
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Nico Gast
Kürzlich habe ich ein SPV C600 gekauft. Und jedesmal, wenn ich es Synchronisieren möchte mit meinem PC, ( AMD Athlon 4000 ) stürtzt der PC immer ab. Ich habe auch schon versucht den Firewall und das Antivirus zu deaktivieren, jedoch ohne erfolg.
Woran könnte es liegen?
-
- 24.11.2005, 09:36
- #2
Hi Nico
Hm dass von Activesync gerade der ganze PC abstürtzt hab ich jetzt zum ersten mal gehört. Dass das synchronisieren nicht geht ja aber einen Totalabsturz ist schon sehr skuril (wenn auch sehr ärgerlich)
Ist der Athlon 4000 ein Athlon 64?
Hast du denn noch viele andere Programme installiert?
Welches Antivirus hast du?
Gruess
Sven
-
- 24.11.2005, 12:28
- #3
Hallo!
Auch mein PC P4 3GHz stürzt sofort ab, wenn ich per activesync 4.1 (via USB-Kabel) syncen will. Dies trotz deaktiviertem Kaspersky Anti Virus und Zone Alarm Pro. Per Bluetooth funktioniert das ganze aber.... Wenn ich mein c600 mit dem Laptop synce hab ich keine Probleme... Leider funktioniert beim PC auch Pocket Contoller Professional nicht - beim Laptop schon...
Gruss
etienne
-
Nico Gast
Hallo Sven
Ja es ist ein 64 AMD Athlon. Ich habe auch das neue Activsync 4.1 runtergeladen, aber auch dann stürzt er ab. Auch habe den Antivirus Kaspersky, den habe ich aber mit dem Firewall deaktiviert.
-
Bin neu hier
- 25.11.2005, 17:24
- #5
hallo habt ihr dan einfach bluescreen? bei mir is es so... habe auch das selbe antivirus programm wie ihr. ev liegt es daran
-
- 26.11.2005, 17:02
- #6
komisch ich hab auch Kaspersky und ActiveSync 4.1... no problem... ¨!?
-
Gast Gast
Hallo zusammen
Habe heute entlich auch mein SPV 600 bekommen, und siehe da:
Mein Compi stürzt bei der Synchronisierung sofort ab.Habe es mit ActiveSync 4.0 und 4.1 versucht, aber alles für die Katz!!
Übrigens habe auch Kaspersky Anti Virus.
Gruss A.M.
-
Frankie Gast
Tja mir geht es mit der Kombination Kaspersky und ActiveSync genauso. Regelmäßig stürzt der Rechner ab. Erst das deinstallierte Antivirus-Program half hier weiter. Eine vorübergehende Deaktivierung reichte leider nicht!
Mal sehen was Kaspersky hierzu sagt!
Oder hat von Euch schon jemand nähere Infos?
Gruß
Frankie
-
mischa Gast
Ich kenne das Bereits vom Spv e200 und dem Spv c550
Bei mir erscheint schlicht und einfach ein Bluescreen der sich nur mit einem Reset entfernen lässt
is stil von
schwerer ausnamefehler in
0000000-00000000000000000000csdfdf000000
einfach so zeugs O.o
hat da Windows Wiedermal Gepfuscht oda....
-
- 01.12.2005, 10:08
- #10
Ja da ist der Fall wohl eindeutig...
Kaspersky verträgt sich nicht damit! Damit ist wohl Kaspersky wie bei Norton Antivirus (ah wie ich das programm hasse) so konfiguriert dass es trotz deaktivierung im Hintergrund noch gewisse überwachungsprozesse ausführt...
Ich rate allen mal Kaspersky zu deinstallieren und danach mal zu schauen!
Gruess
Sven
-
- 01.12.2005, 13:23
- #11
Hab mal den Support von Kaspersky angeschrieben. Hier die Antwort:
"...Laut Information fuer ActiveSync 4.0 bzw. 4.1, die Sie an Microsoft Seite finden koennen, tritt verschiedene Probleme zwischen ActiveSync 4.0 bzw. 4.1und Antivirenprogrammen. Bitte wenden Sie an Microsoft Kundendienst.
Microsoft ActiveSync 4.1 ist nun eine Test-Version von diesem Programm, deswegen kann dieses Problem auftritt. Wenn Sie die vorherige Version von Microsoft ActiveSync 4.1 installieren, tritt dieses Problem nicht mehr.
Mit freundlichen Gruessen, ..."na ja...
Gruss
etienne
-
- 01.12.2005, 16:42
- #12
Es stimmt das Activesync 4.x generell Probleme hat mit Antiviren-Software und vorallem Firewalls da alles jetzt über das TCP/IP-Protokoll läuft, microsoft hat da auch einen Bericht geschrieben!
Aber nur bei Kaspersky stürtzt der PC ganz ab...
Sven
-
- 01.12.2005, 16:45
- #13
Komisch und ich hab AS 4.0 und 4.1 schon in Betrieb gehabt mit Kaspersky und null probleme...
Habt ihr auch alle Kaspersky Personal Pro 5.0.20?
-
- 01.12.2005, 18:15
- #14
Ich habe Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0.388 installiert...
Gruss
etienne
-
Gast Gast
Wie oben schon genannt, stürzt mein ASUS Rechner auch immer ab.
Ich habe auch Kaspersky 5.0.388 installiert.
Gruss ÄDU
-
Alge Gast
Also, dass es nur Kaspersky ist, kann ich nicht bestätigen. Mit PC-Cillin passiert das genauso. Bevorzugt, wenn mein qtek 8310 an einem USB-Hub bzw. am Port-Replicator hängt.
-
Bin neu hier
- 31.01.2006, 20:55
- #17
Hallo zusammen
Wollte nur mal Fragen, ob dieses Problem von einem SPV 600 - Nutzer schon behoben werden konnte. Habe es nach langer Zeit wieder mal bei mir versucht, bin aber sofort zum Schluss gekommen das es immer noch einen "super" schnellen Absturz bei mir fabriziert.
Ich bitte Euch um Rat!!!
Gruess Ädu
-
Bin neu hier
- 06.03.2006, 11:41
- #18
hallo zusammen
Also ich hatte das selbe problem und dies hat mir geholfen, vileicht euch auch.... Probieren geht über studieren
Im Kaspersky Programm Fenster unter EinstellungenEchtzeitschutz
Netzwerk
nehmt Ihr das Häckchen weg bei "Echtzeitzschutz vor Netzwerk-Angriffen aktivieren"
Danach Neustart und das ganze lauft wie geschmiert.
Ähnliche Themen
-
Beim Synchronisieren ändert die Uhrzeit
Von smoerf im Forum HTC P3300Antworten: 1Letzter Beitrag: 25.08.2007, 10:59 -
Qtek9090 Fehlermeldung beim Synchronisieren
Von Darki im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 26.11.2005, 17:11 -
Probleme beim Synchronisieren
Von Onkel im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.02.2005, 15:36 -
Fehler beim Synchronisieren
Von pablo im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 30.12.2004, 16:54 -
Probleme beim Synchronisieren.
Von Gast im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.05.2004, 15:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...