
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 27.02.2011, 10:59
- #1
Hallo Comunity
Ich habe hier im Forum schon viel Zeit verbracht und auch schon diverse SD Android Builds auf meinem HD2 zum laufen gebracht.
Nun stehe ich vor einem gewaltigen Problem. Ich schildere mal der Reihe nach.
Meine Frau und ich hatten sich letztes Jahr im August jeder ein HTC HD2 mit 3AT vertrag zugelegt. Mit der Zeit habe ich im Internet unter anderem eure Seite gefunden und verfolgte die entwicklung der ersten Android SD Builds mit.
Irgendwann kam dann der Zeitpunkt wo ich mich der Sache annahm und nach euren tollen "How to's" Android auf dem HD2 zum laufen brachte. Ich bin mir nicht mehr sicher aber ich denke das es die 1.66er ROM war die auf dem HD2 ihre arbeit verrichtete. HSPL musste ich damals auf jedenfall draufpacken.
Ein paar Wochen später kam dann von HTC das ROM upgrade auf 3.14 welches ich vollzog um HSPL wieder vom Handy zu bekommen (für den Fall des Garantie anspruchs) da die Radio ROM hoch genug war um ohne sonstige zusatzprogramme Android SD Builds zum laufen zu bekommen. Das Upgrade auf 3.14 machte ich auf beiden Handy's.
Beide Telefone liefen einige Wochen ohne Probleme, auch bei öfterem Wechsel der Android Builds.
Doch irgendwann begann das HTC von meiner Frau zicken zu machen. Das äusserte sich so das wenn man das HD2 startete bootete es hoch bis zur PIN eingabe. Nach erfolgreicher Eingabe der PIN wurde WinMo gestartet und nach ein paar sekunden ist das Gerät eingefroren. Ich wiederholte den Vorgang einige male, doch am Ergebnis änderte sich nichts. Im Gegenteil. Es kam dann so weit das sich das Gerät schon beim Feld zur PIN eingabe neu startete und so in einer Schleife hing wo andauernd das selbe passierte.
Zum Glück bekam ich zu diesem Zeitpunkt günstig ein iPhone. Das defekte HTC wanderte erst mal in den Schrank und mein funktionstüchtiges HD2 an meine Frau
Ich wollte das defekte Gerät mal beim Händler vorbei bringen, da ich ja noch Garantie hatte (habe) habs aber immer wieder auf die lange Bank geschoben da wir es eigentlich nicht brauchten.
So, jetzt zum eigentlichen Problem.
Damals als ich bei euch im Forum unterwegs war, war gerade die Entwicklung der ersten NAND ROM's im Gange, die ich aber nicht wirklich weiter verfolgte. Gestern war mir mal langweilig und ich lies mich wieder in die Marterie ein und hatte den Vorsatz ein Android NAND ROM auf meinem defekten HTC zum laufen zu bringen.
Ich dachte das es sich bestimmt nur um einen Software Fehler handeln kann. Nachdem ich mir diese's gewaltige "How to für NAND Rom's" ausführlich durchgelesen habe und in diesem auch beschrieben war das man von 3.14 auf 1.66 flashen muss dachte ich auch das damit der Fehler gegessen sei.
Also hab ich das defekte HD2 aus dem Schrank geholt und mal wieder gestartet. Beim ersten start dachte ich die lange Pause hätte dem Gerät gut getan, da es so schien als würde alles bestens funktionieren. Das Handy bootete normal und unter WinMo gab es keinen freeze. Vorerst ....
Nachdem ich ein bisschen im WinMo herumnavigierte um mich zu vergewisseren das es wirklich wieder läuft kam dann der nicht erhoffte freeze und ich musste das Gerät durch entfernen des Akkus ausschalten. Nachdem ich das tat und das Gerät wieder einschalten wollte, bootete es bis zum HTC logo, vibrierte 7x (vllt auch nur 6x, aber definitiv mehr als 1x) und blieb wieder stecken. Gut dachte ich mir, mit mir nicht.
Also bin ich einmal das komplette "how to" in der Theorie durchgegangen, habe mir alle notwendigen Programme und ROM's gedownloadet und ging mit voller tatendrang an die Sache heran.
Wie beschrieben habe ich das (funktionstüchtige) Handy mit meinem PC (Win XP SP3) via USB verbunden um einmal die von Windows verfügbaren Treiber zu installieren. Danach habe ich ActivSync installiert.
Defektes HD2 im ausgeschalteten Zustand ans USB angeschlossen, mittels Volume Down und Power eingeschalten und dann sah ich auch schon den Screen mit den schönen Farben. USB stand im weissen Feld auch. So, nun fuhr ich gemäß der Anleitung fort und startete am PC den Flashvorgang für die 1.66er ROM.
Zunächst verlief alles nach Plan, jedoch beunruhigte mich schon die tatsache daß das HTC beim starten des Flashvorgangs (also da wo der HTC screen mit dem fortschrittsbalken kam) bei 0% wieder 7x vibrierte.
In der anleitung stand ja das es bei 0%, 8% und 100% etwas dauern kann, also versuchte ich meine Ängste zu unterdrücken als bei 8% fortschritt eine Weile nichts mehr weiter ging. Ich habe das Telefon auch während des gesamten vorgangs nicht vom USB Kabel getrennt.
Nach einer Weile kam dann am PC eine Fehlermeldung deren genauen Wortlaut ich nicht mehr weiss, machte mir aber verständlich das der Vorgang nicht abgeschlossen wurde. (der fortschrittsbalken am HTC kam über die 8% nicht hinaus)
Nachdem ich das HTC nochmal starten wollte kam gleich zu beginn eine meldung das der Flashvorgang fehlerhaft war und ich das nochmal wiederholen sollte.
Ich tat so auch ein zweites mal mit dem selben ergebnis. So, jetzt war guter Rat teuer. Ich googelte ein wenig und kam dann mit einem interessanten eintrag wieder auf eure Seite
Dort war noch die möglichkeit mittels SD Card zu flashen angeführt. Dies wollte ich auc versuchen.
Also hab ich die SD Karte aus dem defekten HD2 entfernt und in das funktionstüchtige gesteckt, Karte wurde formatiert, originale HTC Rom entpackt, die richtige Datei umbenannt, auf die SD geschoben und dann hab ich wieder die Karte in das defekte HD2 gesteckt.
So, jetzt wollte ich das Gerät einschalten und es passiert nichts. Rein garnichtsEs lässt sich überhaupt nicht einschalten. Kein vibrieren, kein Bild, nichts. Als wäre kein Akku drinnen. Ich habe dann noch versucht mit dem anderen Akku zu starten aber auch das veränderte die Situation nicht.
Habe ich mein HTC zerstört? Kann mir in meinem Fall irgendjemand helfen? Falls nicht, wie gut sind meine Chancen das Gerät auf Garantie repariert zu bekommen? (Garantie hab ich definitiv noch)
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich habe versucht alles deutlich und genau zu schildern.
Besten Dank schon mal an diejenigen die sich das ganze auch durchgelesen haben
Mfg Chris, der vom funktionstüchtigen HTC die Finger lässt ....
-
Fühle mich heimisch
- 27.02.2011, 16:20
- #2
Bitte mal Akkulos ne Nacht liegen lassen. Dann SIM & MicroSD raus. Lange auf den Powerknopf drücken. Falls es dann startet versuchen in den TriColourBildschirm zu kommen - fotografieren - hier posten.
-
- 27.02.2011, 16:40
- #3
Das mit den 7 Vibrationen gab´s auch bei den xda´s schon. Die meisten konnten wenigstens noch ein korrektes SPL drafflashen, dann ab in die Werkstatt. Mir ganz persönlich scheint, dass einige Android Builds dem HD2 nicht gut tun - denn solche Fehler gabs zuvor nicht. Und der entsprechende Fehler kam eigentlich nur bei Usern, die Android genutzt hatten.
-
Bin neu hier
- 27.02.2011, 20:00
- #4
Danke für den Tip, werd ich heute gleich mal versuchen, vllt bringts ja etwas.
Ich versteh nur nicht warum es sich überhaupt nicht mehr einschalten lässt, ging ja noch bis ich mich dazu entschloss über die SD karte zu flashen ..
Und kann es wirklich sein das mir ein Android SD Build mein HTC Rom zerstört hat ?
-
- 28.02.2011, 00:07
- #5
Möglich ist alles, aber verschreien will ich nun auch wieder nichts. Es ist mir nur aufgefallen, dass solche Probleme erst auftreten, seit es Android für HD2 gibt.
Möglicherweise ist es ein ganz "normaler" Hardwaredefekt... viele scheinen sich (auf welche Art und Weise auch immer) ihren Bootloader zerschossen zu haben - oder ein falsches Radio ROM, was auch immer. Beim Flashen von einem "Original" ROM via SD Karte wird ja wirklich alles gelöscht und neu aufgespielt - inkl. SPL und Radio. Wenn dabei etwas schief ging, stimmt jetzt etwas nicht mehr.
-
Bin neu hier
- 28.02.2011, 16:48
- #6
Hallo
Das entfernen des Akkus brachte leider keine besserung, das Gerät macht nach wie vor nichts.
Was meint ihr, soll ichs versuchen auf Garantie reparieren zu lassen??
Ich würd mich natürlich dumm stellen und nichts von all dem erzählen. Falls sie jedoch herausfinden das ich am Handy herumgeflasht habe, würden dann kosten für mich entstehen auch wenn ich mich dann gegen eine Reparatur entscheide?
Mfg Chris
-
- 28.02.2011, 20:16
- #7
Hi,
bitte kurze Info zu folgenden Fragen, auch wen sie schon beantwortet wurden, aber der Text ist echt lang und ich Versuch gerade alles zusammen zu bringen:
Frage 1:
Welche Version des Bootladers hast Du auf dem HD2 installiert?
Frage 2:
Welche WinMob Version ist installiert?
Frage 3:
Welche SD Android Version vesuchst Du zum laufen zu bringen?
Frage 4:
Welche RAdioRom VErsion ist installiert?
-
Bin hier zuhause
- 28.02.2011, 22:50
- #8
Schicke es einfach los. Ist das n Branding? N Kumpel hatte das gleiche Problem. Ging auch einfach nicht mehr an. Er hatte Vodafone Branding. Ging also zum laden, gab es ab und 2 tage später hatte er ein neues.
Falls die es raus kriegen, so bin ICH der Meinung, das sie dich erst um Reparatur fragen müssen da kein Garantie Anspruch mehr vor liegt. Trotzdem kann ich mir vorstellen, das es diverse kosten geben können die aber bestimmt nicht all zu teuer sind ( glaube ich)
Und bevor du es wieder in den Schrank steckst, schick mir ne pn. Ich gebe dir meine Adresse durch.
-
Bin neu hier
- 01.03.2011, 18:40
- #9
Hallo
@Mecki
Also ich hatte damals nur das originale Rom update auf version 3.14 geflasht inklusive der Radio Rom und hatte daran auch nichts verändert.
Rom Version ist 3.14.479.2
Radio Rom ist 2.15
Mit Bootloader kann ich grad nichts anfangen, aber wie gesagt es war das originale HTC Rom upgrade und ich habe nichts zusätzlich draufgetan.
Und das " [NAND/CWM][19.02.11][RAFDROID HD][v3.1][w/Sense][Kernel: Rafpigna 1.7 OC] " wollt ich draufpacken, aber so weit kam ich garnicht.
Beim Flashen auf die (originale HTC) 1.66er Rom passierte das ganze.
@ja!Dan
Also branding hab ich keines, werds halt im falle des falles mal versuchen auf garantie zu reparieren.
Und falls garnix geht schick ich dir ne pm
Mfg Chris
-
Gehöre zum Inventar
- 07.03.2011, 15:22
- #10
Dann dürfstest Du die SPL.3.03.0000 Bootloaderversion draufgehabt haben.
Dieser Bootloader ist original.
Und das "[NAND/CWM][19.02.11][RAFDROID HD][v3.1][w/Sense][Kernel: Rafpigna 1.7 OC] " wollt ich draufpacken, aber so weit kam ich garnicht.
Beim Flashen auf die (originale HTC) 1.66er Rom passierte das ganze.
Denn selbst wenn der Bootloader innerhalb der 8% noch geflasht wurde, bedeutet dieses lediglich nur ein downgrading auf den SPL.1.42.0000 Bootloader.
Auch dieser ist und bleibt ein Original.
Was ist SPL/HSPL und wieso das ganze hier?
HTC hat seinen Handy's von Werk aus einen Security Lock (CID) verpasst. Dieser Lock verhindert das Flashen von customer ROM's und anderen inoffiziellen Radioversionen.
Ausserdem bringt der SPL (originaler HTC Bootloader) eine Signaturüberprüfung der *.nbh Datei (ist das ROM/Radio für WM-User) mit sich. Unsignierte ROM's und/oder Radio's lassen sich dadurch also nicht flashen.
Desweiteren wurde ein anderes Sicherheitsmerkmal, ein sogenanntes Sicherheitslevel, gesetzt. Dieses Level verhindert, das nicht autorisierte Personen (also wir respektive die Programmierer) Bootloader Befehle manipulieren können.
Wer das nun halbwegs verstanden hat, kann nachvollziehen, warum HTC ein klitzekleines Problem mit Geräten hat, welche HSPL (den modifizierten Bootloader) enthalten.
HTC bleibt deshalb nicht ganz untätig und verwehrt Euch als eine logische Konsequenz die sonst kostenlosen Garantieleistungen.
An dieser Stelle nochmal der Hinweis Alles ist wieder rückgängig zu machen, sodass HTC Euch im Garantiefall keine Probleme bereiten wird.
Wie?
Das behandelt ein anderes Howto! (noch in Arbeit)
Obgleich das für einige von Euch schmerzlich ist, wenn ihnen die Rechnung für eigentlich kostenlose Garantieleistungen präsentiert werden...mehr wird HTC dagegen nicht tun (können).
Dieses HSPL ist ein Wunderwerk und HTC weiss das! Es kurbelt(e) den Verkauf z.B. vom HTC HD und HTC HD2 enorm an.
Man kann also beinahe erahnen, dass eine inoffizielle Kooperation zw. den Programmieren des HSPL und HTC besteht. Das ist aber rein spekulativ!!!
Ich fand es sehr interessant.
LG
Ähnliche Themen
-
htc hd2 lässt sich nicht mehr romen und hspl geht auch nicht mehr
Von Onur Polat im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.12.2010, 19:32 -
US hd2 Geht nicht mehr an nach rom upgrade
Von jungerskywalker im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 51Letzter Beitrag: 08.10.2010, 19:23 -
Hd2 geht nicht mehr an!
Von Cap im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.09.2010, 19:20 -
Hd2 geht nicht mehr an!
Von Cap im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.09.2010, 13:26 -
HD2 startet nach dem Flashen nicht mehr! Nichts geht mehr!
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 ROM UpgradeAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.07.2010, 23:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...