Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
- 10.01.2010, 17:15
- #1
Der HD2 unterstützt Karten bis 64 GB.
Weiss jemand, wan es diese Karten geben soll? Eine 32 GB KArte wäre auch schon besser als 16 GB .... Nur leider finde ich bisher nur 16 GB
-
- 10.01.2010, 17:16
- #2
Ja, will auch wissen wo diese 32GB Karten sind?
-
- 10.01.2010, 17:17
- #3
am 12.03.2010 ...
nee, ich hab mich letztens erkundigt, das dauert noch lt. Sandisk bis 2. Quartal 2010 (voraussichtlich)
-
- 10.01.2010, 17:51
- #4
alle hersteller - allen voran sandisk - wollen zeigen was sie fürn langen haben und haben die dinger angekündigt .. wann mit ware zu rechnen ist steht in den sternen. vor allem wird es so sein, dass die 32gb karten nicht doppelt soviel wie 16er kosten, nein, eher 3-3,5x soviel zum launch.
is dann nur was für papie's lieblinge
-
- 10.01.2010, 17:53
- #5
die karten kosten immer eine umnege, wenn sie rauskommen.
ich hab immer als einer der ersten eine 8gb und später eine 16 gb karte geholt .....
wenn ich mir jetzt die preise für die 8 gb karte anschaue, dann traue ich meinen augen nicht und klopfe mir auf die stirn, wenn ich denke, was ich damals gezahlt habe....
-
Gehöre zum Inventar
- 10.01.2010, 17:54
- #6
-
- 10.01.2010, 18:01
- #7
-
Fühle mich heimisch
- 10.01.2010, 18:18
- #8
Also rein vom mathematischen Standpunkt aus sollten 64Gbyte möglich sein, kann allerdings sein, dass man evtl vorher noch ein ROM Upgrade dafür machen muss.
-
Fühle mich heimisch
- 11.01.2010, 09:49
- #9
sdhc geht ledeglich nur bis 32GB... darüber nennt es sich dann SDXC.
Warum macht man das?
Bei sdhc wird fat32 eingesetzt, welches unter wundows nur 32GB große partitionen machen kann.
Bei sdxc wird exfat eingesetzt, welches bis zu meheren exabyte gehen kann.
Deswegen werden die größten offizell erhältlichen sdhc harten ledeglich 32GB groß sein.
-
- 11.01.2010, 09:51
- #10
Besser hätte man es nicht erklären können
Greetz
-
Bin neu hier
- 16.01.2010, 12:07
- #11
Guten Tag,
bin neu hier. Ich schreib einfach mal drauf los. auf der Seite htchd2.de behauptet htc selbst, dass das teil 64 gb lesen kann, siehe
http://www.htchd2.de/#/hd2/entertainment
Gruß, Caspar
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2010, 12:50
- #12
Also ich konnte die information nicht finden.
Die Hersteller machen das ansich so, dass bei einem Speichermedium das maximal verfügbae getestet wird, und damit dann auch geworben wird.
So gibt es derzeit ledeglich 16GB Micro-SDHC karten. 32GB sind aber möglich.
Nun war es so, als der übergang von SD zu SDHC war, dass es auch einige SD karten gab die sich außerhalb der spezifikation bewegt haben.
SD war glaub ich nur bis 2GB (wegen FAT), SDHC war alles darüber (FAT32).
Nun gab es aber normale SD karten mir 4 und ich glaube sogar 8GB - diese waren natürlich relativ selten, aber es gab sie.
Warum hat man das gemacht?
Das Dateisystem ist manchen Betriebsystemen egal - so gibt es ja reichlig Linux Geräte, die einfach etwas andere darauf formatieren (ext3 z.b.).
Und schon hat man die grenzen überwunden die einem das dateisystem auferlegt.
Microsoft hat ende der 80er anfang der 90er sein eigenes Dateisystem vür die nutzung bei Desktoprechnern/laptops entwickelt. Es nennt sich NTFS (New Technology File System), und das wollte man natürlich in den markt drücken. So hat MS gesagt, dass FAT32 einfach nur bis zu 32GB große Partitionen anlegen kann - wohlgemerkt, nur unter einem MS Betriebsystem - bei linux sieht das ganz anders aus.
Und SDHC nutzt FAT32 als Dateisystem, und da die meissten leute auf dieser welt einen Windows Rechner haben, wird SDHC nur mit bis zu 32GB unterstützt - weil größer kann die partition sowieso nicht werden. Und partitionieren geht unter windows auch nicht. Denn ein Wechseldatenträger weißt sich durch einen Bit aus, ob er nun ein wechseldatenträger ist oder nicht. Und wenn Windows einen wechseldatenträger erkennt, dann wird das partitionieren unterbunden (auch hier sieht es bei den konkurenten besser aus).
Dann hat die Gesellschaft, die den ganzen Standard für die SD karten netwickelt gesagt - dass ein neuer Standard kommen muss.
Dieser ist nun ziemlich neu und nennt sich SDXC - und geht bis 2TB.
Das Dateisystem kann wesentlich mehr (18,4EB) - doch hat MS auch hier wieder etwas limitiert.
Jetzt kann man darauf hoffen, dass ein hersteller eine 48GB oder eine 64GB SDHC karte herstellt. Denn formatieren kann man die mit exFAT, dass seit Windows Mobile 6.5 unterstützt wird.
Windows Vista kann seit dem SP1 exFAT - Windows 7 von haus uas - und bei XP muss man einen Patch installieren.
-
- 16.01.2010, 15:15
- #13
-
Fühle mich heimisch
- 16.01.2010, 15:42
- #14
nja, meine erklärung siehst du ja oben - da kann htc noch so viel schreiben
-
Fühle mich heimisch
- 17.01.2010, 00:18
- #15
ist ja im Grunde egal, bis es überhaupt dazu kommt das karten mit 64gb auf den markt kommen dauert es bestimmt noch 1-2jahre, und da gibt es bestimmt schon ein hd3 das diese dann unterstützt, ich versteh deshalb nicht den hintergrund, dieser sinnlosen diskussion....und bis dahin wird es garantiert auch win mobile 7 geben, also abwarten und tee trinken!!!
-
Gehöre zum Inventar
- 17.01.2010, 00:46
- #16
Vielleicht sogar HD4 oder was halt der Nachfolger wird.
-
- 17.01.2010, 12:23
- #17
http://www.pocketbrain.de/newsticker...ekuendigt.html
http://www.blackberryworld.eu/Geruec...-SD-Karte.html
http://www.tariftip.de/News/26112/Sa...mit-32-GB.html
Samsung dürfte bereits im Februar mit den ersten 32GB MicroSD Karten in die Produktion gehen.
Erwartungsgemäß stehen die sicherlich nicht alleine damit da, waren halt die ersten die es offiziell mit einer zeitlichen Ankündigung angepriesen haben.
Wenn also die Produktion im Februar startet, dann dürften in den nächsten Monaten die neuen MicroSD Karten am Markt sein.
mfg
Mike
-
- 18.01.2010, 09:46
- #18
Wer bereit ist für 32GB über 100€ zu bezahlen, bitte schön... Diese Karten werde anfangs unglaublich teuer sein und dazu noch sehr schlecht verfügbar. Ich bin mit meiner 16GB Karte für 37€ inkl. Versand ausreichend bedient. 32GB werde ich mir frühestens in einem Jahr kaufen, wenn die dann auch so um die 30-40€ kosten.
Übrigens ich bin mir sehr sicher, dass es microSD-Karten mit 64GB geben wird. Durch ein Treiber-Update sollte es möglich sein auch exFAT im HD2 zu benutzen. WM7 wird auf jeden Fall exFAT unterstützen.
-
buckthelaw Gast
Hallo,
habe mir den Thread hier gerade mal durchgelesen..
Ich bin im Besitz von 2x 32 GB Micro SDHC Karten von SanDisk!
Wer Interesse hat bitte meinem Thread im Android Forum hier lesen und mich gegebenfalls kontaktieren =):
http://www.androidpit.de/de/android/...croSDHC-Karten
-
- 25.05.2010, 15:39
- #20
Wieviel willst Du den nfür die Karten haben?
Woher kommst Du? Frage, da man sie sich vieleicht dann persönlich baholen könnte
Ähnliche Themen
-
16 oder 32 GB micro SD
Von m0s im Forum HTC Touch Pro 2Antworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 02:35 -
Gibt es Gehäuseschutzfolien oder hat jemand Tipps?
Von Floxyd im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 05.10.2009, 15:57 -
Gibt es ein Emulator für Win 95 oder so
Von Martin im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.07.2008, 08:35 -
Gibt es software oder spiele für den HTC P3470
Von Mani1984 im Forum HTC P3470Antworten: 14Letzter Beitrag: 03.05.2008, 09:53
Pixel 10 Serie mit Problemen:...