Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. Diese Anleitung beschreibt, wie man die Otterbox auch am Fahrrad benutzen kann, ohne auf einen instabilen Universal-Halter zurückgreifen zu müssen. Die "Defender"-Version der Otterbox fürs HD2 kommt mit einer stabilen Hartschale die als Gürtelhalter gedacht ist. Diese soll in kurzer Bastelarbeit zu einer stabilen Fahrradhalterung umgebaut werden. Kosten sollte das ganze etwa 50 Euro inklusive der Otterbox.


    Benötigtes Material
    1x Otterbox Defender fürs HD2 (ab 35 Euro)
    1x Richter Fahrradhalterung (ab 8,90 Euro)
    1x Richter Zusatzsicherung (ab 5,90 Euro)
    1x Flache Senkkopfschraube (5 Cent)
    1x Unterlegscheibe 2cm Außen-Durchmesser (Innendurchmesser passend für Senkkopfschraube, Senkkopfschraube muss so flach wie möglich an der Unterlegscheibe anliegen können) (4 Cent)
    1x flache Mutter passend zur Schraube (7 Cent)


    1. Schritt: Entfernen der des Gürtelklips
    Die Otterbox (nur Defender-Version) kommt mit einer zusätzlichen Hartschale als Gürtelhalter (Bild 0). Als erstes muss dieser Gürtel-Clip entfernt werden. Wenn man die Schale von der Seite betrachtet, kann man Zwischen dem Clip von jeder Seite eine kleine Lamelle (Bild 2 Pfeil und Bild 4) nach innen drücken, danach lässt sich der Clip vom Ring (Bild 4) trennen und man erhält die Schale mit Loch in der Mitte. (Bild 3)

    2. Schritt: Richter Zusatzsicherung modifizieren
    Als nächstes muss die Zusatzsicherung bearbeitet werden (Bild 1 rechts). Hier sind auf der Oberseite 4 Haken, die mit einem scharfen Messer gut entfernt werden können, so dass die Oberfläche danach glatt ist. Anschließend wird noch ein Loch (etwas kleiner als die Schraube) durch die Mitte der Zusatzsicherung gebohrt (Bild 5).

    3. Schritt: Zusammenbauen
    Alle Teile sind nun fertig zum Zusammenbauen. Dazu wird die Unterlegscheibe in das runde Loch der Otterbox-Schale gelegt und mit der Schaube in das gebohrte Loch der Zusatzsicherung geschraubt, anschließend mit der Gegenmutter (Bild 7) gesichert. Die Schraube muss eventuell noch auf die richtige Länge gekürzt werden (Bild 6), so dass sie auf der Unterseite nicht übersteht (Ich hab sie einfach abgezwickt).


    Jetzt nur noch den Fahrradhalter am Fahrrad montieren (Bild 8) und die selbst gebaute Schale (Bild 11) einrasten. Wer Offroad fährt und Angst hat, dass das HD2 aus der Schale gerüttelt werden könnte (obwohl dazu meiner Meinung nach kein anlass besteht) kann jetzt noch mit den Gummibändern der Zusatzsicherung absichern (Bild 9).

    Die Schale hat sich bei mir im Einsatz bewährt (Bild 10) man kann während der Fahrt gut ablesen nichts wackelt und ich hab keine Angst, dass mein HD2 einen Ausflug ohne mich macht, auch ohne Zusatzsicherung. Natürlich kann ich aber keine Gewähr geben, dass dies nicht doch passiert, Nachbauten geschehen auf eigenes Risiko.

    Viel Spaß mit dem HD2 am Rad
    Peh

    PS als nächstes kommt dann die USB-Ladestation fürs HD2 mit Nabendynamo und Akkupack.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-00-otterbox-schale.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-01-halter-sicherung.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-02-clip.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-03-schale.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-04-klammern.jpg  

    Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-05-zusatzsicherung.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-06-schraube.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-07-mutter.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-08-fahrradhalter.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-09-offroad.jpg  

    Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-10-fertig.jpg   Von der HD2 Otterbox "Defender" zur Fahrradhalterung-11-schale.jpg  
    4
     

  2. Klasse Arbeit! Gefällt mir wirklich sehr sehr gut...

    Wie siehts aus wenn das HD2 klingelt? Kann man das HD2 "schnell" wieder entfernen, um einen eventuellen Anruf entgegen zu nehmen?

    greetz

    PS: Darauf bin ich auch schon ganz gespannt:
    Zitat Zitat von peh Beitrag anzeigen
    als nächstes kommt dann die USB-Ladestation fürs HD2 mit Nabendynamo und Akkupack.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Ultrawoach Beitrag anzeigen
    Wie siehts aus wenn das HD2 klingelt? Kann man das HD2 "schnell" wieder entfernen, um einen eventuellen Anruf entgegen zu nehmen?
    Klar kann man das HD2 einfach rausnehmen, sollte man bei einem Gürtelhalter ja können. Die Funktion des Gürtelhalters ist nicht beeinträchtigt außer, dass er nicht mehr am Gürtel befestigt werden kann sondern am Fahrrad.
    Kann ich allerdings nicht während der Fahrt empfehlen also anhalten sollte man schon. Alternativ einfach Headset einstöpseln oder bluetooth Headset benutzen. Alle Zugänge am HD2 liegen frei.
    0
     

  4. 03.09.2010, 23:01
    #4
    Hallo peh!

    Frage:
    Wenn ich das alles so zum Fahrradhalter umgebaut habe und dann doch Bock hätte alles wieder zurückzuändern (weil ich Joggen will oder was weiß ich, im Wald laufe...) - ist dies ohne weiteres möglich oder beschädige ich bei diesem Umbau irgendetwas "unwiderruflich"?

    Gruß, DrWinston
    1
     

  5. Zitat Zitat von DrWinston Beitrag anzeigen
    Frage:
    Wenn ich das alles so zum Fahrradhalter umgebaut habe und dann doch Bock hätte alles wieder zurückzuändern (weil ich Joggen will oder was weiß ich, im Wald laufe...) - ist dies ohne weiteres möglich oder beschädige ich bei diesem Umbau irgendetwas "unwiderruflich"?
    Hallo DrWinston,
    hm das lässt sich so pauschal nicht sagen, das kommt unter anderem darauf an wie geschickt du dich anstellst, dann können die Teile der Otterbox ganz bleiben. Die Zusatzsicherung (rechts im Bild 1) wird in jedem Fall beschädigt durch abschnitzen der Haken obendrauf (ist zum Umbau aber notwenig vergleiche mit Bild 5).

    An der Otterbox-Schale kann alles ganz bleiben, jedoch leidet das Teil aus Bild 4 mehr oder weniger an der Geschicklichkeit des Umbauers. Ich bin da etwas rabiat mit dem Schraubenzieher ran, um die kleinen Klämmerchen rauszuhebeln, was natürlich dazu geführt hat, dass dieses Plastikteil einiges an Kratzern und Schrammen abbekommen hat (sieht man in der Vergrößerung auch). Das lag mitunter daran, dass ich nicht wusste wie die Einzelteile eigentlich aussehen.
    Man kann das also auch alles wieder zurückbasteln, allerdings nicht alle 2 Tage das wird es definitiv nicht aushalten und macht auch kein Spaß . Aber wenn du feststellst, dass Fahrradfahren nicht so dein Ding ist, kann mans auch wieder zurückbauen.

    Abschließend kann ich sagen, dass ich mittlerweile schon einige Touren gemacht habe und vor allem in unbekanntem Gebiet ohne das Teil nicht mehr fahren möchte. Es ist zudem alles noch so stabil wie am ersten Tag und wie ich finde der allerbeste Verwendungszweck für die Schale, denn als Gürtelklip ist sie viel zu groß.
    0
     

  6. 07.09.2010, 14:58
    #6
    Zitat Zitat von peh Beitrag anzeigen
    Hallo DrWinston,
    hm das lässt sich so pauschal nicht sagen, das kommt unter anderem darauf an wie geschickt du dich anstellst, dann können die Teile der Otterbox ganz bleiben. Die Zusatzsicherung (rechts im Bild 1) wird in jedem Fall beschädigt durch abschnitzen der Haken obendrauf (ist zum Umbau aber notwenig vergleiche mit Bild 5).

    An der Otterbox-Schale kann alles ganz bleiben, jedoch leidet das Teil aus Bild 4 mehr oder weniger an der Geschicklichkeit des Umbauers. Ich bin da etwas rabiat mit dem Schraubenzieher ran, um die kleinen Klämmerchen rauszuhebeln, was natürlich dazu geführt hat, dass dieses Plastikteil einiges an Kratzern und Schrammen abbekommen hat (sieht man in der Vergrößerung auch). Das lag mitunter daran, dass ich nicht wusste wie die Einzelteile eigentlich aussehen.
    Man kann das also auch alles wieder zurückbasteln, allerdings nicht alle 2 Tage das wird es definitiv nicht aushalten und macht auch kein Spaß . Aber wenn du feststellst, dass Fahrradfahren nicht so dein Ding ist, kann mans auch wieder zurückbauen.

    Abschließend kann ich sagen, dass ich mittlerweile schon einige Touren gemacht habe und vor allem in unbekanntem Gebiet ohne das Teil nicht mehr fahren möchte. Es ist zudem alles noch so stabil wie am ersten Tag und wie ich finde der allerbeste Verwendungszweck für die Schale, denn als Gürtelklip ist sie viel zu groß.
    vielen Dank für die Info! Ich werd das mal gaaanz gemütlich und langsam angehen/umbauen um nichts kaputt zu machen. Ich fahr nämlich Fahrrad und geh in den Wald Pilze sammeln und brauch somit eigentlich beides...

    Gruß, DrWinston
    0
     

  7. nur so ne Idee die ich grade habe aber vielleicht ist es möglich die Schale dann mit der Schlaufe der Zusatzsicherung zu befestigen. Ggf einfach eine Alternative zum Originalclib basteln.
    0
     

  8. Unregistriert Gast
    Servus,

    Super Arbeit
    ich verwende die hier
    [ame="http://www.amazon.de/Haicom-Holder-einstellbar-feststellbares-Kugelgelenk/dp/B0035FQ69G"]Haicom Bike Holder für HTC HD2 , einstellbar durch: Amazon.de: Elektronik[/ame]
    sehr effektiv aber nicht regensicher.

    Grüße

    Fredi
    0
     

  9. 04.10.2010, 14:50
    #9
    Ein Frage zur Richter Halterung. Ich finder immer nur Fotos in Shops, bei denen die rechte Halterung mit der Schlaufe nicht abgebildet ist. Gehört die dazu, oder müsste man diese extra bestellen?


    0
     

  10. Hallo Mito,

    die beiden Halterungen gibt es einzeln, zumindest hab ich sie einzeln bestellt. Die linke ist die Richter Fahrradhalterung und die rechte heißt Richter Zusatzsicherung. Gib das bei Google ein und du findest.
    Evtl. gibts Shops die beide Teile im Angebot haben, dann sparst du Porto.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Hilfe-HD2 "erwacht" nicht mehr aus der Bildschirmsperre!!
    Von !!!Miiikel!!! im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 15:09
  2. Suche Ton: "New SMS" und "email"von Dutty
    Von Svenf83 im Forum Touch HD Fun
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 22:47
  3. "kleppert" hd2 im Bereich der Kamera bei Vibration?
    Von Maxey im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 06:09
  4. Wie schreibt man "ü" , "ä"... auf der Tastatur?
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 22:33
  5. Bearbeiten von den Tasten "Calender" und "Contacts"
    Von flinkthink im Forum HTC Touch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2007, 19:55

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

otterbox fahrradhalterung

otterbox Defender Fahrradhalterung

otterbox

otterbox defender fahrrad

otterbox fahrradhalter

hd2 fahrradhalterung

otterbox defender hd2otterbox FahrradFahrradhalterung otterboxfahrradhalter otterboxotterbox bikeotterbox halterungOtterbox Defenderotterbox hd2fahrradhalterung htc hd2htc hd2 fahrradhalterotterbox defender htc hd2fahrradhalterung otterbox defenderHTC HD2 Fahrradfahrradhalterung defyfahrradhalter htc hd2otterbox htc hd2

Stichworte