Habe mich extra angemeldet um vielen hier von dem Prozedere zu berichte bzw. wie in meinem Fall abzuraten.
Habe mir eine Kingston 32GB Class4 bestellt und natürlich gleich eingebaut. Zuvor war eine Sandisk 8GB Class2 verbaut (Komme aus Österreich also kein O2 16GB Modell und anscheind gibts 16GB Modelle bei uns gar nicht). Zum eig. Umbau, wenn man behutsam vorgeht hinterlässt man wirklich keine Spuren und das Pickerl, welches auf dem microSDHC Slot klebt, sieht bei mir nach dieser Operation gleich sauber aus wie zuvor. Ich persönlich bastel zwar nicht jeden Tag an Elektronik rum, aber etwas Fingerspitzengefühl sollte man schon besitzen. Statt einem TORX für die Schrauben, habe ich ganz einfach einen kleinen Schlitzschraubendreher verwendet.
Warum bin ich jetzt nicht begeistert? Das HTC-HD7 reagiert nun EXTREM träge. Einschalten, ausschalten und selbst den PIN einzugeben ist nun ein richtiges Geduldsspiel. Selbst wenn man telefonieren möchte und sich der Bildschirm dadurch ausschalten sollte, wenn man das Telefon ans Ohr hält, komme ich immer öfters auf die Beenden-Taste weil dieses Umschalten min. eine Sekunde länger benötigt. Es ist aber nicht so, dass es dauerhaft schlecht läuft sondern einfach nur sehr oft ins Stocken gerät. Leider habe ich keine Erfahrungswerte bzgl. der Datenübertragung vom PC(Zune) zum Handy mit der orig. Karte im Unterschied zur 32GB, aber ich versuche das noch herauszufinden.
Fazit: Mehr Speicher VS Leistung. Ich weis auch nicht ob es jetzt an der Karte liegt oder ob sich das Telefon mit einer >16GB microSDHC schwer tut. Prinzipell funktioniert es und es läuft, manchmal auch recht flüssig, aber man merkt es. Zumindest, weis ich jetzt wie ich meine Karten wechseln kann und dies wenn man mit dem Pickerl beim ersten mal sauber umgeht, in Zukunft öfters ohne Spuren und langes gefummel die Karten tauschen kann.