Ergebnis 1 bis 20 von 61
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2012, 15:42
- #1
Hallo OneX Freunde,
ich würde gerne mal wissen ob einige hier eines der sogenannten PowerPacks besitzt um sein Handy bei längeren Fahrten aufzuladen.
Bei Amzon gibt es z.B:
Leicke Power-Pack von 2000-1000mAh
RAIKKO USB AccuPack 5200mAh, schwarz
RAIKKO USB AccuPack 5200mAh, weiß
Allesamt deutsche Produkte, ich traue dem Chinazeugs nicht wirklich.
Da ich (hoffentlich) bald zur Uni lange fahren muss und unterwegs mir mit dem OneX die Zeit vertreiben will, hatte ich mich mal im Internet auf die Suche nach solchen PowerPacks gemacht und sie scheinen laut Video-Rezensionen auch zu funktionieren. Wenn sie wirklich so gut funktionieren wäre das meine erste Anschaffung für das Gerät, da mich der Akku schon etwas nervt...
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem OneX in Verwendung solcher Akkus gemacht?
-
Gehöre zum Inventar
- 12.07.2012, 16:30
- #2
http://www.amazon.de/gp/product/B005...=pocketpc0d-21
Hatte es nun schon ein paar mal genutzt. Es hat mein One X oft aus der Patsche gerettet. Schafft ca. 3-4 mal eine Ladung von 20-100%.
Wenn ich aber mit dem One X spiele und dabei das Pack dran habe, geht das mal schneller leer. Das One X verliert aber keine Ladung.
Eine genaue Angabe kann ich leider nicht geben. Höchstens: Meine Schule geht von 8-15:30 Uhr. Um 12:15-13:15 haben wir Mittagspause. Dort wurde das Handy aber nicht benutzt.
Während der Schulzeit wurde das Handy oft genutzt. Einiges gespielt etc. und das Akku-Pack hatte um 15:30 Uhr "nur" noch 1 LED an. War also fast leer. Das One X hatte dagegen noch ca. 50% Akku.
War der letzte Schultag. Daher so eine massive Auslastung. Ich konnte mich nicht beklagen, im Gegensatz zu meinen Mitschülern mit ihren ach so tollen iPhones, die schon zur Mittagspause Schlapp gemacht haben. *g*
-
- 12.07.2012, 16:41
- #3
Das Raikko habe ich, bin sehr zufrieden damit, reicht für knapp drei mal komplett Laden.
LG, Helmut
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2012, 17:19
- #4
Wahrscheinlich würde ich, wie ich es früher getan habe, während der Zugfahrt Musik hören (ohne andere Sachen zu machen). Falls in der Uni mal Infos brauche, ob FB oder Nachrichten braucht dann das Handy noch lange Einsatzbereit haben.
Welche Milliampére-Version ist den am empfehlenswertesten?
-
Gehöre zum Inventar
- 12.07.2012, 17:41
- #5
Für den Fall der Fälle würde ich lieber zur 5200 mAH greifen.
Im Zug wirst du beim Musik hören nicht viel verbrauchen. Ich höre morgens im Bus ca. 20 Minuten Musik. Oft mal Bildschirm an und Titel wechseln.
Dabei verbrauche ich "nur" 2%. Heißt, ich habe dann noch 98%.
Denke aber, dass 2000 mAH bei dir noch reichen würden. Aber sicher ist sicher.
-
Mich gibt's schon länger
- 12.07.2012, 18:11
- #6
EasyAcc oder Anker wird bei Amazon wesentlich besser bewertet... Haben die RAIKKOs irgendwo Probleme?
Danke schonmal für die Antworten.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.07.2012, 18:27
- #7
Wie gesagt, ich benutze selbst einen EasyAcc mit 5200 mAH und bin sehr zufrieden.
Das Aufladen ist über Nacht immer getan und beim entladen wird der Akku ebenfalls nicht warm. Maximal Handwarm, aber nicht störend.
Ebenfalls gibt es als kleines gimmick eine Taschenlampe. Ausschalten/Einschalten ist schnell getan. Dazu gibt es Adapter für alle gängigen Anschlüsse. Auch für die Sony Ericsson, Nokia etc.
Kann EasyAcc also eigentlich nur empfehlen.
-
Gehöre zum Inventar
- 12.07.2012, 18:34
- #8
-
- 12.07.2012, 19:51
- #9
Ich kann dir das hier sehr empfehlen.
Klick
Mit 8000 mAh mir das stärkste was ich bisher gesehen hab.
Kann mein Gerät auch 3-4 mal komplett laden.
-
Bin hier zuhause
- 13.07.2012, 09:37
- #10
Hatte mal den RAIKKO Akku und ja sie haben ein Problem. Verdammt hohe selbstentladung. Nach 2 Wochen rumliegen ist das Ding leer. Deshalb habe ich ihn zurückgeschickt und mir einen Leicke mit 6000 mAh geholt. Kann mich nicht beklagen er hat mich noch nie im Stich gelassen
.
-
- 14.07.2012, 11:26
- #11
Anker 5600 (mAh) ist gut (und EasyAcc ist nur ein anderes Label).
Das Phone wird mit 1A geladen, genau wie mit dem HTC Netzladegerät, also auch genau so schnell
Dafür muß man allerdings das mitgelieferte Spezialladekabel verwenden.
Ein kleiner Nachteil, den fast alle Akku-Packs haben
Mit einem USB Datenkabel laden sie nur mit 0,5A.
Ich kenne nur einen Akku-Pack, der mit einem Standard USB Datenkabel das Phone mit 1A lädt. Das ist der altbewährte JustMobile Gum Pro. Hat allerdings nur 4400mAh, damit lädt er das One X also ungefähr 1,5 mal.
Harry
-
Gehöre zum Inventar
- 14.07.2012, 11:57
- #12
-
- 14.07.2012, 13:59
- #13
Der Raikko lädt sogar mit 2A (merkt man schon an leicht erhöhter Temperatur im Vergleich zum original Ladegerät, mit mitgeliefertem Ladekabel), wo das Problem sein soll, dass ich das mitgelieferte Kabel dafür verwenden soll, kann ich nicht nachvollziehen...
LG, Helmut
-
- 14.07.2012, 16:21
- #14
-
- 14.07.2012, 16:33
- #15
Habe den Ladestrom nicht geprüft, aber es wird mit dem Akkupack wärmer und ist auch schneller voll als mit original Ladegerät...
Zum Kabel verlegen: Ich bin doch kein Verleger, Netzteil, Kabel, Akkupack und beide Adapter (Mini- und Micro-USB) sind im mitgelieferten Säckchen sauber verpackt.
Wenn ich also das Kabel nicht finde hilft mir ein anderes auch nix, weil der Akkupack sich dann gleich mit versteckt
LG, Helmut
-
- 14.07.2012, 16:44
- #16
Ok, dann trifft es halt nur für Schlamper wie mich zu
Das mit dem Ladestrom wäre echt interessant mal zu messen ...
Battery Monitor Widget zeigt den Strom grafisch über den Zeitraum
Harry
-
- 14.07.2012, 16:48
- #17
BMW kommt mir aber weder in die Garage noch aufs Händie
Habe da auf dem Sensation schon extremst schlechte Erfahrungen gemacht, weil einer die BMW-Daten mit Elegancia wissen wollte.
Ergebnis: BMW installiert, 10facher Akkuverbrauch bis ich BMW wieder verbannt habe...
LG, Helmut
-
- 14.07.2012, 16:59
- #18
Dann also keine Ladestrommessung ?
Also gut, dann noch eine andere Frage zum Raikko: Steht Ausgang 5V oder 5,5V ?
Harry
-
- 14.07.2012, 17:04
- #19
Musste ihn schnell suchen, Daten:
Capacity: 5200 mA
Input Voltage: 5,1 V
Input current: 1000 mA
Output voltage: 5,1 V
Output current: 2000 mA
Also 5,1 V und 2 A für´s 1X (oder was auch immer man gerade dranhängt)
LG, Helmut
-
- 14.07.2012, 17:26
- #20
Danke
Ja, 2A stehen bereit ... wäre immer noch interessant, wieviel das 1X davon nimmt
Harry
Ähnliche Themen
-
Akkudeckel Erfahrungen
Von User90012 im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.03.2012, 12:49 -
Erste Erfahrungen
Von lawalawa im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.11.2008, 18:20 -
Radio 1.00.25.08 Erfahrungen?
Von netbus im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.09.2008, 08:31 -
TomeRaider Erfahrungen
Von Adrian von Cham im Forum HTC TyTNAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.01.2007, 10:55 -
Erfahrungen XTNDConnect PC 5.4
Von silvester17 im Forum HTC WizardAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.02.2006, 23:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...