-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Zitat:
Zitat von
koalamarc
Gibt es schon Erfahrungen mit diesem Update? Da das Update ja sämtliche Daten und Apps löscht, wäre es gut zu wissen, ob der Aufwand lohnt.
Mein HD2 mit ROM Version 1.48.207.2 verbindet sich zwar mit der Premium FSE in meinem Passat (BJ 2007), auch wird die PIN des Telefons abgefragt, es erfolgt also der SIM Zugriff, danach bricht der Initialisierungsvorgang aber immer ab und das Telefon verbindet sich wieder mit dem Netz. Das Auto zeigt "kein Telefon gefunden" an.
Mit meinem Vorgängertelefon O2 (htc) xda neo hat es nie Probleme gegeben.
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo, habe auch die Premium FSE im Passat und konnte das HTC HD2 nach vielen Versuchen erfolgreich koppeln. Wichtig ist, alte Profile im FSE vorher zu löschen (was nur mit einem Handy geht, das sich problemlos koppeln lässt) und nach PIN Code Abfrage des Telefons über die FSE, diese nicht zu speichern sondern nur "OK" anwählen.
Dann gehts! Wenn ich auf "Speichern" klicke, medlet die FSE "kein kopplungsfähiges Handy gefunden"
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
ich denke man muss ohnehin unterscheiden zwischen den BT-Modulen... was bei dir klappt muss nicht bei meinem von der c-klasse klappen... habe jedenfalls die hoffnung aufgegeben
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Zitat:
Zitat von
WWKHB
Hallo, habe auch die Premium FSE im Passat und konnte das HTC HD2 nach vielen Versuchen erfolgreich koppeln. Wichtig ist, alte Profile im FSE vorher zu löschen (was nur mit einem Handy geht, das sich problemlos koppeln lässt) und nach PIN Code Abfrage des Telefons über die FSE, diese nicht zu speichern sondern nur "OK" anwählen.
Dann gehts! Wenn ich auf "Speichern" klicke, medlet die FSE "kein kopplungsfähiges Handy gefunden"
Hat leider nicht funktioniert. Verbindungsversuch bricht auch bei "manueller" Eingabe der PIN immer ab.
Welche ROM Version (Einstellungen->Menü->Mehr->System->Geräteinformationen->Software-Informationen) verwendet dein HD2?
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Habe einen Seat leon BJ 2006 mit bluetooth Freisprechanlage. Das erste Koppeln mit meinem hd2 (t-mobile) hat prima funktioniert. Sogar alle Kontakte (nicht sim und outlook) wurden ausgelesen und waren in der Freisprechanlage verfügbar. Ab dem zweiten Verbinden ist dann das Telefonbuch und alle anderen Wahllisten der Freisprechanlage leer. Auch ein erneutes "Paaren" löst dieses Problem nur beim 1. Mal. Hat dazu kmd. eine Idee ? Was macht das Telefon/die Freisprechanlage beim 2. mal anders/falsch ?
Gruß Ingo
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo immer noch das selbe Problem wie die meisten hier.
Ich habe weiter oben beschrieben dass das mit dem Vorgänger Model HTC Touch und HTC HD alles problemlos funktionierte. Erst mit dem HTC HD2 habe ich dies oben erwähnten Probleme, dass es beim 2. x koppeln die Adressen usw. nicht mehr zum Auto ladet.
Ich denke wenn es eins Software gibt, die mehr Einstellungen bei Bluetooth hat könnte man das Problem evtl. lösen oder besser HTC erstellt ein Update mit den Möglichkeiten vom "alten" HD. HTC könnte ja zumindest mal kontrollieren was den anders ist am HTC HD2.
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo
Bei meinem VW Touareg geht mit dem HD 2 gar nichts. Er findet das Gerät nicht mal... Damit habe ich mich abgefunden.
Bei meinem BMW X5 verzweifle ich fast. Bis zum ROM update ging dort alles (Verbinden und Auslesen des Telefonbuches). Seit dem ROM upgrade liest er mein Telefonbuch nicht mehr aus. Wenn ich im HD zwei unter "Verbindungen, Bluetooth" dem Koppelungsvorgang zuschaue, dann versucht er ganz kurz das Telefonbuch des HD2 auszulesen, gibt aber nach ca. 1 Sekunde sofort auf. Hiiilfe... Danke
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hi, habe das selbe Problem. Hier mein Setting:
Audi A4 Avant B7 mit werkseitig verbauter FSE
Original Audi rSAP Adapter
2 Handys: HTC HD2 und Nokia 6300
Wenn ich mein Nokia mit dem Adapter kopple muss ich erst den Code zum koppeln eingeben, anschliessend fragt der Adapter nach dem PIN für die Sim-Karte. Nokia schaltet auf "Externen Sim-Zugriff", Kontakte sind am Adapter vorhanden. Alles wies sein soll.
Wenn ich mein HD2 (SAP aktiviert) mit dem Adapter kopple, muss ich wieder eerst den Code zum koppeln eingeben. Dann wird NICHT nach dem Pin gefragt und die Verbindung wird hergestellt. Am HD2 erscheint das Bluetooh-Symbol für das Hands-Free-Profil. Die Kontakte werden auch geladen (dauert aber viel länger). Und wenn ich ein Telefonat beende trennt der Adapter die BT-Verbindung und stellt sie anschliessend wieder her (ist beim Nokia nicht so, da bleibt die Verbindung aufrecht...)
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Dass via SAP keine Telefonkontakte ausgelesen werden ist klar. Um darauf mal genauer einzugehen, sollte man SAP auch verstehen:
Das SIM-Access-Profile ist ein Bluetooth-Datenübertragungsprotokoll. Damit ist es möglich, dass ein in einem Kraftfahrzeug eingebautes Mobiltelefon mittels Bluetooth eine Verbindung mit der SIM-Karte eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons herstellt.
Beim SAP geht es primär darum, dass Netzbetreiber-Zugangsdaten auf der SIM-Karte von einem anderen Telefon, in diesem Fall dem Autotelefon, genutzt werden, um sich im Mobilfunknetzwerk einzubuchen. Die Bluetooth-Spezifikation erlaubt dennoch die Übertragung jeder beliebigen APDU (Application Protocol Data Unit - also Kommunikationseinheiten) von der SIM, somit können vom Autotelefon die SIM-Kontakte ausgelesen und im Display dargestellt werden.
Bluetooth hat somit schon den Port für die Datenverbindung, die sonst für die Kontaktübertragung zuständig ist belegt.
SAP hat den Vorteil, dass im Inneren des Fahrzeugs keine GSM-Strahlung vom Mobiltelefon ausgeht (wer das als Kriterium wählt, sollte jetzt schnell seinen PC abschalten, sich in Alufolie einwickeln und das Haus nie mehr verlassen :stupid:). Weiterhin ist die Fahrzeugsendeanlage wesentlich stärker, was in etwas schlechter ausgebauten Gebieten durchaus Sinn macht.
Wenn man jetzt aber ohne SAP also nur mit Bluetooth verbindet, hat die Freisprechanlage (bei Kompatibilität) nun auch den Zugriff auf die Telefonkontakte. Man verzichtet jedoch auf die höhere Leistung der Fahrzeugsendeanlage.
Auch wenns nicht direkt mit SAP zu tun hat nur eine Überlegung:
Wer hat wirklich seine Kontakte mit 18 Zeichen und einer Telefonnummer abgespeichert?
Wieviele Kontakte von euch haben E-Mail, wurden mal geboren, oder haben vielleicht noch einen Festnetzanschluss?
SIM hat nur mehr einen Sinn: Schnittstelle zwischen Handy und Mobilfunknetz.
Ich kann zu dem Thema wie und inwiefern es mit welchen Fahrzeugen kompatibel ist nicht sonderlich viel beitragen, da ich meine Autos generell ohne Werks-FSE nutze und lieber auf Parrot setze.
Da gibts wenigstens mal ein Update und nicht nur eine Kompatibilitätsliste, auf denen Geräte stehen, die am ehesten im Museum zu finden sind.
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Also ich hab das bei mir jetzt folgendermaßen gelöst: Habe beim HD2 einfach SAP deaktiviert. So nutze ich zwar nicht die stärkere Fahrzeugantenne, dafür funktioniert aber die Verbindung einwandfrei, und das Verbindung trennen und wieder verbinden nach einem Telefonat ist damit auch weggegangen...
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo,
das HD2 lässt sich mit der FSE Nokia 610 (SAP) problemlos verbinden und es lässt sich auch sehr gut freisprechen (Kontakte werden nur von der SIM-Karte übertragen).
Aber: Das HD2 geht nach dem Entfernen vom Fahrzeug in einen Zustand, in dem man weder telefonieren kann noch angerufen werden kann. Erst ein Softreset bringt das HD2 wieder in einen normalen Zustand zurück. Somit ist die FSE eigentlich unbrauchbar. HTC schiebt es auf die FSE, das erscheint mir jedoch zu einfach. Hat jemand veilleicht eine Lösung?
Danke
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
also, ich kann nur sagen, bei mir funktionierte die Kopplung von Anfang an vollkommen problemlos.
Ich habe einen Touareg Bj 2008 und jetzt neu ein HTC HD2, vorher ein Nokia 6233.
Beide wurden über den "normalen" Verbindungsvorgang mit der FSE premium im Touareg verbunden.
Es klappt sogar wahlweise. D.h., wenn ich mein altes Nokia wieder mit aktivem BT ins Auto mitnehme, verbindet die FSE auch mit diesem Telefon wieder. Ich müßte dann nur das Telefonbuch neu aktualisieren.
Also wie gesagt . Ich habe keine Probleme (übrigens auch keine Verbindungsabbrüche).
>> habe alle Geräte im Auslieferungszustand gelassen,bin also kein "Bastler". Vielleicht liegt's bei manchen hier im Forum ja daran.. (nicht's für ungut).
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Zitat:
Zitat von
Elme
Auch ich bin am Verzweifeln.
AUDI Q5 mit eingebautem Telefon und natürlich HD2. Kopplung funktioniert einwandfrei. Es lief auch alles bestens. Nur glaube ich, darf man nicht aussteigen oder dann wieder einsteigen. Das MMI holt sich dann plötzlich nicht mehr die SIM Daten aus den HD2, der Versuch einer Verbindung über SAP scheitert. Die Freisprechverbindung via Bluetooth geht, wenn ich die zum Verbinden auswähle.
Wenn ich MMI und HD2 resete geht es wieder, bis ich aussteige.
Habe allerdings festgestellt, dass sich HD2 dabei auch immer wieder aufhängt, zumindest das Telefon. Ich bekomme es dann ohne reset nicht mehr eingeschaltet. Liegt für mich eindeutig beim HD2.
Echt leidig, immer nach dem Verlassen des Autos vergewissern, dass Handy an ist und im Zweifel resetten.
Vorher liefen eine Menge Nolias und auch der Touch HD einwandfrei in der selben MMI Konfiguration.
Was tun?
Liebe Grüße an alle Leidensgenossen.
ElMe
Hallo, ich stimme dir zu.
Bin erst seit einigen Tagen Besitzer des HD2. In meinem AUDI ist die vollständige Autotelefoneinrichtung mit Bluetooth vorhanden. Kopplung mit SAP klappt auch.
Nach dem Verlassen ist aber MEISTENS keine Telefonverbindung und Datenverbindung möglich. Das HD2 versucht, es es gelingt meistens nicht. Ein Neustart des HD2 ist hier wohl die im Augenblick einzige Lösung.
HTC-Support in D weiß darüber Bescheid und hofft auf ein Update der Firmware. Wann, Fragezeichen???
Mir gelingt es leider nicht, die Kontakte mit Adressen in das Audi - MMI 2 G zu übernehmen. Die SIM-Kontakte kann ich nutzen. Beim MMI 3G sollte es - wie ich gelesen habe - aber wohl möglich sein. hier hilft nur "ausprobieren".
Für Berichte über eure Erfahrungen in dieser Sache wäre ich dankbar. Dauernd ein Neustart ja ja wohl nicht die Lösung sein.
Grüße
Reinbru
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Also hoffen wir mal, dass da HTC in der Schnelle die Bluetooth-Schnittstelle nachbessert, den beim HTC Touch und beim HTC HD hatte dies bestens funktioniert.
Wenn jemand mehr weiss bin ich fro für eine Mitteilung.
Danke und Gruss Markus
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hi,
hier mal meine Erfahrungen:
Mein Wagen ist ein Skoda Octavia Facelift L&K mit dem Columbus-Navi (RNS510) und rSap Freisprechanlage. Vorher hatte ich ein MDAIV = TouchDiamond. Erste Kopplungsversuche mit einem Testwagen vor Kauf im Autohaus waren nur teilweise erfolgreich - Die Übertragung der internen Kontakte aus dem Telefon schlug fehl und führte zu Verbindungsabbrüchen. Da der Händler das gleiche Telefon hatte und an einer Lösung für seinen Dienstwagen interressiert war, durfte ich weiterprobieren. Analyse der Kontakte in meinem MDAIV ergab, dass da alte Kontakte, nur mit Email und ohne Telefonnummer, aus dem Firmennetzwerk drinn waren (vom Outlook synchronisiert, die zu den Abbrüchen führten. Nach Löschen dieser Kontakte und ein wenig Bereinigung konnten mit dem Octi dann sowohl SIM- als auch interne Kontakte des MDAIV problemos ausgetauscht werden. Die PFSE von VW/Skoda hat sogar eingehende SMS zurück aufs Handy geschrieben, so dass die immer aktuell auch im MDAIV drin waren. Ich hab den Octi dann also auch bestellt.
Im Nachhinein zeigte sich, dass beim Aussteigen, wie von anderen beschrieben, die Rückbuchung der SIM-Karte aufs Handy oft nicht funktionierte. Einmal per eingerichteter Kurztaste in den Flugzeugmodus und zurück und das Handy war wieder im Normalbetrieb.
Vor zwei Monaten dann stand ein HD2 an und ich dachte, wenns mit dem MDAIV geht, gehts auch mit dem HD2. Und - jawollja - geht. Hat den HD2 sogar als MDAIV erkannt, wohl wegen der alten SIM-Karte. Alles lies sich syncen und telefonieren war okay, bis ich anfing die Datendienste zu nutzen. Ab da gab es sporadisch Abbrüche der BT-Verbindung, wobei die eigentlich bestehen bleibt aber das Telefon der PFSE ausgebucht bleibt, als wäre kein Netz vorhanden. Nach etwas suche sieht es so aus, dass die Verbindung stabil bleibt, wenn keine Programme im Hintergrund laufen, die aufs Datennetz/Internet zugreifen. sobald da noch was läuft (z.B. Wetteraktualisierung usw.) scheint es Probleme bei der PFSE zu geben und die streikt dann. Schalte ich alle solche Hintergrunddienste über den Taskmanager vor längeren Fahrten ab, bleibt die Verbindung zur PFSE stabil.
Ich kann momentan damit leben. Da es jetzt das T-Mobile-ROM gibt werd ich wohhl auf ein neueren Orginal HTC-ROM gehen. Vielleicht läuft es dann besser.
Freut mich, wenns dem einen oder anderen hilft
Gruß
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo zusammen. Ich kann mich dem Frust aller Audi Fahrer nur anschliessen :( HTC Touch Pro mit rund 2'000 Kontakten funktioniert perfekt, mit dem HD2 gibts nur Frust bei mir.
War dazu diese Woche in der Werkstatt und habe den neusten MMI SW-Release installieren lassen, ohne Erfolg. Das HD2 ist jetzt 2 Wochen alt und ansonsten ja wirklich TOP, aber HD2-BT mit Audi-BT ist bei mir bisher hoffnungslos.
Frage: Hat schon jemand einen anderen BT Treiber auf dem HD2 installiert und es so probiert? Habe aktuell: [FONT=Calibri]2.1/2.1+EDR[/FONT]
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Zitat:
Zitat von
HTC-Junkie
Dass via SAP keine Telefonkontakte ausgelesen werden ist klar. Um darauf mal genauer einzugehen, sollte man SAP auch verstehen
Im Prinzip ist es richtig was du da schreist, in der Praxis aber falsch... ;-) Offensichtlich ist das SAP-Protokoll dahingehend weiter entwickelt worden, dass auch auf Kontakte, die auf dem Handy selber gespeichert werden Zugriff besteht. Das ist definitiv bei mir der Fall. Ich habe nun endlich nach einigem hin und her bei meiner C-Klasse in Verbindung mit dem V3-Craddle und meinem HD2 eine Kopplung hinbekommen. Ich konnte dann sämtliche Kontakte von meinem HD2 auf mein Carsystem übertragen und nun endlich die Vorteile die SAP mit sich bringt (telefonieren über Außenantenne etc.).
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Zitat:
Zitat von
DukeJo
Im Prinzip ist es richtig was du da schreist, in der Praxis aber falsch... ;-) Offensichtlich ist das SAP-Protokoll dahingehend weiter entwickelt worden, dass auch auf Kontakte, die auf dem Handy selber gespeichert werden Zugriff besteht. Das ist definitiv bei mir der Fall. Ich habe nun endlich nach einigem hin und her bei meiner C-Klasse in Verbindung mit dem V3-Craddle und meinem HD2 eine Kopplung hinbekommen. Ich konnte dann sämtliche Kontakte von meinem HD2 auf mein Carsystem übertragen und nun endlich die Vorteile die SAP mit sich bringt (telefonieren über Außenantenne etc.).
also ich habe da V1 Cradle in meinem W203... die Kontakte aus meinem Nokia Handy konnte er einlesen, trotz SAP. Das steht auch in der Bedienungsanleitung... Leider liest er sie wohl jedesmal aufs neue ein, wenn ich meine PIN eingebe... Denn ehe ich auf das Telefon zugreifen kann, dauert es immer ca. 2-3 Minuten.
Leider funktionierte weder mein Touch HD mit dem SAP V1 (auch nicht mit dem V3), noch mein jetztiges Desire mit dem V1. wenn du tipps hast, wie es bei dir mit dem V3 funktioniert hat, wäre ich dir dankbar...
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Zitat:
Zitat von
bugatti1712
Leider funktionierte weder mein Touch HD mit dem SAP V1 (auch nicht mit dem V3), noch mein jetztiges Desire mit dem V1. wenn du tipps hast, wie es bei dir mit dem V3 funktioniert hat, wäre ich dir dankbar...
So hat es bei mir funktioniert:
- Bei dem normalen Bluetooth ("handsfree") das Handy deautorisieren
- Am HD2 Bluetooth auf "Sichtbar" stellen
- Craddle in der Armlehne einstecken, Knopf auf Craddle gedrückt halten bis es anfängt zu blinken
- Im Display kommt der Hinweis, dass ein "Komort-Telefon" verbunden wird
- Wenn die Verbindung mit dem Craddle erfolgreich war, kann man im Display auf "SMS" gehen, dort gibt es verschiedene Einträge, unter anderem sollte dort das HD2 aufgeführt werden. Diesen Eintrag öffnen und jetzt die Nummer aus der SMS anwählen (ging glaube ich direkt über Optionen)
- Jetzt komme die Autorisierungsanfrage am HD2, hier die Nr. vom Display des Command eintippen (relativ zügig, sonst klappt es evtl. nicht)
- Jetzt sollte die Bluetoothverbindung zum Craddle bestehen, im Display vom Command wird auch der Netzbetreiber angezeigt. Am HD2 selber sollte die Verbindung zum Netzbetreiber ab diesem Zeitpunkt gekappt sein!
- Nun konnte ich meine kompletten Kontakte synchronisieren - zu meiner Freude wurden auch die Kontakte vom Handyspeicher beachtet
Wenn du dich genau an die Anleitung hältst, bin ich mir ziemlich sicher, dass es mit deinem Desire funktioniert. Ich selber wollte demnächst auch auf das Desire HD umsteigen, wegen Android. Bitte doch mal deinen Mercedes-Händler dir den Cradle ein paar Tage auszuleihen, meiner hat das gemacht. Dann kannst du alles in Ruhe testen.
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo!
Ich hab ja den Thread immer noch abonniert, obwohl für mich das HD2 garnicht mehr aktuell ist. Habs gerade gestern für 300€ an meinen Vater "weitergegeben". Allerdings auch schon mit geflashtem DHD ROM mit Android im NAND-Speicher.
Ich nutze zur Zeit das Desire (noch mit OLED!) mit einer 1&1 Karte und Festnetz Flat sowie als Haupttelefon das Desire HD mit meinem normalem Vertrag und Internetflat.
Zumindest dazu kann ich sagen, dass beide mit dem normalen Handsfrecradle und dem APS 50 in der E-Klasse (S211) funzen.
Ich hab hier noch das V3 rumliegen, aber es bringt mir keine Vorteile, weil ich beim Handsfree wenigstens weiter das UMTS Netz für Daten nutzen kann.
Das ging ja beim SAP Profil nicht. So kann ich mal schnell was googeln bzw. Navigon mit Blitzerwarner laufen lassen und gleichzeitig freisprechen.
Also, wenn jemand Interesse an einem V3 Modul (SLR Design) hat, kann er mir gern ein Angebot machen. Sonst setz ich es demnächst in die Bucht.
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Sorry,
hab grad gesehen, das Modul, was ich hab ist das V2.
Also wer das V2 möchte kann bei mir anfragen!
Genaue Bezeichnung:
Mercedes Benz Telefonmodul mit Bluetooth SAP Profil V2
im SLR Design
Teilenummer: A 204 820 05 35
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Mein SAP läuft JETZT, auch im AUDI. Firmware 3.14 - neu - bei Telekom.
-
Und ich könnte heulen...
Jetzt lief mein Hd2 endlich mit dem V3, ich bin aber auf dann aber auf das Samsung Galaxie s i9000 Gestiegen, weil beim Hd2 das Display defekt war und ich eh zu Android wechseln wollte. Überall konnte man lesen, das Galaxie würde mit Sap super funktionieren. Ich musste dann feststellen, das bei mir das koppeln nicht funktioniert. Jetzt hat sich rausgestellt, das das wohl ein Bug der ganz aktuellen Firmeware ist...
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Wollte euch auch mal meine Erfahrungen mitgeben:
Habe einen A6 Bj. 08/2007 mit integriertem Bluetooth-Telefon und hatte ein HTC HD und seit einem Jahr ein HD2.
Beide laufen "problemlos" im rSAP Mode. (Wobei hervorzuheben ist, dass das HD2 von der Telekom kam mit deren ROM und das rSAP-Menu mal eben VÖLLIG VERTECKET/WEGGELASSEN wurde - also hab ich sofort ein Custom ROM aufgespielt und alle Optionen waren wieder sichtbar)
Allerdings habe ich auch festgestellt, dass die meisten Leute bei der Bluetooth-Kopplung der Telefone immer rSAP und Handsfree verwechseln.
Beim Audi MMI kann man das daran erkennen, dass im HFP nur ein Handysymbol erscheint, bei rSAP ist dies ein SIM Kartensymbol.
Was die hier geschilderten Probleme beim Aus- und wieder Einsteigen betrifft, so sollte man ruhig "ein paar Minuten" warten - das Telefon klingt sich dann schon wieder ein.
Ich habe ab und an 2 Probleme:
1. Nach Aus- und wieder Einsteigen meldet sich das HD2 nicht an - dann gehe ich übers MMI-Menu und auf Gerät verbinden. Manchmal kommt auch dort ne Fehlermeldung, allerdings setzt sich dadurch der Kopplungsprozess wieder in Gang, weil kurze Zeit später die Verbindung ordentlich steht.
2. Manchmal bleibt das HD2 im "Flugzeug-Modus" nach dem Aussteigen. Meist ist dies der Fall, wenn man telefoniert, das Auto per Zündschlüssel ausschaltet und kurze Zeit später das Fahrzeug verlässt.
Ich hatte auch schon den neuen A6 als Werkstattwagen mit dem neuen MMI und auch neuen Telefon - dort klappte alles perfekt - sogar das KOMPLETTE Adressbuch im HTC wurde ausgelesen! Ist alles eine Frage der REALISIERTEN STANDARDS vom Bluetooth, wo ja auch die Entwicklung weitergeht (aktuell V2)
Kurze Zusammenfassung: rSAP ist für mich ein absolutes MUSS für Handy und Auto und derzeit auch der größte Hinderungsgrund ein iPhone zu kaufen....
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo miteinander
VW passat 2009 Rns 510 Mit Touchadapter
Vodafone gebrandelt
Rom 1.72 Verbindet kein Telefonbuch
Rom 3.14 Verbindet teilweise Telefonbuch kein Mobilklingelton nurTouchadapter klingelton
Artimes 52 das gleich wie 3.14
Artimes 55 Alle geht warum weis ich nicht habe das ganze telefonbuch kein rom wechsle mehr nötig ;o)
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Formum. Über die Suchfunktion sowie bei Google habe ich leider keine Antwort auf meine Frage erhalten.
Vielleicht findet sich ja jemand der mir weiterhelfen kann:
Also ich fahre seit gestern einen Skoda Superb mit Bluetooth FSE rSAP. Habe ein HTC HD2 was sich problemlos via Bluetooth koppeln lässt. Also eigentlich alles supi...
Ich bin allerdings beruflich viel unterwegs und habe bisher über mein HTC HD2 aus dem Auto raus immer meine E-Mails abgerufen.
Jetzt ist mir aber gestern aufgefallen, dass wenn mein Handy mit der FSE im Auto verbunden ist, ich keine Mails mehr abrufen kann.
Bluetooth ist u
im Handy natürlich aktiviert, aber die Datenverbindung im Menü Funkeinstellungen deaktiviert sich. Ich kann also bei gekoppeltem Handy keine Mails mehr abfragen. Deaktiviere ich Bluetooth und somit die Verbindung zur FSE kann ich wieder Mails abrufen!
Weiß jemand dafür eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus!
-
AW: HD2 und Sim Access Profil - beim wem läuft es?
Das ist leider korrekt so!
Denn via rSAP "nimmt" sich das Auto-Telefon die SIM Karte deines HD2 und schaltet den kompletten Sende-/Empfangsteil ab.