
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
Fühle mich heimisch
- 22.07.2010, 04:25
- #1
Hi,
folgendes Problem habe ich:
vor drei Tagen habe ich die FB 7270 V3 (schwarz) von 1&1 zum Austausch für die defekte FB 7270 V1(silber) bekommen.
Einstellungen von der FB alt gesichert auf FB neu drauf.Geht alles.
Nur eins geht nicht, ich konnte mit der alten FB meine Standorte vom HTC HD und HTC HD2 ( Wetter ) aktualisieren, mit der neuen geht es nicht mehr.Es betrifft nur den "Standort" auf dem Blackstone und Leo,alle andere Städte gehen.
Es hat sich nichts geändert, selber WLan Schlüssel, egal was alle Einstellungen sind identisch.
Sicher ist, es liegt an der FB, beim Bekannten der die FB 7270 (silber) hat geht's.
Wo liegt jetzt das Problem?
Das muss mir mal einer erklären,ich verstehe die Welt nicht mehr.
Hat jemand Erfahrung damit gemacht, oder eine Problemlösung parat?
greetz
-
Unregistriert Gast
Kommst du mit dem HD2 über die Fritzbox in's Internet?
-
Fühle mich heimisch
- 22.07.2010, 06:42
- #3
Ja, alles geht, surfen / Aktien / Facebook.
Nur die Option Standort geht nicht, auf allen HTC Geräten !.
Was ist das für ein Protokoll das die Standortabfrage mit Google Maps verwendet?
Meinen Ort mit CityEditor hinzugefügt, lüppt.
Ich habe jetzt mal AVM angeschrieben was Die dazu sagen.
Ich habe schon viel erlebt, aber das ist der Hammer
Nachtrag,
ich habe jetzt die 7270 V3 mit der Recover Version geflasht und alles neu eingegeben, selbst dem HD2 habe ich das neue RTT reloded V1.0 verpasst.
Alles geht nur die Standortabfrage geht nicht mehr.
Da wundert es mich nicht, das manche Probleme mit dem Standort haben.
Gerade von AVM gekommen
Guten Tag Herr *******,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die mit Ihrer FRITZ!Box verbundenen Geräte können die Internetverbindung
der Box nutzen. Es gibt dabei keine Möglichkeit, den Zugang teilweise
einzuschränken. Wenn also nur eine bestimmte Verbindung nicht funtioniert,
kann dies nicht durch die FRITZ!Box verursacht werden. Es wäre lediglich
möglich, die Internetverbindung für ein bestimmtes Gerät ganz zu sperren
(über die Kindersicherungsfunktion).
Warum diese beiden Geräte die Standortinformationen nicht aktualisieren
können, kann ich daher leider nicht feststellen. Meine Empfehlung ist,
dieses Problem einmal dem Hersteller der Geräte zu schildern.
Freundliche Grüße aus Berlin
was passiert bei der Standortabfrage genau, könnte das einer mal posten?
-
Bin neu hier
- 22.07.2010, 14:11
- #4
Hi,
meines Erachtens wird die Standortabfrage über die Funkzellen des Netzanbieters ermittelt.
Vor kurzem hatte ich auch das Problem das die Wetterdaten in meiner Wohnumgebung nicht aktualisiert wurden, wenn ich aber z.b. in Dresden unterwegs war die Wetterdaten geladen wurden. Ich habe mich daraufhin bei O2 erkundigt und sie haben gesagt das ne Störung vorliegt und daran gearbeitet wird. 3 Tage später ging wieder alles.
Ich habe übrigens auch eine 7270 und mein HD2 mit dem G-Profile so eingestellt das die Datenverbindung gekappt wird wenn ich in meiner heimischen Funkzelle bin und nur noch über W-Lan der zugriff statt findet und dann wird auch das Wetter für „Meinen Standort“ nicht aktualisiert
[FONT="]Bei mir also genauso wie bei dir[/FONT]
-
Fühle mich heimisch
- 22.07.2010, 14:36
- #5
@kwusz
du hast nicht richtig gelesen, mit der 7270 V1 / V2 gehts ja, nur nicht mit der 7270 V3.
Telefon ist aus, dürfte also nicht über die Funkzelle laufen.
Ich kanns aber nicht zu 100% behaupten.
Es geht nur um die FB 7270 V3 und nur um den Standort, sonst nichts!!!!!
Welche Box hast du, steht auf dem Aufkleber auf der Rückseite V3?
Im IP Forum hat auch noch keiner eine Lösung.
-
Bin neu hier
- 22.07.2010, 16:44
- #6
ne, ist ne V2 und mit der ging es noch nie, wie soll da auch der Standort bestimmt werden
Wenn du die Box nun 100km weiter weg anschließt, woher soll diese dann wissen das du sie 100km weiter weg geschafft hast und dadurch den korrekten Standort bestimmen
Es gibt meines Erachtens nur zwei Möglichkeiten den Standort zu bestimmen[FONT="][/FONT]
- über GPS, kann man aber abschalten und die Bestimmung funktioniert immer noch
- über die Funkzelle, das ist mein Favorit weil siehe 1. und die Bestimmung nicht genau ist. Wenn ich 2 km von meinem Wohnort weg bin zeigt er schon Dresden an obwohl es bis Dresden noch ca. 4-5km sind.
Ich denke nicht das deine FB V1 oder V2 den Standort jemals "geliefert" hat, an was soll diese sich orientieren? GPS hat sie nich, Funkzellen ermittelt sie auch nich, da müsste sie von allen Anbietern Funkzellen ermitteln
-
Fühle mich heimisch
- 22.07.2010, 18:23
- #7
Was schreibst du da eigentlich?
Wenn ich in meiner Wohnung meinen HD2 einrichte, mein WLan anschalte und dann auf meinen Wettertab aktualisieren anklicke bekomme ich nach ca 50 - 60 sec meinen Ort im Wettertab angezeigt.
Ohne das ich etwas eingegeben habe !!!!!!!!!!!!!!
Bin ich in Frankfurt, wird auch Frankfurt angezeigt, bin in Hamburg nu dann kommt Hamburg.
Und dazu brauche ich WLan.
Ich glaube es gibt auch einen Patch für den HD2 das es übers Telfon geht, für den Blackstone gibts den Patch auf jeden Fall.
Wie die Abfrage des Standortes geht war ja meine Frage
-
- 23.07.2010, 09:30
- #8
wie schon kwusz schrieb, der Standort wird über die Funkzelle oder GPS bestimmt. Wichtig ist, dass Du unter Einstellungen Standort die Ortsfunktion auch eingestellt hast...
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2010, 11:29
- #9
@bemanet
Jetzt verstehe ich so langsam die Welt nicht mehr.
Zur Erklärung, ich habe folgendes gemacht:
Simkarte entfernt
HD2 Hardreset ausgeführt und neu gestartet.
Nur WLan eingerichtet sonst nichts.
Im Menü vom Wettertab Standort aktiviert und den Nutzungsbestimmungen zugestimmt.
Nun auf dem Wettertab auf aktualisieren geklickt, wola mein Standort ist da.
GPS Empfang habe ich in meiner Wohnung nicht und das Telefon war aus.
Das alles geht mit der FritzBox 7270 V1 oder V2 (alte=silber)
Es geht über das WLan, ohne WLan bekomme ich die Fehlermeldung Verbindungsfehler.
Diese Verfahrenweise möchte ich gerne wissen, da ich doch nur WLan anhabe kanns doch auch nur darüber gehen.Genau das geht jetzt mit der FB 7270 V3 nicht mehr und auch nur die Option Standort, der Support von AVM kann damit nichts anfangen, ich solle mich an HTC wenden.
Versteht ihr was ich meine?
GPS geht hier definitiv nicht, und kann die Funkzelle abgefragt werden wenns Telefon ausgeschaltet ist und keine Simkarte drin ist.?
Ähnliche Themen
-
VPN mit FRITZ!Box 7270 und Android (Desire)
Von Unregistriert im Forum Android AllgemeinAntworten: 23Letzter Beitrag: 23.12.2010, 15:17 -
Skype und VoIP mit HTC HD2
Von Werner Sg. im Forum HTC HD2 ProgrammeAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.03.2010, 12:40 -
Problem - HD2 mit Hypercard V3 DualSIM
Von The_Virus im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.02.2010, 17:58 -
htc hd2 mit mehr RAM und ROM in U.S.A
Von sercoo im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.01.2010, 02:14 -
Kontakte auf SK mit FB verknüpfen?
Von PanSe im Forum HTC HeroAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.09.2009, 16:01
Pixel 10 Serie mit Problemen:...