Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Fühle mich heimisch
- 04.04.2012, 17:00
- #1
Hallo Zusammen,
Ich habe mir jetzt mal die Benchmarkergebnisse meines Gerätes genauer angeschaut und diese vorallem mal mit den in den letzten Tagen in der Presse veröffentlichten Benchmarkergebnissen des Krait S4 von OneXL verglichen. Dort wurde ja durch die Bank weg reisserisch verkündet das der DualCore den Tegra 3 QuadCore um längen schlägt.
Nun vorne weg möchte ich noch sagen das ein Benchmark sowieso keine Erkenntnis bringt wie sich das Gerät im Alltag anfühlt. Denn bisher ist bei meinem bis auf ein paar Ausnahmen alles äußerst "Smooth".
Als Referenz für den S4 ziehe ich ein Bild von Chip.de heran. Diese Bild geistert insgesamt durchs Web. Praktisch jede Nachrichtenseite verwendet genau diesen Screenshot.
Benchmarkergebnisse S4 DualCore von Chip.de
Benchmarkergebnisse Tegra3 QuadCore von meinem OneX
Ich beschränke mich erstmal auf die Quadrant Score, eventuell mach ich noch einen mit Vellamo, wobei dieser von Qualcomm kommt und deren SoCs sicher auch auf ihren eigenen Benchmark hin optimiert sind. Daher ist es für mich kein wirklich unabhängiger Benchmark.
Zum Vergleich der Ergebnisse:
Es scheint zunächst glasklar das der DualCore Krait den T3 des OneX abzieht. Aber nur wenn man außer der Total Score nichts weiter berücksichtigt.
Tegra 3 - One X S4 - One Xl Verhältnis OneX : OneXL Total 4893 4952 -1.2% CPU 13235 8611 +35% Memory 3191 7629 -58,2%
I/O 4640 5382 -13,8%
2D 980 980 0 3D 2421 2159 +10,8%
Der S4 holt beim Quadrant sein gutes Gesamtergebnis vorallem über die Speicherperformance!
Die CPU des Quadcore Tegra 3 ist dennoch 35% Prozent schneller und der Grafikchip immerhin 10.8%, als der S4 im OneXL. Inwieweit die Speicherperformance nun im Alltag spürbar ist weiß ich nicht, aber bei PCs merkt heute keiner mehr den Unterschied welcher DDR3 (1066/1333/1600 usw.) Speicher nun verbaut wurde. Interessant ist noch das der T3 Prozessor alleine mehr Punkte holt als der gesamte Chipsatz des Galaxy Nexus...
Ich möchte noch anmerken das die S4 QuadCores noch eine Weile auf sich warten lassen und mir bewusst ist das diese den T3 mit einer neuren Cortex A15 Architektur übertrumpfen werden. Aber Heute ist der Kauf eines OneX mit Tegra3 wenns um die Performance geht sicher alles andere als ein Griff ins Klo!
Eure Meinung ist nun gefragt...
-
- 04.04.2012, 18:44
- #2
das sind beides gute Prozessoren,
ich denke der Tegra 3 ist vor allem besser für Leute die mehr Highend Games spielen wollen und durch die bessere Speicheranbindung ist der S4 besser für flüssiges arbeiten, trotzdem sollte im Alltag kaum nen Unterschied festzustellen sein
-
Bin hier zuhause
- 05.04.2012, 01:12
- #3
Inwieweit die Speicherperformance nun im Alltag spürbar ist weiß ich nicht
-
Fühle mich heimisch
- 05.04.2012, 11:05
- #4
Ohne Referenz natürlich etwas unglücklich.
Letztendlich hat jedes System einen Flaschenhals. Die Frage ist doch was die doppelt so große Speicherperformance im Vergleich zum One X nützt. Letztendlich wird beim Dualcore S4 dann die CPU der limitierende Faktor sein. Auch beim One X ist die Speicherperformance besser als bei jeden anderen Smartphone was es bisher gab. In Bezug auf dein Zitat von mir stellt sich dennoch die Frage inwieweit man das im Alltag überhaupt spürt.
Mir ging es hier vorallem darum um aufzuzeigen, dass sich wohl noch niemand diese so "überragenden" Ergebnisse genauer angeschaut hat. Denn die besseren Zahlen des Dualcore S4 sagen letztendlich nichts über die wahre Performance im Alltag aus.
Und für mich ganz persönlich ist der größte Flaschenhals im Alltag die Akkulaufzeit. Und zwar durch die Bank weg aller Smartphones und Chipsätze
-
Mich gibt's schon länger
- 10.04.2012, 20:34
- #5
Die Benchmark Tests sind noch nicht ganz richtig für das One X da die Testapps nocht nicht richtig für quadcore prozessoren entickelt wurden
-
Ehrenmitglied
- 10.04.2012, 21:08
- #6
Mögen Werte grösser oder kleiner sein, mich machen diese Zahlen ehrlich gesagt nicht soo an....wichtiger ist doch die gute Harmonie Software-Hardware, so z.B. das Galaxy Note, welches absolut spitze in den Werten ist, aber eben ohne Ende Probleme mit der hohen Displayauflösung hatte und auch noch immer ein bisschen Ruckeln verursacht, bei gewissen Games nicht einmal flüssig läuft...was nutzen einem da solche Spitzenwerte?? Ich finde sowas immer noch eine nicht realitätsnahe Wertung....
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 11.04.2012, 00:22
- #7
Also diese Benchmarks sind ja eh eine Sache für sich, grade Quadrant sagt einfach mal nichts aus. Ich hab schon so viele Geräte erlebt die dort abgeloost haben und die den Quadrant Königen dann den Hintern versohlt haben, wenn es um Verarbeitungsgeschwindigkeiten ging - und das ist ja das, was zählt und nervt.
Eine UI wie Android macht keinen Spaß, wenn's permament laggt. Zudem ist es in der Tat so, dass die Benchmarks zum großen Teil die vier Kerne noch garnicht sinnvoll nutzen. Dass der Tegra 3 derart langsamen Speicher haben soll halte ich für Humbug. Das Transformer Prime z.b. ist unfassbar fix unterwegs seitdem 4.0 darauf läuft. Dagegen sieht das iPad laggy aus.
Wahr ist allerdings, dass HTC da dringend nachbessern muss, da Sense 4 die vier Kerne scheinbar vergleichbar ineffizient nutzt wie Quadrant. Dass das One S das One X in der Verarbeitungsgeschwindigkeit abzieht ist ja grad noch zu verschmerzen, da das One X eine deutlich höhere Auflösung verarbeiten muss. Wenn nun aber das One XL das genau so tut, dann muss man konstatieren, dass der Tegra 3 MOMENTAN wenig Sinn macht.
Ich denke, das ist mit entsprechender Softwareanpassung alles kein Problem, am Prozessor liegt's definitiv nicht, nur muss HTC das eben ernst nehmen. Das One X ist in jedem Fall das Gerät, das am Zukunftsträchtigsten ist, denn in einem Jahr werden die OSs alle für Quadcore optimiert sein. Reserven hat das One X genug, um drei, vielleicht sogar vier Jahre gut nutzbar zu sein - wenn man Custom Roms nutzt natürlich.
Das erinnert alles sehr an den Launch des Transformer Prime, das kam ja mit HC auf den Markt und alle waren enttäuscht. HC nutzt die Hardwarebeschleunigung in der UI noch nicht, daher sah das alles nicht wirklich besser aus als bei einem DualCore. Seit ICS rennt's wie gesagt wie sonstwas. HTC hat halt die Sense Version für die Dualcoreprozessoren ausgelegt. Mit HTC One XL, One S und Evo 4g LTE werden es ja am ende auch deutlich mehr Geräte sein, die so laufen. Nun heißt's nachsitzen, sonst wird's peinlich für HTC, da natürlich alle erwarten, dass die Tegra3 Version alle anderen überflügelt...
-
Fühle mich heimisch
- 11.04.2012, 00:49
- #8
Seh ich genauso.
Dass der Tegra 3 derart langsamen Speicher haben soll halte ich für Humbug.
Wahr ist allerdings, dass HTC da dringend nachbessern muss, da Sense 4 die vier Kerne scheinbar vergleichbar ineffizient nutzt wie Quadrant. Dass das One S das One X in der Verarbeitungsgeschwindigkeit abzieht ist ja grad noch zu verschmerzen, da das One X eine deutlich höhere Auflösung verarbeiten muss. Wenn nun aber das One XL das genau so tut, dann muss man konstatieren, dass der Tegra 3 MOMENTAN wenig Sinn macht.
Ich hatte das One X schon eine Woche und es ist alles andere als lahm. Dennoch gebe ich dir Recht das HTC nachbessern muss. Was nämlich wirklich peinlich ist, das einige der Games die vorallem mit den Tegra Prozessoren flüssig laufen sollen und das mit dem T1 und T2 auch tun, mit dem T3 teilweise ruckeln. Selbst mein HD2 kann mit dem Chainfire Treiber einige Games flüssiger als das One X darstellen...
-
Ehrenmitglied
- 11.04.2012, 07:46
- #9
Summa Summarum: wir sind alle der gleichen Meinung, dass das Problem eher die verbesserungswürdige Anbindung des Androidsystems, auch generell der Software, an die schon für die Zukunft gewappnete Hardware ist
dass die Hardware super ist, steht ausser Frage, nicht aber das Zusammenspiel mit der Software....und da gebe ich eher den Herstellern die Schuld, die wie immer ihre Hausaufgaben nur zum Teil machen....
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
-
- 11.04.2012, 08:03
- #10
Ich habe mir gestern endlich mal das Onex angeschaut.. Liebäugel schon länger damit, von WP 7 auf Android zu wechseln..
Find die Machart des Tel hervoragend und auch das System interessant.. (war von 1.6 bis 2.0 mit dabei) ..
Aaber flüssig ist anders.. Da war ich entäuscht.. Wenn man in der Appleiste hin und herscrollt.. Dieses feine ruckeln hat mich dazu bewogen noch zu warten..
Schade..
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
Ehrenmitglied
- 11.04.2012, 08:28
- #11
Ich hoffe mal, dass HTC ihr Versprechen hält bezüglich Updates
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 14.04.2012, 04:05
- #12
Ich auch! Aber mal die ganzen Kerne und Mhz-Zahlen bei Seite - die Performance des One X mit Tegra 3 passt schon. An Sense gibt es noch das ein oder andere zu optimieren, wenngleich man ebenfalls ganz klar sagen muss, dass HTC einige Dinge an ICS deutlich verbessert hat - Kleinigkeiten, aber die Userexperience ist schon noch mal verbessert worden. Das einzige, was eher nach hinten losgegangen ist, ist das Multitasking-Menü. Also, es ist besser nutzbar als ich dachte, aber noch fixer wäre man einfach mit dem Stock-Menü. Das ist etwas schade, da grade der Tegra-Chip ja ein absolutes Multitasking Monster ist.
Kleine Anekdote - ich saß hier grade und hab versucht, den Akku platt zu machen. Ich bin noch innerhalb der ersten Ladezyklen und versuche, das Maximum rauszuholen, also immer schön leer machen und über Nacht aufladen.
Ich hab denn mal so ein paar Batteriefresser geöffnet wie z.B. Navigon und das ganze dann im Demo-Modus eine große Runde drehen lassen. Navigon war auf meinem Nexus S der Leistungs und Batteriekiller Nr.1. Das war so krass, dass das Handy am Autoladegerät hängend dennoch Akkuladung eingebüßt hat...das kann man jedenfalls wunderbar im Hintergrund laufen lassen um den Akku zu leeren.
Zudem hab ich mir mal Riptide gekauft, das gehört unter T3-Besitzern ja zum guten Tonund das Spiel ist ja grafisch schon sehr geil muss man sagen. Für ein Handy ganz extrem, aber einen großen Unterschied zu Konsolen und PCs sehe ich da ehrlich gesagt auch nicht. Alles lief schön flüssig - prima. Nur war ich etwas enttäuscht, da das Spiel die hohe Auflösung des Displays anscheinend garnicht unterstütze. Also mal in die Optionen geschaut und siehe da, da waren noch drei Grafikstufen Luft nach oben. Ich also mit etwas Bangen alles auf Anschlag gedreht und erwartet, dass es hier und da denn schon mal ruckelt. Große Überraschung: Man merkte nichts, der Prozessor steckt das mit links weg! Und dabei lief im Hintergrund noch das olle Navi, was dann in Kombination mit Riptide zu recht lustigen Situationen geführt hat. "in 300 Metern..blabla", während man mit diesem Rennhobel und gefühlten 200Km/h durch's Wasser jagt
Nicht mal bei den Ansagen hat's geruckelt oder irgendwas. Wahnsinn. Selbst das App-Switiching war gewohnt schnell - sicher auch dank des GB-RAM. Aber ich denke grade in diesen Situationen, wo ja eine App in den Hintergrund verschoben wird und die andere reaktivert, zahlt sich der Multicore ebenfalls aus.
-
- 14.04.2012, 11:06
- #13
Also das ist ja der größte Unsinn, den ich je gehört habe. Ich hatte das Gerät und seit dem Update auf ICS gingen die Probleme mit dem Gerät richtig los. Lies mal hier im Forum darüber nach. Das Prime und flüssig, da lach ich mich echt schlapp. Ich habe es wieder zurück zu Amazon geschickt und mir nun das iPad 3 geholt, was um Galaxien besser läuft als der Asus Schrott.
Das Prime, wenn man den Internetbrowser zu schnell bedient, stürzt er ab , so stabil läuft das OS, W-LAN unter aller Sau, habe mir einen Repaeter kaufen müssen um im Nachbarzimmer Empfang zu haben. Also das Prime ist sehr sehr weit Weg von brauchbar zu sein.
Geschrieben von meinem iPad 3 mit Tapatalk HD
-
Fühle mich heimisch
- 14.04.2012, 11:57
- #14
Schaut euch den Antutu Benchmark an.
Der einzige der den Tegra 3 schneller macht... Vielleicht weil er optimiert oder besseres Punkte System hat?
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
-
- 14.04.2012, 21:08
- #15
Nö, ich würde sagen der Tegra 3 ist sonst langsamer, weil Android noch keine richtige (garkeine) 4 Kernunterstützung hat! Und die Benchmarks sind auch nicht auf 4 Kerne ausgelegt, also könnte man sagen, da ist noch sehr viel Potenzial verfügbar
Übrigens erreicht das One X bei manchen Leuten 5100-5200 Punkten im Quadrant...
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 11:22
- #16
Schon klar, aber der Benchmark scheint aussagekräftig zu sein.
Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2012, 12:19
- #17
Das kann nun allerdings viele Gründe haben, Malware, missglücktes Update etc.pp.. Die WLAN-Probleme zu guter Letzt haben mal garnichts mit Android zu tun sondern beruhen auf einem Konstruktionsfehler seitens Asus, daher ist das TP auch schon wieder Schnee von gestern und die neue Version kommt grade raus. http://www.transformerforums.com/for...ps-issues.html
---------- Hinzugefügt um 13:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:11 ----------
Man weiß es nicht, es ist ja unterm Strich auch völlig egal. Benchmarks sind nen Schw*nzvergleich, mehr nicht und in teilen noch VOR dem Kauf interessant - wobei sich die Beteiligten in der Regel aus leidvoller Erfahrung einig sind, dass es auf die usability ankommt, nicht auf Benchmarks - so gesehen kann man sie da auch schon erden.
Hat man das Gerät einmal, ist das doch total unerheblich. Die Frage ist, läuft das Gerät gut oder nicht. Ob es dazu zwei oder vier Kerne nutzt - unerheblich. Und da sich die vier (fünf) Kerne angenehmer weise nicht auf die Akkulaufzeiten auswirken - im Gegenteil, bedenkt man, dass der Prozi im One X schon bei der UI mehr ackern muss (720p) und das größere Display mehr Energie schluckt - spricht nix gegen den Tegra 3.
Es gibt eigentlich nur einen Test, der mich wirklich interessieren würde, nämlich Videoschnitt. Leider ist das Programm von HTC totaler Murks, wenn man selber Hand anlegen möchte, da ist die Videosuite von ICS Stock wesentlich besser. Beim Rendern, sollte sich der Vierkerner theoretisch positiv bemerkbar machen. Da wäre ein AB-Test mal ganz interessant, da es sich da um etwas produktives Handelt und dazu noch um etwas, wo schlicht Hubraum zählt. Allerdings gilt auch da: Substanziell was mit dem Ergebnis anfangen könnte ich auch nicht, Handy ist gekauft
-
Mich gibt's schon länger
- 20.04.2012, 14:09
- #18
Kann mir bitte jemand der ONE X Besitzer nachsehen mit welchem Takt die GPU des Tegra 3 bei euch arbeitet?
Was man so liest sollen in den Telefonen 333Mhz (was etwa 8 GFLOPS bedeutend würde) und bis 500Mhz in Tablets drin sein (was etwa 12 GFLOPS wären).
Auf dem Papier ist Adreno 225 im One S übrigens bedeutend stärker.
Ausserdem wäre es gut zu wissen was für ein Ram verbaut ist. Da istvon LPDDR2 1066 bis LPDDR3 1500 alles drin.
Quadrant sollte die Daten bei den Hardware Infos anzeigen.
-
Fühle mich heimisch
- 24.04.2012, 10:35
- #19
...dass der T3 allerdings gleich 12 Grafikkerne hat, sollte ja aber dennoch einen Unterschied machen, oder? Laut dem Test auf Golem.de hat das One X übrigens zumindest einen extrem schnellen Flash-Speicher (http://www.golem.de/news/htc-one-x-i...4-91287-3.html). Das lässt hoffen im Bezug auf RAM. Nach meiner Erfahrung ist dieses Telefon jedenfalls sack schnell. Grad das App Switching geht so rasant, wie ich es vorher nur meinem Windows Rechner kannte. Macht Spaß!
ps.: Mein letztes Smartphone, dass laut den Techblogs angeblich so wahnsinnig schnell (grad wegen der GPU!) Sein sollte, war das HTC ydesire Z. Was haben sich die Leute die Pfoten wundgetippt, dass die Leute dem Prozessor unrecht tun würden und dass das Handy nur auf den ersten Blick langsamer sei als das Desire, tatsächlich aber viel schneller bla bla. Faktisch war's dann das mit Abstand lahmste Smartphone, dass ich bisher besessen habe.
Am Ende kommt's halt immer auf das Gesamtpaket an.
Ps.: Hier stehen alle "offiziellen" facts: http://www.nvidia.com/object/tegra-3-processor.html
Ähnliche Themen
-
Android 2.4 Nachfolger von 2.3 mit Single-Core-Anpassung für Dual-Core-Apps
Von root im Forum Android AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.02.2011, 20:05 -
Quadrant Benchmark Rom-Vergleich
Von gizz68erz im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 52Letzter Beitrag: 08.02.2011, 14:07 -
Linpack-/Quadrantwert Benchmark Vergleich
Von DesireOwner im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 15Letzter Beitrag: 11.08.2010, 19:22 -
Benchmark-Vergleich
Von Basileus im Forum Google Nexus One Root und ROMAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.07.2010, 10:45 -
[Benchmark] Core Player
Von LewxX im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.12.2009, 20:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...