Power-Button-Problem > Neue (kuriose) Erkenntnisse! Power-Button-Problem > Neue (kuriose) Erkenntnisse!
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. 30.10.2012, 11:07
    #1
    Hallo,
    wie viele andere HD2 Nutzer bin auch ich von dem Problem betroffen, das nach der Betätigung des Power-Buttons (roter Hörer) der Bildschirm sich nicht mehr entsperren lässt. Dieser Fehler tritt nach meinen Recherchen unabhängig vom geflashten Rom auf (Ich selber nutze seit geraumer Zeit ein Miui Nand Rom, habe es aber auch mit anderen Roms ausprobiert, laut Youtube sind aber Winmob-Nutzer ebenso betroffen.). Selbst mehrmaliger "Task29" führt zu keiner Veränderung. Lediglich nach viel Rumdrückerei auf allen Knöpfen und dem Touchscreen funktioniert der es dann manchmal wieder, beziehungsweise frisch nach dem Flashvorgang genau 1x.
    So, nun meine Vermutung: Während des Flashvorgangs erwärmt sich das HD2. Wenn ich bei der verzweifelten, planlosen Rumdrückerei das HD2 in der Hand halte, und es dann irgendwann funktioniert, erwärmt es sich ebenfalls. Massiv aufgetreten und leider erhalten geblieben ist der Fehler erst jetzt, wo das HD2 den relativ niedrigen Außentemperaturen ausgesetzt wurde.
    Die Temperatur scheint also eine Rolle zu spielen...
    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe das HD2 mittels Powerbutton in den Spleepmodus versetzt. Anschließend mit dem Power Button wieder aufgeweckt und natürlich lässt es sich nicht entsperren, weil der Touchsreen nicht reagiert.
    Jetzt kommt es: Ich habe das HD2 ca. 10 Minuten auf einen warmen Heizkörper gelegt und !WICHTIG! mit der linken Taste, also Rufannahme aufgeweckt. Das HD2 lässt sich tadellos bedienen! Lasse ich es dann von selbst "einschlafen" lässt es sich immer wieder nach dem Erwecken mit der LINKEN Taste tadellos entsperren und bedienen. Drücke ich aber einmal die RECHTE Taste, geht das Elend wieder los.
    Lege ich das HD2 jetzt wieder für 10 Minuten auf einen warmen Heizkörper und erwecke es mittels der linken Taste (grüner Hörer) ist wieder alles ok. Dieser Prozess lässt sich beliebig oft wiederholen, immer mit dem Resultat, das nach dem Erwärmen das nach dem Erwecken mit der linken Taste alles wieder funktioniert, und das HD2 voll bedienbar ist.
    0
     

  2. Das hört sich verdächtig nach einem defekten Tastaturboard an.
    Du solltest mal versuchen, das folgende Teil bei Deinem HD2 auszuwechseln.
    Tastaturboard (Ebay Auktion)

    Du kannst natürlich auch erstmal versuchen, alle Steckverbindungen im HD2 zu lösen und ggf. mit Kontaktspray behandeln und wieder zusammenstecken.
    Vielleicht hilft das auch schon.
    Aber ich gehe eher von einem Verschleiß des Tastaturboard's aus.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du keine Garantie mehr auf dem Gerät hast, oder ?
    Falls doch... zurück flashen und einschicken !


    Jibbi
    0
     

  3. 30.10.2012, 22:19
    #3
    Hallo,
    Garantie ist leider schon abgelaufen.
    Den Tausch des Flex-Cables habe ich auch schon in Erwägung gezogen, jedoch möchte ich vorher die Ursache des Fehlers lokalisieren.
    Mir erschließt sich nicht, welcher Zusammenhang zwischen der Funktion der Microschalter des Flexcables und der Temperatur besteht?
    Mir ist bekannt, das der HD2 über einen Temperatursensor verfügt, dessen Aufgabe es ist, vor einer möglichen Überhitzung zu warnen. Welche Aktion ausgelöst wird, wenn tatsächlich eine Überhitzung stattfindet, ist mir nicht bekannt.
    Jedenfalls vermute ich auch in diesem Sensor eine mögliche Fehlerquelle. Um eine Kalibrierung des Sensors herbei zu führen, habe ich den HD2 heute den Nachmittag über bei etwa 6 Grad auf der Terrasse geparkt, nachdem ich ihn ordnungsgemäß herunter gefahren habe. Heute Abend dann ein Neustart, jedoch ohne eine Veränderung des Verhaltens. Entsperren nicht möglich! Nach 10 Minuten auf der Heizung wieder alles OK...
    Vielleicht befindet sich in der Mechanik des Microschalters so viel zähe Mocke, die erst ab einer bestimmten Mindesttemperatur eine Konsistenz erreicht, die eine ungestörte Funktion des Schalters erlaubt.
    In einem Tread der Devs. Wird beschrieben, dass eine Reinigung der Schalter mit Alkohol eine Verbesserung des Zustands herbeigeführt hat. Es wird aber nicht erwähnt, ob damit die dauerhafte Beseitigung des Problems geschaffen wurde. 6 Euro für das Flexkabel sind zwar nicht die Welt, aber ärgerlich, wenn der Fehler doch in der Hauptplatine (Temperatursensor) liegt.

    PS: Den HD2 habe ich bereits in der 1. Stufe zerlegt, also Akku raus, 4 Schrauben raus und hintere Abdeckung entfernt. Die Steckverbindung des Flexcables, also die Verbindung der 4 Microschalter mit der Hauptplatine getrennt und wieder neu eingesteckt. Der Hintergedanke war, die Verbindung dauerhaft getrennt zu lassen und die 4 unteren Hardwarebuttons komplett zu deaktivieren. Aufwecken wäre möglich durch die Opion im Miui Menue Volume up/down wakeup und die 4 unteren Hardwarebuttons durch Softwarebuttons im Display zu ersetzen. (die App. Button Savior kann das) Das Größe Problem ist der Start bei eventueller Akkuentnahme oder Nach dem Herunterfahren des Systems. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Hd2 nach einer Abschaltung OHNE den Powerbutton zu starten.
    0
     

  4. Mir erschließt sich nicht, welcher Zusammenhang zwischen der Funktion der Microschalter des Flexcables und der Temperatur besteht?
    Da wird sich etwas im HD2 durch die Temperatur soweit ausdehnen, dass es erst dann funktioniert.
    Könnte eine Bauteil im Tastaturboard sein, wie z.B. ein Teil eines der Schalter, eine "kalte" Lötstelle etc.

    Welche Aktion ausgelöst wird, wenn tatsächlich eine Überhitzung stattfindet, ist mir nicht bekannt.
    Im Betrieb, schaltet es sich aus, und läßt sich erst bei einer gewissen Temperatur wieder einschalten.
    Bei einem Temperatur-Problem, blinkt die LED abwechselnd Grün-Orange, und das HD2 läßt sich in der Zeit auch nicht aufladen.
    Es ist mir selber zwar noch nie passiert, aber es wurde hier im Forum darüber berichtet.

    Jedenfalls vermute ich auch in diesem Sensor eine mögliche Fehlerquelle.
    Der Sensor könnte auch eine Fehlfunktion haben, aber ich denke, dann würde man das HD2 garnicht einschalten / bedienen können.
    Warum sollte in dem Zusammenhang dann auch nur eine der Hardware Tasten davon betroffen sein ?

    Vielleicht befindet sich in der Mechanik des Microschalters so viel zähe Mocke, die erst ab einer bestimmten Mindesttemperatur eine Konsistenz erreicht, die eine ungestörte Funktion des Schalters erlaubt.
    In einem Tread der Devs. Wird beschrieben, dass eine Reinigung der Schalter mit Alkohol eine Verbesserung des Zustands herbeigeführt hat.
    Schmutz könnte auch die Ursache sein.
    Ich würde in so einem Fall die Tastatur in einem Ultraschallbad reinigen.
    Dann die Tastatur nach dem Bad mit Kontaktspray behandeln.
    Ich nehme in solchen Fällen immer Ballistol Universalöl, denn das greift die Materialien nicht an, so wie es manch andere Kontaktspray's machen.
    Elektronikbauteile in einem Ultraschallbad zu reinigen ist kein Problem, man sollte nur darauf achten, das gewisse Teile, wie z.B. das Display, Akku, Lautsprecher etc. nicht dort rein gehören.
    Eine Platine mit SMD-Bauteilen, Chips, Vibrator, Wiederständen etc. sind kein Problem.
    Wichtig, SEHR Wichtig ist, das die Teile vor dem Zusammenbau komplett getrocknet sein sollten, also mit Pressluft und Fön trocknen oder ggf. über Nacht auf eine Heizung legen.

    Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Hd2 nach einer Abschaltung OHNE den Powerbutton zu starten.
    Ich glaube, dass ist auch nicht möglich, außer... man kann die Tasten des Headset's mit einbeziehen ?!
    Aber ich habe davon bis jetzt noch nie was gehört / gelesen, oder es selber probiert bzw. stand vor so einem Vorhaben.


    Jibbi
    0
     

  5. 31.10.2012, 13:03
    #5
    Das sind alles viele brauchbare Hinweise, vielen Dank!
    Inzwischen habe noch ein bisschen weiter überlegt, und bin auf folgende Möglichkeit gestoßen:
    Jeder Rechner, ob groß oder klein verfügt doch über eine Art Bios, also ein minimales Betriebssstem, welches dem eigentlichen Betriebssytem quasi als "Anlasser" dient.
    Meine ersten Aktionen zur Fehlerbeseitigung, soweit dieser überhaupt softwareseitig zu suchen ist, konzentrierten sich auf Manipulationen das ROM betreffend, also, ROM komplett entfernen (Task29), ROM neu aufspielen beziehungsweise ein komplett anderes ROM inclusive anderem Kernel aufspielen.
    Möglicherweise ist der Fehler aber gar nicht im Betriebssstem, sondern im "BIOS" zu suchen. Ein Indiz dafür könnte sein, dass Winmobnutzer wie auch Nutzer aller möglichen Custom ROM's von dem Fehler betroffen sind...
    0
     

  6. Ein neues ROM zu flashen, ist ja schnell gemacht, und hilft natürlich dabei, den Fehler (falls Softwaretechnisch) zu lokalisieren bzw. auszumerzen.
    Ein Versuch ist es allemal wert, schon alleine da es nur Zeit kostet.

    Ein Hardreset wäre aber auch eine Maßnahme, um das jetzige ROM wieder in den Urzustand zurück zu bringen, falls der Fehler durch eine nachträgliche Einstellung verursacht wurde.

    Aber ich glaube eher, das es sich bei Deinem Problem um ein Hardwaredefekt handelt, aber... man sitzt nicht drin, also alles probieren was geht, bevor man sich ein neues Ersatzteil bestellt.


    Jibbi
    0
     

  7. 31.10.2012, 18:50
    #7
    Hardreset, Neuflashen, Task29 u.s.w. habe ich doch schon alles durch, wie ich es im ersten Beitrag auch erwähnt habe.
    Aber eben alles nur Aktionen, die sich auf ein ROM beziehen und nicht auf das "BIOS" (wenn man es beim Smartfone auch so nennen darf...)
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Power-Button defekt
    Von smauthy im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 17:55
  2. Home button als power button fungieren
    Von Trainer im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 20:54
  3. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 11:53
  4. Desire Power Button
    Von moustik im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.08.2010, 20:26

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd2 power taste

htc hd2 power button

htc hd2 power button problem

hd2 power button problemhtc hd2 ausschalten-buttonhtc hd7 ersatzteil schalter ein auspower taste htc hd2htc hd2 power taste kaputthtc hd2 bildschirm reagiert nichthtc desire power knopf geht nichthtc sense hd2 touchscreenhtc hd2 power button temperaturehtc hd2 hardware button ausschaltenhtc hd2button gehthtc hd7 standby buttonhtc hd2 touchscreen power buttonhtc hd2 hardwaretastencontenthtc dh2 android power schalter zu schnellhtc hd7 power button tauschensmd taster htchtc hd2 fehlerhtc hd 2 display reagiert nicht tastenkombinationhtc one power button kaputthtc hd7 power button defekt

Stichworte