
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Bin neu hier
- 09.05.2017, 18:45
- #1
Hallo miteinander,
ich ärgere mich schon seit mehreren Tagen quasi ununterbrochen mit der Einrichtung meines alten HD2 herum und komme einfach nicht weiter. Früher habe ich das HD2 einfach lokal mit Outlook 2007 synchronisiert, aber unter Outlook 2016 x64 klappt das ja bekanntermaßen leider nicht mehr.
Ich habe daher versucht, den Umweg über Google bzw. dann auch noch über outlook.com zu nehmen. Ergebnis ist jedes Mal, daß die Synchronisierung nicht möglich ist. Google hat den EAS-Dienst wohl vor einiger Zeit bereits eingestellt.
Bei outlook.com habe ich in einem von zig Threads auch so etwas in der Art gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob das nun wirklich der Fall ist oder nicht. Habe zig verschiedene Serveradressen für den Abruf ausprobiert, mit den Einstellungen experimentiert usw, komme aber nicht weiter.
Auch mit Drittanbieter-Apps wie ActiveGcSync komme ich nicht weiter.
Hat jemand einen Rat, wie ich mein Telefon doch noch irgendwie (ohne Installation einer x86 Installation von Outlook) mit dem Rechner oder einem (kostenlosen) Cloudspeicher synchronisiert bekomme?? Ideal wäre Push und Abgleich von Kontakten, Kalender und Aufgaben (E-Mail brauche ich nicht), aber ich bin auch schon froh, wenn ich es mit einem Zeitintervall und ggf. auch ohne die Aufgaben (nur Kalender und Kontakte) irgendwie auf die Reihe bekomme...
Vielen Dank vorab!
PS: In outlook.com habe ich übrigens auch noch ein Problem: Der Kalender synchronisiert dank Win10-App "Kalender" mit dem Google Kalender - nicht so ideal wie ein direkter Sync zwischen den beiden Clouds (laut Microsoft Support technisch unmöglich), aber in dieser Form noch absolut akzeptabel. Die Kontakte werden von der Win10-App "Kontakte" ebenfalls von Google auf den PC synchronisiert, landen aber seltsamerweise NICHT von dort aus in der outlook.com Cloud wie die Kalendereinträge! Hat jemand eine Idee, wieso das hier ausgerechnet nicht klappt??
-
- 10.05.2017, 09:54
- #2
Ein Beitrag zum HD2 nach so vielen Jahren? Das nenne ich mal Optimismus!
Kann ansonsten aber nur raten, Android rauf zu machen, da dürfte das ganzen syncen klappen, übrigens auch ohne Cloud.
-
Bin neu hier
- 10.05.2017, 13:50
- #3
Die Hoffnung stirbt zuletzt, halweg!
Android hatte ich in der Vergangenheit schon mehrfach aufgespielt, hat mich in den verfügbaren ROM-Versionen aber einfach nie wirklich überzeugt! Entweder es hat ohne Ende gelahmt oder es war so dermaßen veraltet, daß Apps nicht mehr funktioniert haben und das Bedienkonzept (noch) nicht überzeugend war.
Meines Erachtens ist Android erst ab Version 4 überhaupt mal interessant geworden - und dafür reicht die Performanz des HD2 einfach nicht mehr wirklich aus. Ich hatte da, trotz "schnellstmöglicher" SD-Karte (die optimalste für Android-ROMs gem. Kaufempfehlung in diversen Foren), extra schlankem Android-ROM, Verzicht auf nahezu alle Apps usw., am Ende stets doch nur ein einziges Geruckel - das macht nicht wirklich Spaß.
Von den häufigen Bugs vieler Custom ROMs, der deutlich schlechteren Akkulaufzeit und all den anderen Problemen ganz zu schweigen...
Ich finde, man merkt einfach, daß das HD2 nie für etwas anderes gedacht und ausgelegt war als für WM6(.5). Von daher bin ich nun auch wieder zurück auf das aktuellste Stock ROM und versuche "das Beste daraus zu machen".
WM an sich finde ich immer noch super - nur schade, daß MS, Google, HTC und all die anderen großen Firmen nichts Besseres zu tun haben, als diesem an für sich noch immer sehr guten System die Daseinsberechtigung zu entziehen, indem Dienste nicht mehr fortgeführt, Zertifikate abgelehnt werden usw.!
-
- 10.05.2017, 14:32
- #4
Ja, ist richtig, mit WM war das HD2 deutlich schneller und taugt erst so richtig zur Nutzung. Allerdings müsste man dann konsequenterweise auch Windows XP und ein altes Office nutzen. Datenschutztechnisch sicher von Vorteil.
Mein HD2 dient als Reserve-Handy mit Android 4.2, ich nutze es zum Beispiel für Zeitrafferaufnahmen.
-
Bin neu hier
- 11.05.2017, 10:14
- #5
Bei mir soll es ebenfalls nur noch als Reserve-Geschäftstelefon bereitstehen - dann aber eben auch unbedingt absolut zuverlässig, weshalb ich wohl bei WM bleiben werde. Wie gesagt, mit den Android Custom ROMs habe ich einfach zu viele schlechte Erfahrungen gemacht, was Stabilität und Performanz angeht.
Da ich keinen Rechner mit x86 Betriebssystem und Office mehr habe, bleibt allerdings das Grundproblem: Wie bekomme ich Kalender und Kontakte synchronisiert? Kann doch nicht sein, daß es da überhaupt keine Möglichkeit mehr gibt?! Hat MS die Unterstützung für EAS tatsächlich ebenfalls eingestellt, sodaß ich nicht einmal mehr über outlook.com mit dem HD2 synchronisieren kann? Gibt es vielleicht noch irgendeinen anderen Anbieter wie icloud, Strato (bei denen habe ich meine Firmen-Homepage), 1und1 (mein Internetanbieter) oder sonst wen, über den man das mit EAS (oder einem anderen Protokoll, das das HD2 versteht) noch irgendwie umsetzen kann?
---------- Hinzugefügt um 11:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:12 ----------
PS: Vielleicht auch eine lokale Lösung über die Fritzbox? Ich habe kürzlich was von einem kleinen Programm mit "push" im Namen gelesen, was man anscheinend auf der Fritzbox laufen lassen kann und was dann als Exchange-Server fungiert. Die Infos waren allerdings so dünn, daß ich da als Laie leider selbst nicht weitergekommen bin.
-
- 11.05.2017, 11:06
- #6
Ich denke, Outlook.com ist ein Konzept, welches zu WM6.5 Zeiten noch nicht unterstützt wurde. Mir war es immer ganz lieb, wenn meine Daten nur lokal synchronisiert wurden.
Es könnte sein, dass das HD2 per Bluetooth gesendete Kontakt- und Termindaten empfange kann. Das ist zwar manuell, sollte aber für ein "Reservehandy" ausreichen.
Ansonsten könntest du auf einem Zweit-PC ein altes Outlook installieren und damit syncen. Aber ob sich das für ein "Reservehandy" lohnt?
-
Bin neu hier
- 11.05.2017, 15:53
- #7
Nein, das sollte eigentlich funktionieren. Habe Threads aus der Zeit um 2010 gefunden, also aus der Zeit, als WM6 noch aktuell war, in denen die Kopplung von WM mit outlook.com beschrieben wird und funktioniert hat. Sofern MS also den Dienst nicht doch noch eingestampft hat...
Gegen das althergebrachte lokale Synchronisieren hätte ich auch nichts, aber leider klappt das ja nicht mehr unter der 64-Bit-Version von Win10 und Outlook. Habe früher immer die Ladeschale per USB am PC gehabt und dann mit ActiveSync alles erledigt. War eigentlich eine ganz feine Sache. Nur habe ich jetzt eben keinen zweiten Rechner mehr, an dem sich das umsetzen lassen würde. Da bliebe allenfalls vielleicht noch eine Virtual Machine mit Win7 und Office x86 auf dem Win10-Rechner (da gab es doch mal so ein "LiveXP"?), aber ich denke, das ist bestimmt auch ein nicht unerheblicher Einrichtungsaufwand.
Bluetooth könnte interessant sein, sofern es automatisiert werden kann. Ansonsten wäre das ja auch nicht besser als manueller Export und Import von Dateien.
Das Problem mit dem Reserve-Telefon ist halt, daß es immer automatisch auf aktuellem Stand sein muß, ich also nicht erst noch lange "Herumfuddeln" möchte, wenn der Akku des Geschäftstelefons mal leer ist, ich es irgendwo liegen gelassen habe etc. Das HD2 soll einfach "Gewehr bei Fuß" stehen und einsatzbereit sein, wenn ich es mal brauche. Ich möchte es auch ehrlich gesagt noch nicht abschreiben, bei dem stolzen Preis und der viel zu kurzen aktiven Nutzungszeit, die es erst hinter sich hat.
-
- 12.05.2017, 09:25
- #8
Ich habe gerade noch https://de.wikipedia.org/wiki/Tine_2.0 entdeckt, das könnte die benötigten Funktionen enthalten.
Ist aber Open Source und für die Lösung deines Problem eher überdimensioniert.
Ansonsten sehe ich nur noch zwei Varianten:
1. Nutzung von Online Services, die über den Browser bedient werden können.
2. Oder eben doch Umstellung auf Android. Das ist zwar höllisch langsam, aber nach meiner Erfahrung ist Telefonieren damit noch ganz gut möglich.
Ähnliche Themen
-
Google Konto kann nicht mehr gelöscht oder beabeitet werden
Von PhilFry im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 9Letzter Beitrag: 29.12.2014, 18:19 -
Android mit Google Apps-Konto oder nur Gmail?
Von GerSch im Forum Android AllgemeinAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.05.2013, 11:11 -
Outlook.com Adresse von Konto auf Windows Live-Konto übertragen - So wird's gemacht
Von c6ke im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.09.2012, 09:36 -
Google vs. Outlook Synchronisierung
Von GeForce im Forum HTC HeroAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.08.2009, 09:32
Pixel 10 Serie mit Problemen:...