
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Bin neu hier
- 28.09.2010, 07:05
- #1
Hallo,
Kann nun 3900 Euro an Internetkosten zahlen, wenn mein Einspruch bei Telering nicht durchgeht.
Mein HTC HD2 soll lt. Einzelgesprächsnachweis, selbständig über Nacht, über 3 GB runtergeladen haben.
Was bei meinem 1GB DL Volumen natürlich ordentliche finanzielle Mehrkosten erzeugt hat ....
Habe darauf einen Virenkiller einen Handysniffer mehrer Tage laufen lassen um unregelmäßigkeiten auf meinem HTC zu finden zu können - ohne Erfolg.
Ist jemanden auch schon mal sowas passiert? Hattet Ihr eine Erklärung dafür ?
mfg
-
Mich gibt's schon länger
- 28.09.2010, 08:13
- #2
Hallo,
Erstmal: Beileid!
Aber ich würde hier erstmal nicht von "etwas" sondern von "jemanden" ausgehen, der dein Handy missbraucht hat.
Hier wäre vielleicht kriminalistischer Spürsinn gefragt.
Stell dir mal selbst ein paar Fragen:
- Hat jemand anderes zu diesem Zeitpunkt Zugang zu deinem Handy, der sich mit selbigen auch auskennt.
- War an einem Tag früh morgens plötzlich das Akku leer?
- Oder das Gegenteil: War das Akku am Morgen komischerweise voll?
- Liegen Ladegerät und Handy in Reichweite anderer?
- War der WLAN-Router an?
- Hat vielleicht jemand einfach nur deine SIM-Karte aus dem Handy gemoppst, der aber die PIN kennt? (WG-Mitbewohner, böser Sohn,... )
Mir würden noch andere Fragen einfallen. Aber ein "Traffic-Virus" klingt unwahrscheinlich aber ist - wie beim PC - nicht unmöglich und meist die Folge von Unachtsamkeit: "Ich habe hier auf irgendeiner Seite ein kleines Tool gefunden..." ...und schon beginnt der Ärger.
-
Bin neu hier
- 28.09.2010, 09:30
- #3
Stell dir mal selbst ein paar Fragen:
- Hat jemand anderes zu diesem Zeitpunkt Zugang zu deinem Handy, der sich mit selbigen auch auskennt.Nein
- War an einem Tag früh morgens plötzlich das Akku leer?Nein
- Oder das Gegenteil: War das Akku am Morgen komischerweise voll?Nein
- Liegen Ladegerät und Handy in Reichweite anderer?Nein, Handy lag auf Nachtkastl als Wecker (ohne Ladegerät)
- War der WLAN-Router an?Nein
- Hat vielleicht jemand einfach nur deine SIM-Karte aus dem Handy gemoppst, der aber die PIN kennt? (WG-Mitbewohner, böser Sohn,... )
Nein
Darum hab ich keine Erklärung dafür.
Einzige wäre für mich gewesen, dass irgendein Programm so einen Mist macht.
Darum läuft seitdem ein Logger und ein Datenzähler mit.
War aber scheinbar eine einmalge Sache, Monate vorher und bis jetzt auch keine Auffälligkeiten...
Bin gespann was da noch rauskommt, bezahlen werde ich erst wenns nicht mehr anders geht.
Die Regulierungsbehörde und die Anwälte brauche eh was zu tun ....
mfg
-
Mich gibt's schon länger
- 28.09.2010, 09:51
- #4
Hallo,
Also grundsätzlich gibt es viele Dienste, die permanent oder in Intervallen sich ins Internet verbinden (Wetter, Zeitsync, Twitter,...).
Wenn kein Akkuverbrauch festzustellen war, dann wird das schwierig zu erklären sein.
3GB über Nacht ist nicht wenig und mit GPRS kaum zu schaffen. Hier bräuchte man schon UMTS/HSDPA und das kostet Akku-Kraft.
Hast du vielleicht am Tag zuvor einen Stream am Laufen gehabt (Internetradio,..) und ihn vergessen auszuschalten?
Es gibt leider hier tausende mögliche Gründe und Ursachen...welche die richtige ist, bleibt wahrscheinlich im Dunkeln.
Zur Profilaxe: SPB bietet ein Monitor für Datentraffic an, was genau anzeigt, wer, wann, was macht. Vielleicht ist die Investition für die nächste Tel.Rechnung hilfreich.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2010, 09:04
- #5
Ich kann das auch nicht so recht nachvollziehen.
Keine Auffälligkeiten beim Akku? Schwer vorstellbar in einer Nacht, in der 3GB an Daten heruntergeladen worden sein sollen.
Außerdem stelle ich mir das sehr schwer vor, überhaupt ein Datenvolumen von 3GB zu erreichen, da normalerweise bei jedem Provider nach 1GB Traffic auf GRPS gedrosselt wird.
Sprich du hättest den ersten GB im optimalsten Fall voll mit 7,2mbit/sek. herunterladen können und danach nur noch mit schlappen 55kbit/sek.
Da muss irgendwas anderes passiert sein.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.09.2010, 11:33
- #6
Vielleicht ein Irrtum des Netzbetreibers?
Hast Du ne Möglichkeit den Browser deines Handys zu checken und zu sehen was wann gemacht wurde?
Ich würde mal mit einem Anwalt sprechen, für mich riecht das nach einem Versuch des Netzbetreibers Dir Geld abzuzocken....
-
Bin neu hier
- 29.09.2010, 12:26
- #7
Hi,
Habe den Browserverlauf gecheckt und da war keine Aktivität zu der besagten Zeit.
Bis jetzt auch kein Programm gefunden was selbstständig (und von mir noch nicht bekannt)Trafik verursachen könnte, speziell in diesem Ausmaß.
Ich habe halt mal einen Einspruch auch die Rechnung abgesandt. Mal sehen was da rauskommt.....
mfg
-
Bin neu hier
- 29.09.2010, 12:29
- #8
-
Mich gibt's schon länger
- 29.09.2010, 18:45
- #9
Kenne das auch von meinem Handy. Als ich noch keinen Datentarif hatte, hätte ich auch einmal fast 500€ berappen müssen, weil Verbindungskosten aufgelaufen waren. Allerdings waren das immer Minutenhappen. Das Spiel hatte erst ein Ende, als ich NoData installiert hatte.
Es gibt also offensichtlich etliche Programme, die selbständig Verbindungen aufnehmen, auch wenn man die Datenverbindung vermeintlich abgeschaltet hat. Die nette Dame an der HTC-Hotline meinte, die Provider möchten das so ...
ulli
-
- 29.09.2010, 23:50
- #10
Ich habe bei meinem HD2 die "autom. Konfiguration" ausgestellt.
Zu finden im Comm Manager > Datenverbindung > Menü.
Nicht das sich das von mir absichtlich falsch eingestellte, autom. ändert.
Da ich auch keinen Datenverkehr über das Mobilnetz wünsche, habe ich auch Vorsichtshalber im Comm Manager > Datenverbindung, den Betreiber geändert.
Jetzt bin ich mit dem "Schwarzfunk" Netz unterwegs, da mir hier die Zugangsdaten etc. fehlen, kann auch keine Verbindung aufgebaut werden.
Telefonieren, Simsen etc. funktionieren weiterhin ohne Probleme über meinen Provider.
Es betrifft also nur die Datenverbindung.
Mir sind zwar nur Centbeträge entstanden, wegen der Aktualisierung mancher Dienste (Wetter etc.), aber ich habe es nicht gerne, wenn sowas automatisch geschieht, und man keine Kontrolle über diese Dinge hat.
Weil auch bei Deaktivierter Datenverbindung eine Verbindung aufgebaut wird.
Das ist ganz einfach zu testen.
Datenverbindung "aus" stellen.
WLAN "aus" stellen.
Google Maps starten, und siehe da, es wird versucht, eine Datenverbindung aufzubauen, OBWOHL man die Datenverbindung vorher und überhaupt deaktiviert hat.
Ich finde sowas eine Sauerei.
Wetter etc. wird in Zukunft hier zuhause aktualisiert, wenn gewünscht und das alles über WLAN, wo ich eh eine Flat habe.
Bye
Jibbi
-
Bin neu hier
- 30.09.2010, 07:12
- #11
Hallo,
ich habe ein 1GB Datenpaket um genau mein Wetter, QuikGPS automatisch zu aktualisieren und manchmal um etwas zu surfen ...
Hat normalerweise auch immer gereicht. Über Nacht deaktiviere ich oft mit dem Dialup Enabler (ist wie Nodata nur schöner) wegen der Strahlung.... Manchmal vergesse ich auch ... so wie in der besagten Nacht halt auch ...
Was mich stört, dass ich immer noch keine Ahnung hab, von wo die massigen Daten in der besagten Nacht herkamen. Durch Surfen ja nachweislich nicht.
Ich hatte vor dieser besagten Nacht keine unkontrollierten Datenfluss und seitdem auch keinen .... Den SPB Wireless Monitor hab ich nun auch drauf. Zeigt halt vieviel Volumen man verbraucht hat. Wenn das Telefon über Nacht aber voll saugen würde sieht man es halt auch erst wenns schon passiert ist....
mfg
-
Gehöre zum Inventar
- 30.09.2010, 11:15
- #12
Wenn dem wirklich so sein sollte, dann trennt euch von den Provider-ROMs!! Ich kann das nicht beurteilen, ob diese immer wieder eine Verbindung aufbauen. Ich hatte bloß hier schon gelesen, dass z.B. VF mehrere Internetprofile anlegt. Evtl. liegt das ja daran.
Bei einem StockROM baut sich definitiv nichts von alleine auf, wenn man die Synchronisation nicht vorher eingestellt hat.
Ja im Endeffekt kannst du jetzt nur die Rechnung abwarten und dann schauen, wann das genau passiert sein soll.
-
Bin neu hier
- 30.09.2010, 11:45
- #13
Rechnung und Einzelgesprächsnachweis hab ich schon.
Soll am 20.08. um 00:10, 6,5 h lang 2,3 GB gesaugt haben .....
Laut Handy LOG war kein Browser meines PPC´s im Netz.
Hab Telering die Einzugsermächtigung entzogen und warte nun auf eine Antwort auf meinen Rechnungseinspruch.
Telering reagiert einstweilen mit einer Zahlungserinnerungen und Kosten (10Eur) für den beigelegten Zahlschein....
mfg
-
Gehöre zum Inventar
- 30.09.2010, 12:03
- #14
Hast du eigentlich mal auf deiner SD-Karte geschaut, wo die angeblichen Daten abgespeichert wurden? Müssen ja irgendwo geblieben sein, außer es wurde ausschließlich gestreamt.
Eine weitere Variante wäre noch, dass dein HD2 als W-LAN-Router eingerichtet war und eine Verbindung mitm Laptop bestand.
Nichtsdestotrotz bin ich weiterhin am Zweifeln, wie du nach dem 1GB Traffic mit GPRS auf solch eine Datenmenge kommen kannst.
-
Bin neu hier
- 30.09.2010, 12:11
- #15
Hast du eigentlich mal auf deiner SD-Karte geschaut, wo die angeblichen Daten abgespeichert wurden? Müssen ja irgendwo geblieben sein, außer es wurde ausschließlich gestreamt.
--habe schon Stunden meine HD2 dursucht, nach Datum, Dateiengröße, LOGS, usw... ohne Erfolg
Eine weitere Variante wäre noch, dass dein HD2 als W-LAN-Router eingerichtet war und eine Verbindung mitm Laptop bestand.
--Ist nie bei mir Aktiv
Nichtsdestotrotz bin ich weiterhin am Zweifeln, wie du nach dem 1GB Traffic mit GPRS auf solch eine Datenmenge kommen kannst.
-wo steht dass man nach 1GB auf GPRS gedrosselt wird? Wenn ja dann wäre die Menge in dieser Zeit nicht möglich gewesen.
Grüße
-
Gehöre zum Inventar
- 30.09.2010, 12:16
- #16
Na schau mal bei deinem Provider auf dessen Homepage nach. Mir sind keine reinen Flatrates bekannt wie bei einem Festnetzanschluss, bei welchem nicht wie beim Mobilfunk nach 200MB, 250MB oder eben 1GB die Geschwindigkeit gedrosselt wird.
-
- 30.09.2010, 12:24
- #17
Mir sind keine reinen Flatrates bekannt wie bei einem Festnetzanschluss
Leider haben die wohl mitbekommen, das manche Smartphones auch als Router fungieren können, und sie somit Ihre Surf Sticks nicht mehr loswerden.
-
Fühle mich heimisch
- 30.09.2010, 12:27
- #18
Schau doch mal bei Deinem Provider auf der Website.
Da müssten die Datentarife aufgeführt sein und damit müsste auch dabei stehen ab wann gedrosselt wird.
Bei meinem Provider (O2) hab ich bspw. ne komplette Flat, aber ab 200MB wird gedrosselt.
Reicht mir bisher auch noch.
Es gibt da auch nur noch komplette Flats, nur ab wann gedrosselt wird unterscheidet sich noch.
LG,
Dirk
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
- 30.09.2010, 13:16
- #19
Bei 1&1 wird auch ab 250 MB gedrosselt.
Von 7200 kBit/s auf 64 kBit/s (D-Netz mit 3G)
Damit nicht genug, das ganze (7200 kBit/s) steht nur bis einschließlich dem 21. Tag im Monat zur Verfügung und VoiceOverIP und das nutzen des Smartphones als Router sind nicht erlaubt.
Sowas steht meist im Kleingedruckten, es sollte also auch in Deinem Vertrag stehen, dort würde ich zuerst nachsehen.
-
Bin neu hier
- 01.10.2010, 04:58
- #20
Morgen,
kann auf der Telering Homepage nur finden, dass bei Überschreiten 1,6 pro MB fällig werden.
Keine Drosselung der Geschwindigkeit, vermutlich wirds erst dann richtig schnell bei den Kosten für MB ......
mfg
Ähnliche Themen
-
Download Problem über WLAN
Von Notronic im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.12.2010, 16:28 -
Download von MP3 dateien über Browser geht nicht
Von blackscorpion im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.06.2010, 22:24 -
Wo kriegt man NUR die Software von "Navman 3000"
Von drummer im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.06.2003, 11:34
Pixel 10 Serie mit Problemen:...