Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Bin neu hier
- 03.07.2013, 22:36
- #1
Hey Leute,
mir ist mein HTC One S heruntergefallen, dummerweise genau auf eine kante und das display iste gesprungen und zeigt gar nichts mehr an. Komplett schwarz. Das handy selbst funktioniert aber glaub noch, da die Unteren Tasten noch reagieren und aufleuchten.
Nun meine Frage.
wie kann ich meine Daten vom Handy sichern? Es ist gerootet aber ich kann irgendwie trotzdem nicht über MyPhoneExplorer darauf zugreifen?
Über adb findet er das Gerät auch irgendwie nicht wenn ich es anschließe.
würde es was helfen über hdmi es an einen fernseher anzuschließen?
würde das überhaupt funktionieren oder muss man auf dem Handy etwas bestätigen?
Was kann ich tun??? Ich hab wichtige Bilder und Kontakte drauf =((
Gruß
Dave
-
- 04.07.2013, 06:24
- #2
root ist mal ne gute Voraussetzung. Ist debugging an? dann müsste ADB es ja finden.
hmm, nein, der TV hilft dir auch nicht viel, du kannst ja dann nichts mehr antippen, oder ist nur das Displayelement gebrochen, das Glas darüber aber noch ok?
und Bilder und Kontakte sind doch hoffentlich auch bei Google gesyncht, oder?
-
Bin neu hier
- 04.07.2013, 08:38
- #3
Ich glaube nicht dass USB-Debugging an ist, sonst würde adb das Handy ja finden?
Das Gals ist gebrochen und das darunter auch, das ist whrs dann das Displayelement.
Kontakte sind gesynct, Bilder leider nicht =( Und die brüchte ich echt wieder!
Was kann ich denn noch versuchen?
-
- 04.07.2013, 08:51
- #4
Hast du schon mal die SD Karte in nen Lesegerät angeschaut? Normal sind sie Fotos ja da drauf
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 04.07.2013, 09:57
- #5
Im HTC One S ist doch keine Speicherkarte drin =/ das ist alles im Handy verbaut und hat kein SD-Karten Slot.
Das ist ja das Problem. Deshalb wir mein nächstes Handy auch sicher eins mit SD-Karte..
-
- 04.07.2013, 10:44
- #6
Das Gerät ist aber so programmiert, dass es sich beim Verbinden mit dem PC automatisch via MTP mit dem PC als Mediengerät verbindet.
Heißt also, wenn es hochgefahren ist, stellt es auch den internen Speicher zur Verfügung.
Vorraussetzung dafür ist aber mind. Android JellyBean (4.1)
-
Bin neu hier
- 04.07.2013, 23:06
- #7
Hm also wenn ich es an pc anschließe macht es auch diesen Ton dass es was erkannt hat, aber es wird kein wechseldatenträger angezeigt.. Was kann ich machen?
Normalerweise musste ich dann immer noch am Handy bestätigen und dann wurde es als wechseldatenträger gemountet..
-
- 05.07.2013, 00:59
- #8
Benutz mal usbdeview um zu sehen, was der pc da erkennt
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
- 05.07.2013, 05:20
- #9
Dann wurde das JellyBean Update noch nicht gemacht.
Wenn du das Gerät aktiviert hast, versuche mal folgende Befehle via CMD:
1. Enable USB MASS STORAGE mode (UMS)
adb shell /system/bin/sdutil ums enable
2. Mount it into a folder
sudo mount /dev/sdb ~/SDCARD
3. Disable USB MASS STORAGE
adb shell /system/bin/sdutil ums disable
-
Bin neu hier
- 05.07.2013, 15:11
- #10
Also wenn ich usbview starte wird das angezeigt:
=========================== USB Port4 ===========================
Connection Status : Device is connected
Port Chain : 2-4
======================== USB Device ========================
+++++++++++++++++ Device Information ++++++++++++++++++
Device Description : USB-Massenspeichergerät
Device ID : USB\VID_0BB4&PID_0CEC\HT26BW402685
Driver KeyName : {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}\0024
Driver : C:\Windows\system32\DRIVERS\USBSTOR.SYS (Version: 6.1.7601.17577 Date: 2011-03-11)
Legacy BusType : PNPBus
Class : USB
Service : USBSTOR
Enumerator : USB
Location Info : Port_#0004.Hub_#0004
Location IDs : PCIROOT(0)#PCI(1302)#USBROOT(0)#USB(4)
Container ID : {ccbbc0d9-10dd-53b4-825c-402981d6942c}
Manufacturer Info : Kompatibles USB-Speichergerät
Capabilities : Removable, UniqueID, RawDeviceOK, SurpriseRemovalOK
Address : 4
Problem Code : 0
Power State : D0 (supported: D0, D2, D3, wake from D0, wake from D2)
Child Device 1 : Laufwerk
Device ID : USBSTOR\DISK&VEN_LINUX&PROD_FILE-CD_GADGET&REV_0000\HT26BW402685&0
Class : DiskDrive
Volume : \\?\Volume{2274f543-4aad-11e2-a84b-1c6f65d7de55}\
Kernel Name : \Device\HarddiskVolume9
Mountpoint : H:\
---------------- Connection Information ---------------
Connection Index : 0x04
Connection Status : 0x01 (DeviceConnected)
Current Config Value : 0x01
Device Address : 0x01
Is Hub : 0x00 (no)
Number Of Open Pipes : 0x02 (2)
Device Bus Speed : 0x02 (High-Speed)
Pipe0ScheduleOffset : 0x00 (0)
Pipe1ScheduleOffset : 0x00 (0)
------------- Device Qualifier Descriptor -------------
bLength : 0x12 (18 bytes)
bDescriptorType : 0x01 (Device Qualifier Descriptor)
bcdUSB : 0x200 (USB Version 2.00)
bDeviceClass : 0x00 (defined by the interface descriptors)
bDeviceSubClass : 0x00
bDeviceProtocol : 0x00
bMaxPacketSize0 : 0x40 (64 bytes)
idVendor : 0x0BB4 (HTC Corporation)
idProduct : 0x0CEC
bcdDevice : 0x228
iManufacturer : 0x02
Language 0x0409 : "HTC"
iProduct : 0x03
Language 0x0409 : "HTC"
iSerialNumber : 0x04
Language 0x0409 : "HT26BW402685"
bNumConfigurations : 0x01
-------------- Configuration Descriptor ---------------
bLength : 0x09 (9 bytes)
bDescriptorType : 0x02 (Configuration Descriptor)
wTotalLength : 0x0020 (32 bytes)
bNumInterfaces : 0x01
bConfigurationValue : 0x01
iConfiguration : 0x00
bmAttributes : 0xC0 (Bus Powered, Self Powered)
MaxPower : 0xFA (500 mA)
---------------- Interface Descriptor -----------------
bLength : 0x09 (9 bytes)
bDescriptorType : 0x04 (Interface Descriptor)
bInterfaceNumber : 0x00
bAlternateSetting : 0x00
bNumEndpoints : 0x02
bInterfaceClass : 0x08 (Mass Storage)
bInterfaceSubClass : 0x06 (SCSI transparent command set)
bInterfaceProtocol : 0x50 (Bulk*Only Transport)
iInterface : 0x01
Language 0x0409 : "Mass Storage"
----------------- Endpoint Descriptor -----------------
bLength : 0x07 (7 bytes)
bDescriptorType : 0x05 (Endpoint Descriptor)
bEndpointAddress : 0x81 (Direction=IN EndpointID=1)
bmAttributes : 0x02 (TransferType=Bulk)
wMaxPacketSize : 0x200 (max 512 bytes)
bInterval : 0x00 (never NAKs)
----------------- Endpoint Descriptor -----------------
bLength : 0x07 (7 bytes)
bDescriptorType : 0x05 (Endpoint Descriptor)
bEndpointAddress : 0x01 (Direction=OUT EndpointID=1)
bmAttributes : 0x02 (TransferType=Bulk)
wMaxPacketSize : 0x200 (max 512 bytes)
bInterval : 0x01 (at most 1 NAK each 1 microframes)
---------- Hinzugefügt um 16:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:10 ----------
hilft das was?
-
- 06.07.2013, 11:17
- #11
Hast du es mal mit den ADB befehlen von mir probiert?
Diese Informationen bringen dich nicht so wirklich weiter.
-
Bin neu hier
- 06.07.2013, 12:02
- #12
ok habe jetzt ein bisschen herumgespielt und bin an einem linux pc:
./adb devices
List of devices attached
HT26BW402685 recovery
./adb shell /system/bin/sdutil ums enable
/sbin/sh: /system/bin/sdutil: not found
was kann ich machen?
-
Bin neu hier
- 06.07.2013, 19:24
- #13
also ich habe jetzt viel darüber im internet recherchiert und ich kann auf das handy nicht zugreifen weil ich einen Pin lock (displaysperre) habe und deswegen der speicher nicht eingebunden wird.
wie kann ich über adb den pin code "eingeben"? ich weiß ja den pin!
ich hoffe ihr könnt mir helfen
-
- 06.07.2013, 22:25
- #14
wenn du adb zugriff hast, kannst du den lockscreen ausschalten:
Code:adb shell cd /data/data/com.android.providers.settings/databases sqlite3 settings.db update system set value=0 where name='lock_pattern_autolock'; update system set value=0 where name='lockscreen.lockedoutpermanently'; .exit rm /data/system/gesture.key adb reboot
-
- 07.07.2013, 00:40
- #15
Sicher das das dann auch mit der Pin-Entsperrung geht?
Denn im Grunde genommen wäre dies dann eine riesen Sicherheitslücke.
Irgendwann ist es nun leider mal so, dass Daten auch mal verloren sind.
Wenn das Gerät so dermaßen massiv unbedienbar ist, Display kaputt, kein JellyBean drauf und dann auch noch Pin Entsperrung?
Ich glaube leider, dass hier nun erstmal schluss ist.
Man könnte allerdings versuchen, eine andere Rom via ADB Sideload zu flashen, aber dafür müsste USB Debugging angeschaltet sein.
-
Bin neu hier
- 07.07.2013, 21:05
- #16
Also ich habe nur im recovery ADB Zugriff. Gerade komme ich aber irgendwie nicht mehr rein ins recovery.
Melde mich nochmal wenn es wieder klappt. Ist halt bisschen schwer, blind =/
-
- 07.07.2013, 21:19
- #17
Weißt du, ob der Touchscreen denn noch reagiert und welches Recovery du genau drauf hast?
-
Bin neu hier
- 07.07.2013, 22:22
- #18
ich hab keine ahnung. wie soll ich das testen ob er noch tut?
clockworkmod hab ich drauf.
-
- 07.07.2013, 22:32
- #19
Im laufenden Betrieb könnte man das feststellen, in dem man einfach irgendwas drückt und auf ein haptisches Feedback hofft.
CWM ist gut, denn dieses kann man mit den Vol-Tasten bedienen und mit der Powertaste bestätigen, also komplett ohne Touch.
Welches davon hast du genau drauf?
Denn dann könnte man den Speicher auch "blind" über USB Mounten, um die Daten zu retten.
-
Bin neu hier
- 07.07.2013, 22:52
- #20
hm also ich bin jetzt wieder verbunden mit dem handy über adb, es wird wieder erkannt und ist im recovery.
die befehle die yjeanrenaud vorgeschlagen hat funktionieren nicht weil ich kein zugriff auf die ordner habe?
"can't cd to"
und ich glaube ich hatte ein recovery das man mit touch bedienen konnte, nicht per tasten.
Ähnliche Themen
-
Display kaputt! Wie komme ich an die Daten? Lohnt Reparieren?
Von funkymunky im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.10.2012, 16:58 -
Display kaputt , Daten sichern ?!
Von Haut im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 09.10.2010, 22:36 -
Touchscreen kaputt, wie Daten retten?
Von saaaale im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.11.2009, 17:16 -
Diamond Display kaputt...
Von Unregistriert im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.04.2009, 14:19 -
htc p3450 - display kaputt???
Von dens im Forum HTC TouchAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.12.2008, 13:00
Pixel 10 Serie mit Problemen:...