
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
- 25.03.2010, 05:58
- #1
Hallo zusammen,
momentan kämpfe ich immer noch mit mir, das aktuelle original Rom von HTC aufzuspielen. Nach einigen Wochen stolzen Besitzes habe ich mein HD2, Dank diesem Forum, nach meinen persönlichen Wünschen angepasst und mache auch regelmäßig meine Backups mit SPB Backup. Es reizt mich ja schon mit einem original Rom zu arbeiten, aber, daher meine Frage an alle die, die ein solches Update (wie angegeben) durchgeführt haben: Hat es tatsächlich so viele Vorteile ? Für mich geht es in erster Linie um die Geschwindigket, die Akku Laufzeit, Stabilität und ggfs. das Wiederherstellen meiner individuellen Konfiguration vom Backup. Ich möchte anmerken, dass ich mit meinem jetzigen original VF Rom sehr zufrieden bin, Abstürze oder Programmfehler kenne ich eigentlich gar nicht, Performance finde ich auch ok. Über einige gezielte Informationen wäre ich sehr dankbar, natürlich auch, wenn es sich dabei nicht zwingend um Positive handelt. Vielen Dank auf jeden Fall schonmal im Voraus.
-
Mich gibt's schon länger
- 25.03.2010, 06:23
- #2
Wenn du sehr zufrieden bist würde ich es dabei belassen!
Was wirklich einen Vorteil birgt in meinen Augen ist ein wechsel auf ein Custom Rom mit Win 6.5.x wegen des Fingerfreundlicheren Systems!
-
TicTac0566 Gast
"Never change a running system"... sagen wohl die meisten.
Das "Problem" an den "offiziellen" ROMs ist für viele Benutzer, dass der interne Speicher, obwohl auf den ersten Blick grosszügig bemessen, mit ziemlich viel unnützen Daten zugemüllt ist - es kann schon mal knapp werden.
Ausserdem muss man viele Dinge, die HTC und/oder der Netzbetreiber "vergessen" oder auch "verschlampt" haben, immer manuell nachinstallieren oder über Registry Änderungen korrigieren und/oder reparieren.
Persönlich würde ich meinen, wer mit seinem offiziellen Vodafone ROM zufrieden ist, muss nicht auf das offizielle ROM von HTC wechseln. Wenn überhaupt, wie mein Vorschreiber bereits erwähnt hat, würde sich ein Wechsel auf ein Custom ROM lohnen - mehr Speicher, oft dank den bereits vorgenommenen Registry Änderungen bereits geschwindigkeitsoptimiert, und manchmal sogar Tweaks und Mods, die man sonst auch manuell installieren müsste.
Die Vorgehensweise mit Backups funzt immer gleich - egal, welches ROM man drauf hat. Vorsicht ist aber beim ROM Wechsel angesagt: Wer nicht im ROM Update-Modus ein Backup einspielt, übernimmt auch Registry Einträge aus dem alten ROM. Das neue ROM ist dann höchst wahrscheinlich sehr "buggy", langsam bis nicht bedienbar. Der ROM Update Modus verhindert eben gerade jenes - die Registry bleibt unangetastet.
-
Bin neu hier
- 28.03.2010, 17:58
- #4
Ich hatte auch erst das Vodafone-Rom drauf, fand aber den Performanceunterschied zum 1.66er ganz enorm.
Das waren bei mir Welten. Mit dem Originalrom musste ich immer mal warten, bis etwas passiert ist. Mit dem 1.66er läuft es quasi permanent sehr schnell.
Ähnliche Themen
-
Datenverbindung bricht immer ab nach ROM Upgrade auf 1.66
Von mikel im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.06.2010, 17:15 -
Active Sync Problem nach Rom Upgrade auf 1.66
Von Guppy im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.04.2010, 10:06 -
Nach ROM 1.66-Upgrade: Flexmail crasht
Von Nobby im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.02.2010, 20:00 -
Menüpunkte nach ROM 1.66 weg
Von Albatross im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:04 -
Problem nach flashen von Buddy Counts ROM
Von howhigh im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 94Letzter Beitrag: 14.08.2009, 01:47
Pixel 10 Serie mit Problemen:...