Ergebnis 1 bis 20 von 52
-
Bin neu hier
- 08.12.2009, 00:38
- #1
Hallo,
hat jemand schon mal etwas intensivere Erfahrungen mit den Empfangseigenschaften des eingebauten GPS-Empfängers des HD2 gemacht? Ich habe mir vor einigen Wochen ein Samsung Omnia II gekauft, weil ich ein Navi immer dabei haben und nicht immer ein Extragerät mitschleppen will. Ich bin vom Samsung total begeistert, insbesondere vom AMOLED-Display, aber der GPS-Empfänger ist eine Katastrophe im Vergleich zu meinem Billignavi mit SirfstarIII. Im Schnitt hat er während der Navigation weniger als halb soviele Satelliten "in use" (ca. 3-5) wie mein Navi (ca. 8-11). Bei guten Empfangsbedingungen reicht das gerade mal so, aber da die Bedingungen während der Navigation meist nicht gleichbleibend gut sind, existieren beim Samsung kernerlei Reserven. Das führt desöfteren zu Sprüngen bei der Positionsbestimmung von teilweise mehreren 100 m bzw. der Satfix reißt auch gerne mal sekundenweise ganz ab. Ob das nun an der Qualcomm-GPS-Lösung des Samsung liegt (das HD2 hat imho auch einen Qualcomm-Empfänger) oder nur an einem schlechten Antennendesign, kann ich nicht beurteilen. Das Gerät ist so jedenfalls für den von mir vorgesehenen Hauptzweck kaum brauchbar. Sogar meine uralte Bluetooth-GPS-Maus mit SirfstarII hat einen deutlich besseren Empfang. Ich verwende daher im Moment einen aktuellen externen SirfstarIII-Empfänger über Bluetooth, was allerdings wieder ein Extragerät ist.
Ich würde mir gern nochmal ein anderes Smartphone kaufen, allerdings nur, wenn es einen guten integrierten GPS-Empfänger auf dem Niveau aktueller Navi-Geräte hat. Daher nochmal meine Frage: Wie sieht es diesbezüglich beim HD2 aus. Ideal wäre es, wenn schon mal jemand einen direkten Vergleichstest zwischen HD2 und einem guten Navi gemacht hätte.
Vielen Dank schonmal in voraus
-
Bin neu hier
- 08.12.2009, 02:45
- #2
ich habe leider gerade keinen Vergleich, weswegen ich die Satellitenzahl mal nicht erwähne, aber ich hab sogar in Gebäuden teilweise genug Satelliten um ein navi Programm zu starten. Ich würde den Empfang daher als gut einstufen.
-
Gatling Gast
An Orten, wo mein dezidiertes Navi Probleme hatte, bekomm ich hier immer noch Empfang.
Ich hab sogar innerhalb Gebäuden noch 3-8(!) Sateliten empfangen...
Ich finde ihn sehr gut!
LG
Alfons
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 07:35
- #4
Ich habe nun schon seit über 5 Jahren die verschiedensten Geräte im mobilen Navibereich gehabt. Und ich kann sage, dass der HD2 bishe rden besten Eindruck hinterlässt.
Wie meine Vorredner habe ich selbst in Gebäuden oft Empfang in Fensernähe sogar bis zu 6-7 Satelliten. Im Auto selbst hatte ich bisher noch keine negativen Eindrücke gemacht.
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 08:49
- #5
Ich kann es dir ebenfalls wärmstens empfehlen. Habe den direkten Vergleich mit dem Samsung i900 Omnia (grauenhafter GPS-Empfang mit Abbrüchen und ständigen refixes des Signals) und dem Nokia N-97, das gelinde ausgedrückt auch keine Wucht im Empfang ist (liegt aber an der schlecht isolierten GPS-Antenne im Handy...bestätigt von Nokia). Dagegen hab ich beim HD2 mit A-GPS den schnellsten Fix den ich bisher bei mobilen Handys hatte (selbst schnellerer Sat-Fix als ein TOMTOM GO 930). Absolut zu empfehlen.
-
Bin neu hier
- 08.12.2009, 09:20
- #6
Bei mir ist der Empfang auch umwerfend. Fix innerhalb von Sekunden und meistens um die 10 Satelliten. Klasse Teil
-
- 08.12.2009, 09:27
- #7
Der HD2 ist jetzt mein 5. PDA mit GPS-Empfänger (Yakumo Delta 300 GPS -> Orbit -> Orbit 2 -> Touch HD -> HD2) und hat mit Abstand den besten GPS-Empfang von allen. Einzig der Orbit (Sirf III) könnte da einigermaßen mithalten. Wie meine Vorredner schon beschreiben, habe ich selbst an meinem Schreibtisch guten GPS-Empfang, das gelang bei meinen vorigen PPCs, wenn auch etwas schwächer, sonst nur dem Orbit.
Gruß
Fred
-
- 08.12.2009, 09:34
- #8
Ich habe da nicht so viel Ahnung von und herumprobiert habe ich auch nicht besonders lang, aber als ich Google-Maps in der Wohnung meiner Freundin ausprobierte, wurde mir mein Standort sehr ungenau angezeigt, mit 2 Straßen Abweichung.
Wie viele Satelliten zu dieser Zeit empfangen wurden kann ich nicht sagen, nur dass das i-Phone meiner Holden punktgenau den Standort gezeigt hat.
Und die saß direkt neben mir.
Bin aber mal gespannt, wie's aussieht, wenn ich mein neues Gerät bekomme, vielleicht lag es ja an irgendwelchen Einstellungen, die ich noch nicht gemacht hatte.
GruZ
Mac
-
cardo608 Gast
hattest du den bei google maps auch gps verwendet?
denn das muss man erst einschalten, daher eventuell die abweichung um 2 strassen, da er via mobilfunkmast die anzeige erstellt hat.
ich bin sehr sehr... zufrieden mit dem gps empfang, kann es nur empfehlen, wie meine vorredner, das beste telefon seit je her was den gps empfang betrifft und ja sogar schneller als ein tomtom go, das ich mal ausprobiert hatte.
-
Bin neu hier
- 08.12.2009, 09:39
- #10
hab zwar keine spezielle navisoftwware drauf ausser copilot , was ich aber noch net getestet hab , allerdings hab ich das mim gps schon in google maps getestet und was soll ich sagen : WOW . Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen . Ich hab immer 8-11 Sats, die er findet und Verbindungsabbrüche gabs eigentlich auch nie. Bus und Auto keine Abbrüche , wies daheim auschaut zumindest am Fenster muss ich mal testen. Dat ding lädt gerade und braucht Fudda.
-
- 08.12.2009, 11:19
- #11
-
Mich gibt's schon länger
- 08.12.2009, 12:51
- #12
GPS Empfang finde ich super. Aber das Copilot taugt net viel. Werde mal was anderes ausprobieren.
Jumper
PS: Wie kriege ich Copilot am besten deinstalliert? Taucht in der Anwendungsliste nicht auf.
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 12:56
- #13
Kann dir nur Igo8 oder Ndrive empfehlen.... beides wirklich absolut geniale Navigationen und laufen perfekt auf dem HD2.
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 13:16
- #14
Ja wie gesagt GPS ist Super!! Ultra schnell und ich hatte bis jetzt noch nie!!! draußen verbindungsabbrüche!!!!
Dazu kommt ja noch das man einen digitalen kompass eingebaut hat.
D.h. wenn ein naviprogramm das unterstützt haste eine noch bessere navigation (im Tunnel geht dein navi auch).
Ich weiß leider net welches navi das unterstützt..
Kann man das bei Garmin irgendwo einstellen!?
Grüße Alphawuschel
-
Fühle mich heimisch
- 08.12.2009, 13:29
- #15
Ich habe zuvor das Omnia i900 gehabt. Wo ich sonst 5-8 Satelliten hatte, habe ich jetzt standartmäßig 8-12.
Auch der Sat-Fix ist schnell, 10 bis max. 20 Sek. dauert es. Bei beiden Geräten nutze ich A-GPS.
In Verbindung mit Navigon eine echte Kampfansage an Standalone Geräte
Mir hat das Omnia schon zum Navigieren gefallen, das HD2 ist einfach eine andere Welt
-
- 08.12.2009, 14:42
- #16
Sat-Empfang in 3-5 sek in copilot. Dank QuickGPS super schnell.
StartTools
QuickGPS
lg psy
-
- 08.12.2009, 18:15
- #17
-
Bin neu hier
- 09.12.2009, 01:02
- #18
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte bezüglich des GPS-Empfangs. Das hört sich alles verdammt gut an, bzw. schlecht für mich, da ich mir dann wohl das falsche Handy gekauft habe. Der Vorgänger Omnia i900 war ja GPS-mäßig schon fast sprichwörtlich schlecht und ich habe naiverweise angenommen, daß Samsung sich beim Nachfolger deshalb in diesem Punkt besonders viel Mühe gibt. Na ja, falsch gedacht. Vor kurzem fand ich einen Beitrag, wo jemand durch Verändern der GPS-Antenne beim Nokia N97 eine deutliche Verbesserung erreicht hat: http://www.symbian-freak.com/tunning...tenna_hack.htm
Ich werde mal versuchen, ob man beim Omnia II da auch was machen kann. Ansonsten wird wohl das HTC HD2 ganz oben auf meine Liste der nächsten Anschaffungen gestzt werden.
-
Fühle mich heimisch
- 09.12.2009, 07:21
- #19
Beim N97 brauchst du nichts selber fummeln. Man kann es zum Nokia Service Center seiner Wahl bringen (steht auf der Website) und darauf bestehen, dass sie sich um die Antenne und die Kameraabdeckung kümmern sollen. Das Problem ist bekannt und von Nokia offiziell zugegeben worden also können sie sich nicht rausreden denn das ist ne Garantieleistung. Und zum Omnia: Ich muss echt sagen, dass ich seit dem i900 Omnia NIEMALS WIEDER ein Samsung Smartphone kaufen werden.
-
Bin neu hier
- 09.12.2009, 07:45
- #20
Hallo Zusammen
Ich habe das HTC HD2 ja jetzt ca. 2 Wochen getestet und wenn etwas absolut perfekt funktioniert dann ist es definitiv der GPS Empfang. Ich habe Copilot und Navigon getestet und beide Applikationen funktionieren absoslut perfekt. Auch wenn ich das HD2 einfach nur auf den Beifahrersitz lege hat es sogar noch Empfang. Absolut nicht vergleichbar zum Iphone. Beim Iphone funktioniert jetzt GPS einfach nur lächerlich. Da geht GPS mal dann geht wieder nicht, dann muss man noch nen Car Kit kaufen, also das ist mit dem HD2 einfach nur perfekt.
Ähnliche Themen
-
Samsung Omnia i8000 II wie gut ist der Browser?
Von Tempest im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.09.2009, 21:35 -
gps defekt? kein empfang mit gps tuner und htc gps tool
Von greeksatid im Forum HTC Touch ProAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.06.2009, 09:55 -
Wie gut ist TD2 beim Abspielen von Videos ?
Von tokio727 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 4Letzter Beitrag: 16.05.2009, 11:34 -
GPS-Empfang in der Jackentasche?
Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1Antworten: 6Letzter Beitrag: 07.05.2009, 22:33 -
Wer ist der Hersteller vom Qtek 2020 und wie ist die URL ?
Von Urs27 im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.03.2004, 16:17
Pixel 10 Serie mit Problemen:...