
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2013, 15:55
- #1
Ich weiss nicht, ob bereits jemand ein solches Problem hatte bzw. hier berichtet hat. Habe zumindest nichts finden können. Seit letztem Wochenende stelle ich fest, dass der Akku jeweils nicht voll geladen wird. Es ist immer noch ca. 20% leer (gemäss Anzeige). Hatte evtl. jemand ein solches Problem?
Werde wohl keine Wahl haben, als es reparieren zu lassen. Aber ich frage mich jetzt, wie sie jeweils bei solchen Reparaturen vorgehen werden, da ich es mir bei diesem Unigehäuse recht umständlich vorstelle (wurde ja auch in Tests bestätigt). Hoffe nur, dass es dann nicht irgendwie "verbastelt" aussieht...
-
- 22.05.2013, 16:04
- #2
Hast du mal versucht den Akku komplett leer zu machen (zB mittels Batterieentlader) und ihn dann wieder aufgeladen?
Ich denke mal die von HTC werden wissen wie das Telefon am besten zerlegt wird ohne was kaputt zu machen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 22.05.2013, 16:24
- #3
was sagt denn ein neustart?
-
- 22.05.2013, 16:30
- #4
Die Batteriestatistiken löschen würde da vielleicht mehr bringen.
Befindet sich das Gerät noch auf Stock?
Also hast du es schonmal geflasht?
Ansonsten wie gesagt mal 1-3 mal komplett entleeren lassen, bis es quasi von allein aus geht...
-
Fühle mich heimisch
- 22.05.2013, 17:09
- #5
Seh ich so wie mein Vorposter.
Auf jeden Fall wird es dadurch nicht schlechter aussehen, ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass du dann ein neues one bekommen wirst
Edit: halt mal den an-/ausschaltknopf 15 Sekunden lang gedrückt (entspricht das entfernen des Akkus)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Mich gibt's schon länger
- 22.05.2013, 18:25
- #6
-
- 22.05.2013, 18:54
- #7
Batterystats wipe kann man nur mit gerooteten Geräten über den CWM durchführen.Fällt also hier weg.
Evtl mal laden über den PC und oder anderes Netzteil probiert ?
-
Mich gibt's schon länger
- 23.05.2013, 10:48
- #8
So, habe gestern Abend den Akku vollständig leeren lassen (so dass sich das Gerät selber ausgeschaltet hat). Danach über Nacht das ausgeschaltete Gerät laden lassen. Heute Morgen waren lediglich 8% gefüllt. Das war dann natürlich schon mal ein schlechtes Zeichen. Dann jetzt im Büro wieder laden lassen und er kommt nicht über 36% (jetzt lädt er immer noch und hat sogar nur noch 34%). Grossartig...
-
- 23.05.2013, 11:09
- #9
Hmm das ist natürlich dann suboptimal.
Ich würde es dann doch mal über die Garantie versuchen und erst dananach das Gerät flashen um die Batteriestatistiken zurück zu setzen.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.06.2013, 09:02
- #10
Ich war bei Sunrise und sie meinten ich müsse es einschicken. Reparaturdauer wäre ca. 3 Wochen.
Wobei ich die noch fragen will, ob ich wenigstens einen anderen Ladekabel bzw. -stecker testen kann, könnte ja evtl. auch daran liegen. Aber kotzt mich auf jeden Fall an.
-
- 03.06.2013, 11:29
- #11
An den gedanken mit den 3 Wochen wirst dich leider gewöhnen müssen.
Denn das ist nun der normale Weg.
-
Mich gibt's schon länger
- 03.06.2013, 12:11
- #12
Ja, da muss ich natürlich durch. Aber hier ist es dann wirklich mühsam, wenn man den Akku nicht austauschen kann (sonst ist mir das ja relativ egal). Hoffe wirklich nur, dass das Gerät anständig auseinander- und wieder zusammengebaut wird und nicht irgendwie "verbastelt" aussieht, wenn es wieder da ist. Hat ja im Test katastrophale Reparatureigenschaften attestiert bekommen. Aber die werden ja sicher wissen was sie machen...
Hatte bisher noch nie ein HTC. Kumpel hatte 2 und meinte er wird nie wieder HTC nehmen, hatte vor allem mit seinem zweiten nur Probleme, etliche Male zurückgeschickt, aber nie wirklich repariert worden. Hab mir aber dennoch ein HTC geholt und geglaubt, dass ich ja bestimmt keine Probleme haben werde. Pustekuchen, nach einem Monat heisst es bereits Gerät zurückschicken.Ok, will ja jetzt nicht motzen, aber fängt auf jeden Fall schon einmal nicht so gut an...
-
Fühle mich heimisch
- 03.06.2013, 12:22
- #13
Lädst du denn mit Original Ladegerät und Stecker? Lad dir mal Battery Monitor Widget runter, steck es an und schau dir nach ein paar Minuten den Ladestrom an.
-
- 03.06.2013, 12:22
- #14
Ja dann hast du sicher nur Pech gehabt. Ich habe jetzt mein 3. HTC ( HD2 ; Sensation ; ONE ) und noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Mein ONE hab ich jetzt auch schon fast 3 Monate (seit 08.03. ) und noch keine Mängel feststellen können bis auf minimale Spaltmaße, die ich aber auch nicht bemerkt hätte, wenn ich nicht drüber gelesn hätte. Also dann viel Glück bei der Reperatur
Gruß Chris
-
- 03.06.2013, 12:57
- #15
Ist die Betriebszeit auch verkürzt oder stimmt nur die Anzeige nicht?
Die Anzeige kann man kalibrieren, dazu gibt es irgendwo ein Zitat aus einer Service-Mail:
http://www.pocketpc.ch/showthread.php?p=1655186
Gesendet von meinem HTC One X+
-
Mich gibt's schon länger
- 03.06.2013, 12:59
- #16
Ja, ist das original Ladegerät/-stecker. Habe es mir runtergeladen, was muss ich da genau kontrollieren bzw. welche Informationen könnten für dieses Problem hilfreich sein?
Was ich noch gesehen habe, es lädt mal und dann wieder nicht bzw. es zeigt abwechselnd an "AC lädt" und "AC nicht verbunden". Liegt evtl. ein Wackelkontakt vor und könnte es womöglich nicht doch nur am Ladegerät/-stecker liegen? Muss einmal im Sunrise-Shop fragen, ob sie evtl. noch ein anderes haben, um vergleichen zu können (aber ich befürchte, sie haben kein separates auf Lager für solche Testversuche...).
-
- 03.06.2013, 13:13
- #17
Einfach mal ein anderes Ladegerät, egal von welchem Hersteller, Hauptsache halt MicroUSB ausprobieren.
Selbst wenn es nur "Laden USB" statt "Laden AC" anzeigt sollte das One ordentlich geladen werden.
Wenn ja, würde ich es als defekt am Ladegerät einordnen und damit bräuchtest Du nur ein neues Ladegerät.
LG, Helmut
-
Fühle mich heimisch
- 03.06.2013, 13:56
- #18
Wenn es einen Wackelkontakt hat, ist die Sache eh klar, dazu einfach ein anderes Kabel/Netzteil verwenden.
Battery Monitor Widget zeichnet den Ladestrom auf, dazu in den Einstellungen unter Überwachung den ersten Punkt "Überwachung ohne Widget" anhaken, ans Ladegerät anklemmen und warten. Dann kann man in der App durch antippen die Ladekurven "durchklicken", unter anderem Akkustand in %, Akkuspannung, Ladestrom (mA). Mit dem Originalladegerät sollte bis ca. 70% durchgehend mit ~900mA geladen werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 04.06.2013, 08:42
- #19
Entwarnung, es lag zum Glück tatsächlich nur am Ladegerät/-kabel. Habe bei Sunrise ein anderes bekommen (wobei ich später an den Kratzern und sonstigen Gebrauchsspuren gesehen habe, dass es sich dabei nicht um ein neues Ladegerät/-kabel handelt, aber ok). Ich hoffe jetzt nur, dass der Akku von dieser ganzen Sache keinen Schaden genommen hat. Habe es ja etliche Male ein- und wieder ausgesteckt bzw. mit dem kaputten Teil wurde es immer wieder kurz geladen, dann wieder nicht, dann wieder geladen etc.
-
- 04.06.2013, 09:40
- #20
Ich glaube nicht, dass das dem Akku was getan hat, LiPo Akkus sind ja (unter anderem) dafür da, dass man sie auch mal kurz nachladen kann.
LG, Helmut
Ähnliche Themen
-
Akku lädt nicht
Von Alt im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 5Letzter Beitrag: 12.11.2010, 17:57 -
2300 mAh Akku lädt nicht
Von Monaco54 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.09.2010, 21:38 -
Akku lädt nicht mehr
Von Piega85 im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.12.2009, 17:25 -
Akku lädt nicht mehr als 80%
Von Unregistriert im Forum Toshiba TG01Antworten: 1Letzter Beitrag: 20.09.2009, 18:51 -
Akku lädt nicht mehr
Von rokis im Forum HTC TyTN IIAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.11.2008, 14:53
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
,
,
,
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...