Next2Me ist im deutschen Marketplace bereits verfügbar. Danke Nuker!!
Es handelt sich wohl jedoch noch wie erwähnt um die 1.0 Version, die NICHT auf dem HD2 zu laufen scheint, bzw. die bekannte Fehlermeldung auswirft.
Druckbare Version
Next2Me ist im deutschen Marketplace bereits verfügbar. Danke Nuker!!
Es handelt sich wohl jedoch noch wie erwähnt um die 1.0 Version, die NICHT auf dem HD2 zu laufen scheint, bzw. die bekannte Fehlermeldung auswirft.
Richtig, habe auch Next2me im deutschen Marketplace gefunden.
Bei mir funktioniert diese Version auch nicht richtig...
Greetz
So, ich bins wieder!
Ich konnte mittlerweile die neue Version 1.1 mit einem HD2 testen lassen (hierbei besten Dank an Rosetti! :mukkies:) und kann euch mitteilen dass die neue Version so funktioniert wie sie soll ;) ... also heisst das nun nur noch (leider) warten auf Microsoft ...
C YA @LL
Ja, so ist es geplant. Der Marketplace will ja auch verwendet werden. Prinzipiell wäre es bei einer kostenlosen Anwendung egal, allerdings bietet der Marketplace mir als Entwickler einiges an Möglichkeiten zu verschiedenen Auswertungen und das Verteilen von Updates wird vereinfacht.
C YA @LL
Gebt bitte hier Bescheid wenn sie verfügbar ist
gibt es die neue version nun schon?
nein noch nicht :-(
Hi Jungs!
Also, ich hab eine gute und eine schlechte Nachricht.
Zuerst die schlechte: Die Zertifizierung der Version 1.1 zieht sich noch ... wie erwartet ...
Nun die gute: Ich hab mich dazu entschlossen, euch (exklusiv) die Version 1.1 ohne Marketplace zur Verfügung zu stellen. Ihr findet die CAB im Anhang. Einzige Bedingung: Wenn sie im Marketplace verfügbar ist, "kauft" sie euch dort und löscht diese Version ;) ... wegen der Statistik und der neuen Updates (Rosettis Vorschlägen sei dank).
So, dann wünsch ich euch viel Spass mit Next2Me! Die Version sollte auf allen Handys laufen. Ihr könnt mir auch gerne weiterhin Tips und Kritik zusenden... und natürlich auch Lob ;) ...
C YA @LL
Was soll man da sagen *schnüff* Wenn nur jeder Entwickler so wäre ;) Ein :bia: auf Nuker ;)
Genail,
vielen Danke,
gleich installiert und ausprobiert.
Wenn ich es nun starte kommt und z.B. auf Kino klicke kommt:
Ungültige GPS-Position erhalten. Bitte versuchen sie es erneut.
jetzt funktionierts... habe mich ans Fenster gestellt
Hier auch nochmal öffentlich vielen Dank und großes Lob an Nuker für diese tolle Anwendung.
Und bitte denkt dran, wie gesagt euch die Anwendung nochmal im Marketplace zu laden.
top app, danke fürs anbieten hier im forum, um die verwirrung des fehlerhaften gps signals aus der welt zu schaffen, könnte man einfach ne kleine gps signal anzeige anbringen
Ja eine kleine Anzeige wäre ok, aber nun wirklich nicht zwingend.
Dass die Anwendung GPS braucht, sollte wohl jedem klar sein.
Wenn man zuhause in der Bude sitzt und dort u.U. schlechten GPS-Empfang hat, sollte auch jedem klar sein.
Dass es u.U. ein wenig dauert, bis das Signal gefunden ist - man kennt das auch von Navigationssystemen - sollte auch jedem klar sein.
Danke, klasse Anwendung.
Wird es eine Triangulierung über Mobilfunkzellen in zukünftigen Versionen geben? Also dass eine Orstbestimmung in Gebäuden auch ohne GPS möglich ist.
Hinweis: Ich hatte den GPSMod Driver http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=571266) installiert. Dieser fügt Kompassinformationen ins GPS Signal ein. Dieser scheint aber mit Next2Me nicht zu funktionieren und resultiert in einem Absturz.
Tolle Sache .. toller Service.
Vielen Dank
versprochen : Wird neu installiert wenn im Place verfügbar. Bitte Nachricht hier rein. Habe dafür das Forum Abo aktiviert.
Hi,
habs jetzt auch mal ausprobiert (wohne in Luxemburg)
funktionniert auch Prima, findet aber nicht viel hier, gibt immer wieder zbsp Restaurants aus Deutschland oder Belgien an... gleiche mit den Discos,bars,polizei etc. Manchmal is mal etwas aus Luxemburg dazwischen...
Nehme an, dass das Programm nicht auf Luxemburg ausgerichtet ist und für ein solches Land auch nie sein wird?
mfg
Halli Hallo,
freut mich dass euch Next2Me gefällt ;).
Hab ich mir auch schon überlegt, aber damit hab ich noch keine Erfahrung. Aber ich werds mir auf alle Fälle mal ansehen und evtl. (!) in der nächsten Version einbauen. Aber die Triangulation ist sowieso ein zweischneidiges Schwert. Bei mir (am Land ;)) ergibt diese Methode meine Position im Umkreis von 3500 (!) m ... also irgendwo in diesem Kreis mit 3,5 km Durchmesser stehe ich :D ... toll :D ... hilft ziemlich wenig. Aber für ein paar Infos reichts schon und in der Stadt siehts bestimmt besser aus ... ich werds mir auf alle Fälle ansehen.Zitat:
Wird es eine Triangulierung über Mobilfunkzellen in zukünftigen Versionen geben? Also dass eine Orstbestimmung in Gebäuden auch ohne GPS möglich ist.
Hmm ... komisch ... werd ich mal nen Blick drauf werfen ...Zitat:
Hinweis: Ich hatte den GPSMod Driver http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=571266) installiert. Dieser fügt Kompassinformationen ins GPS Signal ein. Dieser scheint aber mit Next2Me nicht zu funktionieren und resultiert in einem Absturz.
Rosetti hat hier das "Problem" mit GPS recht gut schon beantwortet. Das Problem ist ganz einfach: Auf dem iPhone läuft das GPS immer ... daher ist auch sehr schnell ein Signal für eine App verfügbar, da ja immer nach Sateliten gesucht und analysiert wird. Bei WinMo ist es, wie bei so vielen Dingen, anders. Hier muss das GPS von jeder Anwendung bei Bedarf aktiviert und danach wieder deaktiviert werden. Nun dauert es natürlich einige Zeit bis das Gerät 1.) genügend Sateliten gefunden hat und 2.) daraus eine gültige Position ermitteln konnte. Das bringt die Verzögerung bei Neustart der App. Hat es mal ne Position gefunden, gehen die weiteren Positionsermittlungen schneller, aber bis dahin ...Zitat:
[...]
Dass die Anwendung GPS braucht, sollte wohl jedem klar sein.
Wenn man zuhause in der Bude sitzt und dort u.U. schlechten GPS-Empfang hat, sollte auch jedem klar sein.
Dass es u.U. ein wenig dauert, bis das Signal gefunden ist - man kennt das auch von Navigationssystemen - sollte auch jedem klar sein.
Abhilfe kann hier eigentlich nur das sog. QuickGPS. Hier werden Tabellen mit möglichen Positionen der Sateliten runtergeladen, was die Positionsbestimmung verbessern kann (!!).
So, die nächste Version von Next2Me ist auch schon in Arbeit, wird aber auf Grund meiner aktuellen App noch etwas dauern. Aber die Features mal kurz im Überblick:
o Freitextsuche
o Anzeige von Wikipedia-Artikeln in der Umgebung
o Evtl. Triangulation über die Funkzelle (mit einem GROßEN vielleicht)
C YA @LL
hab jetzt auch die 1.1 installiert,
ein sehr gutes App, weiter so :) :) :)
werd es bei erscheinen auch nochmal vom marketplace installieren !!!!
ist zwar ganz gut,nur wenn ich bei mir z.B discotheken suche und er mir welche findet wo der eine seit 7 monaten und die andere disco schon seit knapp 17 jahre geschlossen ist:grin:.da ist mir klick tel doch besser.
kriege ich nur ThreadStateException kurz nach starten ohne was zu berühren?
Was auch nicht schlecht wäre wenn man die Suchergebnisse beliebig mit NAVI oder mit dem KOMPASS weiterbearbeiten könnte.
P.s. Warum kann ich auf das Thema als unregestrierter antworten....und wenn ich micht einloge geht es nicht.?
Hm, wäre eine Überlegung wert... allerdings bezweifle ich dass die Navis wie TomTom oder Garmin sich von "aussen" Zielinformationen zuweisen lassen ... meines Wissens bieten diese keine API an ... und was meinst du mit KOMPASS?Zitat:
Was auch nicht schlecht wäre wenn man die Suchergebnisse beliebig mit NAVI oder mit dem KOMPASS weiterbearbeiten könnte
Navigon z.b hat schon etwas ähnliche mit Hilfe von Google integriert.
Wäre aber genial wenn Navigon Next2Me integrieren würde :-)
Hehe ;) ... ich kann ja mal ned Mail an Navigon schicken ;) ... aber ich denke nicht dass die Navi-Softwaren den umgekehrten Weg erlauben, also von externen Programmen sich steuern lassen ... wenn eine Lösung (wie Google) integriert ist, ist das was anderes, aber darauf kann ich nicht hoffen ...
Werd mal ein bischen Googeln ...
Super App. Vielen Dank.
Mir ist noch aufgefallen daß genau wie bei Aloqa oder KlickTel eben auch bei Next2Me die Kartendarstellung sehr schlecht ist. Man kann weder Zoomen noch die Karte verschieben.
Läßt das die GoogleMaps API nicht zu? Das wäre noch eine deutliche Verbesserungsmöglichkeit.
Oder auch die Übernahme des gefunden Ortes nach Google Maps. Dann könnte man mithilfe von GoogleMaps zumindest eine Fußgängernavigation machen.
Danke.
Zur Erklärung: Im Gegensatz zum iPhone gibt es für WinMo KEINE (!) Google Maps API. Man muss alles selber programmieren. Aktuell verwende ich die sog. Static Map API von Google, welche kein verschieben erlaubt, da es ja eine statische Map ist. Man müsste es von Grund auf neu Programmieren, was einen ziemlichen Aufwand darstellt, die Benutzerfreundlichkeit aber erheblich verbessern würde. Glaub mir, wenns einfach zu integrieren wäre, hätte ich es schon getan ;) ... und auch Aloqua und KlikTel ;) ...
C YA
@Nuker
Hallo Herr R.... Danke für das tolle App (um mal den Iphoneausdruck zu benutzen), es funktioniert einwandfrei, auch das Design gefällt mir.
Ich gehe davon aus, dass die Daten von google kommen, weil es da ab und zu, zu einer falschen Ausgabe kommt.
Bei Bahnhof, liefert next2me auch Restaurant Bahnhof, Pension Bahnhof oder Schuhhaus am Bahnhof, denke da kann man nichts machen.
Wenn die API noch die Telefonnummern etc... liefern währe es vollkommen.
Zum Thema Reisen also Bahnhof, Flughäfen etc... hier währe für die Zukunft interessant auch Tramhaltestellen, U-Banh etc... mit vielleicht auch aktuellen Abfahrtszeiten (mein Bruder hat mit so einem Tool angegeben, ich denke mit WinMo geht es noch besser).
Nochmals herzlichen Danke und einen schönen Abend
Georg Gut
PS: Gibt es schon news zum WebDav/evernote Programm?
die daten fot Footprints (fotos mit GPS koordinaten) lassen sich einfach mit dem Copilot (Navi software) öffnen. und kompass... ist der Kompass von HD2 gemeint... wenn das Ziel eh nicht weit entfernt ist braucht man ja kein navi... mit kompas wäre es aber lüstig.. :-)
Jep, das ist richtig ... an den Ergebnissen kann man leider auch nicht rütteln ...
Haben Sie in der Kartenansicht schon unten rechts auf das "i" gedrückt? Übrigens: Wenn Sie auf der Kartenansicht unten links einen Telefonhörer sehen, können Sie mit nur einem Klick das gewählte Geschäft anrufen.
Hm ... wenn es hierzu eine einheitliche Datenquelle gibt welche man übers Internet "anzapfen" kann ist das ganze kein Problem
Leider noch nicht. Wie gesagt bin ich noch mit einer anderen App beschäftig, werd mich aber danach an die WebDav Anwendung setzen.
C YA @LL
hallo zusammen!
klingt ja echt fein, das programm, auch ich habe es per marketplace gefunden- es scheint ja zu werden, mit unserem "appstore"! :-)
mich interessiert mal, was genau der unterschied bzw. vorteil gegenüber googlemaps (mobile) ist, zumal ja die karten offensichtlich von google stammen...
was aber die interaktion mit navi-programmen angeht:
ich kann mich doch (zumindest bei meinem navigon 7) zu einem kontakt aus dem adressbuch leiten lassen.
nicht dass das bei mir schonmal geklappt hätte, :-D aber da scheint es doch eine schnittstelle zu geben, oder? da steht zwar was von "importierten" kontakten, aber es geht das adressbuch auf, und ich kann einen kontakt auswählen. allerdings komme ich halt nicht zurück ins navigon. naja.
Was noch fehlt, wäre eine Anzeige ob GPS-Signal vorhanden oder nicht.
Ein kleines Symbol, dass grün leuchtet wenn GPS-Signal gefunden wurde würde schon reichen.
Und eine möglichkeit, das Navi zu der gefundenen Adresse hinnavigieren zu lassen...
Hallo Leute,
so, es ist so weit ... zumindest fast. Heute wurde die englische Version freigeschaltet. Die deutsche sollte also nicht mehr all zu lange dauern.
Bezüglich der GPS-Anzeige. Gute Idee! Die kommt rein!
C YA @LL
Hab mal eine ganz prinzipielle Frage bzgl. Next2me, Klicktel, Aloqa etc.
Eine Idee hinter den ganzen Programme ist es ja dass man z.b. im Ausland schnell das findet was man eben sucht. Da aber die wenigsten ein Auslandsdatenpacket haben ist das (ohne WiFi) recht kostspielig.
Ich wollte mal fragen ob es nicht ein Programm dieser Kategorie gibt welches auch im Flugmodus arbeiten kann, bzw einfach ohne irgendeiner Datenverbindung.
Next2me baut bei mir immer eine HSDPA Verbindung auf. Ich bin im Februar längere Zeit in London und würde es WAHNSINN finden wenn ich ein Programm hätte mit dem ich fröhlich durch London spazieren kann und sofort sehe was wo ist und dabei eben alles nur über GPS läuft?! (im idealfall Handy im Flugmodus)
habe das gerade mal getestet, erster eindruck: sehr nützliches Programm, top arbeit! :)
Mein grösster Kritikpunkt: Die suche nach den jeweiligen Lokalitäten scheint auf die landesgrenzen beschränkt zu sein. das führt bei mir zu unsinnigen ergebnissen, denn ich wohne direkt an der Grenze. So ergibt zum Beispiel die suche nach Kinos an meinem Standort nahe der Grenze (auf der schweizer seite), dass das nächste kino 15 km entfernt im Landesinneren sei, das nächste 24km etc etc... alle ergebnisse sind in der Schweiz.
Tatsächlich ist das nächste Kino (in welches die meisten Grenznahen Schweizer gehen) allerdings gerade mal 2km entfernt auf der Deutschen seite.
Ich bin sicher dass man das im kommenden release entsprechend anpassen kann und das Programm dann "Grenzenlos" nutzen kann :)
An und für sich ist Idee nicht schlecht, ABER: wohin mit den Daten? Damit du theoretisch überall die Infos abrufen kannst die du brauchst, würdest du Gigabyte-weise Daten auf deinem Handy lagern müssen ... welche zu 99.99% ungenutzt rumliegen würden. Das, und die fehlende Aktualität, sind der Grund warum Programme wie KlickTel und Next2Me die Daten online abrufen. Diese sind immer aktueller und brauchen keinen Speicherplatz auf dem Handy. Ich verstehe dass das im Ausland nicht gerade praktisch ist, ohne WiFi-Hotspot, aber leider fällt mir dazu keine Lösung ein.
Ja, ich weiss von dem Problem. Ein anderer User aus Luxemburg hatte das selbe Problem. Die Version 1.1 war nur ein schneller Bugfix für das Problem mit dem HD2, keine wirkliche Überarbeitung. Die Version 1.2 wird massiv überarbeitet, unter anderem werde ich mich dem "Grenzproblem" annehmen.Zitat:
habe das gerade mal getestet, erster eindruck: sehr nützliches Programm, top arbeit! :smile:
Mein grösster Kritikpunkt: Die suche nach den jeweiligen Lokalitäten scheint auf die landesgrenzen beschränkt zu sein. das führt bei mir zu unsinnigen ergebnissen, denn ich wohne direkt an der Grenze. So ergibt zum Beispiel die suche nach Kinos an meinem Standort nahe der Grenze (auf der schweizer seite), dass das nächste kino 15 km entfernt im Landesinneren sei, das nächste 24km etc etc... alle ergebnisse sind in der Schweiz.
Tatsächlich ist das nächste Kino (in welches die meisten Grenznahen Schweizer gehen) allerdings gerade mal 2km entfernt auf der Deutschen seite.
Ich bin sicher dass man das im kommenden release entsprechend anpassen kann und das Programm dann "Grenzenlos" nutzen kann :smile:
C YA @LL