zuerst das Laden am USB-Steckplatz.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.09.2009, 19:31
- #8
das ladegerät was dabei ist, brauch stunden bei mir um den aku voll zu machen. hatte noch eins vom xda neo übrig und da geht es unter 1,5h
-
Bin neu hier
- 14.09.2009, 06:49
- #9
Meine Vermutung ist auch das Ladegerät. Hab heute Nacht mal meinen alten XDA Orbit mit dem 3G-Ladegerät geladen, und das hat auch länger als sonst üblich gedauert. Werd jetzt mal testen, was das 3G mit nem nachgekauften Ladegerät für den XDA macht. Das original Ladegerät für den XDA ist leider kaputt, aber das Universalteil sollte ja genauso seine Pflicht erfüllen. Wenn es wirklich das 3G-Ladegerät ist, hat man da auch Garantieansprüche drauf? Oder wird das wie der Akku auf 90 Tage oder so reduziert? Anscheinend haben das Problem ja einige Nutzer hier.
-
- 14.09.2009, 10:19
- #10
Das Ladegerät hat ganz normale Gewährleistung (gegenüber dem Händler) d.h. 2 Jahre bzw. 6 Monate ohne Fehlerbeweis durch den Kunden.
Die Garantie ist immer eine freiwillige Herstellerleistung deren Regeln der Hersteller frei festlegen kann. Was genau gilt steht im Garantieschein der dem Handy beiliegt bzw. im Internet auf der Homepage.
Ähnliche Themen
-
HP 914c Akkuladezeit
Von padi im Forum HP iPAQ 914c Business MessengerAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.03.2009, 12:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...