
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 27.01.2010, 18:07
- #1
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin ganz neu hier und habe eine Frage zum Gerät HTC Hero.
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer dieses Gerätes und es ist einfach ein Traum
Hatte vorher jetzt einige Zeit das HTS S710 und kenne die Firma HTC daher schon seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden.
Einrichtung alles problemlos geklappt.
Als Tarif habe ich eine Callya Karte Vodafone open End Talk & SMS und dazu die Vodafone Live Internet Flat für 14,95 im Monat. Alles Gestern eingerichtet.
Das Surfen mit dem Handybrowser funktoiniert wirklich gut, Webseitenoptimierung habe ich im Vodafone Live Portal abegschalten, damit die Seiten auch komplett geladen werden.
Nun aber zum Problem. Es gibt noch einige Sachen, welche mittels Internetverbindung nicht funktionieren:
* aktuelle Wetterdaten
* Einrichtung von POP3 oder IMAP Konten
* Einrichtung von Exchange Konten
* Widgets z.B Aktien die eine Internetverbindung brauchen
* Downloads von Markets dem Android Store des Handys - es lassen sich keine Anwendungen herunterladen
Irgendwie habe ich das Gefühl, als wird das von Vodafone noch blokiert.
Als Zugangspunkt ist wap.vodafone.de eingestellt
Proxy: 139.7.29.1 und Port 80
Server: 139.7.29.1
alles andere habe ich so belassen.
Kann mir jemand sagen, was ich noch einstellen muss?
PS: der Googlemail Account funktioniert dagegen
Vielen Dank!
Markus
-
Ehrenmitglied
- 28.01.2010, 05:47
- #2
guten morgen,
du hast wohl das gängige problem, dass die vodafone life flatrate wegen dem life nur webseiten erlaubt.
alles, was nicht port 80 HTTP ist, wird geblockt damit du dein handy nicht als modem für n laptoüp nimmst.
bei 15€/Monat auch verständlich.
im vergleich: t-mobile verlangt 19,99€ für 300MB, hier aber alles erlaubt.
die flatrate kostet glaub ich dann 39€ oder so.
such mal hier im forum, da wirst noch mehr finden und ob du wechseln kannst etc...
-
- 28.01.2010, 08:06
- #3
Die Live-Flat ist kastriert und läuft über den Zugangspunkt wap.vodafone.de wo hingegen die ganzen "Super Flat Internet"-Tarife über web.vodafone.de gehen und nicht auf bestimmte Ports/Protokolle beschränkt sind. Der billigste Tarif kostet im Moment 14,95/Monat (ohne Handy und mit Daten-Flat)
http://shop.vodafone.de/Shop/privat/...ternet-Tarife/
-
Bin neu hier
- 28.01.2010, 08:22
- #4
die anderen VF Tarife z.B VF Mobile Connect sind mir schon bekannt.
Dieses Kosten aber deutlich mehr und ich müsste bei mir alles Umstellen.
Gibt es für die Live Internet Flat nicht noch andere Lösungen, einige Anwender aus dem Forum haben doch schon sehr viele Programme zum Laufen bekommen, extra Proxy Programm???
-
- 28.01.2010, 11:47
- #5
Warum sind die Kosten mehr? Du zahlst jetzt 14,95 pro Monat und zusätzlich jedes Gespräch/SMS, hast aber eine kastrierte Datenverbindung. Die SuperFlat Internet Wochenende kostet auch 14,95 pro Monat, hat die gleichen Minutenpreise und eine vollwertige Datenflat. Kostet also das gleiche bei mehr Leistung.
Die Umstellung auf die Superflat hat bei mir einen (kostenlosen) Anruf gekostet und war nach gut einer Stunde bereits geschaltet. Dann musst Du nur den APN bei den Netzwerkeinstellungen von wap auf web stellen und fertig.
Nachtrag: "Mobile Connect" ist für die Nutzung mit Notebooks gedacht und brauchst Du nicht wenn Du mit dem Hero surfen willst.
-
Bin neu hier
- 28.01.2010, 12:40
- #6
habe mir soeben den Tarif Vodafone Super Flat Internet Wochenende angeschaut. Preis ist wie bei mir 14,95 Euro, aber 24 Monate Mindestvertragslaufzeit.
Weiterhin hat man nur bis zu einem Datenvolumen von 200MB/Monat die volle UMTS Geschwindigkeit, danach wird auf 64kbit gedrosselt.
Ich habe mir jetzt mal zum Testen den 500MB Datentarif von Klarmobil für 9,99 Euro im Monat bestellt (ist monatlich kündbar) und man hat die volle Bandbreite.
Zur Not kommt halt in das Hero dann die Klarmobil SIM Karte und in mein anderes HTC S710 die Vodafone SIM Karte.
Bzw. werde ich hier im Forum mal schauen, ob es nicht doch Möglichkeiten gibt, zumindest noch einige Dienste mehr vom Hero auch über die Vodafone Live Flat zu nutzen, z.B den Market mit den ganzen Apps zum Download.
Zum Thema Minutenpreis kann ich ebenfalls nicht zustimmen:
Ich zahle nur pro Gespräch im Vodafonenetz 30Cent, nicht pro Minute. Weiterhin kostet eine SMS nur 30 Cent am Tag, die nächsten 100 sind dann frei. Für einen Callya Tarif wirklich klasse, wird aber seit 5 Monaten nicht mehr angeboten.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.01.2010, 20:11
- #7
Ich habe ja bei 1 und 1 eine Surf- und Phone-Flat. Die nutzen auch das Vodafone-Netz. Bis zu 7.200 kBit/s schnell soll das sein. Ich mache täglich einen Speedtest. Ich habe noch nie mehr als 250kBit/s gesehen. Abends bricht die Bandbreite auf unter 50kBit zusammen. Also unter aller Sau dieses Netz. Ich wohne in Berlin, da ist die Netzabdeckung wohl gegeben. Ich bin alles andere als begeistert von so einer Leistung. Ich glaube auch, das Vodafone irgendwie regelnd eingreift. Manchmal surfe ich mit nur 30 kbit/s im Web und dann starte ich mein Onlineradio und dieses Streamt sogar Samplingraten von 256 sauber und ohne Aussetzer. Da ist dann plötzlich wieder mehr Bandbreite verfügbar.
-
Bin neu hier
- 29.01.2010, 18:05
- #8
meine neue SIM Karte welche ich gestern bei Klarmobil bestellt habe ist nun heute schon angekommen - toller Service.
Ich habe dort den Datentarif Flat500 gebucht, kostet 9,95 im Monat.
Bei Überschreitung der 500MB wird auf GPRS Geschwindigkeit gedrosselt, als Alternative gibt es noch eine Flat5000 für 19,95 Euro. Die Tarife haben keine Mindestvertragslaufzeit und sind monatlich kündbar.
Sim Karte eingebaut und sofort war die Internetverbindung verfügbar, es kam eine automatische Konfigurations SMS. Somit musste an den APN (Zugangspunkt) Einstellungen nichts geändert werden.
Es handelt sich dabei um eine echte Flatrate, mit der alles zugelassen ist, Market, Downloads usw.
Die Vodafone Live Flat lässt ja leider wie oben bereits erwähnt nur HTTP und HTTPS Datenverkehr zu.
Ich konnte nicht einmal die Wetterdaten aktualisieren, Programme aus dem Market herunterladen oder gewöhnliche POP3 Mailkonten einrichten.
Klarmobil sendet Telefongespräche über das D1 Netz und Internetdaten - UMTS über das O2 Netz.
In meiner Region habe ich zwar nur EDGE Geschwindigkeit, mit T-Mobile wäre das aber auch nicht anders. Einzig Vodafone hätte mir UMTS geboten, allerdings nützt mir das relativ wenig, wenn die Flatrate nicht vollständig genutzt werden kann.
Ich werde nochmals nach einigen Tagen berichten, wie es sich mit der Klarmobil Karte surft.
-
Unregistriert Gast
Klarmobil sendet Telefongespräche über das D1 Netz und Internetdaten - UMTS über das O2 Netz.
@gtifahrer20
bist du sicher??
also bei mir war beides O2
-
Bin neu hier
- 31.01.2010, 10:26
- #10
naja, so steht es zumindest im FAQ Bereich der Klarmobil Internetseite geschrieben:
-------------------------------------------------------------------------
Auszug:
klarmobil.de ist ein eigenständiger virtueller Netzbetreiber und bietet mit dem klarmobil-Netz beste Sprach- und Übertragungsqualität in allen Produktgruppen des Mobilfunk-Discount-Marktes. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, arbeitet das klarmobil-Netz mit unterschiedlichen Technologiepartnern (T-Mobile Deutschland und O2 Germany) zusammen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder Kunde individuell das für ihn beste Produkt mit bestmöglicher Übertragungsqualität erhält. Sollte gleichwohl wider Erwarten im Einzelfall eine SIM-Karte keine zufriedenstellende Netzqualität gewährleisten, sorgen wir umgehend für Ersatz. Dafür steht das klarmobil-Netz ein!
Netzabdeckung der klarmobil.de Sprach-Tarife:
Dank der Zusammenarbeit mit unseren starken Technologiepartnern bietet das klarmobil-Netz eine exzellente und nahezu 100-prozentige bundesweite Netzabdeckung. Vergleichen Sie dazu auch hier den aktuellen Mobilfunk-Netztest der connect aus dem Oktober 2009.
Netzabdeckung der klarmobil.de Daten-Tarife:
Zur Realisierung der Daten-Tarife im klarmobil-Netz arbeiten wir derzeit mit unserem Technologiepartner O2 Germany zusammen. Dieser hat in den vergangenen Jahren mehr als 3,5 Milliarden Euro in den Ausbau seiner Netzinfrastruktur investiert und unterstützt damit das Leistungsversprechen des klarmobil-Netzes. Das klarmobil-Netz ist somit voll HSDPA und HSUPA fähig und erreicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit/s. (vgl.hier).
-----------------------------------------------------------------------
Gruß Markus
Ähnliche Themen
-
wap.vodafone.de//Vodafone Live! Internet Flat//Was geht wirklich (eine Aufzählung)
Von ..::Morningstar::.. im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 42Letzter Beitrag: 18.05.2011, 16:59 -
Twitter-Tab mit Vodafone Live! Internet Flat zum laufen bringen
Von dergago im Forum Touch HD CommunicationAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.02.2010, 15:51 -
HTC Touch Pro 2 Mit Vodafone CallYa internet flat?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 2Letzter Beitrag: 06.12.2009, 14:36 -
Google Maps und Vodafone live internet flat
Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.11.2009, 20:40 -
HTC Touch Pro 2 Vodafone Internet Flat
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 17Letzter Beitrag: 16.09.2009, 09:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...